Aktivlenkung defekt 535d Touring 2005 / Steuergerät - Hilfe gesucht!
Hallo zusammen,
bei meinem 2005er 535d Touring hat sich ganz spontan die Aktivlenkung verabschiedet. Ein Abklemmen der Batterie und ein Neuanlernen der Lenkung (links, rechts, mitte, aus - nach 1 Minute wieder an) brachte keinen Erfolg. Auch eine zu leere Batterie kann ich ausschließen (neue Powerbull, korrekt codiert, voll geladen).
Das Auslesen beim :-) hat nun folgendes Ergebnis gebracht:
Fehlercode D3241_AFS0000_90_211
zudem manueller Test:
defektes Steuergerät Aktivlenkung (Teilenr. 32 43 6 772 742 )
Kennt Ihr dieses Problem und konntet Ihr dies lösen? Eventuell kann ein Anbieter das Steuergerät reparieren (ecu.de kann es nicht) oder es gibt irgendwo ein gebrauchtes Steuergerät (bei eBay aktuell nicht)?
Bin Euch für jede Anregung dankbar!
VG & ein schönes WE!
33 Antworten
[Bei mir war alles nass, hab alles sauber gemacht und das gleiche steuergerät eingebaut, leider ohne erfolg.
Müsste ich nach dem Einbau was beachten???
Hab alles schon versucht, bon am verzweifeln langsam,
An dem Stecker vom Auto sind auch leichte Brand Spuren. Bitte um eure Hilfe
quote]
@Fensterheber23483 schrieb am 13. September 2013 um 21:51:16 Uhr:
hallo zusammen,
hab mich gerade im Forum neu angemeldet und hab diesen Beitrag gefunden.
Hatte vor ca einem Jahr ein ähnliches Problem, mir ist die Batterie zusammengebrochen und dabei hat sich das Steuergerät verabschiedet. Hab mir beim Gebrauchtteilehändler eins bestellt und selbst eingebaut, hat dann wieder einwandfrei funktioniert.
Übrigens ist das Teil im Fußraum Beifahrer eingebaut. D.h. Einstiegsleisten und Zierleisten weg, Teppich und Dämmung zur Seite dann siehst du das Ding.
Meine Erfahrung:
Mir ist folgendes passiert, ständig viel Aktivlenkung aus. Darauf habe ich mich nicht im Internet, sondern am Auto auf die Suche gemacht. Dabei habe ich entdeckt, dass der Beifahrerfußraum feucht ist, wo auch das Steuergerät für AL sitzt. Zur Feuchtigkeit ist es durch die Verbindung der Eboxlüfter gekommen, diese ist mit dem Beifahrerseitefußraum verbunden. Die Dichtung an der Frontscheibe war hinüber, von da / hinter dem Pollenfilterkasten lief Wasser runter..
Hast dein einfach ein neues gekauft oder wie lief das ab ??? Beim mir vom austasuchgerät kommt immer.steuergerät antwortet nicht
Also erstmal ausgebaut, wollte ich öffnen und mir das genauer anschauen, war aber nicht so einfach, oder so wie ich mir das vorgestellt habe, zu öffnen. Darauf paar Tage Heizung volle Pulle auf heiß und auf Fußraum.. habe Ruhe.. Neues Steuergerät muss codiert werden