Aktivlenkung deaktivieren über NCSExpert
Hallo liebe Community,
ich habe ein kleines Problem beim Codieren...
Ich möchte die Aktivlenkung auscodieren, da sie Fehler bringt und ich sie nicht wirklich brauche.
Ich habe auch schon das ganze Internet leergelesen was das Thema angeht, am aufschlussreichsten war noch dieser Thread:
Das habe ich jetzt schon gemacht um die AFS loszuwerden:
entfernen FA $217
FA_write LMA&CAS --> AFS verschwindet aus SG-Liste
SG_codieren : LMA,CAS,SMG,SZL,DSC,KOMBI
Dann habe ich versucht die im Thread genannten Tokens zu finden, fand aber nur ein paar davon.
AFS_ALIVE_ZAEHLER ->found in KOMBI
nicht_aktiv
AFS_ID_MONITOR -> found in KOMBI
nicht_aktiv
SERVOTRONIK -> found in SGM
nicht_aktiv
ACTIVE_FRONT_STEERING ->found in SGM
nicht_aktiv
AFS -> found in szl
nicht_aktiv
VARIANTE_AFS ->not found
nicht_aktiv
SERVOTRONIK_KGM -> not found
aktiv
AFS_VERBAUT -> not found
nicht_verbau
Die betroffen SG´s hab ich angepasst und codiert.
Danach hat sich aber nach dem nächste Zündung auf stufe 2 stellen nichts geändert.
Immernoch gelbes Lenkrad im Kombi, fehlermeldung im CCC und im Fehlerspeicher taucht die AL noch auf und hat auch einen Fehler.
Was mache ich falsch, wie könnte ich an die Sache herangehen um die Aktivlenkung endlich loszuwerden?
Ich habe auch nach dem FA_write in CAS und LMA mal versuch das gesamte FZG zu codieren mit dem Button, allerdings kommt bei den Steuergeräten die was mit dem CCC zu tun haben fehlermeldungen. Ist das normal mit einem Standard KCan-kabel?
Bitte schreibt mir, da ich langsam echt frustriert bin und die mir Fehlermeldungen ein Dorn im Auge sind.
Auto ist ein E61 Vfl bj 05/05. also kein KGM sondern SGM.
MfG Rumpel
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für eure Meinungen,
Es geht mir nicht darum es zu reparieren, ich möchte es auscodieren. Die kurze Übersetzung im failsafe Modus und die etwas höheren Lenkkräfte geben einem ein bedeutend präziseres Feedback an der Vorderachse.
Bitte kommt mir nicht mit es ist kein VW und du kannst nicht weil ist halt so!
Ich denke das ich mich wohl sehr gut mit der Materie auskenne und weiß wie die Hardware aufgebaut ist.
Es ist ja auch in dem Sinne keine sicherheitsrelevante Angelegenheit da ich statt dem planetentrieb die über die Bremse gesperrte feste Übersetzung nutze. Einziger Nachteil ist evtl. Vorzeitiger Verschleiß der Lenksäulenlagerung da diese hohem Momente sonst nicht auftreten.
Ich will nur Antworten auf meine Fragen. Ich glaube nicht das es nicht möglich ist, da es ja schon in 2 Threads zu finden ist das es gemacht wurde, nur ist der genaue Weg nicht beschrieben.
Bitte meldet euch zu Wort wenn Ihr Ideen oder Ansätze habt. Auf Hohn, Spott und klassische "du bist zu Arm um BMW zu fahren" Sprüche kann ich verzichten.
Mit freundlichen Grüßen Rumpel
50 Antworten
Bei mir gibt's Neuigkeiten, allerdings habe ich das Gefühl das ich Unglück magisch anziehe.
Als ich das aktivlenkungs-Stg ausgebaut hatte um die Anschlüsse leerzulassen hatte ich zum ersten Mal einen Fehler der ungefähr Sitzverstellung Beifahrersitze gestört hieß. Dachte es ist evtl. Ein masseproblem und auch rückhaltesystem gestört kam ließ sich aber löschen..
So jetzt habe ich das neue Stg eingebaut und ncsexpert bemüht um alles umzukodieren. Dann Batterie nochmal ab und an und rein ins Rheingold mal alle Fehler gelöscht. Da war dann auch ein Fehler Sgm-sim Hardwarefehler und sgm Fehler und aktivlenkungsfehler. Dann hab ich probiert mit winkpf zu Flaschen aber ich durfte nicht da Stg nicht ansprechbar. Dann zurück ins RG. Da hat die Fehlersuche mir gesagt ich möge Sicherungen checken.. Die waren ok...
Dann verließ mich die Zeit...
Stand jetzt: sgm-sim Fehler , Schalter Sitzverstellung und Aktivlenkung Steuergerät lässt sich nicht ansprechen.
Gibt es Verbindungsstellen, Sicherungen und andere Dinge im Bus oder der Stromversorgung die ich checken kann?
Bin morgen wieder am Auto und kann detailliertere Infos liefern, aber vielleicht hat jemand ne schnelle Idee, damit ich morgen schon mal ne Richtung habe.
Mit freundlichen Grüßen Rumpel
Gelb
Ähnliche Themen
Moin,
Da hier so viele experten bei der Aktivlenkung sind, eine kurze frage.
Ich hab im Fehlerspeicher bei der Aktivlenkung immer ECO Wandler ausgefallen stehen.
Was ist ein ECO Wandler?
Lenkung funktioniert wunderbar bei mir.
Hallo an Alle,
ich habe wohl leider ein falsches STG besorgt gehabt vor 09/2003 gab es ein AL-STG mit einer zusätzlichen Leitung zum SZL. Deswegen ging das alles nicht.
Der Fehler im SGM-Sim war der U60-Spannungsversorgung Fehler,
allerdings hat Rheingold in dem Ablauf zum Testen der Spannung gesagt alles i.O. ,kann lang genug aufrecht erhalten werden.
Naja da hab ich es eben kurzerhand auscodiert, das der Fehler im FS abgelegt wird.
Was nun noch geblieben ist ist ein Fehler in der DDE: Drehmomentanforderung wert ungültig.
Ausserdem ist das STG in RG zwar grün und ohne Fehler, allerdings ist der Summenlenkwinkel -8192.
Eine Initialisierung schlägt genau deswegen fehl.
Da ich noch ein wenig Zeit habe bis ich den Wagen brauche, werde ich nun immermal Ausschau nach dem passenden STG mit der Endung 056 halten.
Bei dem Guten steht jetzt erstmal Wandlerwechsel und Dichtungstausch aller Mechatronikdichtungen an, damit die Wandlerüberbrückung wieder funktioniert und die Leckage innerhalb des Getriebes und somit die Öltemperatur abnimmt.
Fakt ist aber in der Zwischenzeit, das ein STG das falsche Werte liefert nicht ohne weiteres auscodierbar ist, da sonst das DSC ins humpeln kommt. Egal ob ein- oder ausgebaut, nach 50m Fahrt merkt das DSC das Problem.
Sollte ich dann ähnliche Probleme wie nerko2o bekommen mit dem Austausch STG werde ich hier wieder reingrätschen.
@ThomasV6 : lies durch den Thread: Fahrerairbag eco wandler, da hat Hobbyschrauber schon die entscheindenden Ratschläge gegeben wie man es wenn es nur ein Softwareproblem ist beseitigen kann.
MfG Rumpel
Zitat:
@Rumpel_V5 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:20:20 Uhr:
Hallo an Alle,ich habe wohl leider ein falsches STG besorgt gehabt vor 09/2003 gab es ein AL-STG mit einer zusätzlichen Leitung zum SZL. Deswegen ging das alles nicht.
Der Fehler im SGM-Sim war der U60-Spannungsversorgung Fehler,
allerdings hat Rheingold in dem Ablauf zum Testen der Spannung gesagt alles i.O. ,kann lang genug aufrecht erhalten werden.
Naja da hab ich es eben kurzerhand auscodiert, das der Fehler im FS abgelegt wird.Was nun noch geblieben ist ist ein Fehler in der DDE: Drehmomentanforderung wert ungültig.
Ausserdem ist das STG in RG zwar grün und ohne Fehler, allerdings ist der Summenlenkwinkel -8192.Eine Initialisierung schlägt genau deswegen fehl.
Da ich noch ein wenig Zeit habe bis ich den Wagen brauche, werde ich nun immermal Ausschau nach dem passenden STG mit der Endung 056 halten.Bei dem Guten steht jetzt erstmal Wandlerwechsel und Dichtungstausch aller Mechatronikdichtungen an, damit die Wandlerüberbrückung wieder funktioniert und die Leckage innerhalb des Getriebes und somit die Öltemperatur abnimmt.
Fakt ist aber in der Zwischenzeit, das ein STG das falsche Werte liefert nicht ohne weiteres auscodierbar ist, da sonst das DSC ins humpeln kommt. Egal ob ein- oder ausgebaut, nach 50m Fahrt merkt das DSC das Problem.
Sollte ich dann ähnliche Probleme wie nerko2o bekommen mit dem Austausch STG werde ich hier wieder reingrätschen.
@ThomasV6 : lies durch den Thread: Fahrerairbag eco wandler, da hat Hobbyschrauber schon die entscheindenden Ratschläge gegeben wie man es wenn es nur ein Softwareproblem ist beseitigen kann.
MfG Rumpel
Top, hab den Thread gefunden und werde das Problem dort weiter verfolgen.
Dank dir
Hallo an Alle,
ich bin leider mit meinem Aktivlenkungsproblem noch nicht weiter gekommen.
Der Grund dafür ist, das ich trotz aller Bemühungen meinen Rechner mit NCS richtig aufzusetzen und aktuellste Daten zu haben immer noch einen Fehler habe der mich daran hindert fertig zu werden.
Ich habe $217 entfernt und versuche das gesamte Fzg mit leerer .man (bzw. ohne expertmode) zu codieren und bekomme immer die Aussage beim zweiten Steuergerät dem CAUDI :
LFCDHDIA.CPP (ASK_60) SYS-0008: JOB NOT FOUND
Allerdings habe ich alle benötigten Dateien, sprich CCC_ASK.C0A, A_CASK.IPO,ASK_60.prg sind physikalisch vorhanden.
Da ja nun im Prinzip schon durch mehrere Leute bestätigt wurde das man das gesamte Fahrzeug codieren muss, ich aber mit meinem Equipment nicht mehr weiterkomme, wäre ich absolut glücklich wenn sich jemand erbarmt und mir hilft....
Ich komme aus Passau, bin aber auch hin und wieder in München und wäre auch bereit ein wenig umherzufahren um den Fehler loszuwerden....
Bin für jeden Ratschlag und jedes Angebot dankbar,
MfG Rumpel
Wie weit bist du denn @Rumpel_V5 ? Ich habe nun wieder so einen "Kandidaten". Starthilfe hinten direkt über die Batterie gegeben..dadruch SZL defekt. Nun SZL getauscht...bekomme aber MOTORLAGESENSOR nicht hin bzw. Summenlenkwinkel.
Hab nun auch keinen Plan wo der Fehler lgenau liegt. Wenn ich Live-Daten vom LWS anschaue und das Lenkrad drehe passt alles ca. minus 380° - 0° - plus 380° ...wenn ich aber auf AL Initialiesieren gehe sieht man den Summenlenkwinkel live, und dieser verhält sich "komisch". Man soll ja auf ca.0° einstellen danach "rütteln" am Lenkrad (plus/minus 10°). Und wenn ich da nicht rüttle sonder mal in eine Richtung drehe z.B. nach links geht es von Null in Richtung plus 80 und dann zeigt er aufeinmal -80/-70° usw an.
Fehler im AFS abgelegt, Rheingold meint könnte am AFS SG liegen...
Hat jemand Ideen? Fahrzeug ist aus 12/2003. Hab den passenden LWS verbaut, VIN geändert/geflasht. Der LWS wird auch erfolgreich abgegglichen. Systemzeit gestaret/Airbag nun auch OK, MFL OK sowie Blinker usw. das ging ja vorher alles nicht. Aber an der AFS beisse ich gerade auf Granit. Rauscodieren hab ich nicht geschafft wie bei den anderen 2 damals.
Gruß
Hallo,
ich schlage mich schon lange Zeit mit meiner defekten Aktivlenkung rum. Nach genau 15 Minuten fällt die AL aus mit dem üblichen Fehler und dem gelben Lenkrad im Display. Laut BMW ist das Steuergerät defekt, so sagt wohl der FS. Das Lenkrad steht immer dann schief, wenn die AL ausfällt und man zu dem Zeitpunkt das Lenkrad etwas eingeschlagen hatte. Nach Motor aus und dann an, justiert sich das Lenkrad wieder auf die normale Stellung.
Jetzt meine Fragen:
1. Kann man einfach ein gebrauchtes Steuergerät (natürlich gleiches BJ (01/2004)) besorgen und austauschen? oder muss das erst für das Fahrzeug angelernt/programmiert werden?
2. Wo sitzt das Gerät genau (habe mal unter dem Fahrersitz gehört, stimmt das?)
3. Kann man das Gerät einfach ausbauen, um die Platine anzuschauen um mögliche kalte Lötstellen oder defekte Elkos zu finden und nachher das Gerät wieder einbauen, ohne das danach noch weniger geht also vorher?
Ich bin auf eure Antworten gespannt und sage jetzt schon mal Danke für jede beantwortete Frage.
Gruß Thomas (530iA, Bj 01/2004)
Ohne dir bei deinem konkreten Problem direkt weiterhelfen zu können, aber "einfach austauschen" bzw. umstecken wird definitiv nicht reichen. Programmierung und/oder Codierung und ggf. rücksetzen von Lernwerten und Fehlerspeicher auslesen/löschen mit BMW Software zwingend erforderlich.
Hey hallo, ich möchte auch die AL rauscodieren. Kann mir jemand eine Anleitung zusenden wie ich das machen kann?
Fahrgestellnummer WBAEB51079CV35718
Modellbezeichnung6' E64 LCI
Produktionsdatum24.09.2008
FarbeSCHWARZ 2 ( 668 )
PolsterungLEDER DAKOTA/CHATEAU ( LCCH )AntriebHECKTyp-CodeEB51
Modell650I
E64 MUEKarosserieCabrioLenkungLTüren2