Aktuelle Lieferzeit/Wartezeit
Hallo Zusammen,
Ich habe am 19.6. einen Karoq drive 125, 150 PS, DSG bestellt. Der Freundliche teilt mir einen Liefertermin im November 2020 mit. Wie sind Eure Erfahrungen. Ist das realistisch oder kann er früher oder auch später (hoffentlich nicht) geliefert werden?
Vielen Dank für Eure Antworten
Dieter
Beste Antwort im Thema
Moin ;-) ich fahre jetzt seit 20 Jahren "Geschäftsfahrzeuge" von unterschiedlichen Herstellern (u.a. Ford, BMW, AUDI, VW, Skoda) Eine Wartezeit, bei neuen und selbst konfigurierten Fahrzeugen, von 3-5 Monaten ist hier schon immer normal gewesen. Ich habe auch schon 8 Monate erlebt, und da bin ich bestimmt nicht der einzige. Auf meinen Sportline habe ich jetzt, mit Änderungen, 3-4 Monate, von Bestellung, Änderung bis Auslieferung gewartet. Damit bin ich einer der glücklichen in diesem doch verrückten Jahr 2020, wo niemand weiß was ,wann und wo noch produziert werden kann. Das betrifft nicht nur Skoda, inklusive aller Zulieferer, sondern die ganze Welt. Und wer nicht gerade auf dem Baum schläft sollte das auch mitbekommen haben. Ich verstehe jeden der länger warten muss, bin selbst nicht gerade der geduldigste Mensch. Aber ich glaube auch das niemand, der Autos baut, einen Kunden absichtlich warten lässt nur um Ihn zu ärgern. Die möchten auch lieber mehr Fahrzeuge verkaufen :-) Ist aber natürlich nur meine Meinung, und muss auch nicht jedem gefallen......
265 Antworten
Zitat:
@mhesche schrieb am 13. November 2020 um 12:47:31 Uhr:
... und die Wartezeiten sind zum Teil hausgemacht. Wie bereits oben geschrieben, werden die Zulieferer immer mehr mit dem Preis gedrückt und gehen in Insolvenz.Übrigens kann ich das Gejammer bezüglich Corona nicht mehr hören. Für Alles ist jetzt Corona schuld und eine prima Ausrede für eigene Unfähigkeit.
Die DHL- Post und andere Kurierdienst liefern zuverlässig. Aber wehe wenn die Batterien vom Versandhändler für die Fernbedienung nicht am Folgetag ankommen. Da gibt es dann einen riesen Theater.
Gehe doch mal in verschiedene Skoda Foren da kannst du nachlesen das 99% der Autos die bestellt wurden nicht länger als 4-6 Monate Lieferzeit hatten,manche bekamen sogar schon ihren Karoq nach 3 Monaten ,und was hast du denn immer mit deiner Insolvenz? die Alufelgen für den Skoda Drive die nicht lieferbar waren und auch sind kommen aus Italien und dieser Hersteller musste auf Grund von Corona die Produktion stoppen und jetzt kommen sie nicht mehr nach mit liefern,da ist niemand Insolvenz!
du solltest dich zuerst mal informieren bevor du schreibst dann käme nicht so ein sinnfreier Beitrag von dir zustande.
und die DHL mit einem Autohersteller zu vergleichen ist mehr als .................
Skoda sollte seiner Werbetruppe verraten woran es liegt und offen damit umgehen. Wenn nach 4 Wochen Coronaout die Zulieferer wegbrechen, dann ist das kein gutes Zeichen für die Autoindustrie, dazu der Druck auf die Motorenhersteller wegen den Umweltauflagen der EU und die hektische Einführung von Elektroautos, mit dem damit einhergehenden Druck diese auch an die Kunden bringen zu müssen. Bei -20 Grad Celsius möchte ich kein E- Auto im Freien stehen lassen und am frühen Morgen 200 km zur Arbeit fahren müssen. Aus Angst Kunden zu verlieren, wird geschwiegen und alles auf die Händler abgewälzt.
Zitat:
@RKD schrieb am 13. November 2020 um 15:54:44 Uhr:
Skoda sollte seiner Werbetruppe verraten woran es liegt und offen damit umgehen. Wenn nach 4 Wochen Coronaout die Zulieferer wegbrechen, dann ist das kein gutes Zeichen für die Autoindustrie, dazu der Druck auf die Motorenhersteller wegen den Umweltauflagen der EU und die hektische Einführung von Elektroautos, mit dem damit einhergehenden Druck diese auch an die Kunden bringen zu müssen. Bei -20 Grad Celsius möchte ich kein E- Auto im Freien stehen lassen und am frühen Morgen 200 km zur Arbeit fahren müssen. Aus Angst Kunden zu verlieren, wird geschwiegen und alles auf die Händler abgewälzt.
E-Auto´s: Ich sehe mit dem Akku in den ersten 2-3 Jahren nicht das Problem, um 200km bei -20 Grad Celsius ein E-Auto zu Fahren. Mein Problem ist es, wo Lade ich so ein solches Auto auf. Das Komplette E-Netz ist für diese Belastung gar nicht aus gelegt. Schnellladegeräte (22KW) benötigen einen Hausanschluss einen Einfamilienhauses (mindestens 50A), das benötigt auch noch eine Genehmigung beim Energieversorger / Hat jeder Mieder wie ich eine 400V16A CEE-Steckdosen/16A Steckdose in der Nähe der Wohnung/Arbeit ich nicht. Daher bleibe ich beim Verbrenner. Selbst mein Händler sagt, solange wie der Akku - Strom hat fährt sich das super, wehe wenn nicht, dann wird die Fahrt zur Qual. Die EU/Bundesregierung verbläßt Steuergelder on maß. Erst werden Windparks gebaut - dann wird die Trasse geplant. Ohne zu wissen wie man von dort die Energie an die Geplanten Ladestationen mit dem benötigten Strom zu versorgen - ohne Überlastung des bestehenden Netzes.
Umwelt: Wie werden die Akku´s Recycelt? Windpark´s Müssen mit Strom versorgt werden um das Eingammeln der Generatoren zu vermeiden. Eventuell ohne Strom produziert zu haben, getauschet werden. Wehr Zahlt die Zeche für diese Steuerverschwendung - "Der Steuerzahler"
VW hat die Abgasnorm von einem Golf 4 schon in einem Golf 3 für den US-Markt schon gehabt. Seit dem Abgasskandal wird es für alle Automobilhersteller schwieriger die geforderten Werte zu erreichen!
Sorry ich bin vom Thema abgekommen.
Zum Thema Lieferzeiten, selbst mein Händler ist über die Fehlende Kommunikation zu Problemen/Lieferzeiten-Verzögerungen/Neurungen/.... der Fahrzeuge unzufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mhesche schrieb am 13. November 2020 um 07:28:23 Uhr:
Zitat:
@pflumehi schrieb am 13. November 2020 um 06:28:23 Uhr:
ich wundere mich schon was da manchmal für einen Blödsinn geschrieben wird,meinen Karoq 1.5 Sportline mit fast voller Hütte im Juni bestellt,Händler meinte so ca 5 Monate Lieferzeit und siehe da nach fast genau 5 Monate war er da!5 Monate Lieferzeit ist für Dich O.K.? Für mich nicht!
Also in so einem schwierigen Jahr wie dieses Jahr 2020 sind 5 Monate völlig akzeptabel. Vielleicht haste dich wirklich in der Marke vergriffen 😉
Zitat:
@mhesche schrieb am 13. November 2020 um 07:26:03 Uhr:
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 13. November 2020 um 02:03:03 Uhr:
Das Werk in Tschechien produziert erst seit Oktober die normalen Stückzahlen. Die angeordnete Mehrarbeit wurde erfolgreich durch die Gewerkschaft verhindert.
Im 2 Quartal sind immer wieder Zulieferer weg gebrochen. Die Ketten wurden teilweise wochenlang nicht beliefert.
Skoda wird dieses Jahr ca. 21% weniger produzieren. Das ist der größte Einschlag seit der Fussion mit der VAG.
Im diesem Jahr läuft nichts gescheit und das kann ich verstehen.
Warte übrigens auch aufs Autos 😉
Die Lieferschwierigkeiten der Zulieferer sind ja nicht unbegründet. Die Zulieferer gehen reihenweise in Insolvenz, weil die Preise von VAG immer wieder gedrückt werden.
Wenn die Gewerkschaft keine Mehrarbeit genehmigt und somit die Kunden im Regen stehen lässt, gibt es doch eine einfache Lösung. Einfach Fahrzeuge aus Japan, Korea und China kaufen. Hier steht der Kunde noch im Mittelpunkt. Ich selbst bin im Dienstleistungsgewerbe tätig und für mich ist diese Situation unverständlich. Der bestellte Karoq ist mein letztes Fahrzeug von Skoda (VAG). Ich wurde bereits mit meinem TDI betrogen, jetzt mit der unverhältnismäßigen Wartezeit. Drei Mal lasse ich mich nicht verarschen!
Mehrarbeit ohne Lohnausgleich wer sowas macht hat die Kontrolle über sein Arbeitsleben verloren.
Zitat:
@mhesche schrieb am 13. November 2020 um 07:26:03 Uhr:
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 13. November 2020 um 02:03:03 Uhr:
Das Werk in Tschechien produziert erst seit Oktober die normalen Stückzahlen. Die angeordnete Mehrarbeit wurde erfolgreich durch die Gewerkschaft verhindert.
Im 2 Quartal sind immer wieder Zulieferer weg gebrochen. Die Ketten wurden teilweise wochenlang nicht beliefert.
Skoda wird dieses Jahr ca. 21% weniger produzieren. Das ist der größte Einschlag seit der Fussion mit der VAG.
Im diesem Jahr läuft nichts gescheit und das kann ich verstehen.
Warte übrigens auch aufs Autos 😉
Die Lieferschwierigkeiten der Zulieferer sind ja nicht unbegründet. Die Zulieferer gehen reihenweise in Insolvenz, weil die Preise von VAG immer wieder gedrückt werden.
Wenn die Gewerkschaft keine Mehrarbeit genehmigt und somit die Kunden im Regen stehen lässt, gibt es doch eine einfache Lösung. Einfach Fahrzeuge aus Japan, Korea und China kaufen. Hier steht der Kunde noch im Mittelpunkt. Ich selbst bin im Dienstleistungsgewerbe tätig und für mich ist diese Situation unverständlich. Der bestellte Karoq ist mein letztes Fahrzeug von Skoda (VAG). Ich wurde bereits mit meinem TDI betrogen, jetzt mit der unverhältnismäßigen Wartezeit. Drei Mal lasse ich mich nicht verarschen!
Bin Ebenfalls ein Betrugsopfer (VAG) TDI-Motor. Das verhalten der VAG finde ich auch beschissen. Leider kann ich mich mit deiner Wahl nicht anfreunden. Es gibt in meinem Umfeld auch Personen, die sagen schon wieder ein Skoda? Nur eine anderes Modell. Ich finde das Design, Technik und Bedienung einfach gut. Über meine Meinung lässt sich leider auch streiten.
Bei mein ersten Konfigurierten Skoda Octavia TSI hat mein Verkäufer (2016) noch mehr Informationen bekommen, das war mein Eindruck. Über andere Hersteller habe ich keine Informationen, da meine Familie, Freunde und Kollegen Gebrauchte/Lagerware bis jetzt gekauft haben. Lagerware stand beim Karoq nicht in Frage, da Standen nur TDI-Modelle in meiner Region rum, jetzt auch TSI. Zudem fehlt bei allen Karoq, die beheizte Fronscheibe, das Extra habe ich beim noch aktuellen Skoda Octavia. Diese möchte ich nicht mehr missen und beim bestellten Karoq Drive 125 habe ich wieder eine mitbestellt. Welcher Hersteller (Nicht VAG) hat noch eine Frontscheibenheizung im Angebot?
Zitat:
Gehe doch mal in verschiedene Skoda Foren da kannst du nachlesen das 99% der Autos die bestellt wurden nicht länger als 4-6 Monate Lieferzeit hatten,manche bekamen sogar schon ihren Karoq nach 3 Monaten ,und was hast du denn immer mit deiner Insolvenz? die Alufelgen für den Skoda Drive die nicht lieferbar waren und auch sind kommen aus Italien und dieser Hersteller musste auf Grund von Corona die Produktion stoppen und jetzt kommen sie nicht mehr nach mit liefern,da ist niemand Insolvenz!
du solltest dich zuerst mal informieren bevor du schreibst dann käme nicht so ein sinnfreier Beitrag von dir zustande.
und die DHL mit einem Autohersteller zu vergleichen ist mehr als .................
Genau:
- andere Foren: teilweise Wartezeiten bis 12 Monate
- Insolvenz: Zuschauer von RTL, "Frauentausch" sowie "Bauer sucht Frau" und Bildzeitungsleser wissen hiervon natürlich nichts. Der informiert, interessierte und aufgeklärte Kunde hingegen schon.
