Aktivsubwoofer mit Business Autoradio

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
wer kennt sich hier aus? Mir möchte ein Kollege einen Aktivsubwoofer in den Kofferraum einbauen, da die Bässe extrem schwach sind. Siehe mein Tread hier im Forum. Nun mein Freund und Kollege ist sich nicht sicher ob Business Radio Analog oder Digital geschaltet ist und ob er Chinch Ausgänge hat? Andersrum gefragt, kann man direkt hinten (Kofferraum) am Lautsprecher oder direkt am Radio (vorne) anschließen! Hat jemand eventuell schon ähnliches eingebaut bzw. weiss etwas Genaueres. Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus, Grüsse, Döri

42 Antworten

Hallo,

hinten im Kofferraum sind ja auch 2 Lautsprecher. Da kannst ja einen davon abklemmen und dafür den Woofer anschließen. Wird wohl die einfachste Lösung sein.

Zitat:

Original geschrieben von oITALOo


Hallo,

hinten im Kofferraum sind ja auch 2 Lautsprecher. Da kannst ja einen davon abklemmen und dafür den Woofer anschließen. Wird wohl die einfachste Lösung sein.

Ja, da hast du recht. Nun, mein Freund hat gemeint wenn da irgendwie zuviel "Saft" abgezogen wird, schaltet das Radio ab!!! Ausserdem ein aktiver Subwoofer zieht dauern Strom ab! Oder nicht? Keine Ahnung. Also, jeder Typ ist wichtig. Danke, vielmals.

Grüsse, Döri

Also das was ihr da vor habt klappt gar nicht ! 100pro nicht, das ist ersten Verschandelung des Bordsystem und zweitens technisch nicht machbar. Ein aktiv Woofer ist wie der Name schon sagt aktiv, also verstärkt sich vollständigselber und kann deshalb nur von nicht vorverstärkten Ausgängen des Radio angesteuert werden, wovon man dann auch das Remotesignal bekommt. Wenn man "einfach" das Lautsprecherkabel nimmt (Geile Vorstellung das das jemand in Erwägung zieht 😁) scheuert dir nicht nur das Radio andauert durch, sondern der Ton des Sub wird völlig übersteuert weil der Ausgang bereits vorverstärkt ist. Außerdem ergibt das ein beschissenes Klangbild im Wagen wenn man hinten nur einen Hoch-Mitteltöner auf einer Seite hat und der andere einfach ruhig ist 😁

Lösung: Falls vorhanden Line Out des Radios nehmen und das ganze an den Verstärker des Sub hängen (egal wie viel Mühe das Kabelziehen kostet) oder die bessere Lösung, bei eBay oder so 2 der originalen aktivSubwoofer von BMW kaufen und einbauen, die kommen untern Sitz, und bringen jedenfalls bei mir einen absolut kräftigen Bass (Ich hab das NaviBusiness mit HiFiProf). Eine weitere Möglichkeit wäre der Einbau eines anderen Radio, sofern das keine Line Out ausgänge hat. Aber bitte auf keinen fall nen vorverstärkten Ausgang nehmen, den man dann sogar noch nem anderen Lautsprecher klaut.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Also das was ihr da vor habt klappt gar nicht ! 100pro nicht, das ist ersten Verschandelung des Bordsystem und zweitens technisch nicht machbar. Ein aktiv Woofer ist wie der Name schon sagt aktiv, also verstärkt sich vollständigselber und kann deshalb nur von nicht vorverstärkten Ausgängen des Radio angesteuert werden, wovon man dann auch das Remotesignal bekommt. Wenn man "einfach" das Lautsprecherkabel nimmt (Geile Vorstellung das das jemand in Erwägung zieht 😁) scheuert dir nicht nur das Radio andauert durch, sondern der Ton des Sub wird völlig übersteuert weil der Ausgang bereits vorverstärkt ist. Außerdem ergibt das ein beschissenes Klangbild im Wagen wenn man hinten nur einen Hoch-Mitteltöner auf einer Seite hat und der andere einfach ruhig ist 😁

Lösung: Falls vorhanden Line Out des Radios nehmen und das ganze an den Verstärker des Sub hängen (egal wie viel Mühe das Kabelziehen kostet) oder die bessere Lösung, bei eBay oder so 2 der originalen aktivSubwoofer von BMW kaufen und einbauen, die kommen untern Sitz, und bringen jedenfalls bei mir einen absolut kräftigen Bass (Ich hab das NaviBusiness mit HiFiProf). Eine weitere Möglichkeit wäre der Einbau eines anderen Radio, sofern das keine Line Out ausgänge hat. Aber bitte auf keinen fall nen vorverstärkten Ausgang nehmen, den man dann sogar noch nem anderen Lautsprecher klaut.

Weiss jemand ob Business Autoradio Line Out hat? Und noch ne Frage: Ich habe zwar keine Ahnung aber mein Freund meinte über Hi/Lo Adapter würde es an Lautsprechern (hinten) ohne weiteres gehen!!! Er beschreibt es so: High / Low Adapter verwandelt Lautsprecherausgänge von in Vorverstärker Ausgänge. Somit auch separat einstellbare Pegeleinstellung pro Kanal. Ich weiss wirklich nicht was ich jetzt noch glauben soll. Brauche dringend weitere Meinungen. Danke Euch im Voraus. Grüsse, Döri

Ähnliche Themen

Ist halt die Frage ob der Aktiv-Subwoofer Hochpegeleingänge hat - also ob man ihn mit normalen LS anschließen kann oder ob er Cinch-Kabel braucht ?!

Das Radio Business hat keine Line-Out Ausgänge 😉

Ansonsten könnt ihr ohne Probleme parallel zu den Kabeln die zu den hinteren Lautsprechern laufen, den Aktiv-Sub anschließen - mit oder ohne High-Low-Adapter - kommt halt auf den Aktiv-Sub an.

Dort raucht auch nicht das Radio ab. Für alle Unwissenden, selbst mit dem Stereo-System hat man 16cm Woofer unter den Vordersitzen und die hinteren Lautsprecher sind beim Stereo-System nicht vorverstärkt sondern werden nur vom Radio "befeuert".

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von mcflow


Ist halt die Frage ob der Aktiv-Subwoofer Hochpegeleingänge hat - also ob man ihn mit normalen LS anschließen kann oder ob er Cinch-Kabel braucht ?!

Das Radio Business hat keine Line-Out Ausgänge 😉

Ansonsten könnt ihr ohne Probleme parallel zu den Kabeln die zu den hinteren Lautsprechern laufen, den Aktiv-Sub anschließen - mit oder ohne High-Low-Adapter - kommt halt auf den Aktiv-Sub an.

Dort raucht auch nicht das Radio ab. Für alle Unwissenden, selbst mit dem Stereo-System hat man 16cm Woofer unter den Vordersitzen und die hinteren Lautsprecher sind beim Stereo-System nicht vorverstärkt sondern werden nur vom Radio "befeuert".

Gruß Flo

Oh, danke Flo. Das ist schon mal eine beruhigende Antwort. Irgendwie wird es gehen. Aber was meinst du mit "parallel zu den Kabeln die zu den hinteren Lautsprechern laufen, den Aktiv-Sub anschließen?" Und wie schaltet man den Subwoofer ein /aus? Muss da was gemacht werden? Die Batterie ist im Kofferraum.

Muss da Kabel von Sitzsubwoofer nach hinten gezogen werden oder wie?

So mal die Grundlegende E-Technik scheinbar wisst ihr nicht sehr viel drüber, mag ja sein das es son Pegelanpasser gibt aber wenn ichs jetzt richtig verstanden habe ist die Idee das parallel zu den hinteren Lautsprecher zu schließen, aber was wissen wir wenn man etwas parallel schließt, genau das der Gesamtwiderstand immer kleiner ist als der kleinste Widerstand, und da nen PPG verwendet werden soll ist das super gering. So resultierend daraus: Niedriger Widerstand bei gleicher Spannung = unendlich hoher Strom!!! Unendlich hoher Strom= Radio kaputt (Wers nicht glaub, bitte nachrechnen, ist gar nicht schwer)

Das mit den Widerständen ergibt sich übrigens mittels der verbauten Komponenten dabei ist das Radio gleich den Lautsprechern bzw vielseitiger. Ich nehme aber mal an das BMW da auf einer standard 4Ohm Schiene sein wird. Also das Radio kann 4Ohm bei voller Spannung (also Lautstärke verkraften) und die Lautsprecher im gegenzug auch (obwohl da noch die Leistung mit drinn hängt). Das was du jetzt vor hast ist weniger als 1Ohm an die Anschlüsse eines für 4Ohm ausgelegten Radios zuu hängen was bedeutet das sehr viel mehr Strom fließen kann als das Radio eigentlich verkraften kann. Klingt für Leute die sich damit nicht so sehr beschäftigen zwar reihclich kompliziert, das will ich zugeben, allerdings ist das ne technische tatsache.

Wenn du das mit dem Adapter also durchziehen willst und das Signal hinten parallel abnimmst, sieh dich schonmal nach einem neuen Radio um (gleich eins mit Line Out 😉), denn sobald es draußen einmal schön warm ist und du deine Anlage beanspruchst wirds Radio ausgehen und du wunderst dich warum  😛

Übrigens habe ich noch NIE von einem Verstärker gehört, der Vorverstärkte Eingangssignale verarbeitet. Aaaaber es gibt ja sprichwörtlich nichts was es nicht gibt 😉

Und das die hinteren Lautsprecher genau wie alle anderen vorverstärkt sind ist doch wohl auch klar, oder ?!
Die Lautsprecher werden zwar "nur" vom Radio "befeuert" allerdings sind ja eben die Ausgänge vom Radio selbst schon reichlich verstärkt,
denn vorverstärkt bedeutet nicht das da noch mal so ein zusätzlicher Verstärker dran hängt, das wäre dann nänlich ein aktiv System und das wird in Autos soweit ich weiß nicht als Serie verbaut, abgesehen von den Subwoofern die in den Soundsystemen verbaut werden, die sind dann schonmal extra vorverstärkt. Und eigentlich kenn ich mich da berufsbedingt sehr gut aus und bin immer aufm neusten Stand.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


So mal die Grundlegende E-Technik scheinbar wisst ihr nicht sehr viel drüber, mag ja sein das es son Pegelanpasser gibt aber wenn ichs jetzt richtig verstanden habe ist die Idee das parallel zu den hinteren Lautsprecher zu schließen, aber was wissen wir wenn man etwas parallel schließt, genau das der Gesamtwiderstand immer kleiner ist als der kleinste Widerstand, und da nen PPG verwendet werden soll ist das super gering. So resultierend daraus: Niedriger Widerstand bei gleicher Spannung = unendlich hoher Strom!!! Unendlich hoher Strom= Radio kaputt (Wers nicht glaub, bitte nachrechnen, ist gar nicht schwer)

Das mit den Widerständen ergibt sich übrigens mittels der verbauten Komponenten dabei ist das Radio gleich den Lautsprechern bzw vielseitiger. Ich nehme aber mal an das BMW da auf einer standard 4Ohm Schiene sein wird. Also das Radio kann 4Ohm bei voller Spannung (also Lautstärke verkraften) und die Lautsprecher im gegenzug auch (obwohl da noch die Leistung mit drinn hängt). Das was du jetzt vor hast ist weniger als 1Ohm an die Anschlüsse eines für 4Ohm ausgelegten Radios zuu hängen was bedeutet das sehr viel mehr Strom fließen kann als das Radio eigentlich verkraften kann. Klingt für Leute die sich damit nicht so sehr beschäftigen zwar reihclich kompliziert, das will ich zugeben, allerdings ist das ne technische tatsache.

Wenn du das mit dem Adapter also durchziehen willst und das Signal hinten parallel abnimmst, sieh dich schonmal nach einem neuen Radio um (gleich eins mit Line Out 😉), denn sobald es draußen einmal schön warm ist und du deine Anlage beanspruchst wirds Radio ausgehen und du wunderst dich warum  😛

Übrigens habe ich noch NIE von einem Verstärker gehört, der Vorverstärkte Eingangssignale verarbeitet. Aaaaber es gibt ja sprichwörtlich nichts was es nicht gibt 😉

Und das die hinteren Lautsprecher genau wie alle anderen vorverstärkt sind ist doch wohl auch klar, oder ?!
Die Lautsprecher werden zwar "nur" vom Radio "befeuert" allerdings sind ja eben die Ausgänge vom Radio selbst schon reichlich verstärkt,
denn vorverstärkt bedeutet nicht das da noch mal so ein zusätzlicher Verstärker dran hängt, das wäre dann nänlich ein aktiv System und das wird in Autos soweit ich weiß nicht als Serie verbaut, abgesehen von den Subwoofern die in den Soundsystemen verbaut werden, die sind dann schonmal extra vorverstärkt. Und eigentlich kenn ich mich da berufsbedingt sehr gut aus und bin immer aufm neusten Stand.

Also gut! Jetzt weiss ich gar nix mehr! Aber dennoch eine Frage: Wozu wird z.B. ein Axton AB20 Aktivsubwoofer verkauft! Die ACR leute bauen die dinger so ein wie oben vom FLO beschrieben....! Sollte ich lieber Original (16-er) gegen 21,7-er Subi austauschen? Ich brauche jetzt definitive Antworten. Danke trotzdem allen die sich wirklich Mühe geben. Also, noch einmal: Hilfeeeeeeeeee....

Grüsse, Döri

Sind da schon Subwoofer unter den beiden Vorsitzten (also Fahrer und Beifahrer) ??? Da is son gitter drunter, das ist dann der Sub je einer....

Hallo doeri,

ich habe meinen 1er als Tageszulassen geholt und konnte somit leider kein vernüftiges Radio bestellen. Als Notbehelf hab ich mir einen aktiver Subwoofer in den Kofferraum gestellt. Klappt ohne probleme und vorallem ohne Umbau (war mir wichtige, da ich meinen kleinen schon nach 2 Jahren wieder abgebe).

Im Kofferraum auf der rechten Seite kannst du mit etwas Kraft die Lamp rausziehen (einfach reißen). Dahinter kannst du vom Lautsprecher das Kabel abziehen (geht nichts kaputt, ist ein Stecker). An den schließt du einen High-Low-Konverter (zB von helix... ich hab einen genommer, der etwas günstiger ist. Achte aber darauf, dass er regelbar ist). Der kommt zwischen Lautsprecherkabel und Auxeingang am Verstärker deiner Wahl (oder dein Verstärker hat nen Highlever-Eingang).
Strom für den Verstärker gibts ja direkt unter dem Kofferraumboden. Vorne in der Mitte ist sogar eine kleine Plastikabdeckung, die man entfernen kann und wo die Kabel perfekt durchpassen.
Damit der verstärker nicht immer an ist (Batterie wäre ja sehr schnell leer) schließt du die Remotsteuerung an die 12V-Steckdose im Kofferraum an. Die steht nur unter Strom, wenn der Motor läuft. Dazu habe ich einfach ein Zigarettenanzünder-Verlängerungskabel gekauft, die Buchse abgeschnitten und das eine Kabel (auf welchem die Spannung liegt musst du probieren) an den Remoteingng des Verstärkers angeschlossen. Somit ist der Verstärker aus, wenn der Motor aus ist.

Bezahlen musst du mit dem Verlust des Lautsprechers rechts hinten... was man aber auf dem Fahrersitz nicht hört... ich jedenfalls nicht.
Für mich (da ich nichts umbauen wollte) war das die beste Lösung... vielleicht nicht wirklich professionell, aber für 1,5 Jahre reichts. Dann gibts nen Neuwagen micht ner bernüftigen Serienanlage :-)
...und wenn man es ordendlich macht, ist das ganze Zeugs auch schnell wieder draußen, wenn man mal was transportieren muss.

Falls du dein Auto länger fahren willst, würde ich vielleicht über eine andere Lösung nachdenken. Und auch gleich noch die Lautsprecher vorne tauschen...

Grüße,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Sind da schon Subwoofer unter den beiden Vorsitzten (also Fahrer und Beifahrer) ??? Da is son gitter drunter, das ist dann der Sub je einer....

Ja, sind drin. Links und rechts. Warscheinlich 16cm. Gehen dann ohne weiteres 21,7 Basslautsprecher am Business Radio (Leistungsmässig) oder bekommt das Radio Problemme. Danke für Antwort.

Grüsse, Döri

Zitat:

Original geschrieben von _jan_


Hallo doeri,

ich habe meinen 1er als Tageszulassen geholt und konnte somit leider kein vernüftiges Radio bestellen. Als Notbehelf hab ich mir einen aktiver Subwoofer in den Kofferraum gestellt. Klappt ohne probleme und vorallem ohne Umbau (war mir wichtige, da ich meinen kleinen schon nach 2 Jahren wieder abgebe).

Im Kofferraum auf der rechten Seite kannst du mit etwas Kraft die Lamp rausziehen (einfach reißen). Dahinter kannst du vom Lautsprecher das Kabel abziehen (geht nichts kaputt, ist ein Stecker). An den schließt du einen High-Low-Konverter (zB von helix... ich hab einen genommer, der etwas günstiger ist. Achte aber darauf, dass er regelbar ist). Der kommt zwischen Lautsprecherkabel und Auxeingang am Verstärker deiner Wahl (oder dein Verstärker hat nen Highlever-Eingang).
Strom für den Verstärker gibts ja direkt unter dem Kofferraumboden. Vorne in der Mitte ist sogar eine kleine Plastikabdeckung, die man entfernen kann und wo die Kabel perfekt durchpassen.
Damit der verstärker nicht immer an ist (Batterie wäre ja sehr schnell leer) schließt du die Remotsteuerung an die 12V-Steckdose im Kofferraum an. Die steht nur unter Strom, wenn der Motor läuft. Dazu habe ich einfach ein Zigarettenanzünder-Verlängerungskabel gekauft, die Buchse abgeschnitten und das eine Kabel (auf welchem die Spannung liegt musst du probieren) an den Remoteingng des Verstärkers angeschlossen. Somit ist der Verstärker aus, wenn der Motor aus ist.

Bezahlen musst du mit dem Verlust des Lautsprechers rechts hinten... was man aber auf dem Fahrersitz nicht hört... ich jedenfalls nicht.
Für mich (da ich nichts umbauen wollte) war das die beste Lösung... vielleicht nicht wirklich professionell, aber für 1,5 Jahre reichts. Dann gibts nen Neuwagen micht ner bernüftigen Serienanlage :-)
...und wenn man es ordendlich macht, ist das ganze Zeugs auch schnell wieder draußen, wenn man mal was transportieren muss.

Falls du dein Auto länger fahren willst, würde ich vielleicht über eine andere Lösung nachdenken. Und auch gleich noch die Lautsprecher vorne tauschen...

