Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

@muenkelino ich habe den Fehler jedesmal wenn ich den Tankdeckel aufmache. Nach dem Tanken dann das Auto Starte kommt er. Wenn ich das Auto dann aus mache und wieder an ist er verschwunden. Hab es auch bei VW schon vorgeführt dort heißte es ist bekannt wird irgendwann irgendwo irgendwie evtl. mal behoben.

Hi!
Die überraschende Kindersicherung Meldung hatte ich auch. Verschwand nach dem Tausch eines Steuergeräts. Da waren aber weitere Meldungen nicht nur diese Eine. Manchmal viele Fehlermeldungen und "Christbaum" dann nur eine einzige. Hat mein Händler rasch beseitigt.
-AH-

Danke " Huebsch",

wir haben tasächlich nur den einen Fehler.

Nervt trotzdem in ein Fahzeug einzusteigen mit Dauerfehlermeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Münkel

Hi AH,

Deine Werkstatt ist ja schon ziemlich fit mit den MV Troubles, die es alle so gibt. Kannst du sagen welche das in Wien - nehme ich an - ist?

Danke!
LG

Zitat:

@Huebsch schrieb am 25. September 2024 um 11:22:03 Uhr:


Hi!
Die überraschende Kindersicherung Meldung hatte ich auch. Verschwand nach dem Tausch eines Steuergeräts. Da waren aber weitere Meldungen nicht nur diese Eine. Manchmal viele Fehlermeldungen und "Christbaum" dann nur eine einzige. Hat mein Händler rasch beseitigt.
-AH-
Ähnliche Themen

Zitat:

@VW_T7_Hybrid_Dilemma schrieb am 25. September 2024 um 14:14:52 Uhr:


Deine Werkstatt ist ja schon ziemlich fit mit den MV Troubles, die es alle so gibt. Kannst du sagen welche das in Wien - nehme ich an - ist?

Das ist Schwandl bei der UNO - City

-AH-

Danke dir!!!

Hallo zusammen,

bin neu hier und ich war gestern beim Händler bezülgich - Brummen und Dröhnen bei 2000U/min. Hatte ich ca 3 Wochen und seit gestern WEG !!!! es waren die Benzinleitungen. Im Unterboden wurde eine Dämmplatte eingebaut und alles wieder ok - kein Geräusch mehr. Wurde auf Kulanz gemacht da es bei VW bekannt war das es ein Problem vom Werk ist.

@Ratze1977
Das klingt gut, was für eine Motorisierung hast du? Bei mir PHEV dröhnt es auch und die Werkstatt hat nichts gefunden.

Das ist so unglaublich, meiner EZ 09/22 hatte das schon, da wurden zusätzlich Abstandhalter (Schwingungsdämpfer) an der Benzinleitung montiert.

Und damals wurde mir gesagt das es ein bekanntes Problem ist und beim Service ohne kosten und ohne Worte gemacht werden würde.

Zitat:

@mslA6 schrieb am 31. Januar 2025 um 23:16:23 Uhr:


@Ratze1977
Das klingt gut, was für eine Motorisierung hast du? Bei mir PHEV dröhnt es auch und die Werkstatt hat nichts gefunden.

Dann werde ich morgen mal meiner Werkstatt nochmal auf die Füße treten.

Auf nochmaliges Nachfragen hat jetzt auch meine Werkstatt etwas darüber gefunden. Am Donnerstag werden zusätzliche Schwingungsdämpfer an der Benzinleitung verbaut. Ich bin gespannt und melde mich mit dem Ergebnis.

Laut Werkstatt war der Schwingungsdämpfer bei mir schon verbaut, allerdings ist das nervige Vibrationsgeräusch rund um die 2000 U/Min seit dem quasi nicht mehr vorhanden. Nur bei höheren Drehzahlen bilde ich mir ein, im Hintergrund noch etwas davon zu hören. Vielleicht hat der Mechaniker es jetzt besser ausgerichtet o.ä. Jedenfalls ist das Ergebnis sehr erfreulich.

VW T7 Multivan Life TSI 2.0 LÜ, Neuwagen am 17.12.2024 abgeholt:
USB Leiste im Fahrerhaus ist an der rechten Aufhängung locker und lässt sich nach innen drücken. Linke Aufhängung ist noch fest und USB Funktion an sich nicht beeinträchtigt.
Termin beim Händler angefragt. Bin mal gespannt ob Diskussionen aufkommen von wegen Gewalteinwirkung und dadurch kein Garantiefall - ist mein erster VW und hab noch keine Erfahrung, wie VW bei solchen Fällen gepolt ist

Zitat:

@CaptainInsano schrieb am 12. März 2025 um 08:28:37 Uhr:


VW T7 Multivan Life TSI 2.0 LÜ, Neuwagen am 17.12.2024 abgeholt:
USB Leiste im Fahrerhaus ist an der rechten Aufhängung locker und lässt sich nach innen drücken. Linke Aufhängung ist noch fest und USB Funktion an sich nicht beeinträchtigt.
Termin beim Händler angefragt. Bin mal gespannt ob Diskussionen aufkommen von wegen Gewalteinwirkung und dadurch kein Garantiefall - ist mein erster VW und hab noch keine Erfahrung, wie VW bei solchen Fällen gepolt ist

Die ersten 6 Monate gilt noch Garantie und keine Gewährleistung. D.h. NICHT DU musst dem Händler nachweisen, dass du es nicht gewalttätig beschädigt hast, sondern der Händler muss DIR beweisen, dass zum Zeitpunkt der Auslieferung kein Umstand (Materialschaden, schlechte Verarbeitung etc.) vorlag, der die Entstehung des Schadens begünstigt hat. Erst nach Ablauf der 6 Monate findet die Beweislastumkehr statt und du kommst in die Nachweispflicht. Ich denke daher, dass der Händler den Schaden ohne Beanstandung einfach reparieren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen