Aktivsubwoofer mit Business Autoradio
Hallo,
wer kennt sich hier aus? Mir möchte ein Kollege einen Aktivsubwoofer in den Kofferraum einbauen, da die Bässe extrem schwach sind. Siehe mein Tread hier im Forum. Nun mein Freund und Kollege ist sich nicht sicher ob Business Radio Analog oder Digital geschaltet ist und ob er Chinch Ausgänge hat? Andersrum gefragt, kann man direkt hinten (Kofferraum) am Lautsprecher oder direkt am Radio (vorne) anschließen! Hat jemand eventuell schon ähnliches eingebaut bzw. weiss etwas Genaueres. Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus, Grüsse, Döri
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oITALOo
Also Leistungsmäßig geht bei dem Radio mal garnix! Wenn du dir neue LS vorne unter den Sitzen reinmachen willst brauchst du zusätzliche eine Endstufe. Ansonsten bringen dir größere Woofer so gut wie garnichts.Zitat:
Original geschrieben von doeri
Ja, sind drin. Links und rechts. Warscheinlich 16cm. Gehen dann ohne weiteres 21,7 Basslautsprecher am Business Radio (Leistungsmässig) oder bekommt das Radio Problemme. Danke für Antwort.
Grüsse, DöriAm einfachsten ist wirklich die Lösung mit dem LS hinten rechts, dass du den einfach abklemmst und die LS-Kabel über einen Hi/Low-Level Adapter(sofern dein Sub keinen Hi-Level-Input hat) an deinen AktivSub anklemmst.
PS: Mich kotzt das System auch schon voll an, werd mir aber wahrscheinlich ein komplettes System einbauen lassen damit der Klang auch passt. Weil momentan klingts wirklich wie aus ner Blechdose.
Wo soll die Endstufe angeschlossen werden wenn es bei Business Radio nicht geht? Kein Line Out etc. Ist doch alles zum K....
Auto für 35,000€ und dann so ein Klang. Klar kann man sich was besseres bestellen, aber was da BMW als "Standard" zusammen gezaubert hat ist wirklich eine Schande. Bei dem Preis wäre wenigstens ein Radio it Line Out drin gewesen....Übrigens, hat das BMW Radio Profesionall Line Out?
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
So mal die Grundlegende E-Technik scheinbar wisst ihr nicht sehr viel drüber, mag ja sein das es son Pegelanpasser gibt aber wenn ichs jetzt richtig verstanden habe ist die Idee das parallel zu den hinteren Lautsprecher zu schließen, aber was wissen wir wenn man etwas parallel schließt, genau das der Gesamtwiderstand immer kleiner ist als der kleinste Widerstand, und da nen PPG verwendet werden soll ist das super gering. So resultierend daraus: Niedriger Widerstand bei gleicher Spannung = unendlich hoher Strom!!! Unendlich hoher Strom= Radio kaputt (Wers nicht glaub, bitte nachrechnen, ist gar nicht schwer)Das mit den Widerständen ergibt sich übrigens mittels der verbauten Komponenten dabei ist das Radio gleich den Lautsprechern bzw vielseitiger. Ich nehme aber mal an das BMW da auf einer standard 4Ohm Schiene sein wird. Also das Radio kann 4Ohm bei voller Spannung (also Lautstärke verkraften) und die Lautsprecher im gegenzug auch (obwohl da noch die Leistung mit drinn hängt). Das was du jetzt vor hast ist weniger als 1Ohm an die Anschlüsse eines für 4Ohm ausgelegten Radios zuu hängen was bedeutet das sehr viel mehr Strom fließen kann als das Radio eigentlich verkraften kann. Klingt für Leute die sich damit nicht so sehr beschäftigen zwar reihclich kompliziert, das will ich zugeben, allerdings ist das ne technische tatsache.
Wenn du das mit dem Adapter also durchziehen willst und das Signal hinten parallel abnimmst, sieh dich schonmal nach einem neuen Radio um (gleich eins mit Line Out 😉), denn sobald es draußen einmal schön warm ist und du deine Anlage beanspruchst wirds Radio ausgehen und du wunderst dich warum 😛
Übrigens habe ich noch NIE von einem Verstärker gehört, der Vorverstärkte Eingangssignale verarbeitet. Aaaaber es gibt ja sprichwörtlich nichts was es nicht gibt 😉
Und das die hinteren Lautsprecher genau wie alle anderen vorverstärkt sind ist doch wohl auch klar, oder ?!
Die Lautsprecher werden zwar "nur" vom Radio "befeuert" allerdings sind ja eben die Ausgänge vom Radio selbst schon reichlich verstärkt,
denn vorverstärkt bedeutet nicht das da noch mal so ein zusätzlicher Verstärker dran hängt, das wäre dann nänlich ein aktiv System und das wird in Autos soweit ich weiß nicht als Serie verbaut, abgesehen von den Subwoofern die in den Soundsystemen verbaut werden, die sind dann schonmal extra vorverstärkt. Und eigentlich kenn ich mich da berufsbedingt sehr gut aus und bin immer aufm neusten Stand.
Mit dem was du sagst hast du absolut Recht - ich stimme dir voll und ganz zu. Nur der Einfachheit halber habe ich das verständlich asugedrückt 😉
Ich wollte den TE nicht noch weiter durcheinander bringen und wenn es so ohne Probleme klappt ist es doch gut.
Bei mir ist aber die Reihenschaltung 1/R1+1/R2+.....+1/Rn=1/Rges und somit 1/4+1/4 = 2 Ohm als Gesamtwiderstand an dem hinteren Lautsprecher und nicht 1 Ohm wie von dir beschrieben. Sicherlich verdoppelt sich nach R=U/I der Strom aber ich kenne bisher niemanden, der einen 1er fährt und ihm das Radio kaputt gegangen ist.
Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Problem 😉
LG Flo
@doeri
Nein, das Radio Prof hat auch kein Line-Out und bevor du fragst - die Navis haben es auch nicht 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mcflow
Mit dem was du sagst hast du absolut Recht - ich stimme dir voll und ganz zu. Nur der Einfachheit halber habe ich das verständlich asugedrückt 😉Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
So mal die Grundlegende E-Technik scheinbar wisst ihr nicht sehr viel drüber, mag ja sein das es son Pegelanpasser gibt aber wenn ichs jetzt richtig verstanden habe ist die Idee das parallel zu den hinteren Lautsprecher zu schließen, aber was wissen wir wenn man etwas parallel schließt, genau das der Gesamtwiderstand immer kleiner ist als der kleinste Widerstand, und da nen PPG verwendet werden soll ist das super gering. So resultierend daraus: Niedriger Widerstand bei gleicher Spannung = unendlich hoher Strom!!! Unendlich hoher Strom= Radio kaputt (Wers nicht glaub, bitte nachrechnen, ist gar nicht schwer)Das mit den Widerständen ergibt sich übrigens mittels der verbauten Komponenten dabei ist das Radio gleich den Lautsprechern bzw vielseitiger. Ich nehme aber mal an das BMW da auf einer standard 4Ohm Schiene sein wird. Also das Radio kann 4Ohm bei voller Spannung (also Lautstärke verkraften) und die Lautsprecher im gegenzug auch (obwohl da noch die Leistung mit drinn hängt). Das was du jetzt vor hast ist weniger als 1Ohm an die Anschlüsse eines für 4Ohm ausgelegten Radios zuu hängen was bedeutet das sehr viel mehr Strom fließen kann als das Radio eigentlich verkraften kann. Klingt für Leute die sich damit nicht so sehr beschäftigen zwar reihclich kompliziert, das will ich zugeben, allerdings ist das ne technische tatsache.
Wenn du das mit dem Adapter also durchziehen willst und das Signal hinten parallel abnimmst, sieh dich schonmal nach einem neuen Radio um (gleich eins mit Line Out 😉), denn sobald es draußen einmal schön warm ist und du deine Anlage beanspruchst wirds Radio ausgehen und du wunderst dich warum 😛
Übrigens habe ich noch NIE von einem Verstärker gehört, der Vorverstärkte Eingangssignale verarbeitet. Aaaaber es gibt ja sprichwörtlich nichts was es nicht gibt 😉
Und das die hinteren Lautsprecher genau wie alle anderen vorverstärkt sind ist doch wohl auch klar, oder ?!
Die Lautsprecher werden zwar "nur" vom Radio "befeuert" allerdings sind ja eben die Ausgänge vom Radio selbst schon reichlich verstärkt,
denn vorverstärkt bedeutet nicht das da noch mal so ein zusätzlicher Verstärker dran hängt, das wäre dann nänlich ein aktiv System und das wird in Autos soweit ich weiß nicht als Serie verbaut, abgesehen von den Subwoofern die in den Soundsystemen verbaut werden, die sind dann schonmal extra vorverstärkt. Und eigentlich kenn ich mich da berufsbedingt sehr gut aus und bin immer aufm neusten Stand.Ich wollte den TE nicht noch weiter durcheinander bringen und wenn es so ohne Probleme klappt ist es doch gut.
Bei mir ist aber die Reihenschaltung 1/R1+1/R2+.....+1/Rn=1/Rges und somit 1/4+1/4 = 2 Ohm als Gesamtwiderstand an dem hinteren Lautsprecher und nicht 1 Ohm wie von dir beschrieben. Sicherlich verdoppelt sich nach R=U/I der Strom aber ich kenne bisher niemanden, der einen 1er fährt und ihm das Radio kaputt gegangen ist.
Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Problem 😉
LG Flo
@doeri
Nein, das Radio Prof hat auch kein Line-Out und bevor du fragst - die Navis haben es auch nicht 😁😁😁
Danke Flo,
jetzt bin ich wirklich durcheinander!!! Ich brauche nur zwei Antworten. Entweder (gemeint sind die Fragen bei jetziger Konstellation Radio Business mit Standard Lautsprechern) kann ich die vorhandenen Original 16-er Basslautsprecher (unterm Sitz) mit Original 21,7 –er Basslautsprechern austauschen, oder kann ich einen Aktiven Subwoofer (z.B. Axton AB20A) an hinteren Lautsprechen parallel anschließen, ohne dass das Radio etwas abkriegt. Mehr will ich eigentlich nicht. Danke für eine endgiltige klare Antwort. Grüsse, Döri
1. - das würde nicht viel bringen - als lass es 😉
2. - das klappt ohne Probleme - viele in unserem Forum haben es so schon Jahre bzw. Monate laufen ohne jegliches Problem 😉 Schließ das Ding hinten an und fertig 😁
LG Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcflow
1. - das würde nicht viel bringen - als lass es 😉
2. - das klappt ohne Probleme - viele in unserem Forum haben es so schon Jahre bzw. Monate laufen ohne jegliches Problem 😉 Schließ das Ding hinten an und fertig 😁LG Flo
Danke Flo,
super Antworten von Dir. Jetzt habe ich eine Definitive und ehrliche aussage.
Und jetzt kann mein Freund, wenn er Zeit hat loslegen. Wird wahrscheinlich länger dauern (Er ist im Außendienst) aber ich werde es auf jeden Fall berichten. Das verspreche ich.
Grüsse, Döri
Zitat:
Original geschrieben von doeri
Auto für 35,000€ und dann so ein Klang. Klar kann man sich was besseres bestellen, aber was da BMW als "Standard" zusammen gezaubert hat ist wirklich eine Schande.
Klar hätte man sich was besseres bestellen können, für den Preis hätte der kleine Aufpreis für das Hifi-Professional nicht gestört, ich habe dazu noch das Navi Business und ich kann nur sagen, das is n hammer Klang, besser gehts schon kaum für eine solche Autoklasse. Aber obwohl ich einen solchen Klang drinn habe, war ich nicht viel weniger von der "Standardanlage" eines Kollegen der "nur" nen 116i mit deinem Radio da hat. Natürlich gibts da merkliche Unterschiede, aber das ist verständlich wenn man weniger hat, kann man nicht mehr erwarten. War völlig oke für den Preis den das Paket gekostet hat. Und das BMW dir da keine Bang and Olufsen als Serie einbaut ist keine Schande sondern gerechtfertig, du kannst bei einem Autokonzern wie BMW nicht erwarten das die dir da ne TipTop Ausstattung hinterher schmeißen, wer BMW fahren will, wie die Kisten in der Werbung ausgestattet sind, muss eben Geld haben.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
Klar hätte man sich was besseres bestellen können, für den Preis hätte der kleine Aufpreis für das Hifi-Professional nicht gestört, ich habe dazu noch das Navi Business und ich kann nur sagen, das is n hammer Klang, besser gehts schon kaum für eine solche Autoklasse. Aber obwohl ich einen solchen Klang drinn habe, war ich nicht viel weniger von der "Standardanlage" eines Kollegen der "nur" nen 116i mit deinem Radio da hat. Natürlich gibts da merkliche Unterschiede, aber das ist verständlich wenn man weniger hat, kann man nicht mehr erwarten. War völlig oke für den Preis den das Paket gekostet hat. Und das BMW dir da keine Bang and Olufsen als Serie einbaut ist keine Schande sondern gerechtfertig, du kannst bei einem Autokonzern wie BMW nicht erwarten das die dir da ne TipTop Ausstattung hinterher schmeißen, wer BMW fahren will, wie die Kisten in der Werbung ausgestattet sind, muss eben Geld haben.Zitat:
Original geschrieben von doeri
Auto für 35,000€ und dann so ein Klang. Klar kann man sich was besseres bestellen, aber was da BMW als "Standard" zusammen gezaubert hat ist wirklich eine Schande.
Ha Ha,
schau dir mal ein A3! Audio Standard Ausstattung!!! Klanglich besser als 1-er. Wiederum das ganze Auto (meine Meinung) ist schlechter als 1-er! Aber das steht hier nicht zur Diskussion. Ich habe das Auto (nach dem Mercedes Sportback) Probe gefahren und sofort gekauft, weil auch besser. 1-er war bereits zugelassen und hatte 200 km drauf. Deshalb konnte ich Audio bezogen nichts mehr ändern. Mein Händler (Werkstatt) hat diesbezüglich auch keine grosse Erfahrungen (da noch keiner 1-er nach bzw. umgerüstet) Deshalb auch meine Nachforschungen. Nun jetzt mache ich das wie Flo schon empfohlen hat: Ein Subwoofer rein und gut ist es. Der nächste wird garantiert was anderes haben.
Also, danke allen die mir hier geholfen haben. Grüsse Döri
Da muss ich zustimmen. Die Standard-LS von Audi sind wirklich besser!
Deswegen hab ich mir gedacht nimmste halt das Business das wird schon reichen.
Aber von wegen...
Habe von BMW schon etwas mehr erwartet.
Servus!
Es gibt für den BMW E87 für das Business u. das Profesional Radio von BMW einen Adapter-Stecker und so has tu einen Line-Out Ausgang und du kannst ganznormal dein Chinch Kabel ind den Kofferraum legen und deinen Verstärker (Subwoofer) anschliesen!
P.S.: Wenn du eine 120d od. einen anderen BMW E87 mit Batterie im im Kofferaum hast ist das Strom Kabel verlegen ein Kinderspiel!
MFG Floppy 86
Hab mich nun auch für die "Subwoofer im Kofferaum" Variante entschieden.
Blos frag ich mich grad ob ich beide LS an den hi/low Adapter anschließen muss oder ob auch ein Monosignal reicht und ich einen Anschluss vom Adapter freilassen kann bzw das Plus und Minus Signal des einen LS an beide Plus und Minus des Adapters anschließen muss.
Zitat:
Original geschrieben von doeri
jetzt bin ich wirklich durcheinander!!! Ich brauche nur zwei Antworten. Entweder (gemeint sind die Fragen bei jetziger Konstellation Radio Business mit Standard Lautsprechern) kann ich die vorhandenen Original 16-er Basslautsprecher (unterm Sitz) mit Original 21,7 –er Basslautsprechern austauschen, oder kann ich einen Aktiven Subwoofer (z.B. Axton AB20A) an hinteren Lautsprechen parallel anschließen, ohne dass das Radio etwas abkriegt. Mehr will ich eigentlich nicht. Danke für eine endgiltige klare Antwort. Grüsse, Döri
Ok, zwei klare Fragen und zwei klare Antworten:
Zum Entweder: Ja, Du kannst die 16er durch die originalen 20er (oder besser noch Earthquakes) einbauen. Hier ein Bericht zum E90, sollte im E87 auch passen www.automagie.de/pdf/320d.pdf . Bringt Dir aber nur etwas , wenn Du auch Verstärkerseitig aufrüstest, an der Radioendstufe wird es eher enttäuschend klingen.
Zum Oder: Ja, Du kannst einen Aktivsub an einen der hinteren Lautsprecher anklemmen. Der Axton AB20A hat sogar den benötigten Hi-Lo-Adapter schon dabei. Andere Aktivsubs verfügen teilweise über separate Hochpegeleingänge oder einen entprechend weiten Regelbereich für die Eingangsempfindlichkeit. Und wenn nicht besorgst Du Dir noch einen Hi-Lo-Adapter, wobei der Helix AAC vom Preis-Leistungsverhältnis ein sicherer Tip ist, er hat auch im Gegensatz zu billigeren Alternativen gleich ein Remote-Schaltplus dabei, das bei anliegendem Eingangssignal generiert wird.
Und lass Dich bitte nicht verunsichern. Selbstverständlich kannst Du den Hi-Lo-Adapter parallel zum Lautsprecher einschleifen. Dessen Eingangsimpedanz liegt immer weit über der des Lautsprechers. Mal angenommen der Lautsprecher hat 4 Ohm und der Adapter 200 Ohm, macht summa summarum > 3,9 Ohm, das heisst das Radio merkt davon absolut nichts.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Und lass Dich bitte nicht verunsichern. Selbstverständlich kannst Du den Hi-Lo-Adapter parallel zum Lautsprecher einschleifen. Dessen Eingangsimpedanz liegt immer weit über der des Lautsprechers. Mal angenommen der Lautsprecher hat 4 Ohm und der Adapter 200 Ohm, macht summa summarum > 3,9 Ohm, das heisst das Radio merkt davon absolut nichts.
Und angenommen er hat 500Klilo Ohm das wär sogar noch besser =D Ich kann mir alles schön reden. Nen Adapter hat sicher keinen sehr hohen Widerstand, also schlag dir das mit deinen 3,9Ohm mal aus dem Kopf. Aber macht mal und genau lass dich nicht verunsichern ;-) Du fragtest ob was kaputt gehen kann, ja kann es, definitiv wenn du parallel schaltest !!! Wenn ich mir alles mit Zahlen ausrechen die nicht Handfest sind kann ich immer Werte bekommen das es funktioniert. Bin mal gespannt was draus wird =D
Ein letzten Tipp noch von meiner Seite, hol dir den Stöpsel das das Radio line out hat, zieh n kabel fertig ist die Sache, Granatensicher.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
Und angenommen er hat 500Klilo Ohm das wär sogar noch besser =D Ich kann mir alles schön reden. Nen Adapter hat sicher keinen sehr hohen Widerstand, also schlag dir das mit deinen 3,9Ohm mal aus dem Kopf. Aber macht mal und genau lass dich nicht verunsichern ;-) Du fragtest ob was kaputt gehen kann, ja kann es, definitiv wenn du parallel schaltest !!! Wenn ich mir alles mit Zahlen ausrechen die nicht Handfest sind kann ich immer Werte bekommen das es funktioniert. Bin mal gespannt was draus wird =DEin letzten Tipp noch von meiner Seite, hol dir den Stöpsel das das Radio line out hat, zieh n kabel fertig ist die Sache, Granatensicher.
Na, Du bist ja ein ganz Großer. Ich brauche mir nichts schön zu reden. Als Entwickler eines Hi-Lo-Adapters wäre ich ja wohl wahnsinnig wenn ich eine niedrige Eingangsimpedanz einbauen würde, dann müsste ich ja dafür Sorge tragen daß die erzeugte Energie auch irgendwie abtransportiert wird. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Floppy86
Servus!Es gibt für den BMW E87 für das Business u. das Profesional Radio von BMW einen Adapter-Stecker und so has tu einen Line-Out Ausgang und du kannst ganznormal dein Chinch Kabel ind den Kofferraum legen und deinen Verstärker (Subwoofer) anschliesen!
P.S.: Wenn du eine 120d od. einen anderen BMW E87 mit Batterie im im Kofferaum hast ist das Strom Kabel verlegen ein Kinderspiel!
MFG Floppy 86
Hi Flopy,
hast du eventuell irgeneine Typebezeichnung von dem Adapter-Stecker oder ähnliches?
Grüsse, Döri
Ja genau ;-) Die gängigen HiLo sind für 40 Watt Eingang ausgelegt. Und der Interessiert uns ja. 40Watt bei ca 30V Eingangsspannung, und dann muss man schon aufdrehen damit das zustandekommt. Naja jedenfalls kommen wir so auf eine "Eingangsimpedanz" was wir hier gerne auch verständlich und nicht klugscheißerisch ausgedrückt als Eingangswiderstand bezeichnen von ca 22,5Ohm. So das parallel geschaltet mit nem Lautsprecher mit 4Ohm Impedanz =D bedeutet: 1/(1/4+1/22,5) wodurch wir auf sagenhafte 1,42...Ohm Gesamtwiderstand kommen. Bei vollen 30V die das Radio voll aufgerissen leisten wird, geteilt durch den Widerstand des Kanals kommen wir auf gigantische 22 Ampere =D=D=D=D
Ich finde das Radio kanns verkraften oder, ich finde schon wenn man bedenkt das es mit 10A abgesichert ist. LOOOOOOOL
Das zu dem Thema und spars dir bitte wieder nen doofen Spruch zu reißen, nochmal werd ich hier nix vorrechnen. Aber Döri jetzt hastes vorgerechnet das du das Radio schrottest wenn du parallel schließt und aufdrehst.
Und zu dem "...als Entwickler wärst du ja wahnsinnig wenn...". Der Widerstand kann so groß sein wie er will solange man da nichts parallel mit anderen Boxen schließt und darum gings hier !! Schließt man den so an wie er gedacht ist hat er 22Ohm und ist damit mehr als ausreichend für seine Zwecke.
WideBacktoTopic:
Ich habe heute son Stöpsel fürs Radio gesehen bei ConradElectronic, guck doch einfach mal im Netz ob es da drinne steht, die Apadpter der Org. Radio lagen da auf som Grabbeltisch BMW war auch dabei nur kenne ich leider nicht genau den Stecker den du brauchst. Aber wie gesagt einfach mal rein schnüffeln, zur not Googeln, findste schon das Teil.