Grüße,
Jan

Gut, aber geht das Business Radio nicht kaputt wie hier von Dragon$tar geschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von doeri



Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Sind da schon Subwoofer unter den beiden Vorsitzten (also Fahrer und Beifahrer) ??? Da is son gitter drunter, das ist dann der Sub je einer....
Ja, sind drin. Links und rechts. Warscheinlich 16cm. Gehen dann ohne weiteres 21,7 Basslautsprecher am Business Radio (Leistungsmässig) oder bekommt das Radio Problemme. Danke für Antwort.
Grüsse, Döri

Also Leistungsmäßig geht bei dem Radio mal garnix! Wenn du dir neue LS vorne unter den Sitzen reinmachen willst brauchst du zusätzliche eine Endstufe. Ansonsten bringen dir größere Woofer so gut wie garnichts.

Am einfachsten ist wirklich die Lösung mit dem LS hinten rechts, dass du den einfach abklemmst und die LS-Kabel über einen Hi/Low-Level Adapter(sofern dein Sub keinen Hi-Level-Input hat) an deinen AktivSub anklemmst.

PS: Mich kotzt das System auch schon voll an, werd mir aber wahrscheinlich ein komplettes System einbauen lassen damit der Klang auch passt. Weil momentan klingts wirklich wie aus ner Blechdose.

Zitat:

Original geschrieben von doeri



Zitat:

Original geschrieben von _jan_


Hallo doeri,

ich habe meinen 1er als Tageszulassen geholt und konnte somit leider kein vernüftiges Radio bestellen. Als Notbehelf hab ich mir einen aktiver Subwoofer in den Kofferraum gestellt. Klappt ohne probleme und vorallem ohne Umbau (war mir wichtige, da ich meinen kleinen schon nach 2 Jahren wieder abgebe).

Im Kofferraum auf der rechten Seite kannst du mit etwas Kraft die Lamp rausziehen (einfach reißen). Dahinter kannst du vom Lautsprecher das Kabel abziehen (geht nichts kaputt, ist ein Stecker). An den schließt du einen High-Low-Konverter (zB von helix... ich hab einen genommer, der etwas günstiger ist. Achte aber darauf, dass er regelbar ist). Der kommt zwischen Lautsprecherkabel und Auxeingang am Verstärker deiner Wahl (oder dein Verstärker hat nen Highlever-Eingang).
Strom für den Verstärker gibts ja direkt unter dem Kofferraumboden. Vorne in der Mitte ist sogar eine kleine Plastikabdeckung, die man entfernen kann und wo die Kabel perfekt durchpassen.
Damit der verstärker nicht immer an ist (Batterie wäre ja sehr schnell leer) schließt du die Remotsteuerung an die 12V-Steckdose im Kofferraum an. Die steht nur unter Strom, wenn der Motor läuft. Dazu habe ich einfach ein Zigarettenanzünder-Verlängerungskabel gekauft, die Buchse abgeschnitten und das eine Kabel (auf welchem die Spannung liegt musst du probieren) an den Remoteingng des Verstärkers angeschlossen. Somit ist der Verstärker aus, wenn der Motor aus ist.

Bezahlen musst du mit dem Verlust des Lautsprechers rechts hinten... was man aber auf dem Fahrersitz nicht hört... ich jedenfalls nicht.
Für mich (da ich nichts umbauen wollte) war das die beste Lösung... vielleicht nicht wirklich professionell, aber für 1,5 Jahre reichts. Dann gibts nen Neuwagen micht ner bernüftigen Serienanlage :-)
...und wenn man es ordendlich macht, ist das ganze Zeugs auch schnell wieder draußen, wenn man mal was transportieren muss.

Falls du dein Auto länger fahren willst, würde ich vielleicht über eine andere Lösung nachdenken. Und auch gleich noch die Lautsprecher vorne tauschen...

Grüße,
Jan

Gut, aber geht das Business Radio nicht kaputt wie hier von Dragon$tar geschrieben?

Nein, nur wenn du beide gleichzeitig anklemmst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen