Aktuelle Lieferzeit/Wartezeit

Skoda Karoq NU

Hallo Zusammen,
Ich habe am 19.6. einen Karoq drive 125, 150 PS, DSG bestellt. Der Freundliche teilt mir einen Liefertermin im November 2020 mit. Wie sind Eure Erfahrungen. Ist das realistisch oder kann er früher oder auch später (hoffentlich nicht) geliefert werden?
Vielen Dank für Eure Antworten
Dieter

Beste Antwort im Thema

Moin ;-) ich fahre jetzt seit 20 Jahren "Geschäftsfahrzeuge" von unterschiedlichen Herstellern (u.a. Ford, BMW, AUDI, VW, Skoda) Eine Wartezeit, bei neuen und selbst konfigurierten Fahrzeugen, von 3-5 Monaten ist hier schon immer normal gewesen. Ich habe auch schon 8 Monate erlebt, und da bin ich bestimmt nicht der einzige. Auf meinen Sportline habe ich jetzt, mit Änderungen, 3-4 Monate, von Bestellung, Änderung bis Auslieferung gewartet. Damit bin ich einer der glücklichen in diesem doch verrückten Jahr 2020, wo niemand weiß was ,wann und wo noch produziert werden kann. Das betrifft nicht nur Skoda, inklusive aller Zulieferer, sondern die ganze Welt. Und wer nicht gerade auf dem Baum schläft sollte das auch mitbekommen haben. Ich verstehe jeden der länger warten muss, bin selbst nicht gerade der geduldigste Mensch. Aber ich glaube auch das niemand, der Autos baut, einen Kunden absichtlich warten lässt nur um Ihn zu ärgern. Die möchten auch lieber mehr Fahrzeuge verkaufen :-) Ist aber natürlich nur meine Meinung, und muss auch nicht jedem gefallen......

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

Karoq allgemein:
- Trittbretter 5 Wochen länger - Laut Händler: sollen die Trittbretter Extern montiert werden

-2,0 TDi 140kW/190

Trittbretter hab ich auch, trotzdem nur knapp 4 Monate drauf gewartet.

Moin, ich habe meinen Sportline am 04.09.20 bekommen (bestellt Juni/Juli, gab noch Änderungen) mit der AHK, was kein Problem war. Bei den Trittbrettern hätte ich auch Lieferverzögerungen gehabt. Daher wurde die aus der Konfiguration rausgelassen und zum Händler bestellt. Genauso wie die Winterräder, die haben wir auch über den Händler vor Ort bestellt, aber in den Kaufpreis direkt mit eingerechnet. Der hat die Trittbretter dann nachträglich montiert, alles Top :-) Der "eigentlich" Liefertermin war für Mitte/Ende Oktober angesetzt. Daher kam meiner sogar schneller als geplant ;-) inklusive der "Neuerungen", als dem Sportlenkrad, den 19 Zöllern, dem MIB3, usw....

Zitat:

Würde mich auch mal interessieren. Habe meinen (Importfahrzeug) drei Tage später bestellt. Auf der Webseite stehen unverbindlich 5 Monate. Wäre dann auch im November. Hoffe auf jeden Fall dieses Jahr noch. Würde dann zwecks der Mehrwertsteuer knapp 700€ sparen.

Wir haben unser Auto Ende Mai bestellt und bis heute (10. 11) kein Auslieferung erhalten

Ähnliche Themen

Ich habe im März 2020 ebenfalls einen Skoda Karoq bestellt und warte bis heute auf die Mitteilung des Händlers zum Produktionstermin, er konnte ihn mir selbst gestern noch nicht mitteilen. Corona, Umstellungsprobleme und die neue Abgasnorm würde beiläufig erwähnt. Ich werde noch bis Ende November 2020 abwarten, dann einen Verzugstermin setzen und dann den für mich nutzlos gewordenen Kaufvertrag kündigen. Der VW- Konzern hatte seine Chance! Die Manager scheinen nichts mehr im Griff zu haben, eigentlich schade, denn ich fand das ausgesuchte Auto für unsere Ansprüche als geeignet.

Zitat:

@RKD schrieb am 13. November 2020 um 00:38:46 Uhr:


Ich habe im März 2020 ebenfalls einen Skoda Karoq bestellt und warte bis heute auf die Mitteilung des Händlers zum Produktionstermin, er konnte ihn mir selbst gestern noch nicht mitteilen. Corona, Umstellungsprobleme und die neue Abgasnorm würde beiläufig erwähnt. Ich werde noch bis Ende November 2020 abwarten, dann einen Verzugstermin setzen und dann den für mich nutzlos gewordenen Kaufvertrag kündigen. Der VW- Konzern hatte seine Chance! Die Manager scheinen nichts mehr im Griff zu haben, eigentlich schade, denn ich fand das ausgesuchte Auto für unsere Ansprüche als geeignet.

Das Werk in Tschechien produziert erst seit Oktober die normalen Stückzahlen. Die angeordnete Mehrarbeit wurde erfolgreich durch die Gewerkschaft verhindert.

Im 2 Quartal sind immer wieder Zulieferer weg gebrochen. Die Ketten wurden teilweise wochenlang nicht beliefert.

Skoda wird dieses Jahr ca. 21% weniger produzieren. Das ist der größte Einschlag seit der Fussion mit der VAG.

Im diesem Jahr läuft nichts gescheit und das kann ich verstehen.

Warte übrigens auch aufs Autos 😉

Beim Karoq Drive 125 hat mein Händler folgende Probleme im System:
-alternativ 17 Zoll Felge nutzen
-Trittbretter 5 Wochen Länger.
-beheitztes Lenkrad
-2.0TDi 140kW/190PS
Erst sollte im Oktober 2020, dann Februar 2021 und noch mal verschoben April 2021, nach Wechsel der Drive 125 Felge auf alternativ Felge habe ich ein Bautermin in KW 51.

Beim Sportline war vor geraumer Zeit auch was mit Felgen, laut Händler.

ich wundere mich schon was da manchmal für einen Blödsinn geschrieben wird,meinen Karoq 1.5 Sportline mit fast voller Hütte im Juni bestellt,Händler meinte so ca 5 Monate Lieferzeit und siehe da nach fast genau 5 Monate war er da!

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 13. November 2020 um 02:03:03 Uhr:



Zitat:

@RKD schrieb am 13. November 2020 um 00:38:46 Uhr:


Ich habe im März 2020 ebenfalls einen Skoda Karoq bestellt und warte bis heute auf die Mitteilung des Händlers zum Produktionstermin, er konnte ihn mir selbst gestern noch nicht mitteilen. Corona, Umstellungsprobleme und die neue Abgasnorm würde beiläufig erwähnt. Ich werde noch bis Ende November 2020 abwarten, dann einen Verzugstermin setzen und dann den für mich nutzlos gewordenen Kaufvertrag kündigen. Der VW- Konzern hatte seine Chance! Die Manager scheinen nichts mehr im Griff zu haben, eigentlich schade, denn ich fand das ausgesuchte Auto für unsere Ansprüche als geeignet.

Das Werk in Tschechien produziert erst seit Oktober die normalen Stückzahlen. Die angeordnete Mehrarbeit wurde erfolgreich durch die Gewerkschaft verhindert.

Im 2 Quartal sind immer wieder Zulieferer weg gebrochen. Die Ketten wurden teilweise wochenlang nicht beliefert.

Skoda wird dieses Jahr ca. 21% weniger produzieren. Das ist der größte Einschlag seit der Fussion mit der VAG.

Im diesem Jahr läuft nichts gescheit und das kann ich verstehen.

Warte übrigens auch aufs Autos 😉

Die Lieferschwierigkeiten der Zulieferer sind ja nicht unbegründet. Die Zulieferer gehen reihenweise in Insolvenz, weil die Preise von VAG immer wieder gedrückt werden.

Wenn die Gewerkschaft keine Mehrarbeit genehmigt und somit die Kunden im Regen stehen lässt, gibt es doch eine einfache Lösung. Einfach Fahrzeuge aus Japan, Korea und China kaufen. Hier steht der Kunde noch im Mittelpunkt. Ich selbst bin im Dienstleistungsgewerbe tätig und für mich ist diese Situation unverständlich. Der bestellte Karoq ist mein letztes Fahrzeug von Skoda (VAG). Ich wurde bereits mit meinem TDI betrogen, jetzt mit der unverhältnismäßigen Wartezeit. Drei Mal lasse ich mich nicht verarschen!

Zitat:

@pflumehi schrieb am 13. November 2020 um 06:28:23 Uhr:


ich wundere mich schon was da manchmal für einen Blödsinn geschrieben wird,meinen Karoq 1.5 Sportline mit fast voller Hütte im Juni bestellt,Händler meinte so ca 5 Monate Lieferzeit und siehe da nach fast genau 5 Monate war er da!

5 Monate Lieferzeit ist für Dich O.K.? Für mich nicht!

Zitat:

@mhesche schrieb am 13. November 2020 um 07:28:23 Uhr:



Zitat:

@pflumehi schrieb am 13. November 2020 um 06:28:23 Uhr:


ich wundere mich schon was da manchmal für einen Blödsinn geschrieben wird,meinen Karoq 1.5 Sportline mit fast voller Hütte im Juni bestellt,Händler meinte so ca 5 Monate Lieferzeit und siehe da nach fast genau 5 Monate war er da!

5 Monate Lieferzeit ist für O.K.? Für mich nicht!

ja was glaubst du eigentlich wie lange es gehen soll? 2 Tage oder was? 5 Monate in der jetzigen Situation ist doch ganz normal,übrigens für meinen Ford Kuga musste ich vor 4 Jahren auch schon 4,5 Monate warten!
wenn man einen Neuwagen bestellt sind Lieferzeiten von 3-5 Monate völlig normal!!
hier sind die Lieferzeiten sämtlicher Automarken https://www.carwow.de/neuwagen-lieferzeiten
nur soviel die 3-5 Monate Lieferzeit zieht sich durch alle Automarken,bei manchen geht es sogar noch länger und das sind keine deutschen Hersteller!!

Moin ;-) ich fahre jetzt seit 20 Jahren "Geschäftsfahrzeuge" von unterschiedlichen Herstellern (u.a. Ford, BMW, AUDI, VW, Skoda) Eine Wartezeit, bei neuen und selbst konfigurierten Fahrzeugen, von 3-5 Monaten ist hier schon immer normal gewesen. Ich habe auch schon 8 Monate erlebt, und da bin ich bestimmt nicht der einzige. Auf meinen Sportline habe ich jetzt, mit Änderungen, 3-4 Monate, von Bestellung, Änderung bis Auslieferung gewartet. Damit bin ich einer der glücklichen in diesem doch verrückten Jahr 2020, wo niemand weiß was ,wann und wo noch produziert werden kann. Das betrifft nicht nur Skoda, inklusive aller Zulieferer, sondern die ganze Welt. Und wer nicht gerade auf dem Baum schläft sollte das auch mitbekommen haben. Ich verstehe jeden der länger warten muss, bin selbst nicht gerade der geduldigste Mensch. Aber ich glaube auch das niemand, der Autos baut, einen Kunden absichtlich warten lässt nur um Ihn zu ärgern. Die möchten auch lieber mehr Fahrzeuge verkaufen :-) Ist aber natürlich nur meine Meinung, und muss auch nicht jedem gefallen......

sehe ich genauso,wer in der Corona Zeit ein Auto bestellt muss mit allem rechnen,meine Nachbarin hat im März einen neuen Mazda bestellt sie wird ihn laut Händler in 2-3 Wochen in Empfang nehmen können,sind dann fast 9 Monate Lieferzeit!

@"Aber ich glaube auch das niemand, der Autos baut, einen Kunden absichtlich warten lässt nur um Ihn zu ärgern. Die möchten auch lieber mehr Fahrzeuge verkaufen"

Das ist richtig, aber:
Dann sollte mit dem Problem auch offen umgehen!
Man kann doch dem Kunden sagen das es z.B. Lieferschwierigkeiten bei gewissen Teilen gibt, dann ist bestimmt von Kundenseite auch verständniss da.
Aber ich denke das ist absichtig das da nichts rauskommt, denn vermutlich möchten sie nicht das Kunden wegen langen Lieferzeiten nicht bestellen!

... und die Wartezeiten sind zum Teil hausgemacht. Wie bereits oben geschrieben, werden die Zulieferer immer mehr mit dem Preis gedrückt und gehen in Insolvenz.

Übrigens kann ich das Gejammer bezüglich Corona nicht mehr hören. Für Alles ist jetzt Corona schuld und eine prima Ausrede für eigene Unfähigkeit.

Die DHL- Post und andere Kurierdienst liefern zuverlässig. Aber wehe wenn die Batterien vom Versandhändler für die Fernbedienung nicht am Folgetag ankommen. Da gibt es dann einen riesen Theater.

Deine Antwort
Ähnliche Themen