Aktivlenkung defekt 535d Touring 2005 / Steuergerät - Hilfe gesucht!

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

bei meinem 2005er 535d Touring hat sich ganz spontan die Aktivlenkung verabschiedet. Ein Abklemmen der Batterie und ein Neuanlernen der Lenkung (links, rechts, mitte, aus - nach 1 Minute wieder an) brachte keinen Erfolg. Auch eine zu leere Batterie kann ich ausschließen (neue Powerbull, korrekt codiert, voll geladen).

Das Auslesen beim :-) hat nun folgendes Ergebnis gebracht:
Fehlercode D3241_AFS0000_90_211

zudem manueller Test:
defektes Steuergerät Aktivlenkung (Teilenr. 32 43 6 772 742 )

Kennt Ihr dieses Problem und konntet Ihr dies lösen? Eventuell kann ein Anbieter das Steuergerät reparieren (ecu.de kann es nicht) oder es gibt irgendwo ein gebrauchtes Steuergerät (bei eBay aktuell nicht)?

Bin Euch für jede Anregung dankbar!

VG & ein schönes WE!

33 Antworten

Vom Kabelbruch beim Coupé hat bisher keiner geschrieben, ist mehr das Problem der Kombis. Aber prüfen kann man das ja mal.

Das Thema hier läuft unter der falschen Überschrift. Der TE hat sich auf den alten Beitrag hier aufgeschaltet, fährt aber den 645i, der aber grundsätzlich die gleiche Technik hat, wie der E60.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. Mai 2017 um 14:41:36 Uhr:


Das Thema hier läuft unter der falschen Überschrift. Der TE hat sich auf den alten Beitrag hier aufgeschaltet, fährt aber den 645i, der aber grundsätzlich die gleiche Technik hat, wie der E60.

Hoppla, hast recht... uns ich habe mich noch gewundert, dass Du so seltsame Dinge wie "klappbares Emblem" geschrieben hast... 😁

Zitat:

@Dabis schrieb am 2. Mai 2017 um 14:10:14 Uhr:



Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. Mai 2017 um 13:20:05 Uhr:


Die Heckklappe lässt sich von außen öffnen (das Auto muss aber aufgeschlossen sein), indem man das BMW-Emblem nach oben einklappt.

Wenn der Taster nicht mehr geht, ist entweder der Taster platt, oder (was ich für wahrscheinlicher halte) der Kabelbaum in der Heckklappe gebrochen. Dies würde übrigens zum restlichen Fehlerbild passen. Also empfehle ich: Kabelbruch checken!

Also habe jetzt weiterhin im Forum durchgesucht und gefunden wieso der Taster hinten nicht funktioniert hat. Das Problem war, dass die Heckklappenschloss (!) im Ablagefach geschlossen war. Link zum Schloss:
http://www.realoem.com/.../showparts?...
Nr. 16/17

Glück gehabt 🙂 Zum Thema Aktivlenkung und Getriebestörung muss ich wohl auf meine neue Batterie warten.
Danke nochmals an alle für die Hilfe

Ähnliche Themen

Zitat:

@swordfish76 schrieb am 30. August 2013 um 13:41:52 Uhr:


Hallo zusammen,

bei meinem 2005er 535d Touring hat sich ganz spontan die Aktivlenkung verabschiedet. Ein Abklemmen der Batterie und ein Neuanlernen der Lenkung (links, rechts, mitte, aus - nach 1 Minute wieder an) brachte keinen Erfolg. Auch eine zu leere Batterie kann ich ausschließen (neue Powerbull, korrekt codiert, voll geladen).

Das Auslesen beim :-) hat nun folgendes Ergebnis gebracht:
Fehlercode D3241_AFS0000_90_211

zudem manueller Test:
defektes Steuergerät Aktivlenkung (Teilenr. 32 43 6 772 742 )

Kennt Ihr dieses Problem und konntet Ihr dies lösen? Eventuell kann ein Anbieter das Steuergerät reparieren (ecu.de kann es nicht) oder es gibt irgendwo ein gebrauchtes Steuergerät (bei eBay aktuell nicht)?

Bin Euch für jede Anregung dankbar!

VG & ein schönes WE!

Hi, mein 535d macht das jedes Jahr, wenn es kalt wird. Gehen die Temperaturen rauf, ist er wieder lammfromm. WERKSTATT HILFLOS! Blöd ist es nur, wennst im Spätwinter/Frühling TÜV hast. Mach den Sturköpfen mal klar, dass hier ein toller Motor werkt, aber leider auch BMW-Electronik!!?? Viel Spaß

Hallo

Leider hat sich wohl das Steuergerät für meine Aktivlenkung verabschiedet.

Nun bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten.

Auf meinem Steuergerät steht die Nummer 1 277 022 056

Ich habe auch Steuergeräte mit der Nummer 1 277 022 059 gefunden
Die sind aus Fahrzeugen die neuer sind als meiner.

Kann mir jemand sagen ob ich die Geräte mit der Nummer 1 277 022 059 auch nehmen kann?

Ich habe einen E61 535D Bj 2005

Danke und Grüße

Toni

Schau mal im etk nach, kann sein das es die nachfolge Nummer ist von deinem stg

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Zitat:

@Toni666 schrieb am 26. Juli 2018 um 12:46:12 Uhr:


Hallo

Leider hat sich wohl das Steuergerät für meine Aktivlenkung verabschiedet.

Nun bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten.

Auf meinem Steuergerät steht die Nummer 1 277 022 056

Ich habe auch Steuergeräte mit der Nummer 1 277 022 059 gefunden
Die sind aus Fahrzeugen die neuer sind als meiner.

Kann mir jemand sagen ob ich die Geräte mit der Nummer 1 277 022 059 auch nehmen kann?

Ich habe einen E61 535D Bj 2005

Danke und Grüße

Toni

Es gibt leider keine Hilfe. In der kalten Jahreszeit ist fröhliches Lichterblinken angesagt. Es hilft nur, den TÜV-Termin zu überziehen, bis es wieder warm wird. Leider hat sich das bei den "Prüfern" noch nicht rumgesprochen. Wie Du gesagt hast, ist der Motor super, nur bei der Elektronik waren hoffnungslose Stümper am Werk. Die sind einfach zu deppert dazu.ich bin auch glücklich mit meinem 535d touring, Bj. 08. In der kalten Jahreszeit bist hilflos, es gibt ein wahres Feuerwerk an Blinklichtern, das sich erst bei wärmeren Temperaturen wieder legt. Ich hab auch Schwierigkeiten mit dem "Pickerl". Leider gibt es junge Prüfer, die das nicht kennen und in der Folge sagen, das muß gerichtet werden. Ich kenne bis dato keine Werkstatt, die mit einer BMW-Elektronik fertig wird. Am besten man fährt in die tiefste Wildnis, wo man das Problem erstaunlicherweise kennt und sagt, Mercedes ist noch viel schlimmer. Nicht verzagen, Frühjahr kommt bestimmt! Durchhalten, durchhalten!
Mit ein paar Nerventabletten...
Hans

Ich würde das Steuergerät der Aktivlenkung mit einer leeren MAN Datei überschreiben, vorher eine neue Battterie einbauen und anlernen und danach eben die Aktivlenkung anlernen. Dann sollte der Fehler weg sein. Der Vorgang wird mehrfach wiederholt, rafft sich die Aktivlenkung nicht, ist steuergerät defekt.

mein sg von der al hatte sich auch mal verabschiedet. grund dafuer war, das ich wasser auf der beifahrerseite hatte. das kam dadurch, das der ablaufschlauch der rechts unter dem motorsteuergeraet, durch dreck dicht war und das wasser dann am dicken kabelbaum sich seinen weg nach innen gesucht hat und damit die rechte seite den fussraum in ein feuchtbiotop versetzt hatte.

Zitat:

@Thor530d schrieb am 27. Juli 2018 um 14:25:14 Uhr:


mein sg von der al hatte sich auch mal verabschiedet. grund dafuer war, das ich wasser auf der beifahrerseite hatte. das kam dadurch, das der ablaufschlauch der rechts unter dem motorsteuergeraet, durch dreck dicht war und das wasser dann am dicken kabelbaum sich seinen weg nach innen gesucht hat und damit die rechte seite den fussraum in ein feuchtbiotop versetzt hatte.

Thor530D, Danke für den Tipp

Ich habe bei mir letztes Jahr auch ein feuchten Fußraum festgestellt nachdem das Auto etwas länger auf dem Parkplatz stand. Wie oben beschrieben, bei Zündstellung 2 kam dann erst die Fehlermeldung und das Zeichen im KI Aktivlenkung defekt Umsichtig lenken usw. Da die Batter auch seinen Saft verloren hat war die Ursache fürs erste Klar. Unterspannung daher der Fehler. Wagen per Starthilfe zum Laufen gebracht. eine Zeit lang gefahren bis die Batterie wieder ihre Spannung hatte und die Meldung Aktivlenkung verschwand und ich hatte wieder sehr intensives Lenkverhalten. Da war ich erstmal erleichtert. Nach längerer Zeit fing die AL sporadisch aus zufallen, überwiegend bei längeren Strecken auf der Autobahn. Kam plötzlich wieder die Meldung. Am Zielort angekommen Auto abgestellt und als ich wieder starten wollte war die Meldung wieder weg, tauchte aber nach einiger Fahrzeit wieder auf. Und dies wurde dann zur Routine. Und dann kam der Zeitpunkt wo sich dann die AL für immer verabschiedet hat. Seitdem geht sie nicht mehr weg. Intensives Fahrverhalten gibt es nicht mehr. Lenkrad hat eine Fehlstellung und sogar die Servo fällt selten aus und ich muss mit 2 Händen rangieren. Versch. Motorstellungswinkel Initialisierungen ergaben keinen Erfolg sowohl beim Links - Rechts Einlenken als auch per Diagnose Software WOW von Würth.

FS spuckt folgendes aus : 612C Aktivlenkung Steuergerät Hardwarefehler - Kontinuierlich

Ich kann mir gut vorstellen dass die Feuchtigkeit über Wochen in das STG eingedrungen ist und für Korrosion gesorgt hat und irgendwann war das STG hops.
Werde das Teil nun ausbauen und mit der Teilenummer ein gebrauchtes suchen

Hoffe dass das Problem damit behoben wird.

das sg fuer die al liegt unter der fussmatte vom beifahrer. musste den sitz rausnehmen um da richtig ran zu kommen und alles wieder trocken zu legen. alles was geht raus und das sg natuerlich. gib mal bescheid wie das ergebniss ist.

gruss

Servus Thor
Etwas länger her aber das STG war tatsächlich Hops. Schon beim abklemmen direkt Korossion am STG festgestellt. Darunter eine Pfütze. Hab aus eBay Kleinanzeigen dann über die Teilenummer, die auf dem kaputten STG stand ein gebrauchtes gekauft. Fußraum trocken gemacht und neues gebrauchtes angeschlossen. Anschließend mit NCS Expert eincodiert und das Ding ist gelaufen. Seitdem keine Probleme mehr.

Danke nochmal für dass deine Story hier geteilt hast. Wäre sonst vielleicht immer noch am suchen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen