1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Aktivlenkung

Aktivlenkung

BMW 5er G30

Hallo Freunde,
spiele mit dem Gedanken beim nächsten Auto eine Aktivlenkung zu ordern. Jetzt hat mich ein Freund stutzig gemacht... gab da mal ein Bericht vom SWR usw. .. Weiss jemand ob die Lenkung im G30 überhaupt was mit der Lenkung aus dem E60/F10 zu tun hat und ob das Problem gelöst wurde ?

Beste Antwort im Thema

Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen. Es ist doch völlig legitim, dass ihn Erfahrungswerte interessieren. Wahrscheinlich andere auch. Ich z.B. habe die Aktivlenkung blind bestellt, da erst zu einem späteren Zeitpunkt ein Fahrzeug mit besagtem Feature bereit stand.
Warum also die Polemik? Solch eine Unterstellung zu fabrizieren ist einfach unpassend, schlichtweg fehl am Platz.

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Bei meinem G30 mit Aktivlenkung und mitlenkender Hinterachse sind es eine Umdrehung und 45°.

Zitat:

@sqeez3r schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:12:36 Uhr:


Bei meinem G30 mit Aktivlenkung und mitlenkender Hinterachse sind es eine Umdrehung und 45°.

Also wie bei mir. Eine Umdrehung + 45° entsprechen 1 1/8 Umdrehung.

Wenn jetzt noch einer meldet, wie weit man ohne Intrgral-Aktivlenkung kurbelt, dann bin ich im Bilde.

Schau mal hier bei der Konkurrenz: https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=264348
Wenn das hinkommt wäre ja die Aktivlenkung gegenüber dem F10 der absolute Witz. Das Hinterachsgeraffel ist eher nebensächlich (könnte ich drauf verzichten), beim Fahren ist der Lenkeinschlag der wesentlich spürbarere Teil. Und manch einer schafft das jetzt ohne Überlagerungsgetriebe deutlich besser mit einem
sehr gutem Lenkgefühl.

Zitat:

@springter schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:09:19 Uhr:


Schau mal hier bei der Konkurrenz: https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=264348
Wenn das hinkommt wäre ja die Aktivlenkung gegenüber dem F10 der absolute Witz. Das Hinterachsgeraffel ist eher nebensächlich (könnte ich drauf verzichten), beim Fahren ist der Lenkeinschlag der wesentlich spürbarere Teil. Und manch einer schafft das jetzt ohne Überlagerungsgetriebe deutlich besser mit einem
sehr gutem Lenkgefühl.

Hallo. Sehe ich auch so, ist mehr ein Witz. Nicht mal eine halbe Umdrehung weniger bringt eine Integral-Aktivlenkung. Ohne Aktivlenkung 1 1/2 Umdrehungen, mit IAL 1 1/8. Heißt 3/8 Umdrehung ist der Unterschied oder 3/8x360° = 135°.

Ich hatte die Hoffnung, dass mit IAL nicht gekurbelt werden muss. Das Hinterachsgeraffel ist für mich auch eher Nebensache.

Ich weiß es nicht, aber die variable Lenkübersetzung wird doch wahrscheinlich über Software geregelt. Alles kann man bei der Karre einstellen, wäre ja schön, wenn man die Überstezung auch einstellen könnte.

Ich kann mit der Diskussion nicht so wirklich was anfangen. Mein Verständnis war immer dass die IAL im wesentlich zum wendekreis bzw. Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten beiträgt. Was das mit dem Winkel zu tun hat erschließt sich mir nicht. Aber evtl. Habe ich es auch falsch verstanden. Habe sie auf jeden Fall bestellt und darf sie in 1,5 h zum ersten Mal testen...

Verstehe das auch nicht. Es geht doch nicht darum x Prozent der Umdrehung zu sparen, sondern ein agileres Fahrgefühl zu vermitteln. Und das tut die IAL definitiv! Für alles andere sind die 2,x Grad Einschlag der Hinterräder einfach nicht ausreichend.

@s.eder

Glaub mir, Du wirst es nicht bereuen.

Übrigens. Aktivlenkung im E61. Voller Lenkeinschlag 315° oder 7/8 Umdrehung. Schon besser.....
https://www.youtube.com/watch?v=kh2l5XtCWwc

Nochmal: Der Radstand des E61 ist um gut 20cm kürzer! Da ist es logisch, dass der Lenkeinschlag kleiner ist.

Was hat der Radstand mit dem Lenkeinschlag zu tun? Das Verhältnis zwischen Lenkradumdrehungen und Radeinschlag legt das Lenkgetriebe fest. Theoretisch wären mit der bei E60 und F10 verwendeten Technik bei 5° Lenkraddrehung ein Volleinschlag der Vorderräder möglich (wenn natürlich nicht sinnvoll). Da ich lieber fahre als parke geht's mir eher um das Fahrgefühl. Wir haben eine C-Klasse mit irgend'ner Sportlenkung (gibt's IMO beim 3er auch) im Fuhrpark, da muss man selbst auf Serpentinen nicht umgreifen (nebenbei: auch beim Einparken nicht), trotzdem gibt es keinen nervösen Geradeauslauf, gute Rückmeldung und eine mercedestypisch verreisssicheres Lenkgefühl auf der BAB. Und dass ist alles simpel mechanisch gelöst und sollte eigentlich keinen Aufpreis kosten ;)

Ich hoffe, ich kann dazu was beitragen:
IAL – Vorderachse Prinzipieller Unterschied G3x zu F1x
Bei der IAL im G3x ist an der Vorderachse eine Zahnstange mit variabler Übersetzung verbaut --in den „kleineren“ Baureihen auch als variable Sportlenkung benannt.
Die Lenkübersetzung ist im Gegensatz zu einer „einfachen Lenkung“ nicht linear und gleichbleibend aber NICHT verstellbar.
Bei der IAL in den Vorgängern F1x , E6x ist an der Vorderachse eine wesentlich komplexere Überlagerungslenkung verbaut.
Die Überlagerungslenkung hat zusätzliche Freiheitsgrade und ermöglicht die kontinuierliche und situationsabhängige Variation der Lenkübersetzung, passt den Radeinschlag zum Beispiel variabel an die Geschwindigkeit an => heißt bei gleichem Dreh am Lenkrad können die Vorderräder mehr oder weniger stark einlenken.
siehe dazu die Technical -Trainings in einem US-Forum:
G1x – Unterschied genau beschrieben im pdf Seite 69/73
http://www.bimmerfest.com/.../attachment.php?...
G3x im pdf Seite 52/54
http://www.bimmerfest.com/.../G30-5-Series-Chassis-and-Suspension.pdf
IAL-Hinterachse
Das Prinzip ist im G3x zum F1x gleich geblieben, die HA werden über einen elektromechanischen Aktuator je nach Fahrsituation um maximal etwa +- 3° mitgelenkt.

Allgemein:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Lenkung/VarLenkuebers.htm
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Lenkung/LenkungVollVar.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktlenkung
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktive_Lenksysteme

Zitat:

@sausewind schrieb am 13. Oktober 2017 um 08:19:08 Uhr:


Ich hoffe, ich kann dazu was beitragen:
IAL – Vorderachse Prinzipieller Unterschied G3x zu F1x
Bei der IAL im G3x ist an der Vorderachse eine Zahnstange mit variabler Übersetzung verbaut --in den „kleineren“ Baureihen auch als variable Sportlenkung benannt.
Die Lenkübersetzung ist im Gegensatz zu einer „einfachen Lenkung“ nicht linear und gleichbleibend aber NICHT verstellbar.
Bei der IAL in den Vorgängern F1x , E6x ist an der Vorderachse eine wesentlich komplexere Überlagerungslenkung verbaut.
Die Überlagerungslenkung hat zusätzliche Freiheitsgrade und ermöglicht die kontinuierliche und situationsabhängige Variation der Lenkübersetzung, passt den Radeinschlag zum Beispiel variabel an die Geschwindigkeit an => heißt bei gleichem Dreh am Lenkrad können die Vorderräder mehr oder weniger stark einlenken.
siehe dazu die Technical -Trainings in einem US-Forum:
G1x – Unterschied genau beschrieben im pdf Seite 69/73
http://www.bimmerfest.com/.../attachment.php?...
G3x im pdf Seite 52/54
http://www.bimmerfest.com/.../G30-5-Series-Chassis-and-Suspension.pdf
IAL-Hinterachse
Das Prinzip ist im G3x zum F1x gleich geblieben, die HA werden über einen elektromechanischen Aktuator je nach Fahrsituation um maximal etwa +- 3° mitgelenkt.

Allgemein:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Lenkung/VarLenkuebers.htm
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Lenkung/LenkungVollVar.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktlenkung
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktive_Lenksysteme

OK. Das verstehe ich. Ich hätte mir das "alte", wahrscheinlich "teurere" und wahrscheinlich "anfälligere" System gewünscht.

Damit sind alle meine Hoffnungen auf eine größere Lenkübersetzung bei geringen Geschwindigkeiten geplatzt. Trotzdem tolles Auto.

Vielen Dank für die Info.

Dank an Sausewind!
Hier mal Auszüge aus den Preislisten:
F10
Integral-Aktivlenkung
geschwindigkeitsabhängige Anpassung des Lenkwinkels der
Vorder- und Hinterräder
€ 1.750,-
G30
Integral-Aktivlenkung
Anpassung des Lenkwinkels von Vorder- und Hinterrädern
€ 1.250,-

wie verhält sich so ne IA eigentlich in Extremsituationen, also bspw. Glatteis, Auto schleudert ?

Zitat:

@kami-ko schrieb am 28. November 2017 um 00:58:31 Uhr:


wie verhält sich so ne IA eigentlich in Extremsituationen, also bspw. Glatteis, Auto schleudert ?

Moin,

wie jedes andere Auto auch, wenn man schleudert bekommt "Mann" Schweiß auf der Stirn!

:)

danke für die unqualifizierte Antwort...
Vl. kann da jemand etwas sagen, der sich damit auskennt, ob und wie sich das beim "Gegenlenken" in der Praxis auswirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90