Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

…dann freu ich mich für dich, wenn mittlerweile alles i.O. ist und hoffentlich auch bleibt 🙂

…ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob VWN (auch andere Hersteller) verpflichtet ist, Leihwagen rausrücken zu müssen oder ob das nicht eine Sache des VWN-Händlers mir gegenüber ist. Schließlich hab ich den Kaufvertrag und alle anhängigen Leistungen doch mit ihm gemacht und ich „streite“ ja auch mit ihm über den ein oder anderen Fehler - wie er das dann mit VWN regelt bzw. regeln kann, steht auf einem anderen Blatt.
Da müsste man das Vertragswerk durchackern…

Es gibt keinen Anspruch auf einen Leihwagen, das ist dann ein Service von dem Händler. Ich habe bei den ganzen Aufenthalten 1x einen Ersatzfahrzeug erhalten, weil ich Druck bei VWN gemacht habe und aus Hannover eine Zusage zur Kostenübernahme erhalten habe.
Die ganzen Garantiearbeiten und Rückrufaktionen liegen aber meiner Meinung nach auch nicht in der Verantwortung des Händlers, sondern von dem Hersteller.

Ich habe ja ein nettes Verhältnis zu meinem Servicemitarbeiter und bei dem ein oder anderen Termin hat er auch ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Das Autohaus ist nicht besonders gross und die können garnicht soviel Leihwagen vorrätig haben, wie Sie eigentlich benötigen würden. Da standen recht viele Golf 8 und Ids auf dem Hof die innerhalb der Garantiezeit in die Werkstatt mussten. Aber wie mittlerweile üblich, gibt es ja ein Servicestand von einem Autoverleiher in dem AH.

...dann hast Du einen Händler, der VW und VWN verkauft?
Ich musste zur Besichtigung des T7 zu einem expliziten VWN-Händler, der 20 Km entfernt ist von meinem VW-Händler vor Ort - beide gehören aber zu einer größeren VW-Gruppe/Kette oder wie man da auch immer dazu sagt :-)

Was ich schade fand - ich musste einen T7-Hybrid zur Probe fahren, da im Umkreis von 50 Km kein T7 mit Diesel stand.
Der VWN-Händler meinte, dass er auf 90 T7 wartet, die für die Kette letztes Jahr bestellt wurden - aktuell wird alles für die Kundschaft gefertigt.
So hab ich halt den T7 Diesel blind bestellt...

Ja, da hockt der VWN-Verkäufer ein Tisch weiter als der PKW-Verkäufer.
10 km ist auch noch eine grosse Niederlassung von einem anderen Händler, bei denen ist das auch so.
Wir wohnen hier in einem Ballungsgebiet und ich denke im Umkreis von 30km sind hier ca. 15 AH verschiedenster Händler. Aber als wir bestellt haben, ist der T7 gerade raus gekommen und da hatten die wenigsten überhaupt ein Fahrzeug zur Ansicht, teilweise waren die Verkäufer noch nicht mal zur Produktschulung und hatten daher auch noch keine genaue Ahnung.

Ähnliche Themen

So, ging jetzt doch schneller als befürchtet. Das Auto ist schon fertig. Glück gehabt, anscheinend gibt es wohl doch das ein oder andere Teil irgendwo auf Lager.

Prima, so soll es sein - dann muss ich ja jetzt alle meine Post löschen, zumindestens meine Meinung überdenken 😎

Kurzes Update: Unser Steuergerät kommt voraussichtlich am 7.9.23. Nachdem es also 4 Tage in der Werkstatt war und wir keinen Polo als Ersatzfahrzeug wollten, fahren wir jetzt 2 Wochen mit Ping-Ping-Ping durch die Gegend...

Hallo,

Ich habe vor 2 Wochen meinen T7 Edition abgeholt und die erste Woche hat er, nachdem bei der Heimfahrt aus Hannover über 500km die Motoranzeige leuchtete, in der Werkstatt verbracht.
Mittlerweile habe ich einen neuen Dachhimmel, ein Sensor des Abgasfilters wurde getauscht und jetzt warte ich auf ein neues Armaturenbrett, da sich meines ‚wellt‘. Das ist erst während der Fahrt aufgetreten/aufgefallen nachdem durch die Frontscheibenlüftung einzelne Minipartikelchen rausgeblasen wurden und dort rumlagen. Das Armaturenbrett ist leider nicht lieferbar momentan.

Allerdings schreibe ich wegen was anderem: hinten rechts klappert irgendetwas wenn ich über Kanaldeckel oder schlechte Strassen fahre: habt ihr ne Ahnung was das ist? Klappern bei euch die Sitze? Ich habe nur noch 2 der hinteren verbaut. Gurt/Ablage/Seitenfächer im Kofferraum habe ich geleert und kann ich ausschliessen..

Und noch eine Frage: wie lange dauerte es bei euch etwa bis die Kundenbetreuung von VW per Email oder Telefon antwortet? Ich warte seit mittlerweile 14 Tagen auf Kontaktaufnahme.

Liebe Grüsse

Hört sich nach Montagsauto an. Wenn das Armaturenbrett nicht lieferbar ist, dann ist das nicht dein Problem, sondern das Problem vom Händler/VWN. Außerdem ist das mit der Nichtlieferbarkeit natürlich sehr fraglich. Sie könnten es aus einem Bestandsfahrzeug ausbauen. Machen sie natürlich nicht. Dein Geld haben sie ja schließlich bereits im Sack. Sowas regelt man nicht per Mail, jedenfalls nicht bei VWN. Du setzt dem Händler per Einschreiben mit Rückschein eine Frist bis er das Armaturenbrett nachzubessern hat. Und, wenn er es am Ende des Tages, also nach weiteren erfolglosen Fristsetzungen nicht nachgebessert bekommt, dann darfste ihm den Wagen auf den Hof stellen und du bekommst dein Geld zurück. Wenn du es erstmal soweit getrieben hast, dann wird dein Händler dir zu deiner Überaschung wahrscheinlich ein Schmerzensgeld bzw. nachträglichen Rabatt auf deine Karre anbieten. Vorher sitzen sie die das dort womöglich einfach aus und schmunzeln vielleicht über einen weiteren Kunden der seine Rechte nicht zu gebrauchen weiß.

@SteffGr hast du ein Ersatzrad? Evtl. ist das nicht ganz festgezogen oder durch die Fahrt schon bissle locker geworden.

Zitat:

@SteffGr schrieb am 8. September 2023 um 22:12:39 Uhr:


Allerdings schreibe ich wegen was anderem: hinten rechts klappert irgendetwas wenn ich über Kanaldeckel oder schlechte Strassen fahre: habt ihr ne Ahnung was das ist? Klappern bei euch die Sitze? Ich habe nur noch 2 der hinteren verbaut. Gurt/Ablage/Seitenfächer im Kofferraum habe ich geleert und kann ich ausschliessen..

Und noch eine Frage: wie lange dauerte es bei euch etwa bis die Kundenbetreuung von VW per Email oder Telefon antwortet? Ich warte seit mittlerweile 14 Tagen auf Kontaktaufnahme.

Liebe Grüsse

Hast du testweise auch mal die anderen Sitze ausgebaut? Das sollte doch die Frage klären ob die Sitze für das Klappern verantwortlich sind. Irgendwo, ich meine bei Facebook, habe ich von dem Problem schon gelesen.

Die Antwortzeit von VWN war bei mir recht unterschliedlich, zwischen 3 und 12 Wochen.

Natürlich habe ich Kontakt zu VW über den Händler, der bis auf das Armaturenbrett alle relevanten Fehler beseitigt hat. Nur will ich persönlich, dass VW da antwortet, Stellung nimmt und evtl. einen Servicegutschein für die absolute Katastrophenabholung rausrückt.
Ich wollte das Auto in Hannover umgehend wieder zurückgeben, nur war die Auslieferung gg 15.30 und die hatten ab 16.15 Uhr geschlossen - 16.45 stand ich vor verschlossener Tür und am Werk nebenan sagten sie, dass ich zu einer VW-Werkstatt fahren soll 🙄!

Ich werde heute alle Sitze ausbauen um zu sehen, ob das Klappern an denen liegt - ich hoffe es, sonst habe ich noch eine Baustelle offen.

Das mit dem ‚Fristsetzen‘ beim Händler ist so ne Sache. Mein Kumpel ist Serviceleiter bei VW und hat mir das Auto verkauft. Er telefoniert täglich mit VW, ich habe es schon live miterlebt. Die werden abgeschmettert und fertig. Die einzelne Werkstatt kann da wenig ausrichten und ist leider genauso wie wir Kunden genervt von manchen Sachen.

Moin SteffGr,
das klappen ist wahrscheinlich die lose / lockere Benzinleitung. Gibts von VWN ne Arbeitsanweisung zu.
Gruß Marco

Servus. Hat von euch schon mal das jemand gehabt? (Siehe Bild) Hatte ich jetzt das zweite mal schon jedes mal wenn ich in der Waschstraße war.
Ominöse sache

Asset.JPG

Hatte ich auch schon, ist auch irgendein Softwarebug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen