Aktiver Parkassistent

Mercedes B-Klasse W246

Hallo in die Runde,
muss man beim Aktiven Parkassistent eigentlich bremsen oder macht der das automatisch? Ich trau mich nicht das auszuprobieren.
Danke im Voraus.
Gruß
N. Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von norbertpeter


Hallo in die Runde,
muss man beim Aktiven Parkassistent eigentlich bremsen oder macht der das automatisch? Ich trau mich nicht das auszuprobieren.
Danke im Voraus.
Gruß
N. Peter
Hallo N. Peter,

gasgeben bremsen und den Gang wechseln mußt Du. Der B lenkt und meldet sich wenn er fertig ist

Gruß Dirk

jetzt kommts gleich: für den preis hätt ich was anderes erwartet, der bremst nicht von alleine ?! nie wieder mercedes!!!!😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


hallo franz,

ich vermute das du die ok taste einfach zu früh drückst!?
es ist schon richtig......ein P mit pfeil, rückwärtsgang rein ( dann einen moment warten), dann kommt die frage nach dem einparken, DANN ok drücken und los gehts.
funzt bei mir in 100% der fälle.

gruss

Beachte bitte den letzten Satz meines Beitrags.😁

Franz

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Wenn man bei der B-Klasse Parkpiepser haben will wird man gezwungen auch den aktiven Parkassistenten zu bezahlen, ob man den will oder nicht.

Das stimmt nicht. Du bekommst den Parkassistenten gratis zu den Piepsern.

Denn die Piepser selber waren früher (als es noch keinen Parkassistenten gab) auch nicht günstiger. Der Preis ist gleich geblieben, der Leistungsumfang hat sich jedoch deutlich erhöht.

Und bei mir funktioniert der Einparkassistent tadellos. Meine Frau hadert auch noch damit, aber die macht es teilweise nicht richtig - drückt beispielsweise zu früh die OK-Taste.

Gestern und heute ergab sich 4 Mal die Gelegenheit den Parkassistenten herauszufordern.
Jawohl, herauszufordern !
Er nahm 4 Mal die Herausforderung nicht an, das heisst, dieses Scheissding funktioniert nicht.
Garantiert kein Bedienungsfehler, die Größe der Parklücken passte, er erkannte sie einfach nicht.
Ich bin sauer.
Die Garantiezeit ist abgelaufen und mir ist es zu blöd deswegen schon wieder in die Werkstatt zu fahren, bringt eh nichts.

Spoeben war mein Sohn mit seinem neuen Toyota Auris Hybrid da, er fragte mich : Willst mal sehen wie ein Parkassistent funktioniert ?..........
Der Toyota parkte vollkommen geräuschlos ein. Ganz von selbst. Die Japaner können das halt. Und ich konnte auf dem Bildschirm zusehen.

Gruß
Franz

Trotdem traue ich mich dich zu fragen: Hast du den Blinker gesetzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von autogene


Trotdem traue ich mich dich zu fragen: Hast du den Blinker gesetzt?

Das Setzen des Blinkers ist nur erforderlich, wenn

> eine Parklücke auf der Fahrerseite gesucht wird

> beim Ausparken

Gruß von R70

Der aktive Park-Assistent zeigt standardmäßig nur Parklücken auf der Beifahrerseite an. Die Parklücken auf der Fahrerseite werden angezeigt, sobald Sie den fahrerseitigen Blinker einschalten. Zum Einparken auf der Fahrerseite muss dieser eingeschaltet bleiben, bis Sie die Benutzung des aktiven Park-Assistenten mit der Taste auf dem Multifunktionslenkrad bestätigt haben.

Nur wenn Sie mit dem aktiven Park-Assistenten parallel zur Fahrtrichtung eingeparkt haben, kann er Sie auch beim Ausparken unterstützen.
Den Motor starten.
Das Blinklicht in Ausparkrichtung einschalten.

Hallo, ich bin an einem W246 interessiert, der diesen aktiven Parkassi hat. Kann man den denn auch passiv nutzen, also ich meine selber einparken und nur die Piepser nutzen?
Danke und Gruß

Zitat:

@franklev schrieb am 24. April 2015 um 19:51:13 Uhr:


Hallo, ich bin an einem W246 interessiert, der diesen aktiven Parkassi hat. Kann man den denn auch passiv nutzen, also ich meine selber einparken und nur die Piepser nutzen?
Danke und Gruß

Natürlich! Die Aktivierung des PA muss mit der OK-Taste bestätigt werden.

Ansonsten bleibt er inaktiv.

Gruß von R70

Zitat:

@franklev schrieb am 24. April 2015 um 19:51:13 Uhr:


Hallo, ich bin an einem W246 interessiert, der diesen aktiven Parkassi hat. Kann man den denn auch passiv nutzen, also ich meine selber einparken und nur die Piepser nutzen?
Danke und Gruß

geht ohne den Parkassi prima,ich hab meinen noch kein einziges mal bemühen müssen.

Greetz
Silver

Moin,
kann man beim W246 no-mopf (3/2014) eigentlich softwareseitig was nachrüsten, damit der auch längs einparken kann? Ich finde den Assistenten schon sehr cool, aber manchmal wäre das mit dem Abschätzen einer Parklücke, gerade in Parkhäusern & Co. schon in Längsrichtung auch sehr gut.

Danke für Eure Infos!
Jogi

Zitat:

@macjogi schrieb am 13. Mai 2015 um 12:58:17 Uhr:


Moin,
kann man beim W246 no-mopf (3/2014) eigentlich softwareseitig was nachrüsten, damit der auch längs einparken kann? Ich finde den Assistenten schon sehr cool, aber manchmal wäre das mit dem Abschätzen einer Parklücke, gerade in Parkhäusern & Co. schon in Längsrichtung auch sehr gut.

Danke für Eure Infos!
Jogi

Längs einparken ist genau die Spezialität des Parkassistenten. Quer sollte auch ohne zu schaffen sein bzw hast du ja dann noch die PDC. 🙂

Moin, moin,

Zitat:

@norbertpeter schrieb am 13. November 2013 um 21:10:35 Uhr:


Ich trau mich nicht das auszuprobieren.

ich fahre den W246 (ohne mofl) noch nicht lange (seit April), aber aus beruflichen Gründen (Tester in einer anderen Branche :-)

probiere

ich wirklich

alles aus

, was Handbuch, Informationen erfahrener Anwender ableitbar ist. Ist halt so drin :-)

Den Parkassistenten habe ich nun in der Zeit sehr oft ausprobiert, auch weil ich noch nie ein guter Einparker war (Brillenträger sind manchmal etwas sensibler was Abstände angeht). Selbst befreundete W246-Fahrer (mit mofl) habe ich angeregt es doch mal auszuprobieren - sie trauten sich auch nicht.

  • trau' Dich, denn die Technik erkennt wirklich zuverlässig ob er es schafft ein- und auszuparken!
  • Bremsen und Gas geben muss man selber, also kann man vorsichtig auch seine Umgebung anschauen
  • Teste die Funktion in einem 30er Wohngebiet mit wenig Verkehr und Zuschauer mehrfach, um Sicherheit im Umgang zu bekommen, da Du diese Zeit nicht in einer Hauptverkehrsstrasse haben wirst
  • Es sehr ungewöhnlich einer Maschine die Kontrolle über das Lenkrad zu geben - manche finden das faszinierend, andere finden das unheimlich (habe beides erlebt).

Herzliche Grüße
Jogi

Moin,

Zitat:

@qwertpoiuz schrieb am 13. Mai 2015 um 13:15:51 Uhr:


Längs einparken ist genau die Spezialität des Parkassistenten. Quer sollte auch ohne zu schaffen sein bzw hast du ja dann noch die PDC. 🙂

vielleicht habe ich mich vertüddelt, aber an einer Straße entlang macht er sehr gut, sowohl auf Fahrerseite (mit eingelegtem Blinker) als auch Beifahrerstrassenseite. Was aber erst W246 mit mofl kann, kann meiner eben nicht: In einem Parkhaus in die aneinandergereihten Parklücken einparken -

Kann man das durch Steuergerät, Software o.ä. nachrüsten?

Grüße
Jogi

Zitat:

@macjogi schrieb am 15. Mai 2015 um 09:59:14 Uhr:


Moin,

Zitat:

@macjogi schrieb am 15. Mai 2015 um 09:59:14 Uhr:



Zitat:

@qwertpoiuz schrieb am 13. Mai 2015 um 13:15:51 Uhr:


Längs einparken ist genau die Spezialität des Parkassistenten. Quer sollte auch ohne zu schaffen sein bzw hast du ja dann noch die PDC. 🙂
vielleicht habe ich mich vertüddelt, aber an einer Straße entlang macht er sehr gut, sowohl auf Fahrerseite (mit eingelegtem Blinker) als auch Beifahrerstrassenseite. Was aber erst W246 mit mofl kann, kann meiner eben nicht: In einem Parkhaus in die aneinandergereihten Parklücken einparken - Kann man das durch Steuergerät, Software o.ä. nachrüsten?

Grüße
Jogi

Hi,

nein, die Hardware ist auch eine andere. Es gibt zusätzliche Sensoren.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen