1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

Ähnliche Themen
589 Antworten

Das Handschuhfach Problem habe ich auch. Der Händler tauscht es aus - also die Klappe. Der "Stift", der schließt war wohl nicht in Ordnung....

Moin zusammen,

auch wir haben inzwischen unseren T7 -ein tolles Fahrzeug, aber eben auch bei uns mit den bekannten Fehlern.

1. "Störung elektrische Kindersicherung" taucht sporadisch auf, teilweise startet der Wagen dann nicht.
2. Bei Geschwindigkeiten um 30 km/h "dröhnt" der Wagen, egal ob im Hybrid- oder aber E-Modus. Es flattern einem wirklich die Ohren. Evtl. Standschaden?
3. Weder der Kofferraum noch die Fahrzeugtüren öffnen bei entsprechendem Knopfdruck auf dem Schlüssel (übersehe ich eine Einstellung?)
4. Auch wenn freigegeben, lassen sich die elektrischen Türen hinten nicht per Knopfdruck öffnen (übersehe ich eine Einstellung?).

Zu Punkt 2, das Dröhnen kommt idR von einer Benzinleitung, da gibt es bereits Abhilfe seitens VW mit einer zusätzlichen Befestigung.

Danke für die Rückmeldung, die mir sehr hilft -der Händler ist ahnungslos.

Einen habe ich noch:

5. WeConnect meldet zu jeder Fahrt: "Leider konnte Multivan Life 1,4 l nicht klimatisiert werden. Bitte überprüfen Sie die Stromversorgung."

Das mit dem Dröhnen steht in der kein Plan wie das heißt von VW Liste.
Als wenn es ein VW Händler ist hat er es definitiv in der Liste drin.
Da werden Schwinungsdämpfer zusätzlich an der Benzinleitung befestigt.
Die Geräusche sind dann weg. Das tritt auf zwischen 1800-2000 U/min. Aber der muss das in dem System haben.

Hängt er an der Wallbox bzw Ladeziegel, wenn du das probierst?

Dann sollte ich mir wohl schon jetzt einen anderen Händler suchen 😁

Nein, alle Probleme treten auf, wenn er nicht an der Wallbox hängt.

Hast du im Fahrzeug aktiviert, dass er auch ohne angeschlossenes Ladekabel klimatisieren darf?

Hat denn keiner das Problem mit der "festgehakten" Geschwindigkeitserkennung:

Wenn ich die Warnung für zu schnell fahren aktiviere, zeigt er ja bei Geschwindigkeitsüberschreitung das Geschwindigkeitssymbol inklusive Ausrufezeichen an.
Dieses Symbol mit Ausrufezeichen bleibt bestehen, auch wenn sich die erlaubte Geschwindigkeit ändert oder wenn man wieder die Geschwindigkeit einhält (siehe Video). Hat das sonst keiner??

https://1drv.ms/v/s!ArAjOPQYTr3OlDWWbI9VVO9jaDfF?e=jPYogC

Nö, habe ich nicht.

Ich auch nicht, es funktioniert.

@SteveKK hab das mit dem Klimatisieren jetzt auch gehabt, und zwar hab ich davor die Standklimatisierung nicht über das App ausgeschaltet sondern einfach den Stecker gezogen.
Falls das dir evtl. Was bringt zum testen

Bei mir war es wohl tatsächlich die Einstellung (es hat allerdings gedauert bis ich die gefunden habe). Danke @hansblafoo ! Die App-Meldung könnte da aber natürlich auch etwas hilfreicher/deutlicher sein.......

Und weiter geht's: Nun stürzt (auch bei mir) das Computersystem (rechter Monitor) bei jeder Fahrt ab und startet neu. Fantastisch...

Das hatte ich auch ein Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen