Aktuelle A3 Qualität
Hallo.
Beim googeln stieß ich auf eine PDF Datei zum Thema *typische Mängel des A3*. Mir fiel fast die Kinnlade runter, als ich mich durch die "dicke Schwarte" gelesen habe. Und in diesem Forum existiert sogar ein "Geräusche-Thread". Der A3 wurde seit Bestehen schon einige Male modifiziert und verbessert. Gilt das Modell seit dem letzten Facelift als Problemlos oder gibt es immer noch typische Mängel, über die ihr berichten könnt, wie z.B. Thema Rost an der dritten Bremsleuchte, oder auf der Motorhaube, weil der Wischarm in der schnellsten Stufe den Lack beschädigt oder lästige Klapper- und Knarzgeräusche.
Gruß
24 Antworten
Ich wollte damit nichtmal auf den Ökokram hinaus, sondern z.B eher auf Motoren wie den 211PS 2.0T. Der 2.0T 200PS aus dem aktuellen A3 ist ja noch aus dem Golf 5 GTI.
Selbst der Golf 6 hat den 211PS Turbo.
Ich glaube du hast da ein Informationsdefizit. Und zwar sowohl in Bezug auf die Motoren als auch beim "Ökokram".
wo hat der 8P denn alte Technik was die Motoren angeht??
die Motorenpalette wurden doch immer wieder angepasst... von 2003 bis jetzt!
neue Motoren hinzu und alte weg...
und Motoren verbessert.... zum beispiel der 1.8 TFSI wurde doch 2mal verbessert oder? kann auch sein dass ich mich da jetzt täusche...
aber man kann nicht sagen, dass der 8P alte Motorentechnik hat!
lg
Genau so ist es. Und ich wette beim neuen A3 auf MQB-Basis wird's genau so werden.
Ähnliche Themen
Fakt ist das der A3 keinen 2.0TFSI hat mit 211PS und das obwohl es den Motor seit Jahren gibt. Scheinbar hat man es nicht für nötig gehalten im A3 den moderneren Motor einzubauen der weniger Sprit verbraucht, 11PS und 70NM mehr hat.
Auch kleinere Motoren gibt es seit Jahren schon in anderen Modellen nur im A3 natürlich nicht.
Deine erste Aussage ist komplett falsch und die zweite stimmt ebenfalls so nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Fakt ist das der A3 keinen 2.0TFSI hat mit 211PS und das obwohl es den Motor seit Jahren gibt. Scheinbar hat man es nicht für nötig gehalten im A3 den moderneren Motor einzubauen der weniger Sprit verbraucht, 11PS und 70NM mehr hat.
Auch kleinere Motoren gibt es seit Jahren schon in anderen Modellen nur im A3 natürlich nicht.
Ich verstehe dich nicht, kommst hier an und verbreitest irgendwelche völlig Falschen aussagen...
Hast du ein persönliches Problem mit dem 8P? 😉
Woher willst du eigentlich wissen, was dieser motor im a3 verbraucht?
Nur weil er im golf VI einen Verbrauch X hat muss er diesen verbrauch noch lange nicht im a3 haben...
Zitat:
Original geschrieben von tobiasgsa
Ich verstehe dich nicht, kommst hier an und verbreitest irgendwelche völlig Falschen aussagen...Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Fakt ist das der A3 keinen 2.0TFSI hat mit 211PS und das obwohl es den Motor seit Jahren gibt. Scheinbar hat man es nicht für nötig gehalten im A3 den moderneren Motor einzubauen der weniger Sprit verbraucht, 11PS und 70NM mehr hat.
Auch kleinere Motoren gibt es seit Jahren schon in anderen Modellen nur im A3 natürlich nicht.
Hast du ein persönliches Problem mit dem 8P? 😉
Na dann klär mich doch mal auf was an den Angaben falsch ist?
Und wieso sollte ich den Golf 6 nicht als Vergleich nehmen, der bietet sich ja geradezu dafür an.
Es ist ja nicht so, dass ich den TT als Vergleich nehme, der auch die gleiche Plattform hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Na dann klär mich doch mal auf was an den Angaben falsch ist?
Falsch ist hier, dass ihr vom Thema abdriftet und das schon bei Seite 2! Das muss nicht sein, zumal das Threadthema für viele, die hier zum ersten Mal ins Forum reinschauen, bestimmt interessant ist. Also btt!
---------------
Ich kenne diese Mängel-Liste auch und hab sie mir vor ein paar Jahren auch angeschaut, bevor ich mich für den A3 entschieden habe.
Viele Punkte waren damals schon abgehakt (ist ja auch in der Liste vermerkt) und diese "abgearbeiteten" Probleme treten hier im Forum auch nicht mehr auf -> gutes Zeichen.
Dass es diese Liste in dieser Ausführlichkeit überhaupt gibt, liegt auch daran, dass es eine ziemlich große (aktive,junge) A3-Community gibt, wo dann eben alle Fehler die auftraten/treten, zusammengefasst und dokumentiert wurden. Das vermittelt auf Anhieb beim ersten Lesen vielleicht auch den falschen Eindruck und führt zu falschen Schlüssen.
Wie hier schon erwähnt wurde, nach den ersten 2-3 Baujahren wurden die meisten Probleme behoben und sind kein Thema mehr. Dass es gehäuft Probleme am Anfang gibt, ist leider bei jedem Modell und jeder Marke so...sollte natürlich nicht sein.
Persönlich kann ich bis jetzt sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem A3 bin (EZ07). Außer einem streikenden CD-Laufwerk (ganz am Anfang) hatte ich bis jetzt keinen Defekt (außer diverse Klappergeräusche, da bin ich aber auch sehr empfindlich). In der gleichen Zeit hatten die 3 anderen Fahrzeuge im Haushalt jedes für sich schon mehr Defekte inklusive Panne und dass, obwohl sie teilweise dreimal so teuer waren/sind wie mein A3 (VW/Mercedes). Von dem her bin ich mit der Qualität des A3's bis jetzt (58tkm) sehr zufrieden.
mfg,
ballex