Aktiveres Passat-Forum?
Hallo Leute!
Welches Passat-3B/3BG-Forum würdet Ihr empfehlen, das aktiver ist?
Beste Antwort im Thema
Hi
es fahren hier in Frankfurt massig Passat Modelle herum, Rußklumpen und Benziner
es ist leider heute so, daß die SmartPhoneVerblödungsOpfer nichts mehr reparieren. Wie auch.... Einerseits fehlt ihnen der Antrieb dazu, sie sind ja im Überfluß aufgewachsen, andererseits fehlt es ihnen an Kenntnissen, Fähigkeiten und zum Teil auch an Ausbildung. Nicht umsomst wird im Handwerk und auch in der Industrie über mangelnde Ausbildungsfähigkeit geklagt.
es ist auch so, wie Du das empfindest: die Schrauber sterben aus. Ich habe dazu schon einige Gespräche mit Ersatzteillieferanten geführt. Die merken das auch, die Nachfrage geht zurück. Dazu kommt der Preisdruck im Internet und am Ende noch der Fernostramsch.
weiterhin kommt noch erschwerend hinzu, daß von den Autobauern ganz bewußt verhindert wird, daß Du überhaupt noch was selbst machen kannst. Die Produktionsabläufe sind so abgestimmt, daß alles am wenigsten Kostet - es wird kein Moment daran verschwendet, wie denn ein Mechaniker die Teile herausbekommen soll oder in welcher Reihenfolge die Demontage zweckdienlich ist. Alles schnell schnell, husch husch, Endkontrolle macht ja der Endkunde und fertig ist der Schrott. Wenn man Gespräche mit TÜV Prüfern führt, hört man, naja, die Leute wollen ja auch alle 3 Jahre ein neues Modell, da verkaufen die den Wagen oder geben ihn beim Leasing zurück. Kosnumlemminge, wo man nur hinschaut, wie das ausgeht ist klar.
Gerade beim Passat sehe ich viele Konstruktionsirrwege, die mir so nicht eingefallen wären, aber das Problem hast bei vielen Modellen bei anderen Herstellern auch.
Ganz praktisches Beispiel: diese elenden Federbandschellen: sobald ich diesen Mist sehe, fliegen die alle raus, teilweise ohne Spezialzangen gar nicht zu öffnen. Ich ersetze sie generell durch Schneckengangschellen aus Edelstahl und dann auch nur von Markenherstellern. Problem nur: bei der Herstellung des Fahrzeugs kostet das viel zu viel Zeit und ein Roboter kann diese Federbandschellen viel schneller greifen, platzieren und wieder loslassen.
So geht das in einem fort, bis der letzte Lemming irgendwann begriffen hat, daß man Geld nicht essen kann und wir nach einer schweren Katastrophe oder sogar nach einem Krieg wieder von vorne anfangen.
Ich treffe keine jungen Leute mehr, die überhaupt noch das Interesse haben, sich Fachliteratur zu kaufen oder Schulungen zu besuchen oder überhaupt das SmartVerblödungsPhone weglegen und sich mal bei einem Schrauber, den man ja wohhl irgendwo noch findet, mit unters Auto zu legen: man könnte sich ja einen Ölfelck am Finger zuziehen und die SchickiMickiFreundin dann fortlaufen, weil es net schon aussieht.
Der Passat erreicht oft eine hohe Laufleistung, ist für meinen Geschmack sowieso mit Elektronik überladen und ist sehr schwer.
Ich freue mich über jeden, der sich noch Gedanken macht und seine Fertigkeiten erweitert und freiwillig praktische Erfahrungen macht und auch nicht gleich heult, wenn er was kaputt repariert hat. Das sind diejenigen, die eine kommende Krise überleben, der Rest stürzt sich nach 3 Tagen Stromausfall und SmartVerblödungsPhoneEntzug aus dem Fenster oder läuft sonst irgenwie amok.
13 Antworten
Was soll die Frage?
Hallo jokermann,
es gibt diverse Foren und Du wirst in allen, egal zu welchem Thema immer die gleiche Erfahrung machen:
anstelle Leuten zu helfen, werden oft dumme Gegenfragen gestellt oder Leute, die echte Hilfe anbieten niedergemacht, und das oft von Usern, die grossen Neid empfinden, weil sie auf die geschilderte Idee selbst nicht gekommen sind. Der Hauptmotivator für destruktive Kritik ist Neid.
Daher kann ich Dir von meiner Warte aus nur sagen, versuche es in mehreren Foren. Du wirst auch die Erfahrung machen, daß Leute, die vom Fach sind, sich an Dümmlichkeitsdiskussionen nicht beteiligen und Dir dann per PN Nachricht Hilfe anbieten.
Ich habe über die letzten 20 Jahre auf diesem Weg sehr kompetente und hilfsbereite Menschen zu den unterschiedlichsten Themen gefunden, mit denen auch heute noch Telefonkontakt besteht und man sich sogar auch schon getroffen hat.
Ich hoffe, ich konnte Dir eine Orientierungshilfe geben, denn ich meine eine gewisse Enttäuschung aus Deinem Betrag zu lesen. Ich habe schon monatelang auf Antworten gewartet und in der Zwischenzeit die Lösung dann selbst oder woanders gefunden.
Stelle einfach Deine konkrete Frage und schildere Dein Problem. Über das Internet kann jeder Honk in die Tasten hauen und seine mangelnde Qualifkation im Bereich Freundlichkeit, sozialer Kompetenz usw. durchblicken lassen.
Solche Leute einfach ausblenden und sich an denen orientieren, die Dir helfen. Die haben alle klein angefangen und haben dies vergessen.
Ich dachte, 21-12 Jahre alte Passats müßten doch von vielen Schrauben gefahren werden. Da müßte doch mehr los sein.
Kannte das MT-Forum mehr durch Suchen, da war mir nicht aufgefallen, daß so wenig los ist.
Vermutlich werden die Passats schneller verschrottet, als ich dachte. Bei der VW-Qualität auch kein Wunder...
Möglicherweise werden enthusiastische Schrauber auch schnell vergrault, kennt man ja auch aus anderen Foren...
Hi
es fahren hier in Frankfurt massig Passat Modelle herum, Rußklumpen und Benziner
es ist leider heute so, daß die SmartPhoneVerblödungsOpfer nichts mehr reparieren. Wie auch.... Einerseits fehlt ihnen der Antrieb dazu, sie sind ja im Überfluß aufgewachsen, andererseits fehlt es ihnen an Kenntnissen, Fähigkeiten und zum Teil auch an Ausbildung. Nicht umsomst wird im Handwerk und auch in der Industrie über mangelnde Ausbildungsfähigkeit geklagt.
es ist auch so, wie Du das empfindest: die Schrauber sterben aus. Ich habe dazu schon einige Gespräche mit Ersatzteillieferanten geführt. Die merken das auch, die Nachfrage geht zurück. Dazu kommt der Preisdruck im Internet und am Ende noch der Fernostramsch.
weiterhin kommt noch erschwerend hinzu, daß von den Autobauern ganz bewußt verhindert wird, daß Du überhaupt noch was selbst machen kannst. Die Produktionsabläufe sind so abgestimmt, daß alles am wenigsten Kostet - es wird kein Moment daran verschwendet, wie denn ein Mechaniker die Teile herausbekommen soll oder in welcher Reihenfolge die Demontage zweckdienlich ist. Alles schnell schnell, husch husch, Endkontrolle macht ja der Endkunde und fertig ist der Schrott. Wenn man Gespräche mit TÜV Prüfern führt, hört man, naja, die Leute wollen ja auch alle 3 Jahre ein neues Modell, da verkaufen die den Wagen oder geben ihn beim Leasing zurück. Kosnumlemminge, wo man nur hinschaut, wie das ausgeht ist klar.
Gerade beim Passat sehe ich viele Konstruktionsirrwege, die mir so nicht eingefallen wären, aber das Problem hast bei vielen Modellen bei anderen Herstellern auch.
Ganz praktisches Beispiel: diese elenden Federbandschellen: sobald ich diesen Mist sehe, fliegen die alle raus, teilweise ohne Spezialzangen gar nicht zu öffnen. Ich ersetze sie generell durch Schneckengangschellen aus Edelstahl und dann auch nur von Markenherstellern. Problem nur: bei der Herstellung des Fahrzeugs kostet das viel zu viel Zeit und ein Roboter kann diese Federbandschellen viel schneller greifen, platzieren und wieder loslassen.
So geht das in einem fort, bis der letzte Lemming irgendwann begriffen hat, daß man Geld nicht essen kann und wir nach einer schweren Katastrophe oder sogar nach einem Krieg wieder von vorne anfangen.
Ich treffe keine jungen Leute mehr, die überhaupt noch das Interesse haben, sich Fachliteratur zu kaufen oder Schulungen zu besuchen oder überhaupt das SmartVerblödungsPhone weglegen und sich mal bei einem Schrauber, den man ja wohhl irgendwo noch findet, mit unters Auto zu legen: man könnte sich ja einen Ölfelck am Finger zuziehen und die SchickiMickiFreundin dann fortlaufen, weil es net schon aussieht.
Der Passat erreicht oft eine hohe Laufleistung, ist für meinen Geschmack sowieso mit Elektronik überladen und ist sehr schwer.
Ich freue mich über jeden, der sich noch Gedanken macht und seine Fertigkeiten erweitert und freiwillig praktische Erfahrungen macht und auch nicht gleich heult, wenn er was kaputt repariert hat. Das sind diejenigen, die eine kommende Krise überleben, der Rest stürzt sich nach 3 Tagen Stromausfall und SmartVerblödungsPhoneEntzug aus dem Fenster oder läuft sonst irgenwie amok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jokermann schrieb am 26. November 2017 um 16:50:11 Uhr:
Ich dachte, 21-12 Jahre alte Passats müßten doch von vielen Schrauben gefahren werden. Da müßte doch mehr los sein.Kannte das MT-Forum mehr durch Suchen, da war mir nicht aufgefallen, daß so wenig los ist.
Vermutlich werden die Passats schneller verschrottet, als ich dachte. Bei der VW-Qualität auch kein Wunder...
Möglicherweise werden enthusiastische Schrauber auch schnell vergrault, kennt man ja auch aus anderen Foren...
Ja die "Umweltprämie trennt die Spreu vom Weizen. Vieles der alt bekannten Themen wie "Warum geht die Alarmanlage mitten in der Nacht an?" waren schon vor 10 Jahren aktuell und wurden beantwortet. Durch Rost sterben die 3B auch nicht, eher an der extremen Laufleistung wo dann alles auf einmal kommt und sich keiner mehr die Finger schmutzig machen will. Hier in AT werden die Autos welche als "zu alt" gelten noch hoch gehandelt und Ersatzteile im Privatenmarkt genau so. Hier kostet ein Fahrersitz vom Passat welcher noch nicht vergammelt ist rund 200€, in DE werden die weggeschmissen weil sie keiner haben will.
Dein Beitrag trifft's ganz gut.
Junge Leute scheinen sowieso, zumindest in der Stadt, kein Geld für Führerschein und Auto zu haben. Dazu kommen prekäre Jobs und Wuchermieten. Da stecken sie lieber jedes Jahr 500€ in ein neues Smartphone und nochmal 500€ in Providerkosten (oder ihre Eltern).
Die Eltern ebenfalls in prekären Beschäftigungen, dazu nicht viel gelernt.
Was soll man da vom überteuerten Mietloch aus, noch ohne Parkplatz, auch machen...
Traurig...
Federbandschellen finde ich allerdings ganz gut. Mit einer Bowdenzug-Schlauchschellenzange gut zu bedienen.
Noch geiler finde ich Clik-Schellen (mit Hazet-Zange 798-3, ca. 35€).
Auch die Ohrschellen mag ich, mit richtigem Werkzeug prima zu verarbeiten; Nachteil: Einweg-Produkt.
Schneckengewindeschellen nerven mich dagegen meist. Ist auch fummeln und rutschen immer weg.
Dazu sind sie meist niedrigster Qualität.
Einmal ordentliches Schellenwekzeug gekauft, und man hat nie mehr Probleme. Für Hobbyschrauber hält das Werkzeug auch lebenslang und kann noch vererbt werden.
Elektronik stört mich gar nicht: Wie schön kann man damit Fehler finden (wenn man nicht zu blöd ist, wie die vielen billigen Werkstattschrauber, welche die Fehlermeldungen falsch interpretieren, weil sie von garnix Ahnung haben).
Schade ist, daß Autoverwertung im Inland kaum noch existent ist. Da gehen Teile Kistenweise und ganze Fuhrpark direkt in's billige Ausland.
Ja, die Umweltprämie nervt, weil dadurch Reparaturen nicht gemacht werden.
Dabei ist sie Betrug, genau wie die Abgaswerte-Manipulation selber.
Bei MB ist sie mit 2.000€ lächerlich, und bei VW bekäme man mit Hauspreisen zzgl. Inzahlungnahme auf den gleichen Preis, wo dann das Alt Fahrzeug nicht verschrottet werden müßte, und umweltfreundlich weitergefahren werden könnte, wenn auch in billigen Ländern.
Zitat:
Ich dachte, 21-12 Jahre alte Passats müßten doch von vielen Schrauben gefahren werden. Da müßte doch mehr los sein.
Das ist auch so. Die sprechen aber meist Russisch, Litauisch oder Polnisch. Sie leben nicht in der Dummwelt und haben daher auch keine Dummwelt-zonen, wegen denen 1A Autos verschrottet werden müssen. Dafür können sie ihre Autos selbst reparieren, wie das hier noch vor 20 Jahren verbreitet war.
Zitat:
@jokermann schrieb am 26. November 2017 um 16:50:11 Uhr:
Ich dachte, 21-12 Jahre alte Passats müßten doch von vielen Schrauben gefahren werden. Da müßte doch mehr los sein.Kannte das MT-Forum mehr durch Suchen, da war mir nicht aufgefallen, daß so wenig los ist.
Vermutlich werden die Passats schneller verschrottet, als ich dachte. Bei der VW-Qualität auch kein Wunder...
Möglicherweise werden enthusiastische Schrauber auch schnell vergrault, kennt man ja auch aus anderen Foren...
Das liegt aber daran,das Aufgrund des Alters sämtliche Probleme min.schon gefühlte 1234x durchgekaut wurden.
Grad die User die schon zich Jahre lang da Sind,haben irgendwann keine Lust mehr 4x die Woche das gleich zu antworten....😉
Des weiteren haben alle User natürlich noch ein reales Leben und können nicht binnen 5min Antworten.
MFG
Und gerade in diesem Unterforum ist ein ganz spezieller "Möchtegernprinz" nur überheblich und neidisch, genau wie vom User @jokermann beschrieben. Da muss sich der Platzhirsch jetzt wohl fett an die Nase packen.
Ihr dürft nicht vergessen, dass der 3BG kein Liebhaberauto ist.
Ach, was wurde ich belächelt, weil ich mir mit 19 einen 3BG Kombi geholt hab.
Kam da auch eher durch Zufall dazu, im Nachhinein aber die beste Entscheidung. Der 3BG ist nicht Schrauberfreundlich? Unfug. Ich habe mir in 1,5 Jahren an dem Fahrzeug alles beigebracht, was man können muss.
Hydros tauschen, Pleuellager, Kupplung, ZR-Wechsel, Bremssattel tauschen/instandsetzen, und vieles mehr. Nicht alles war nötig, macht aber Spaß und man lernt. Alles in der gerade mal 2,50m breiten Garage, einem 70 Euro Werkzeugkasten, 2 Wagenhebern und 4 Böcken. Irgendwann kam dann ein Hazet-Drehmomentschlüssel für wichtige Sachen (Lager, Bremse, Spannrollen) dazu.
Man findet für alles Anleitungen im Netz. Ich habe mich mit 19 sogar beim ersten Ölwechsel angestellt, und bin inzwischen erste Anlaufstelle, wenn z.b. beim Golf TDI der Sauteure ZR-Wechsel ansteht.
Ersatzteile kriegt man für den B5 hinterhergeworfen. Zeigt mir ein Fahrzeug, dass signifikant günstiger ist.
Das Problem an deutschen Foren ist, dass sich oftmals Angsthasen rumtummeln.
ZR-Wechsel, niemals, lass die Bremse in Ruhe, ist nur was für Fachleute.
Geht auch anders.
Auf VWVortex.com gibts viele interessante Threads mit nützlichen Tipps. Statt zu sagen "Das darfst du nicht!" wird auf besondere Gefahren hingewiesen.
Federbandschellen mochte ich Anfangs auch nicht, hat sich geändert. Schneckengewindeschellen neigen bei kleinen Durchmessern zur Unrundheit (blöd beim Benzinschlauch).
Zitat:
@Nuckelpinn schrieb am 27. November 2017 um 08:28:23 Uhr:
Und gerade in diesem Unterforum ist ein ganz spezieller "Möchtegernprinz" nur überheblich und neidisch, genau wie vom User @jokermann beschrieben. Da muss sich der Platzhirsch jetzt wohl fett an die Nase packen.
Ich gehe mal davon aus das du und auch jokermann mich meint.
Überheblich und neidisch? Räusper.....ich weiss mehr über diese Baureihe als ihr 2 zusammen,das nennt man Wissen und nicht Neid.
Als überheblich könnte man euch beide nennen,haben nichts beizutragen und wenn isses falsch,oder gehört nicht ins Thema,aber Hauptsache sich erstmal aufregen.
MFG
Bevor sich hier noch jemand um Kopf und Kragen schreibt, mache ich zu...