Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

He,

Habe es heute mal wieder gehabt das die komplette Fehlerorgel kam.
Und zwar hab ich es wie folgt gemacht.

Eingestiegen, Zündung an, angeschnallt, Spiegel manuel Ausgefahfern und im selben Millisekunden Bereich den Motor gestartet und zack alle fehler da.

Abgeschnallt, ausgestiegen, abgeschlossen, Alarmanlage hing dann los (auf dem Parkplatz von einem Baumarkt:-)) weil meine Kids noch im Auto waren :-).

So Auto auf. Und das selbe nochmals gemacht und zack gleicher Fehler wieder. Also noma alles von vorne.
Aber diesmal gewartet bis Spiegel ausgefahren waren und dann war der Fehler weg. Und weil es so schön war hab ich es dann noma versucht wie am anfang und zack fehler kam wieder.

Ich Vermute das es echt so ist das es mit der Abstimmung von den ganzen Steuergeräten einfach nicht passt.

Und der ein oder andere wird sich jetzt fragen warum ich Spiegel manuel ausfahre,
Ich habe bedenken wenn Schnee darauf liegt oder wenn es gefriert es dem Motor schaden könnte, daher habe ich sie über die Wintermonate deaktiviert, und mach es manuel.

Grüsse aus dem Schwarzwald

Mein Multivan 2.0 TSI war diese Woche 3 Tagen am Stück in der Werkstatt.
Sie konnten leider kein einziges Problem lösen.
Sie rufen mich mal später an, wenn VW ein Softwareupdate hat.

Kein von diesen Problemen ist wirklich schlimm, aber nervig ist es schon.
Ich hoffe, dass VW noch in der Garantiezeit ein paar Sachen lösen kann:

Fehlermeldung Tempomat
PROBELM: Sehr oft (ungefähr bei jeder dritte Fahrt) habe ich die Fehlermeldung "Geschwindigkeitsregelanlage nicht verfügbar" (oder "eingeschränkt verfügbar" oder sowas). Die Textmeldung erscheint erst, wenn ich das Tempomat oder den Begrenzer aktivieren will (also während der Fahrt). Nach 1 oder 2 Neustart des Motors ist Tempomat wieder verfügbar. Wenn ich aber nur dafür aus der Autobahn rausfahren muss, damit ich neustarte und Tempomat nutzen kann, ist es sehr nervig.
Der Fehler passiert genau gleich oft, wenn ich zuerst nur die Zündung anmache und erst in einem 2. Schritt nach 10-15 Sek. den Motor anmache (wie oft in diesem Forum empfohlen).
Ich habe vor kurzem allerdings gemerkt, dass nach Anmachen der Zündung (vor Motorstart), nach ca. 5Sek. das Symbol Tempomat im Cockpit in gelb leuchtet und nicht verschwindet. Dann kann ich die Zündung wieder aus- und einschalten (1 oder 2 Mal) und dann ich die gelbe Leuchte weg. Dann kann ich den Motor starten und Tempomat ist verfügbar. Nervig ist es trotzdem immer noch.

ANTWORT von VW: Fehler ist von VW bekannt.
Sie arbeiten an einem SW-Update, Hoffentlich in ein paar Monaten gibt es eine Lösung.

SOS während der Fahrt ausgefallen
PROBELM: Während der Fahrt nach Frankreich bekam ich plötzlich die Fehlermeldung im Cockpit:
"Norturfunktion ist eingeschränkt. Bitte Werkstatt aufsuchen." und die SOS-Leuchte oben (über Rückspiegel) war rot statt grün. Da haben kein Motorneustart geholfen (auch nicht mit 1 Minute warten dazwischen). Ich konnte aber ohne Problem die restlichen 350km mit der Fehlermeldung weiterfahren. Am Tag danach war die Meldung weg. Das ist nur einmal passiert.

ANTWORT von VW: VW kann nichts machen. Ich soll beobachten und Bescheid geben, wenn es wieder auftritt.

Schlüssel zuweisen
PROBELM: Ich habe einen ganzen Sonntag Vormittag probiert, jeden Schlüssel zu einem Benutzerkonto zuzuweisen (1 Schlüssel für meine Frau und eine für mich". Ich habe dabei akribisch der Bedienungsanleitung gefolgt. Ich habe auch alle Tipps in diesem Forum berücksichtigt (also insbesondere Zeit lassen zwischen Sperren mit einem und Entriegeln mit dem anderen Schlüssel und vor allem 2. Schlüssel }10m weg vom Auto). Hat alles nichts geholfen.

ANTWORT von VW: Die Techniker haben 3 Tage probiert und waren dafür mehrmals im Kontakt mit VW. Sie haben es auch nicht geschafft. Sie warten auf Info von VW, wo der Fehler liegen könnte.
--> Also für Alle, die das Problem haben: nicht weiter probieren ! Es wird sowie so nicht klappen.

Sitz #8: Gurterkennung
WUNSCH: Ich habe einen 8 Sitz eingebaut (Original Mittelsitz von VW). Bitte Gurterkennung aktivieren.
Das hatte ich schon vor dem Besuch vorab geklärt. Die Antwort der Werkstatt war am 20.09.2022:
"Die Gurterkennung sollte von uns zu aktivieren sein. Sollt die Erkennung dennoch nicht möglich sein freizuschalten, müssen Sie sich vergewissern dass die 8. Person angeschnallt ist. Eine offizielle Gurterkennung ist keine Pflicht im Straßenverkehr. "

ANTWORT von VW: Sitz wird erkannt. Software erlaubt aber nur bis zu 7 Sitze.
Möglichkeit für Gurterkennung beim 8. Sitz ist von der Software nicht gegeben.

Tür automatisch verriegeln beim Entfernen
WUNSCH: Ich möchte, dass die Türe automatisch beim Weggehen vom Auto (mit Schlüssel in der Tasche) veriegelt werden, wie man das von anderen Erstellern kennt. Ich hatte mich im Vorfeld informiert, dass es bei VW anscheinend nicht geht. Ich habe nur um Bestätigung gebeten.

ANTWORT von VW: Das ist bei VW generell nicht möglich.

Tür nicht verriegeln ab 15 km/h deaktivieren
WUNSCH: Die automatische Verriegelung ab 15km/h möchte ich deaktivieren und nur beim Wunsch aktivieren (das ging in meinem Scenic im TFT-Display oder auch einfach mit Langdrücken der Verriegelungstaste an der Fahrertür).
ANTWORT von VW: Das ist bei VW generell nicht (mehr) möglich.
Das automatische Verriegeln ist vorgeschrieben.
Man könnte es umprogrammieren, man verliert damit aber die Garantie vom Auto !

Tür öffnen beim Annähern geht, aber Verriegeln beim Entfernen nicht? Muss ich mal ausprobieren, habe die Funktion deaktiviert.

Kannst du probieren, aber es geht wirklich nicht ;-)

Ähnliche Themen

Zum Verriegeln muss man entweder die Fernbedienung (Schlüssel) oder die Sensorfläche am Türgriff (Fahrertür oder Beifahrertür) nutzen.

Angeblich kann man zuerst verriegeln (solange man mindestens eine Hand noch frei hat) und erst dann die Heckklappe noch mit EasyOpen (Kickbewegung unter Stoßfänger) öffnen / Gepäck raus / mit vollen Händen die Heckklappe mit EasyClose (Kickbewegung) schließen. Dabei sollte die Heckklappe automatisch verriegeln (ich habe aber nicht verstanden wie / wann / ob ich das irgendwie überprüfen kann).

Finde es schade das VW noch nicht so weit ist wie BMW das man über Siri das Auto entriegeln und verriegeln kann. Aber evtl. gibts ja mal ein Update.
So wäre das verschlissen ja recht einfach.

Die Funktion heißt Carkey und wird über Wallet gesteuert.

Gibt ne Super Anleitung wie es geht. Aber leider bis jetzt nur bei BMW scheins.
Schade.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 27. November 2022 um 16:33:27 Uhr:


Angeblich kann man zuerst verriegeln (solange man mindestens eine Hand noch frei hat) und erst dann die Heckklappe noch mit EasyOpen (Kickbewegung unter Stoßfänger) öffnen / Gepäck raus / mit vollen Händen die Heckklappe mit EasyClose (Kickbewegung) schließen. Dabei sollte die Heckklappe automatisch verriegeln (ich habe aber nicht verstanden wie / wann / ob ich das irgendwie überprüfen kann).

Nicht nur angeblich, mach ich jeden Tag so. ;-)

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 27. November 2022 um 16:51:04 Uhr:


Finde es schade das VW noch nicht so weit ist wie BMW das man über Siri das Auto entriegeln und verriegeln kann. Aber evtl. gibts ja mal ein Update.
So wäre das verschlissen ja recht einfach.

Die Funktion heißt Carkey und wird über Wallet gesteuert.

Gibt ne Super Anleitung wie es geht. Aber leider bis jetzt nur bei BMW scheins.
Schade.

Du meinst das entsperren übers iPhone, ne? Siri dafür zu nutzen finde ich persönlich unnötig, aber den digitalen Schlüssel im Handy zu haben, finde ich cool. Beim Golf geht es mit Samsunggeräten, beim Multivan gar nicht. Und dass es beim Golf nicht mit dem iPhone geht, liegt an Apple.

Ich glaube, das Ver-und Entriegeln per Handy funktioniert über die We-Connect App. Das Fahrzeug muss dann nur registriert werden.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. November 2022 um 17:59:55 Uhr:



Zitat:

@DiMa31 schrieb am 27. November 2022 um 16:51:04 Uhr:


Finde es schade das VW noch nicht so weit ist wie BMW das man über Siri das Auto entriegeln und verriegeln kann. Aber evtl. gibts ja mal ein Update.
So wäre das verschlissen ja recht einfach.

Die Funktion heißt Carkey und wird über Wallet gesteuert.

Gibt ne Super Anleitung wie es geht. Aber leider bis jetzt nur bei BMW scheins.
Schade.

Du meinst das entsperren übers iPhone, ne? Siri dafür zu nutzen finde ich persönlich unnötig, aber den digitalen Schlüssel im Handy zu haben, finde ich cool. Beim Golf geht es mit Samsunggeräten, beim Multivan gar nicht. Und dass es beim Golf nicht mit dem iPhone geht, liegt an Apple.

He,
Ja stimmt, reicht ja auch hin und weglaufen dann.
Ja das ist echt schade das es nicht geht mit dem angefressenen Apfel.

Grüsse

Zitat:

@Whiteman78 schrieb am 27. November 2022 um 18:08:21 Uhr:


Ich glaube, das Ver-und Entriegeln per Handy funktioniert über die We-Connect App. Das Fahrzeug muss dann nur registriert werden.

Ja das geht.

Man muss sich online registrierten, inkl. Identitätsüberprüfung per Video-Anruf.

Das kostet ein bisschen Zeit.

Es war aber gar nicht so kompliziert.

Dann kann man in der Tat in der WeConnect App das Auto verriegeln und entriegeln, vorausgesetzt das Auto hat 4G/5G Empfang (also nicht in jeder (Tief-)Garage). Man kriegt dabei die Meldung, dass man es nicht zu oft machen sollte, da es den Akku leeren könnte.

Und es gibt (zum Glück) kein automatisches Verriegeln beim Weggehen nur mit Smartphone.
Das könnte schon zu unerwünschten Verriegeln führen.

Also es ist eine nette Spielerei aber ich habe es noch nie gebraucht.

Und es ist kein Ersatz für einen richtigen Keyless Advanced.

Zitat:

@ft1984 schrieb am 22. November 2022 um 23:21:52 Uhr:


Seit kurzem habe ich aber tatsächlich ein Problem mit der linken elektrischen Schiebetür. In 90% der Schließvorgänge geht sie nur zu 99% zu. Das letzte Zuziehen am hinteren Ende geht nicht. Folge, wenn man nicht aufpasst, dass Licht und Co nicht ausgeschaltet werden. Durch leichtes drücken. schließst die Tür dnn vollständig. Das Surren des heranziehens ist dann zu hören. Habe Ende November Termin in der Werkstatt. Gab es laut Händler auch bei T6

Ja, habe ich ebenfalls.
War schon in der Werkstatt - wurde anscheinend nachjustiert.
Leider hat es keine Abhilfe gebracht & man erkennt das nicht vollständige Schließen der Schiebetüre leider meistens nicht direkt, da es hier um geschätzt 1,24 mm geht...

Wenn darauf auch mein Problem mit der Diebstahlwarnanlage beruht - siehe eigener Thread @Kobil55 - könnte ein Schuh daraus werden.
Ist beides eigentlich nichts weltbewegendes, aber auf Dauer nervig.

Gruß!

He,
Und da muss ich wieder mein Verkäufer loben. Er hat gesagt lassen sie die Finger weg von den elektrischen Türen. Die machen bloß Probleme wie bei den Vorgänger Modellen auch. Vor allem bei zu Heissen sowie bei Kalten Wetter.
So hab ich mir etwas gespart und vor allem einige Wege zum Freundlichen:-)
Grüsse.

Zitat:

@flown91 schrieb am 28. November 2022 um 08:21:21 Uhr:


Wenn darauf auch mein Problem mit der Diebstahlwarnanlage beruht - siehe eigener Thread @Kobil55 - könnte ein Schuh daraus werden.
Ist beides eigentlich nichts weltbewegendes, aber auf Dauer nervig.
Gruß!

Möglich. Letztens konnte ich nicht abschließen, weil die Beifahrertür nicht ganz geschlossen war. Von außen hat man nichts gesehen, nur die Ambientebeleuchtung an der Tür war rot. Ich beobachte das mal.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 28. September 2022 um 22:43:35 Uhr:


Ich habe auch den 2.0 TSI, allerdings erst seit 3 Wochen / 300km.
Das Problem 1. (Tempomat nicht verfügbar) habe ich schon einmal gehabt.
Ich habe kurz gehalten (Motor aus und nach 5 Sek. wieder an). Das hat das Problem gelöst.
Ärgerlich / nicht Vertrauenserweckend ist es schon.
Ich hoffe, dass es nicht öfter passiert.
Ich nutze nämlich den Geschwindigkeitsbegrenzer fast ständig. Bei meinem Scenic gab es damit keine einzige Störung in 13 Jahren. Beim Multivan schon nach 200km 🙁

Ich habe bei meinem T7 die Tempomatstörung (Tempomat nicht verfügbar) verifizieren können.

Motor läuft und Fahertür auf, danach gab es immer die Tempomatprobleme. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen