Aktivlenkung deaktivieren über NCSExpert

BMW 5er E61

Hallo liebe Community,

ich habe ein kleines Problem beim Codieren...
Ich möchte die Aktivlenkung auscodieren, da sie Fehler bringt und ich sie nicht wirklich brauche.

Ich habe auch schon das ganze Internet leergelesen was das Thema angeht, am aufschlussreichsten war noch dieser Thread:

http://5series.net/.../

Das habe ich jetzt schon gemacht um die AFS loszuwerden:

entfernen FA $217
FA_write LMA&CAS --> AFS verschwindet aus SG-Liste
SG_codieren : LMA,CAS,SMG,SZL,DSC,KOMBI

Dann habe ich versucht die im Thread genannten Tokens zu finden, fand aber nur ein paar davon.

AFS_ALIVE_ZAEHLER ->found in KOMBI
nicht_aktiv
AFS_ID_MONITOR -> found in KOMBI
nicht_aktiv
SERVOTRONIK -> found in SGM
nicht_aktiv
ACTIVE_FRONT_STEERING ->found in SGM
nicht_aktiv
AFS -> found in szl
nicht_aktiv
VARIANTE_AFS ->not found
nicht_aktiv
SERVOTRONIK_KGM -> not found
aktiv
AFS_VERBAUT -> not found
nicht_verbau

Die betroffen SG´s hab ich angepasst und codiert.
Danach hat sich aber nach dem nächste Zündung auf stufe 2 stellen nichts geändert.
Immernoch gelbes Lenkrad im Kombi, fehlermeldung im CCC und im Fehlerspeicher taucht die AL noch auf und hat auch einen Fehler.

Was mache ich falsch, wie könnte ich an die Sache herangehen um die Aktivlenkung endlich loszuwerden?

Ich habe auch nach dem FA_write in CAS und LMA mal versuch das gesamte FZG zu codieren mit dem Button, allerdings kommt bei den Steuergeräten die was mit dem CCC zu tun haben fehlermeldungen. Ist das normal mit einem Standard KCan-kabel?

Bitte schreibt mir, da ich langsam echt frustriert bin und die mir Fehlermeldungen ein Dorn im Auge sind.

Auto ist ein E61 Vfl bj 05/05. also kein KGM sondern SGM.

MfG Rumpel

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für eure Meinungen,

Es geht mir nicht darum es zu reparieren, ich möchte es auscodieren. Die kurze Übersetzung im failsafe Modus und die etwas höheren Lenkkräfte geben einem ein bedeutend präziseres Feedback an der Vorderachse.

Bitte kommt mir nicht mit es ist kein VW und du kannst nicht weil ist halt so!
Ich denke das ich mich wohl sehr gut mit der Materie auskenne und weiß wie die Hardware aufgebaut ist.
Es ist ja auch in dem Sinne keine sicherheitsrelevante Angelegenheit da ich statt dem planetentrieb die über die Bremse gesperrte feste Übersetzung nutze. Einziger Nachteil ist evtl. Vorzeitiger Verschleiß der Lenksäulenlagerung da diese hohem Momente sonst nicht auftreten.

Ich will nur Antworten auf meine Fragen. Ich glaube nicht das es nicht möglich ist, da es ja schon in 2 Threads zu finden ist das es gemacht wurde, nur ist der genaue Weg nicht beschrieben.

Bitte meldet euch zu Wort wenn Ihr Ideen oder Ansätze habt. Auf Hohn, Spott und klassische "du bist zu Arm um BMW zu fahren" Sprüche kann ich verzichten.

Mit freundlichen Grüßen Rumpel

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wenn bmw so toll, teuer und premium ist sollten die Bauteile auch die endsprechende Qualität dafür bieten, ich meine es sind nicht nur lenkgetriebe die öfters mal bei bmw kaputt gehen. Und tut nicht so als ob vw eine billig Marke ist es gibt Golfs die teurer als gewisse 5er sind.

BMW kauft doch auch nur zu. Wer glaubt BMW verbaut andere Teile als Fiat.... Wunschdenken 😉

Danke für die Tipps, ja werd mich mal bei 5Series.net anmelden um zu schauen ob von den Threaderstellern noch jemand aktiv ist. Das AL-Stg. werde ich die Tage mal abklemmen um zu sehn ob es dann klappt.
Ich melde mich wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und Resultate habe.

Mfg Rumpel

Das gleiche habe ich auch vor - und hast du schon was neues?

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe nun Neuigkeiten.
Hat etwas länger gedauert, da ich bevor ich an der Aktivlenkung rumcodieren konnte erstmal die Ansaugbrücke, alle Unterdruckschläuche und glühsteuergerät und Kerzen gemacht habe.

Nun bin ich dem Rat gefolgt und habe das STG aus dem Bus entfernt.
Das hat die Art der Meldung verändert.
Es kommt nun keine Fehlermeldung mehr über eine defekte Aktivlenkung sondern es geht nur noch die DSC-Lampe (gelb) an.

Im Fehlerspeicher steht in der DDE Drehmomentanforderung AFS Wert ungültig oder so.
Das heisst auf jeden Fall, da die DDE nicht codierbar ist, dass es wirklich nicht ohne weiteres möglich ist die Aktivlenkung abzuschütteln.

Das Steuergerät wollte ich auch inspzieren allerdings scheint es so zu sein, dass der Deckel und die Platine miteinander verklebt sind.
Habe nun aus der Not heraus ein neues STG besorgt. wenn es da ist werde ich es flashen und meine FA wieder auf Aktivlenkung umcodieren.
Dann bin ich mal gepannt ob die AL Fehler verschwinden und sich alles initialisieren lässt.

MfG Rumpel

Steuergeräte im PT-CAN setzen gegenseitig sog. Lernwerte, diese müssen zurück gesetzt werden, in Deinem Falle im DSC und in der Motorsteuerung. Hast Du das gemacht?

Hallo Hobbyschrauber,

das habe ich nicht gemacht.
Wie soll ich das am besten machen?

Wäre für eine Anleitung dankbar.

MfG Rumpel

Zitat:

@Rumpel_V5 schrieb am 11. Januar 2016 um 12:51:56 Uhr:


Wäre für eine Anleitung dankbar.

Das kann ich Dir leider nur bedingt bieten. Das Problem ist, das es dafür nicht einen "Standardjob" gibt, sondern wie und wo und ob man das machen kann, hängt einzig und allein von Deinem verbauten DSC sowie Motorsteuergerät ab. Die genauen Schritte kenne ich ausschliesslich für eine MSV70 und ein Standard DSC8. Und es ist nicht gesagt das es für jede Variante der SG geht.

Du must am Besten für Deine Steuergeräte sowohl in INPA als auch in Tool32 schauen ob es einen Job gibt der Ausstattungs- oder Variantencodierung zurücksetzen kann. Nicht verwechseln mit Adaptionswerten, das ist was anderes.

Im DSC.prg gibt es z.B. den Job "_test_autocodierung", weiss aber nicht ob der bei Dir funktioniert. Du musst DIch da durchhangeln und Testen.

Ich habe 2 mal erfolgreich AFS rauscodiert, Grund war das trotz neuem (gebrauchten SG), angepasster VIN und Codierung trotzdem ein Fehler im FS abgelegt war und die bekannte Meldung "Aktivlenkung ausgefallen". Was genau im FS stand weiss ich nicht mehr ist zu lange her, das SG war aber ansprechbar!
Hab Aktivlenkung aus dem FA genommen, gesamtes Auto codiert, fertig. Es war dann trotzdem im MotorSG ein Fehler und ich glaub im DSC abgelegt, aber es leuchtet nichts im CID oder im Tacho auf...das AFS SG wurde NICHT abeklemmt

Bei einem nicht ansprechbaren AFS SG konnte ich das nicht hinbekommen, bei abklemmen des AFS SG kam dann die Meldung dass DSC ausgefallen ist

Ist die Aktivlenkung dadurch deaktiviert oder wie?

Jap...normale Servotronic hast dann

Wow okay 😮

Wohl eher "pfui"...die normale Servolenkung find ich kacke...fühlt sich an als ob man einen 18t LKW lenkt 😁

Wieso tust du es dann xD

doch nicht an meinem Auto 😁 ...es gibt Leute die grundsätzlich nichts repaieren lassen wollen, sondern einfach die Fehlermeldungen weg haben wollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen