Aktuelle Motoren ohne Zahnriemen?
Hallo,
welche aktuellen Motoren, die im Golf verbaut werden, haben
KEINEN
Zahnriemen?
Frage mich nur, da ich meinen TDI 2.0 PD vor Erreichen der 120 TKM abgeben will und keinen Bock habe in zukunft so viel Geld für eine überholte Technik abgeben will.
Danke
Peter
19 Antworten
Restwert....
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Naja, nach 120000 km 700 € auf die Gesamtkosten ? Das ganze Auto ist doch geschätzt nicht mehr die Hälfte wert.
Gruß
Rolf
Tja dass ist ja ein Problem, und was ich so an Folgekosten einen Eintrag höher geschrieben habe, ist die Frage ob es sich lohnt noch viel Geld reinzustecken, wenn nach dem Einbau der Verschleißteile noch der Motor draufgeht...
Also die Frage ohne viel Investitionen den richtigen Zeitpunkt des Absprungs zu erwischen.
Und wer schreibt, daß eine Kette anfälliger als nen Zahnriemen ist? Bei mir ist es in der aktuellen Konstellation schon ärgerlich, wenn man schon so früh (in Bezug auf die geplante Restnutzungsdauer) so viel Geld fällig wird..
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Peter, nichts ist für die Ewigkeit, am Allerwenigsten ein Volkswagen. :-))
Gruß
Rolf
Tja das ist zu befürchten, aber wer will das schon...
wenn ich mir vorstelle, noch mit meinem ersten Auto heute rumzufahren
VW Scirocco GLi 110 PS bei sauwenig Gewicht....
das waren noch Zeiten.....
Aber mit drei Kindern (11 - 14 Jahre zwischen 170 - 185 cm) wäre es hinten wohl ein bisschen eng... ;-)
Gruß
Peter
PS Ja ich weiß, der wird auch einen Zahnriemen gehabt haben ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von PPrecht
Aber mit drei Kindern (11 - 14 Jahre zwischen 170 - 185 cm) wäre es hinten wohl ein bisschen eng... ;-)
Offtopic:
😕
Du hast also ein 11-jähriges Kind das 170cm groß ist? Lass das Kind mal 16 werden. Mein Rat: Schau dich nach nem T5 um 😁
Oder wars nur ein Tippfehler? 🙂
Re: .....wie lange fährst du deine Autos?
Zitat:
Original geschrieben von PPrecht
Ich fahre pro Jahr ca. 45.000 km, das heißt bei einem Wechselintervall von 120.000 km muss ich den Wagen nach knapp 3 Jahren wechseln...
Und billig? Laut Auskunft des Freundlichen soll der Wechsel ohne Wasserpumpe EUR 580 kosten... mit Wasserpumpe werden wohl schon die 700 EUR gekratzt... + die Inspektion sind dann knapp 1.000 EUR weg.
Ich bevorzuge es meine Autos bei spätestens 150 TKM abzugeben, da ich bis dahin noch in keine Verschleissteile investieren muss....
Und wenn ich so höre, daß der TDI im Vergleich zu Common Rail ein eher rauer Geselle ist, wird sich das mit dem Lärm wohl relativieren, oder ?
Was zahlst Du denn für einen Zahnriemenwechsel?
Gruß
Peter
Mit den 1000€ liegst Du schon gar nicht mal so schlecht.....
Ich hab bei meinem 4er bei 35.000 Km den Zahnriemen, die Spannrolle und die Wasserpumpe ersetzen lassen und bin mit Inspektion auf 1000€ gekommen.
Der Zahnriemen war heile, aber die Spannrolle hat es in 1000 Stücke gehauen und das bei 35.000 Km.
Kulanz hat es übrigens seitens VW keine gegeben, mit dem Hinweis, dass sich die Spannrolle "kaputgestanden" hätte.....
Es ist wohl schon richtig, dass moderne Spannriemen ein Autoleben lang halten (können), es nutzt aber nichts, wenn VW (wissentlich) minderwertige Spannrollen verbaut und die Kunden auf den Kosten sitzen lässt.....
Für mich ist klar, kein Auto mehr mit Zahnriemen und Spannrolle.
Mir ist schon klar, dass auch eine Steuerkette oder der Hydraulische Kettenspanner über den Jordan gehen kann, aber die Chance ist nahe Null.....
Antares
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Offtopic:
😕
Du hast also ein 11-jähriges Kind das 170cm groß ist? Lass das Kind mal 16 werden. Mein Rat: Schau dich nach nem T5 um 😁Oder wars nur ein Tippfehler? 🙂
Ja Tippfehler, der "kleine" ist 160 cm, aber insgesamt werden sie wohl alle die 2 m kratzen, Wenn das so ist, brauche ich nen "Pullmann-EOS" mit offenem Dach...
Aber ganz so schlim ist es nicht, da scheidungsbedingt, die Kuinder nur alle zwei Wochen da sind.....!