- Vergleich mit DHL: ich versuch es mal zu erklären. Auf bestellte Fahrzeuge wartet der Deutsche geduldig 6 Monate und mehr. Auf irgend einen unsinnigen und unnötigen Chinakram, kaum mehr als 24 Stunden. Wenn nicht am Folgetag geliefert wird, weil der Fahrer vielleicht überlastet war, geht sofort ein Shitstorm los. Das war kein Vergleich von Autoherstellern und DHL. Sondern bezog sich auf Reaktionen bei Lieferzeit.
Zitat:
@Skoda-336 schrieb am 13. November 2020 um 22:27:34 Uhr:
Welcher Hersteller (Nicht VAG) hat noch eine Frontscheibenheizung im Angebot?
Opel
Zitat:
Mehrarbeit ohne Lohnausgleich wer sowas macht hat die Kontrolle über sein Arbeitsleben verloren.
Ohne Lohnausgleich? Hast Du hierzu eine seriöse Quelle? Bitte nicht aus der Bildzeitung. Danke
@mhesche Ich bin ja ein absoluter Freund von Fakten. Liefer doch bitte mal ein paar Beispiele von Zulieferern die Insolvent gegangen sind und welche Auswirkungen das konkret auf die aktuellen Lieferzeiten hat. Wenn du die Info bringst wäre das ein Mehrwert für die Diskussion. Wenn nicht sind deine Aussagen wilde Behauptungen und individuelle Interpretationen. Das sollte man dann nicht versuchen als Fakten zu verkaufen - es sei denn man ist Präsident der USA.
Um mal wider ein Beitrag zum eigentlichen Thema aktuelle liefern. ;-)
Habe jetzt einen Übergabetermin mit meinem Händler ausgemacht. Somit habe ich trotz Schwierigkeiten wie Krankheiten (und damit verbundenen Lieferschwierigkeiten bei Felgen)
Ziemlich genau 5,5 Monate auf einem 125er mit etwas mehr Ausstattung gewartet. Der anvisiert Liefertermin wird punktgenau eingehalten
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 14. November 2020 um 10:22:07 Uhr:
@mhesche Ich bin ja ein absoluter Freund von Fakten. Liefer doch bitte mal ein paar Beispiele von Zulieferern die Insolvent gegangen sind und welche Auswirkungen das konkret auf die aktuellen Lieferzeiten hat. Wenn du die Info bringst wäre das ein Mehrwert für die Diskussion. Wenn nicht sind deine Aussagen wilde Behauptungen und individuelle Interpretationen. Das sollte man dann nicht versuchen als Fakten zu verkaufen - es sei denn man ist Präsident der USA.
du musst dir das mal reinziehen,mhesche hat am 7Juli seinen Karoq bestellt und wettert hier rum das die Lieferzeit zu lange ist,er bekommt ihn laut seinem Händler im Februar das sind dann 6 Monate Lieferzeit,warum er sich darüber so maßlos aufregt wird wohl immer sein Geheimnis bleiben.Ich habe meinen Karoq am 1 Juni bestellt und der Händler hat mir gleich gesagt die Lieferzeit ist so 4-6 Monate,und nach 5 Monate hatte ich ihn ohne mich aufzuregen!
wer so naiv ist dem Händler zu glauben das die Lieferzeit nur 3 Monate beträgt ist ganz selber schuld,normal ist so 4-7 Monate und das nicht nur bei Skoda in der jetzigen Situation!
das hat rein gar nichts mit Zuliefer die Insolvenz sind zu tun noch sonst was!
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 14. November 2020 um 10:22:07 Uhr:
@mhesche Ich bin ja ein absoluter Freund von Fakten. Liefer doch bitte mal ein paar Beispiele von Zulieferern die Insolvent gegangen sind und welche Auswirkungen das konkret auf die aktuellen Lieferzeiten hat. Wenn du die Info bringst wäre das ein Mehrwert für die Diskussion. Wenn nicht sind deine Aussagen wilde Behauptungen und individuelle Interpretationen. Das sollte man dann nicht versuchen als Fakten zu verkaufen - es sei denn man ist Präsident der USA.
Wie bereits gesagt. Bei "Frauentausch" und "Bauer sucht Frau" wirst Du solche Infos nicht erhalten. Auch nicht in der Bildzeitung.
Vielleicht nutzt Du einmal Google. Als Hilfestellung ein Link:
https://www.google.com/search?...
Viel Spaß beim Stöbern und ein schönes Wochenende