Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

Bestelle bitte deinen Mercedes und gib endlich Ruhe. Das Gras ist bei Mercedes wesentlich grüner.
Und Vollzitate direkt nach dem Post bitte zukünftig unterlassen.

Ich bin zwar nicht direkt angeschrieben, aber der EQV ist bereits bestellt. Ein Mercedes-Fan bin ich wahrlich nicht, aber BMW baut so ein Fahrzeug leider nicht. Ich wäre schon zufrieden, wenn das Gras bei Mercedes überhaupt irgendwie grün ist und nicht braun und vertrocknet.

Den Hinweis auf die überflüssigen Zitate schreibe ich auch ständig - außer blöder Antworten bringt das leider nichts.

Die massiven Qualitätsprobleme bei VW schlagen sich nun auch im Markenimage nieder:
In der aktuellen Leserumfrage der auto motor und sport ist VW der Verlierer und landet weit abgeschlagen hinter den übrigen deutschen Automobilherstellern auf Platz 10 (!) - hinter der eigenen Billigmarke Skoda und knapp vor Dacia. Mal sehen, ob es VW noch schafft, sich hinter den Rumänen zu gruppieren ...
Ganz vorne übrigens: BMW (Platz 1), Porsche (Platz 2) und Mercedes (Platz 3).

Auch der Markt scheint nicht mehr an VW zu glauben, die Aktie hat sich in den letzten Jahren sehr schlecht entwickelt - in den letzten 5 Jahren hat die VW-Aktie fast ein Viertel ihres Wertes eingebüßt (und gegenüber der Zeit vor dem Diesel-Skandal sogar nahezu 50%)!

Wenn man sich aktuelle Testberichte und diesen Mängelthread so durchliest, ist dieser extreme Absturz definitiv verdient.
Trotzdem traurig für den größten deutschen Automobilhersteller ...
Ich glaube inzwischen nicht mehr daran, dass VW die Kurve noch bekommt (lande beim Van wohl auch bei Mercedes, beim PKW bleibt definitiv BMW meine erste Wahl).

Wenn du so überzeugt bist, dass VW krachen geht, dann shorte doch die Aktie. ;-)

Ähnliche Themen

Naja, inzwischen wird die Talsohle schon erreicht sein. Wurde aber ja auch genug Kapital vernichtet in den letzten Jahren ...

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 10. Februar 2023 um 16:44:06 Uhr:


Wenn du so überzeugt bist, dass VW krachen geht, dann shorte doch die Aktie. ;-)

Hallo zusammen!

Nun darf ich endlich auch mal was zur Fehlersammlung beisteuern ;-)

Fahre einen T7 tdi (seit 20.12.22)

Aufgetretene Fehler bis jetzt:
Handschuhfach geht während der Fahrt immer auf
Standlicht gibt Fehlermeldung aus
Mediasystem Discovery Pro hat Blackouts oder hängt sich wahlweise auf
Frontsensor (Abstand) funktionert öfters nicht
linke Schiebetür geht nicht mehr zu / Spaltmaß ist riesig
Bremsassistent geht ohne Hinderniss in die Eisen

So, das war es bis jetzt. Nach drei Werkstattbesuchen ist zumindest das Handschuhfach ausgewechselt worden. Der Rest soll wohl erst mal nicht weiter versucht werden, da die Probleme bekannt sind und man sich überlegt, wie und ob man das hinbekommen könnte. Und ja, alles ist in Videos festgehalten....ich bin mal gepannt, wie sich das VW so vorstellt und wann die Fehler denn behoben werden sollen.

Und ihr so ;-)

Ihr macht mir richtig Angst … 😉 Habe erst vor 4 Wochen bestellt … hoffentlich wird dann besser „gebaut“ 🙂

Sorry, das wollte ich nicht ;-)

Aber das Auto selber finde ich gelungen...wenn es jetzt noch funktionieren würde wäre es echt top.

Zitat:

@hans_maier schrieb am 3. Februar 2023 um 21:34:29 Uhr:



Zitat:

@hans_maier schrieb am 14. Januar 2023 um 21:47:29 Uhr:


Gleiches Problem hier. T7 lang 1.4 eHybrid musste allerdings abgeschleppt werden, da "Getriebe defekt" und Wagen nicht mehr fährt. Gar nicht.

Ich hatte die Meldung "Getriebe Fehler: Weiterfahrt möglich", die quasi aus dem Nichts auf der Autobahn auftrat, zunächst ignoriert. Allerdings hier bereits sehr gefährlich, da bei Gas der Wagen nicht mehr beschleunigte. Bergauf ging es gerade noch mit 80 km/h.

Am nächsten Tag dann Meldung: "Getriebe defekt: Weiterfahrt nicht möglich". Zu diesem Zeitpunkt bereits in Stadt. X-Mal an und aus geschaltet. Nichts ging. Totalausfall und Wagen musste abgeschleppt werden.

Ich würde deshalb diesen Fall bzw. die Meldung eher ernst nehmen, i.e. mit einem Totalausfall innerhalb von Tagen nach der Meldung muss (leider) gerechnet werden.

Wie ist die Geschichte bei Dir ausgegangen?

Kleines Update: Getriebe ist tatsächlich defekt und muss ausgetauscht werden.

Hinsichtlich "Ärger" und "Zeitverlust" komme ich demnach für den T7 lang 1.4 eHybrid zu folgender Bewertung:

Ärger: 5 von 5 Sternen
Zeitverlust: 5 von 5 Sternen

(Kosten momentan > 1000 € für Mietauto und Tendenz steigend)

Update und Zusammenfassung hier https://www.motor-talk.de/.../...tik-fehler-getriebe-t7414677.html?...

Bei mir schließen die elektrischen Schiebetüren jedes zweite mal nicht richtig. Ich glaube da springt die Zuziehhilfe nicht an.
Und die Alarmanlage geht oft an wenn ich mich dem Fzg. nähere.

Das hatte ich beides auch ein paar Mal. Ich vermute, dass das mit der Alarmanlage mit der nicht korrekt geschlossenen Schiebetür zusammenhängt. Das trat bei mir aber nur auf, als es sehr kalt war, mittlerweile aufgrund der Temperaturen aber schon länger nicht mehr.

Wir sind auch sehr unzufrieden. Das Auto war seit dem Rückruf bezüglich des Kopfairbags 8x in der Werkstatt. Momentan klappt das Keyless Go nur noch sporadisch. Da wir ein Head up Display haben, muss die ganze Front abgebaut werden um an den Sender fürs Keyless zu kommen. Eine Woche muss er mindestens dableiben. Bei der Öffnung per Annäherung wird alles erkannt. Wir sind gespannt, ob das Problem dann behoben ist. Bevor der ganze Dachhimmel getauscht wurde.. klappte das Keyless einwandfrei :-( Da das Auto überwiegend in der Werkstatt steht, überlegen wir auch es vorzeitig abzugeben.

Zitat:

@Sam1234 schrieb am 19. Februar 2023 um 14:23:16 Uhr:


Wir sind auch sehr unzufrieden. Das Auto war seit dem Rückruf bezüglich des Kopfairbags 8x in der Werkstatt. Momentan klappt das Keyless Go nur noch sporadisch. Da wir ein Head up Display haben, muss die ganze Front abgebaut werden um an den Sender fürs Keyless zu kommen. Eine Woche muss er mindestens dableiben. Bei der Öffnung per Annäherung wird alles erkannt. Wir sind gespannt, ob das Problem dann behoben ist. Bevor der ganze Dachhimmel getauscht wurde.. klappte das Keyless einwandfrei :-( Da das Auto überwiegend in der Werkstatt steht, überlegen wir auch es vorzeitig abzugeben.

Hi,
ich habe exakt seit 2 Monaten (mit Begin der Kälte) das gleich Problem. Auch die anderen Probleme die hier jetzt aufpoppen, habe ich schon vor 2-3 Monaten beschrieben.

Mein Fahrzeug befindet sich seit heute in der Wandlung und es wurde mir sogar nahe gelegt, da einfach nicht mehr abzusehen ist was da noch alles kommt.

VWN antwortet seit einem Monat nicht mehr auf Emails über das Kontaktsystem - das war mal anders.
Aktuell versucht sich VW das so zu erklären: VW hat Probleme

Ganz frischer Artikel - zwar versucht VW hier auf die Premium Marken und reine E-Autos zu schwenken aber es beschreibt die Probleme die wir auch haben. Die Ersatzteile sind alle nicht verfügbar und Termine gibt es schon gar nicht mehr.

Viel Glück mit euren Kisten und seht zu das Ihr die Garantie irgendwie verlängert bekommt 🙂

Gruß

Bei mir sind folgende Probleme aufgetreten:

- Windschutzscheibe nach 450 km und einen Steinschlag gerissen.
- Dröhnen bei 2000 Umdrehungen (Benzinleitung)
- Easy Open Schiebetür links geht nicht.
- Kindersicherung Fehler, einmal aufgetreten
- Travel Assist mit leichter Schnee nicht verfügbar

Hatte schon Mal jemand das Problem, das auf holprigen Straßen oder Bodenschwellen das untere Handschuhfach aufgeht? Das scheint bei meinem nicht mehr richtig zu rasten. Etwas entschärfen lässt es sich, wenn ich den Verbandskasten rausnehme, aber mit einem leeren Handschuhfach will ich nun auch nicht fahren. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen