Aktivlenkung
Hallo Freunde,
spiele mit dem Gedanken beim nächsten Auto eine Aktivlenkung zu ordern. Jetzt hat mich ein Freund stutzig gemacht... gab da mal ein Bericht vom SWR usw. .. Weiss jemand ob die Lenkung im G30 überhaupt was mit der Lenkung aus dem E60/F10 zu tun hat und ob das Problem gelöst wurde ?
Beste Antwort im Thema
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen. Es ist doch völlig legitim, dass ihn Erfahrungswerte interessieren. Wahrscheinlich andere auch. Ich z.B. habe die Aktivlenkung blind bestellt, da erst zu einem späteren Zeitpunkt ein Fahrzeug mit besagtem Feature bereit stand.
Warum also die Polemik? Solch eine Unterstellung zu fabrizieren ist einfach unpassend, schlichtweg fehl am Platz.
121 Antworten
Vorher gab es keine IAL zusammen mit x-drive was jetzt möglich ist. Die gönnen einem nicht alles.
Ist sicher auch ne Software und Abstimmungssacht. Oder wurde nicht die passende Hinterachse entwickelt.
Weiss einer ob beim AD auch ne andere Hinterachse drin ist?
Zitat:
@allesgeht schrieb am 15. März 2017 um 18:24:26 Uhr:
Moin,weiß jetzt einer warum AD mit IAL nicht mehr zu bestellen ist ? Technische Gründe können es ja nicht sein! War ja vorher möglich.
Hallo,
beim M 550i x-drive lässt sich offenkundig alles miteinander kombinieren (beim technisch verwandten 7er BMW sowieso).
Scheint ein Marketing-Ding zu sein: Wer alles will, muss besonders viel extra dafür ausgeben ...
Viele Grüße
Soundblaster
Na toll. Muss ich wohl doch umbestellen.
Hallo. Mein Bruder hatte mal einen E61 mit Aktivlenkung. Heißt, wenn er bei langsamer Fahrt vollen Lenkeinschlag an den Reifen haben wollte, hat man eine halbe Lenkraddrehung machen müssen . Das hat er bei seinem F11 nicht wieder konfiguriert und sich deswegen geärgert.
Also habe ich meinen G31 mit Integral-Aktivlenkung bestellt. Habe ihn gestern aus München abgeholt und mich abends nach 9h fahrt nur kurz gewundert , warum ich beim einparken übergreifen musste.
Heute habe ich bewußt drauf geachtet. Für den vollen Lenkeinschlag muss ich den Lenker mehr als 360° drehen.
Habe auch noch nicht drauf geachtet, ob die Hinterräder "mit verdrehen".
Liege ich so falsch? Habe ich was falsch verstanden? Oder haben die keine Integral-Aktivlenkung verbaut?!? Kann eigentlich nicht sein, weil der Onkel vor dem Riesenbildschirm hat mir noch erzählt, dass ich, wenn ich Schneeketten anlegen muss, die Integralfunktion abgeschaltet werden muss.
Wie weit müsst Ihr bei Schritttempo am Lenkrad drehen, damit Ihr einen minimalen Wendekreis habt???
Ähnliche Themen
Man kann die IAL abschalten? Wie das!?
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:40:17 Uhr:
Man kann die IAL abschalten? Wie das!?
Indem man im Fahrzeugmenü den Punkt Schneeketten auswählt und aktiviert.
Ich habe beim G30 auch die Aktivlenkung mit mitlenkender Hinterachse und leider ist die maximale Umdrehung weiter als bei meinem vorherigen E92 mit Aktivlenkung.
Es geht ja nicht um die Anzahl Drehungen, sondern um den Wendekreis, bei gleichem Einschlag.
Das ist doch dasselbe!
Wenn du bei dem einen Auto mit Aktivlenkung schon bei z.B. einer Lenkradumdrehung den vollen Lenkeinschlag und somit den kleinstmöglichen Wendekreis hast und bei einem anderen Auto, was auch eine Aktivlenkung hat, erst bei z.B. anderthalb Umdrehungen, dann ist der Wendekreis beim ersten Auto bei einer Umdrehung kleiner als bei dem Zweiten.
Trotzdem finde ich die Aktivlenkung im G30 super! Ich hätte sie mir aber noch „direkter“ gewünscht.
Zitat:
@BMW__DUDE schrieb am 10. Okt. 2017 um 20:45:26 Uhr:
Indem man im Fahrzeugmenü den Punkt Schneeketten auswählt und aktiviert.
Dann ist die Lösung doch ganz einfach:
Du aktivierst kurzfristig die Schneeketten-Option und guckst wie sich Dein Wagen dann verhält. Da hast Du dann einen Vergleich mit/ohne IAL.
Das der Wendekreis des G3x größer ist als der des E92 ist aber auch logisch. Der Radstand ist ja gute 20 cm (!) länger!
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:58:31 Uhr:
Es geht ja nicht um die Anzahl Drehungen, sondern um den Wendekreis, bei gleichem Einschlag.
Ich habe die Intergral-Aktivlenkung bestellt, weil ich der Meinung war, das ich beim Rangieren das Lenkrad nicht mehr so weit einschlagen und übergreifen muss.
Hätte es die Möglichkeit gegeben die Aktivlenkung getrennt von der Integrallenkung (Hinterräder lenken mit) zu bestellen, hätte ich nur die Aktivlenkung (Die Übersetzung zwischen Lenkrad und Lenkwinkel am Rad ist abhängig von der Geschwindigkeit) bestellt.
Heißt also, der etwas kleinere Wendekreis und die anderen Vorteile der Integrallenkung waren nicht der Grund, warum ich die Integral-Aktivlenkung bestellt habe.
Wie vorher schon mal beschrieben, bin ich der Meinung, das bei dem alten E61 meines Bruder gar nicht übergegriffen werden musste.
Heute morgen habe ich abgeschätzt, dass ich 1 1/8 Lenkradumdrehung machen musste, um aus Geradausfahrt vollen Lenkeinschlag zu bekommen.
Wie viel Lenkradumdrehung muss man denn für vollen Lenkeinschlag machen, wenn man keine Integral-Aktivlenkung hat?
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 10. Oktober 2017 um 23:54:37 Uhr:
Das ist doch dasselbe!
Wenn du bei dem einen Auto mit Aktivlenkung schon bei z.B. einer Lenkradumdrehung den vollen Lenkeinschlag und somit den kleinstmöglichen Wendekreis hast und bei einem anderen Auto, was auch eine Aktivlenkung hat, erst bei z.B. anderthalb Umdrehungen, dann ist der Wendekreis beim ersten Auto bei einer Umdrehung kleiner als bei dem Zweiten.Trotzdem finde ich die Aktivlenkung im G30 super! Ich hätte sie mir aber noch „direkter“ gewünscht.
Es könnte aber auch so ausgelegt sein, dass bei einer Umdrehung der Wendekreis bei beiden gleichnist, man aber bei einem einfach weiter drehen kann, als beim anderen.
Wäre super, wenn jemand der keine Integral-Aktivlenkung hat, schreibt wie weit er das Lenkrad drehen muss, damit er vollen Lenkeinschlag hat.
Zitat:
@BMW__DUDE schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:47:09 Uhr:
Wäre super, wenn jemand der keine Integral-Aktivlenkung hat, schreibt wie weit er das Lenkrad drehen muss, damit er vollen Lenkeinschlag hat.
morgen :-)
Beim F11 meines Bruders sind es 1 1/2 Umdrehungen. Er hat keine Integral-Aktivlenkung.