Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Peugeot?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Peugeot?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Peugeot.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Peugeot?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Peugeot.
60 Antworten
Zitat:
@poopser schrieb am 14. Januar 2015 um 23:11:22 Uhr:
Fahre meinen 107 Bj. 08/2012 zur größten Zufriedenheit.
Seit 45.000 km hat der Kleine noch nie eine Werkstatt von innen gesehen.
Inspektionsarbeiten führe ich selbst durch.Leider wird das Schätzchen bald einen neuen Besitzer bekommen.
Ein neuer 308 SW wird ihn ab Feb./Mrz ersetzen - wäre schon, wenn es künftig auch nichts aus einer Werkstatt zu berichten gäbe.
Wünsch dir Glück, mein 308er macht nur Ärger. Und der Ärger wird ganz schnell ganz teuer, ich sag nur 90000 Km, Lichtmaschine kaputt 1000 - 1100 Euro.
Und die hinteren Bremsen machen ständig Ärger.
Mein 309 EZ 11/1992 hat auch im Jahr 2014 wieder absolut zuverlässig seinen Dienst als Sommer-Hobbyauto erledigt. Der Wagen macht einfach nur Freude, und das nun seit bereits 16 Jahren in meinem Besitz.
Schade, dass doch recht viele der aktuellen Peugeot nicht mehr die Qualitäten der älteren Modelle besitzen, wie man hier mehrfach herauslesen kann.
Habe meinen 407SW BJ 2007 / Modell 2005 erst letztes Jahr im August gekauft. Mein letztes Auto war ein BMW E60 aus dem Jahr 2003. Also Leute, der Peugeot hatte beim Kauf ca. 167.000 KM auf dem Tacho - etwas mehr hatte ich beim BMW (ca 180.000) drauf beim verkaufen. Der Kaufpreis beim BMW liegt als Neuwagen ca. mit € 59.000,- -beim 407 dementsprechend niedriger und ich kann aus heutiger Sicht nur dazu sagen, dass BMW sicher keine besseren Autos baut - die gleichen Teile die beim 407 kaputt sind sind auch beim BMW gerne kaputt - ob sich da der erhebliche Mehrpreis beim Neukauf auszahlt? Auch bei den Extras steht dieses Auto (407) nicht im Schatten des BMW und noch eines der Fahrkomfort ist beim Peugeot sicher besser und auch die Beschleunigung - man beachte der BMW hatte 218 PS (530d aus 2003) und der 407er hat nur 136 PS aber der Vorderradantrieb und das bessere Automatikgetriebe lassen das Auto schneller vom Stand wegkommen. Ist möglich dass sich das mittlerweile schon etwas verändert hat - aber bei meinem BMW war es so - da sind mir die Seat davongefahren und ich habe mehr Steuern bezahlt!
Also schimpft nicht alle auf die Peugeot - die sind nicht besser und schlechter als auch andere und Montagsautos gibt es bei jeder Automarke - nur erfahren tut man es nicht!
Zitat:
@Cyane schrieb am 13. Januar 2015 um 19:07:56 Uhr:
Wenn Sie ihn gegen einen neuen Toyota ausgetauscht haben ist diese Warscheinlichkeit enorm groß, versprochen.Zitat:
Wir sind sehr zufrieden mit unseren 2 Toyota. Einmal den Auris Blade und den Auris Touring Sports hybrid. :-)
Ähnliche Themen
Bisher knapp 9000 km gefahren. Ich bin nach wie vor begeistert.
Lob: sehr ruhig, ausreichende Durchzugskraft des Turbobenziners mit 6 Stufen Automatik.
Tolle Automatik, schaltet zu 95% zum richtigen Zeitpunkt. Vorn sehr bequeme Sitze (180 und 195 cm größe). Benzinverbrauch noch im Rahmen (Berg und Tal überwiegend Stadtverkehr) ca. 10,3 lt.
Tadel: Etwas hartes Fahrwerk (Sommer 18 Zöller, Winter 16 Zöller), zeitweises Polter aus dem vorderen Bereich, Das Aus/ Ein fahren des Monitors (Navi) nicht als Bedienung am Lenkrad verfügbar. Kein Becher/Getränkehalter am Armaturenbereich. Das Verstellen der Rücksitzlehne in der 2. Sitzreihe umständlich bis unmöglich während man auf dem Platz sitzt. 🙂
Es ging wieder eine der Zündspulen kapput, leider von ungünstigen Seite mit hohem Montageaufwand.
Sie war allerdings auch länger im Einsatz. Habe jetzt mitn meiner Privat-Werkstatt vereinbart, dass der komplette Satz regelmäßig erneuert wird.
Weiterhin funktioniert die Alarmierung bei "Licht an" oder Zündschlüssel steckt" oder auch "Blinker gesetzt" nur mach mal. Ursache ist wohl ein Wackelkontakt in der Verkabelung im Motorraum. Dies muss man bei einem 15 Jahre alten Auto akzeptieren.
Was ärgerlich war, sind die Stellungsnahmen zu diesem Problem von vermeintlichen Experten auch in diesem Forum. Sie waren alle falsch und haben uns auf eine völlig falsche Fehlersuche geführt. Meine Konsequenz aus dieser Erfahrung, traue keinem Forum-Experten.
Mein 307 HDi 110 fährt für seine Laufleistung (die 210 tkm stehen in den nächsten Tagen an) und sein Alter (Bj. 2004) noch ganz passabel. Im letzten Jahr gab's nur Kleinigkeiten, aber die werden mehr. Von ständig kaputten Glühbirnen und Teilen, die man verliert (Verkleidungsteile Unterboden) lasse ich mir aber noch nix vermiesen. Zum Glück habe ich eine kompetente Werkstatt, die auch schon mal dem Zeitwert entsprechende Reparaturen durchführt.
Hallo
bin mit meinen Peugeot 307 2,0 HDI 109 PS Bj 2002 ganz zufrieden das ist ein echter Dauerläufer
der hat mit mittlerweile 275000 km und hab das auto hab ich seit 11 Jahren und ohne grössere Probleme
war seit ich das auto gekauft hab nur 2 mal in der Werkstatt.
also bin mit dem auto ganz zufrieden
Gratuliere.
Habe leider einen anderen Typ mit seinen spezifischen Macken.
Meiner ist nun 15 Jahre alt, Bj. 02.2000.
Wegen schneller Modellwechsel verfügt auch eine offizielle Peugeot-Werkstatt über keine elektrische Schaltpläne.
So konnte man mir bie heute nicht sagen, wo das Akustiikteil für Warnuntgen wie "Licht an" tatsächlich verbaut ist.
Nun ja, ich leide mit den Problemen.
Gruß
Unser 306 break, 66kW, 1,6l, Bj. 1988, musste zur HU, was zwei erhebliche Mängel einbrachte: Auspuff und Airbagkontrollleuchte. Der Auspuff ist ein Verschleißteil und ihn zu ersetzen war ein Klacks (Teile und Miet-Werkstatt unter 100€). Die Airbagkontrollleuchte nötigte zu einer langwierigen Fehlersuche, an deren Ende das Steuergerät als Ursache auszumachen war und dessen Ersatz unverhofft günstig war (2x Werkstatt 100€, Teil und Einbau 20€). Dafür gab's bei der Nachuntersuchung noch einen Hinweis auf das nicht geortete Poltern: Koppelstangen ersetzen (Teile 17€).
Im Übrigen tat das Auto verlässlich seinen Dienst für angemesene 7l/100km.
Na ja, wie schon gepostet: normal ist es wohl nicht, dass bei 133Tkm die Kupplung/Ausrücklager bricht. Am Fahrstil liegts eher nicht. unsere anderen Autos haben gut über 200Tkm drauf
Zufall?
Peugeot 308 HDI 2,0l FAP 135 Platinum EZ 11/2008 95.000km ... bis auf den Ausfall des rechten Rücklichts (Platine wo die Lampen drauf sitzen, defekt - 75 Euro) und Austausch des Türfangbands (75 Euro) vorne Fahrerseite bin ich ganz zufrieden!
Der HDI Motor ist gut... ohne Zweifel! Karosse & allgemeine Qualität = Befriedigend !
Zitat:
@TB2015 schrieb am 21. Mai 2015 um 20:29:52 Uhr:
Peugeot 308 HDI 2,0l FAP 135 Platinum EZ 11/2008 95.000km ... bis auf den Ausfall des rechten Rücklichts (Platine wo die Lampen drauf sitzen, defekt - 75 Euro) und Austausch des Türfangbands (75 Euro) vorne Fahrerseite bin ich ganz zufrieden!Der HDI Motor ist gut... ohne Zweifel! Karosse & allgemeine Qualität = Befriedigend !