Aktuelle A3 Qualität
Hallo.
Beim googeln stieß ich auf eine PDF Datei zum Thema *typische Mängel des A3*. Mir fiel fast die Kinnlade runter, als ich mich durch die "dicke Schwarte" gelesen habe. Und in diesem Forum existiert sogar ein "Geräusche-Thread". Der A3 wurde seit Bestehen schon einige Male modifiziert und verbessert. Gilt das Modell seit dem letzten Facelift als Problemlos oder gibt es immer noch typische Mängel, über die ihr berichten könnt, wie z.B. Thema Rost an der dritten Bremsleuchte, oder auf der Motorhaube, weil der Wischarm in der schnellsten Stufe den Lack beschädigt oder lästige Klapper- und Knarzgeräusche.
Gruß
24 Antworten
Hi,
weißt du noch wo du diese pdf gesehen hast?
Ich habe mich vor dem Kauf des G4 viel im Forum hier "rumgetrieben":
http://www.michaelneuhaus.de/forum/
Und habe trotzdem einen Golf gekauft und habe es nicht bereuht (den fährt jetzt mein Junior auf LPG und freut sich).
Wenn man diese Listen liest/hat ist man wenigstens gut vorbereitet und hat etwas Hintergrundwissen beim Freundlichen.
Grüßle
lass dich nicht verrückt machen😉
das ding ist alt und die sachen wurden in der laufenden produktion behoben.
ab mj06 ist so gut wie alles weg.
nur die türkanten, heckklappen und bremsleuchtenproblematik gab es bis zum mj08...ab da sind die auch vom tisch.
und wenn du da probleme hast, beseitigt audi die ohne probleme(bei mir haben sie vorsorglich alles gemacht...neue radhausschalen, zierleisten und bremsleuchte sowie die abläufe der heckklappe plus neu lackieren).
also alles nur halb so wild😉
das ist heute leider normal das bei allen herstellern die kunden der ersten 3 modelljahre betatester sind und es zu dolchen sachen kommen kann.
lg
Ich denke ab 2006 war alles OK (zumindest mein Wagen war sehr gut). Einen der ersten 2003er hatte ich auch, das war eine Katastrophe.
Ich habe einen Erstzul 08.2011, dieser läuft biesher ohne jegliche Probleme. Ich bin noch sehr zufrieden. Km-Stand 10k
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab schon den 3. 8P/A. Hier mal kurze meine Eindrücke.
Der erste A3 war ein 2003er, der hatte ziemlich viele Problem. Die Zylinderkopfdichtung durfte natürlich auch nicht fehlen...
Der nächste war ein 2006er. War schon um einiges besser.
Mein aktuelles MJ 2011 hat bisher 40.000km ohne jegliche Probleme abgespult. Also kaufen!
Gruss
Sven
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-2
Hi,
weißt du noch wo du diese pdf gesehen hast?
Hallo.
http://www.a3quattro.de/technik/Maengel_Audi_A3.pdf
Viel Spaß beim schmökern ;-)
Ansonsten, danke für eure Meinungen Jungs. Mir war auch sowieso nicht ganz klar, auf welche Baujahre die Mängel zutrafen. Darum meine Anfrage. Aber ich denke auch, dass die Mängel bei den aktuellen Modellen behoben sein müssten.
bitte nur lesen wenn man einen der ersten a3 im auge hat.
ab mj06 ist fast alles weg und ab dem facelift sowieso...das ding verwirrt nur😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
bitte nur lesen wenn man einen der ersten a3 im auge hat.
ab mj06 ist fast alles weg und ab dem facelift sowieso...das ding verwirrt nur😉lg
Warst mit deinem Posting ne Spur schneller als ich 😉
Hatte bisher 2 8Ps. Einen MJ10 und einen MJ11.
Konnte bei beiden nichts gravierendes feststellen. Beim aktuellen S3 klappert mittlerweile hinten rechts iwo eine Verkleidung, könnte sich aber auch um die doofen Bommel der Heckklappe handeln. Einmal war meine Batterie im S3 defekt, was aber auf Garantie ging.
Ansonsten habe ich am 8P nichts auszusetzen - läufte bei -19° im moment genauso ruhig wie bei 0° (ausser das er 1L mehr braucht)
Ab FL dürfte also nichts gegen einen Kauf sprechen.
Mfg
Hallo,
ich fahre einen A3 2.0 TDI 170ps mit S-tronic (MJ 2011) mit EZ 09/2010 und habe aktuell 24.000 km runter und dies ohne Probleme.
Kein klappern, nicht dergleichen.
Gruß
beetle367
Zum A3 gibt es bestimmt tausende Problemthemen, dass liegt wohl daran, dass es noch immer das Modell ist, dass auf der Plattform von 2003 aufgebaut ist. Die letzten Modelljahre sind allerdings ziemlich problemfrei.
Es wird echt höchste Zeit, dass der neue A3 kommt!
Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Zum A3 gibt es bestimmt tausende Problemthemen, dass liegt wohl daran, dass es noch immer das Modell ist, dass auf der Plattform von 2003 aufgebaut ist. Die letzten Modelljahre sind allerdings ziemlich problemfrei.Es wird echt höchste Zeit, dass der neue A3 kommt!
ganz genau...unddie ersten 3-4 modelljahre des neuen haben dann alle krankheiten die der aktuelle nicht mehr hat🙂
dann kannst du die pdf wieder nehmen und schauen was der neue a3 davon hat😉😉😉
Hehe, ja mal abwarten. Ich freue mich da eher aus technischer Sicht auf den neuen, da der A3 ja relativ alte Technik hat was Motoren angeht aber auch den Innenraum hat es nötig aufgefrischt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Ich freue mich da eher aus technischer Sicht auf den neuen, da der A3 ja relativ alte Technik hat was Motoren angeht
Der "neue" wird vor allem erstmal "alte" Motoren bekommen. Nur weil die Plattform jetzt für Hybrid- und weitere alternative Antriebe ausgelegt ist wird noch lange keine Revolution kommen.
Auch der neue A3 wird "nur" die bekannten TFSI- und TDI-Motoren haben:
1.6 und 2.0 TDI sowie
1.2, 1.4, 1.8, 2.0 und 2.5 TFSI
Im Laufe des Lebens des nächsten A3 werden die Motoren natürlich auch dem Lauf der Zeit angepasst.