Aktuelle Erfahrungen mit iPod-Interface gesucht
Hallo,
hat jemand positive Erfahrung mit dem iPod-Interface im 204 machen können?
Am Anfang soll es ja Probleme mit der Klang-Qualität (besonders die stark unterschiedliche
Lautstärke im Vergleich zu Radio/CD) gegeben haben.
Kann jemand bestätigen, dass dies bei seinem Fahrzeug nicht mehr der Fall ist?
Ich bin noch am überlegen, ob ich das Interface in meine aktuelle Konfiguration
aufnehmen soll.
Danke schon mal.
50 Antworten
Also die Zufallswiedergabe bei meinem APS 50 mit DVD Wechsler und H/K ist auch sehr bescheiden. Manche Lieder spielt er wirklich andauernd und manche Lieder kommen NIE!
Aber das ist doch alles nicht weiter schlimm! 😉
Was heißt schlimm ... ich möchte meine Musik eben nicht sequentiell Album für Album hören, sondern gerne gemischt. Und dabei stört es schon, wenn immer dieselben Stücke gespielt werden. Und um mal das Standardargument hier im Forum zu bringen: für über 40.000 € kann man das doch schon erwarten ;-)
Naja, wie dl1gbm schon geschrieben hat: jedem das seine. Für mich jedenfalls sind MP3-CDs kein Vergleich zu einer (guten) iPod Integration. Wenn man das mal gehabt hat, will man es nicht mehr missen.
Also bei einem Fzg. für über 40.000€ ist mir die Sicherheit, Qualität/Zuverlässigkeit wichtig!
Ich höre in meiner C a nur MP3 (bisher nur von DVD), finde aber nicht das die schelchte Shuffle Funktion irgendwas an der Wertigkeit des Fzg. ändert.
Wenn ich das Navi Proff. aus dem 11 Monate alten X3 3,0SD meines Vaters (LP war bei ca. 68T€) anschau, können wir TOP zufrieden sein! 😉
MFG
Jau, jedem das Seine. Wenn ich allerdings "Zufall" gekauft habe (bewußt dieses Feature gewollt), dann soll auch Zufall drin sein. Ich kann den Ärger der "Zufallshörer" schon nachvollziehen, und wenn ich Daimler wäre, würde ich auf Abhilfe sinnen. Nur dumm, dass es wahrscheinlich bloß der Zuliefererer ist, der etwas ändern könnte. Und Daimler hat "gekauft wie gesehen"....
Ähnliche Themen
So, habe seit gestern auch die IPOD Anbindung verbaut und muss sagen, dass ich euch nun besser verstehe!
Hab heute morgen gleich mal in meiner MB Niederlassung angerufen und mich mit dem Meister (der das Teil eingebaut hat) unterhalten, der nun der Sache mal auf den Grund gehen will und mich dann zurück ruft.
Da ich das iPod kabel sozusagen zum Auto geschenkt bekommen habe (von meinem Verkäufer) kann ich mich natürlich nicht so laut mich beschwehren. 🙂
Aber das MB so eine schlechte iPod Lösung verbaut ist unverständlich und konnte ich mir einfach nicht vorstellen!
MFG
II
Also hab nen Anruf vom Meister erhalten, der mir dann mitgeteilt hat das es wirklich normal sei!?!?!!?
Ist schon irgendwie lächerlich.
Angeblich gibt es auf der MB Homepage ein Lied zum Download, womit man dann die Lautstärken testen kann!
MFG
Zitat:
Angeblich gibt es auf der MB Homepage ein Lied zum Download, womit man dann die Lautstärken testen kann!
Da bin ich gespannt !....wo ist diese Link ?
Ist bei dir auch die Lautstärke so niedrig ?
MFG
Joup leider!
Angeblich haben die Leute in der Werkstatt die sache mit einem iPod getestet und keinen unterschied zum Radio-Volume hören können.
Wenn ich Zeit habe kümmer ich mich mal drumm, als erstes stell ich meinen iPod mal neu ein und dann schaue ich weiter!
Habt ihr bei euren iPods den Equalizer speziell eingestellt?
MFg
Die iPods haben eine Option, die sich „Lautstärke anpassen“ nennt. Hiermit sollen die teilweise unterschiedlich lauten Titel näher aneinander angeglichen werden, sprich leise Stücke werden etwas lauter wiedergegeben, laute etwas leiser. Ob ein Lied laut oder leise ist, analysiert iTunes beim Importieren (sofern dies in den Einstellungen aktiviert ist). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unterm Strich die Lieder hierbei etwas leiser wiedergegeben werden. Probiert doch mal aus, diese Option zu aktivieren/deaktivieren.
Eine weitere Möglichkeit ist die Anpassung des Replay Gains der MP3/AAC Dateien (das, was auch iTunes bei der Analyse macht). Hierzu gibt es Tools, für Mac OS X kann ich iVolume empfehlen, für Windows fällt mir noch MP3Gain ein. Ich habe alle meine Lieder mit iVolume auf 92 db angepasst. Ob dies bei der MB iPod Anbindung etwas bringt, kann ich (noch) nicht sagen, da ich bis jetzt noch kein iPod Interface habe.
Das werde ich doch sicher mal ausprobieren wenn ich zeit habe!
Vielen Dank für die Infos!!!
Wann bekommst du denn dein iPod Kabel?
Zitat:
Original geschrieben von Azzkicker
Wann bekommst du denn dein iPod Kabel?
Ich bin noch am Überlegen, ob ich das iPod Interface Kit oder gleich das Universal Media Interface (UMI) bestelle. Zum UMI gibt es noch nicht viele Erfahrungsberichte, aber es soll wohl damit möglich sein, die iPod Funktionen auch über den Controller zu steuern und die Titelinformationen auf dem Display des Audio 20 anzuzeigen. Dies und die Kartennavigation, die durch das UMI ermöglicht werden soll sprechen für das UMI, der Preis von 1099 € hingegen macht mir die Entscheidung nicht gerade leicht ...
Wow, also wenn du ein Navi brauchst hättest du bestimmt nicht das APS 20 genommen oder?
Also 1099,-€ würde mir die Entscheidung schon erleichtern! 😁
Ich habe viele Hörbücher auf meinem Ipod welche ich, wenn ich alleine im Auto bin, höre. Diese umfassen meist über 100 zum Teil auch über 300 Titel je Hörbuch.
Möchte ich nun mal zwischen drin etwas anderes vom Ipod hören und später wieder der Geschichte fortfahren, so muß ich das Hörbuch neu vom Beginn an bis zum zuletzt gehörten Titel "vorklicken". Dies geht leider nur über das (linke) Tastenfeld am Lenkrad.
Damit muß ich für jeden Titelsprung einmal mit dem Finger auf die Pfeiltaste drücken. Nun springe mal bis zum Titel 176 !!! Tip, tip, tip ... und wieder einige Sekunden Unaufmerksamkeit während der Fahrt 🙄
Besser wäre es, wenn man analog der Ipod Drehscheibe am Drehknopf des APS/Commands in der Mittelkonsole bequem die Titel per Drehen "scrollen" könnte - "is' leider nich .."
Vielleicht geht dies beim UMI ???
Noch eine Ergänzung:
Wenn ich Musik vom Ipod höre und dann auf die Stummtaste drücke, dann läuft der Ipod weiter. Das ist besondes bei Hörbüchern ärgerlich.
Ist das bei Euch auch so ?
Ups, ich schon wieder 😁
Auch wenn ich im Wagen angerufen werde und dann über Freisprecheinrichtung (Komforttelefonie) telefoniere, läuft der Ipod einfach weiter ...
Was noch fehlt:
- die Menuefügrung über die Lenkradtasten entspricht nicht der vollen Funktionalität wie am Ipod.
- keine Titel-Nr. Anzeige im KI, nur der Titel wird angezeigt.
- wenn ich z.B. Musikart "Soundtrack" auswähle, dann kann ich im Weiteren nicht weiter nach CDs auswählen, wenn ich mehrere CD als Soundtrack auf den Ipod habe. Es kommen dann gleich die Titel ohne dass ich dann weis auf welcher CD ich gelandet bin.
Zitat:
Original geschrieben von Prinz Kaltblut
Was noch fehlt:
[hier steht eine lange Liste]Was nicht funktioniert:
[hier steht eine lange Liste]
...
Also kann man zusammenfassend sagen, dass sich der Einbau des Interface
noch nicht wirklich lohnt, da der iPod nur rudimentär unterstützt wird.
Besonders angesichts des Preises, der doppelt so hoch ist wie der Anschaffungspreis
eines iPod nano 8G.
Schade, da gibt's von anderen Herstellern smartere Lösungen (es ist ja nicht so,
dass der iPod nagelneu auf den Markt gekommen wäre).