Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

Heute ist bei meinem T7 mal wieder ein neuer Fehler aufgetaucht.
Laden ist nicht möglich da der Stecker nicht mehr verriegelt.

So, nun ist es bei uns auch passiert.
Sind in den Urlaub nach Italien gefahren. In der Schweiz kurz Pause gemacht. Als wir weiter wollten, ging das Infotainment nicht mehr. Erst hat sich das Navi als aufgehängt, dann nur noch schwarzer Bildschirm. Keine Funktionen gingen mehr, keine Einparkhilfe, keine Temperatursteuerung, etc.

Das war natürlich sehr blöd. In den engen Gassen der italienischen Städte ohne Einparkhilfe.
Morgen muss die Werkstatt angerufen werden.

Sehr langer Knopfdruck half nicht?

Auf was? Den Knopf vom Infotainment? Nein.
Er hat ja auch gemeldet, dass alle Sensoren und das SOS nicht geht.

Ähnliche Themen

Genau den meinte ich.

Das hatte ich schon probiert. Habe so ziemlich alles probiert. Leider ohne Erfolg

Na sowas, das gleiche Problem hatten wir auch schon. 2 mal!

Ich starte dazu mal einen neuen Threat...

Zitat:

@Marco_A6_Avant schrieb am 22. April 2023 um 22:06:07 Uhr:


Heute ist bei meinem T7 mal wieder ein neuer Fehler aufgetaucht.
Laden ist nicht möglich da der Stecker nicht mehr verriegelt.

Guten Morgen
Update: seit 10.02 hab ich das Update und hatte seit her 0 Fehler Meldungen kann nach wie vor ohne das Blaffömanöver Starten.

Das einzigste was ich grad Bemängeln muss ist das ein Gurt nicht mehr sich einziehen lässt, läuft aber über Garantie ende des Monats weil er da e zur ersten Inspektion muss.

Hybrid

Grüsse und knitterfreie Fahrten

Wer von Euch kennt denn das Problem, dass während des Fahres eine Meldung zum Getriebe kommt, und der T7 selbständig in den Leerlauf schaltet? Das hatte ich jetzt mehrfach...

Das gleiche Problem hatten wir schon paar mal. Sämtliche Softwareupdates haben nichts gebracht. Erst nach der Androhung einer Wandlung wurde das zentrale Steuergerät ausgetauscht. Aktuell (ist erst 2 Wochen her) funktioniert wieder alles. Ist aber nur eine Frage der Zeit, bis wieder etwas den Geist aufgibt.

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 28. April 2023 um 05:47:44 Uhr:


Guten Morgen
Update: seit 10.02 hab ich das Update und hatte seit her 0 Fehler Meldungen kann nach wie vor ohne das Blaffömanöver Starten.
Hybrid

Grüsse und knitterfreie Fahrten

Welche Version hast Du jetzt? Bei mir kamen weiter einige Neustarts direkt nach Fahrtbeginn. Das ist jetzt seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten, nachdem ich Apple Carplay getrennt habe.

Die Version Hab ich seit Mittwoch drauf, aber seit dem wieder Probleme.
Display geht aus, immer wider das irgendwelche Assistenten nicht verfügbar sind und so weiter.
Hätte heute nochmals zum Freundlichen sollen bin aber heute in Urlaub gefahren geh jetzt erst am 19.06.

War halb anstrengend heute mit in Urlaub fahren. Selber Bremsen, Beschleunigen und und und. bin ich gar nicht mehr gewöhnt. Ansonsten Los gefahren Knopf gedrückt und zack am Ziel.
Bin am Überlegen ob ich da wo ich bin ein Freundlichen such und der soll die alte Version wieder aufspielen. Regt mich mega auf. und das in der heutigen Zeit

Asset.JPG

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 3. Juni 2023 um 21:33:32 Uhr:



Welche Version hast Du jetzt? Bei mir kamen weiter einige Neustarts direkt nach Fahrtbeginn. Das ist jetzt seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten, nachdem ich Apple Carplay getrennt habe.

Heute die Gegenprobe angetreten. CarPlay aktiviert und 2 Neustarts gehabt. Beim 2. fiel mir auf, dass der Handybildschirm an ging, als das Infotainment zurück war.

SW-Version 1890 Release MOI3_EU_VW_R8900L

Ich habe letzte Woche eine neue Software erhalten, bisher ist alles ok. Aber mal abwarten, bin noch nicht viel gefahren und anfangs war es gefült immer besser. Carplay funktioniert bisher.
Mein Softwarestand ist 1898 und eine noch neuere Version ist laut Freundlichem in Vorbereitung.

Bei mir liegt es auch am ios Carplay. Mit Android soll es wohl keine Probleme geben.

Gestern wurde bei mir das Steuergerät mit Batterie der SOS Funktion getauscht. Hat 2 Wochen dauerhaft gemeckert ich soll in die Werkstatt fahren… Der Freundliche hat ziemlich gekotzt, weil der Fehler mit „Feldbeobachtung“ im System eingetragen wurde und man wohl auf Anweisung der Zentrale warten muss.

Bei der Probefahrt heute die die Rückfahrkamera ausgefallen. Wird nächste Woche auf Anweisung von Hannover getauscht…

Ach immer wieder schön die verschiedenen Werkstattwagen zu fahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen