Aktuelle Benzinpreise

Honda

HI Leutz,

welchen Grund haben die den jetzt schon wieder gefunden um den Benzinpreis umd 20cent zu erhöen?
ich hab im Jan. & Feb. für ca 1.20 getankt wir sind mittlerweile bei 1.38 und noch VOR den Sommerferien wenn das soweiter geht sind wir während den Sommerferien locker bei 1.60€

126 Antworten

Vor vielen Jahren forderten die Grünen 5 DM für den Liter.

Es wird nicht mehr lange dauern.

Da lohnt doch der Weg zur Arbeit.

Wenn ich das mit den Preisen von 2000 vergleiche habe ich bei gleicher Fahrleistung mindestens 600€ Mehrkosten im Jahr.

Da könnte man einen schöhnen Urlaub machen.

Zitat:

Original geschrieben von Destroyer111


Das ständige Gelaber über minderwerdigen Sprit im Ausland ist nur ein armseliger Hilferuf.

So ist es. Aber scheinbar gibt es immer noch genügend Zeitgenossen, die auch noch darauf hereinfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Vor vielen Jahren forderten die Grünen 5 DM für den Liter.

Es wird nicht mehr lange dauern.

Da lohnt doch der Weg zur Arbeit.

Wenn ich das mit den Preisen von 2000 vergleiche habe ich bei gleicher Fahrleistung mindestens 600€ Mehrkosten im Jahr.

Da könnte man einen schöhnen Urlaub machen.

Da kann ich nur sagen: Nächste Wahl = Denkzettelwahl! Anders begreifen es die Idioten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Da lohnt doch der Weg zur Arbeit.

Für wen?(nee,ist schon klar)

Wenn es um Geldeintreibetrei/Abzocke geht,werden die "Normalverbraucher" doch gern vera*,da lassen die sich "die" schon immer wieder mehr oder weniger raffinierte Begründungen einfallen.
Diese Öko-Welle und derzeit der sog.Klimawandel dient aus meiner Sicht nichts Anderem.
Wahrer Umweltschutz könnte nur durch sinnvolle Vermeidung von Mehrverbrauch realisiert werden (z.B.kurze Arbeitswege,mögl.Vermarktung regionaler Produkte und Auftragsvergabe an ortsansässige Firmen,optimaler Verkehrsfluß(Ampeln,keine Umleitungen).
Aber ein gewisser Grundverbrauch ist unvermeidbar,es sei denn,wir wollten wieder steinzeitlich leben.

Wer offen für eine konträre Meinung ist um sich danach eine eigene zu bilden,dem kann ich diese Seite empfehlen:
http://www.konrad-fischer-info.de/7argus.htm
Viel Spaß beim Lesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli & eddy


Diese Öko-Welle und derzeit der sog.Klimawandel dient aus meiner Sicht nichts Anderem.

Das sehe ich genauso. Man gibt sich ja teilweise nicht einmal mehr die Mühe, diese Tatsache zu verschleiern...

Zitat:

Original geschrieben von Destroyer111


Da kann ich nur sagen: Nächste Wahl = Denkzettelwahl! Anders begreifen es die Idioten nicht.

Wen willst du denn da noch wählen? Erst waren die Grünen an allem Schuld, jetzt sind es CDU/SPD ... glaubst du im Ernst, dass Schwesterwelle und seine FDP die Wende bringt?

Superbenzin heute morgen 1,44 €. Und es wurden bereits höhere Preise zum WE vorausgesagt. Na Prost Mahlzeit.
Gab neulich einen interessanten Bericht im Fernsehen. Da haben die an einer Tankstelle willkürlich die Preise erhöht. 1,50 / 1,70 /1,85 ; hat keine Sau interessiert, haben alle munter weiter getankt. Erst bei über zwei € sind die Leute endlich aufgewacht.
Ich habe nichts gegen höhere Benzinpreise. Aber ich warte immer noch darauf, dass mehr Leute dann ihr Auto stehen lassen. Bei freier Fahrt verbrauche ich natürlich automatisch auch weniger. Das relativiert das Ganze natürlich. Aber leider interessieren die hohen Preise niemanden. Und so stecke ich weiter munter im Stau:-(
Na ja, jetzt fahre ich erstmal etwas ruhiger und habe den Verbrauch meines Wagens somit auf aktuell 5,8 l und den des Mopeds auf 3,6 l gedrückt. Macht zwar weniger Spaß, aber ich bin damit auch noch keine Verkehrsbremse.

selbst wenn ich nur 6l verbrauche, tut das tanken bei den derzeitigen preisen sehr wohl weh.
ich fahre auch sparsam, wenn der liter super nur 1.209 kostet, das ist für mich kein freifahrtsschein zum andersfahren.

nur wenn ich sehe was sprit kostet und dann auch noch lesen muss, dass der preis eventuell auf 1.60 steigt, dann tut mir das in der seele weh, bei 600km pro woche.

und wenn ich mir diese schwachsinnigen "erklärungsversuche" der verantwortlichen anhören muss, von wegen "gestiegene nachfrage" usw, wird mir schlecht, das ist abzocke, nicht mehr und nicht weniger.

Also ich Tanke mittlerweile nur für ca. 20 €, wenn das alle so machen würden hätten die Ölkonzerne eine menge weniger Umsatz täglich.

Dann würde sich vielleicht etwas ändern.

Zitat:

Original geschrieben von zyroks


...wenn das alle so machen würden...

...würde ich auf halber strecke unterwegs stehenbleiben.

ob nun 3x für 20€ pro woche oder 1x für 60€, spielt keine rolle, die meisten

müssen

ganz einfach tanken.ich zähle dazu.

Und genau das ist Teil des Problems. Genau deshalb können die Ölmultis mit uns machen was sie wollen.
Ich hätte notfalls noch die Möglichkeit aufs Fahrrad umzusteigen, hab nur nen Arbeitsweg von 17 km (eine Strecke).

Wahrscheinlich hätte fast jeder die Möglichkeit ein anderes Transportmittel zu wählen (Öffentliche, Bahn, Flugzeug).
Aber es scheitert zu oft an der Bequemlichkeit. Ich selbst fahre prinzipiell nicht mit den Öffentlichen. Im Sommer stinken die Leute, ansonsten holt man sich ständig nur Krankheiten und mittlerweile werden mehr Bettler transportiert als "normale" Fahrgäste.

Und natürlich heize auch ich nicht wie ein Wilder, wenn der Sprit weniger kostet. Aber ich achte auch nicht so extrem auf sparsamen Verbrauch wie jetzt und versuche den letzten 10-tel Liter rauszuholen.

ich schon.

unabhängig davon habe ich einen arbeitsweg von rund 150km pro tour, fahre demnach auch nicht jeden tag nach hause, sondern nur am wochenende.
ich könnte natürlich auch mit bahn fahren, nur werde ich mir nicht noch zusätzlich meine zeit die ich zu hause verbringen kann beschneiden, denn mit bahn wäre ich freitags später zu hause (was noch erträglich wäre).allerdings müsste ich dann schon sonntag abends wieder los und nicht wie jetzt, montag morgen.DAS werde ich mit sicherheit nicht tun und das hat in meinen augen nichts mit bequemlichkeit zu tun.

mfg

Das Problem ist doch, das keiner mehr auf die Straße geht und lautstark protestiert.

Einfach mal eine Woche streiken und nicht tanken fahren.
Das dan in regelmäßigen Abständen.
Natürlich müssten alle Arbeitgeber mitziehen.

Mit sicherheit würden die Konzerne die Preise trastisch senken.
Besser etwas weniger Umsatz als gar keiner.

Oder nich?

ich fahre zuzeit auch wenn frei ist nicht mehrschnell. mir tuts weh wenn ich die tanknadel sehe. ich habe mir extra denn diesel gekauft weil ich sprit und geld sparen wollte. gut geld erst nach einer bestimmt km leistung, aber ein verbauch von zurzeit 5,8 liter ist doch sau geil. habe eine tabelle gemacht. in 6 monaten einen durchschnittsverbracuh von 5,8 liter, aber was solls. mein benzin/diesel kostet mich trotzdem genauso viel wie mit meinem prelude vor 2 jahren. und wenn wir autos haben dienur 4 liter verbrauchen. dann wird der sprit halt noch teurer. da ändert sich nichts mehr. bis 2€ der literpassiert garnichts.

streicken und demonstrieren müsste man, wie in frankreich, die straßen müssten brennen, dennen mal diekarre unterm arsch wegziehen. 1 km zumbundestag, mit nem dicken A8 oder E-klasse und immer vollgetankt auf stattkosten, die pisser da oben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Argument wird wohl allenfalls als Grund vorgeschoben, um die Mehrbelastung zumindest halbwegs zu rechtfertigen.

So ist es, Also das Argumnent: sonst tanken uns die Pifkes die Tankstellen leer, dürfte ein Schmarrn sein.

Super für 1,40 und dann 10L Verbrauch?! Das sind ja 14 !!! Euro !!!! für 100 km !!!!!

Bei mir kosten die 100km glaub ich 4,95 Euro, oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen