Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Zitat:
T7 Hybrid Vollausstattung ohne Area View, seit April 23 und 5 tkm null Probleme…
Die meisten Hybriden in diesem Forum waren beim km-Stand von 5.000 noch guter Dinge, nur Geduld 😉
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 22. Juni 2023 um 20:47:02 Uhr:
Zitat:
T7 Hybrid Vollausstattung ohne Area View, seit April 23 und 5 tkm null Probleme…
Die meisten Hybriden in diesem Forum waren beim km-Stand von 5.000 noch guter Dinge, nur Geduld 😉
Haja da hast recht,
Zwischen 5k und 7k war ich dreimal beim Freundlichen.
-Getriebe
-Sicherheitsgurt zweite reihe nicht mehr eingezogen=Feder kaputt
- Koppelstangen vorne links und rechts ausgeschlagen
-Display kack immer ab.
Freu mich schon richtig zum in 6 Wochen nach Kroatien zu fahren. Hab mir schon extra das richtige Ladegerät für AGM Battaryen zugelegt weil es ja wegen der Wärme Probleme geben kann und dann alle Relais dicht macht und die Karre abschmiert. ich tendiere immer mehr dafür das ich mit meinem Focus ST Kombi BJ 20 da runter Düse weil der macht zicken und wäre wahrscheinlich 2 Stunden schneller am Ziel. Aber zu Fünft so ne Strecke ist halt de Bulli komfortabler.
Ich bin jetzt bei über 11.000 km. Von den Softwareproblemen abgesehen, habe ich nur das Problem mit dem Handschuhfach. ;-)
Wie können nach ein paar tausend km (weniger als 7000) beide Koppelstangen ausgeschlagen sein??? Das ist absolut unterste Schublade - solche Infos halten mich ab, das Wagnis selbst eines nagelneuen VW Busses einzugehen. Ich will gar nicht wissen, was alles in den ersten 100.000km kaputt geht oder zu beanstanden ist. Plus die Rumrechterei mit VW wegen Garantieleistungen, das Nichtbenutzen des Busses während der Reparaturen usw. usf.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man im Ausland Schäden bekommt, ist dann auch sehr hoch, wenn man den Bus als Reisemobil nutzen will. Da ist es gleich doppelt ärgerlich und im Zweifel auch teurer.
Ähnliche Themen
Hab jetzt >10.000 km runter und der einzige wirkliche Mangel ist das neustartende Discover Pro.
Der anfängliche Fehlertannenbaum beim Starten hatte sich mit einem der OTA Updates erledigt, der Rest sind Peanuts.
Der freundlichen meinte das es am Sportfahrwerk liegen kann. weil das härter ist. Hahahahahhahahhaah.
Zum Glück hab ich Garantie auf 4 Jahre gemacht.
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 22. Juni 2023 um 20:47:02 Uhr:
Zitat:
T7 Hybrid Vollausstattung ohne Area View, seit April 23 und 5 tkm null Probleme…
Die meisten Hybriden in diesem Forum waren beim km-Stand von 5.000 noch guter Dinge, nur Geduld 😉
heute von Italien retour, bei 6000km ausfall radio und telefon…ihr hattet so recht 😉
Aber ich habe auch etwas:
Bei den Schiebetüren verläuft innen, unten eine Schiene mit mehreren Gliedern, die die Kabel führen. Da hat es heute "zoom" gemacht und es hat zwei Glieder ausgebrochen beim Schliessen der Tür.
Zitat:
@XxsodaxX schrieb am 11. Juli 2023 um 20:08:47 Uhr:
Aber ich habe auch etwas:
Bei den Schiebetüren verläuft innen, unten eine Schiene mit mehreren Gliedern, die die Kabel führen. Da hat es heute "zoom" gemacht und es hat zwei Glieder ausgebrochen beim Schliessen der Tür.
Ja das war bei unserem auch an beiden Türen.
Der Freundliche hat beide Schienen getauscht.
Gruß Marco
Bei unserem quietschen jetzt beide Schiebetüren. 1600km drauf.
Klima kühlt nicht.
Je nach View manchmal falsche Schilder für die Geschwindigkeit
Zitat:
@XxsodaxX schrieb am 11. Juli 2023 um 20:06:00 Uhr:
Kann es sein, dass in den meisten Fällen, von denen hier berichtet wird, der Hybrid betroffen ist?
Nee auch andere. Aber denk zu 33% die Hybride hihihi
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 11. Juli 2023 um 22:06:01 Uhr:
So oder?
Genau die.
Die Plastikabdeckung, die das Türscharnier vorne, innen schützt, hat es dabei auch rausgehebelt.