Aktive Geschwindigkeitsregelung
ist die aktive Geschwindigkeits Regelung mit Stop/Go gut oder schlecht. Und funktioniert sie auch gut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. August 2017 um 16:59:39 Uhr:
Zitat:
@nufu86 schrieb am 6. August 2017 um 12:54:08 Uhr:
Ich bin ehrlich gesagt noch nie auf so einer Kurve gefahren, wo die Ausschilderung zu schnell wäre..
Das wäre ja der supergau für die Leute, die die Strecke nicht kennen, daher für mich unvorstellbar, Das der Gesetzgeber das ignoriert...Spaß ist wiederum was anderes, wenn die Kurve mit bspw. 60 ausgeschildert ist, dann ist man dementsprechend vorsichtig.. Wenn man die Kurve kennt, ist es wieder was ganz anderes.
Hallo,
Willkommen in Bayern oder Tirol. Es gibt regelmässig Kurven im 100 km/h Bereich, wo man kaum 70-80 kmh durchfahren kann...Als ehemaliger Rallyefahrer verstehe ich vielleicht ein wenig über das Thema🙂🙂
Jukka
Zustimmung! Komme auch aus dem Süden. In den Bergen steht doch nicht vor jeder Haarnadelkurve ein Tempolimit. Wäre ja fürchterlich. Mir wird Angst und Bange vor den hier geschilderten unmündigen Autofahrern in anderen Regionen. Erklärt aber auch Einiges....
Ich fühle mich schon noch in der Lage, eine unbeschilderte, kurvenreiche Nebenstraße zügig und dennoch unfallfrei zu befahren. Scheint aber die Ausnahme zu werden?
96 Antworten
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 20. März 2024 um 11:38:25 Uhr:
Also, schön umschrieben: das FEHLEN eines Features wird als "bedienphilosophischer Unterschied" beschrieben.Es fehlt!
Ja, es "fehlt"/ist nicht vorhanden.
Aber nicht durch Zufall, Dummheit oder Versäumnis sondern weil es nicht gewollt ist.
Man möchte, wie bereits geschrieben (ich wiederhole und wiederhole mich), die fahrerverantwortliche Bestätigung der Änderung der voreingestellten, zu erreichenden Geschwindigkeit.
Das soll nicht von selbst, unbestätigt und ggf. unvermittelt und überraschend passieren.
Das meine ich mit Bedienphilosophie.
Mercedes sieht das offenbar anders und hat kein Problem damit, plötzliche, ggf. unerwartete Beschleunigung/Verzögerung zu erlauben.
Ich, als Fahrer, wollte das definitiv auch nicht und bin froh, dass es bei BMW ist wie es ist ("fehlt"😉.
Wie schnell das Auto fährt, beschleunigt (oder bremst) entscheide ich (und wenn auch nur durch den einen, kurzen Knopfdruck) solange es nicht erheblich zuverlässigere Assistenzsysteme lvl 3 und aufwärts gibt.
PS: man muss nicht 3 Posts hintereinander schreiben, das kann alles in eine Antwort gepackt werden. Sonst zieht sich die Seitenzahl hier doch sehr in die Länge. Wer so auf Übersichtlichkeit und Intuivität steht....
Zitat:
Aber nicht durch Zufall, Dummheit oder Versäumnis sondern weil es nicht gewollt ist.
Die Frage war nicht, ob es gewollt oder nicht gewollt ist, dass die Funktion fehlt.
Die Eingangsfrage war, ob das Feature vorhanden ist, oder ob ich es nicht finde.
Möge derjenige, der mich hier mehrfach ungefragt belehrt hat (über "genaues Lesen", über Handbücher und nun über Anzahl Posts), doch bitte den Eingangspost lesen.
Er hätte mir, wenn er denn so präzise ist, doch einfach eine kurze Antwort geben können, die ich mir nun aus zig Posts erschliessen musste, während ich all die gegen mich schiessenden Ideologen noch mental wegfiltern musste.
Übrigens geht es im W214 Forum erheblich gesitteter zu. Dort werden Leute, die mit BMW vergleichen nicht gleich weggedisst. Ob das was über die jeweiligen Gruppen aussagt?
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 20. März 2024 um 15:06:59 Uhr:
Übrigens geht es im W214 Forum erheblich gesitteter zu. Dort werden Leute, die mit BMW vergleichen nicht gleich weggedisst. Ob das was über die jeweiligen Gruppen aussagt?
Es sagt definitiv etwas über die Gruppen aus - über die Altersgruppen 😁
Im übrigen hättest Du ja bei einer vernünftigen Information VOR dem Kauf all das erfahren , und dann zum Beispiel auf einen LCI mit ID7 zurückgreifen können, und so die gewünschte Funktion gehabt.
Aber leider hast Du ja nicht soviel Zeit für Probefahrten wie ich - hast Du da schon mal angemerkt - wobei ich seit mindestens 5-6 meiner Autos von BMW überhaupt keine Probefahrten mehr gemacht habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 20. März 2024 um 15:06:59 Uhr:
Er hätte mir, wenn er denn so präzise ist, doch einfach eine kurze Antwort geben können,
Nö. Kurze Antworten sind zwangsläufig unpräzise.
Und belehrt wird man immer dann, wenn man offensichtlich etwas zu lernen hat.
Das hat auch mit "gedisst" nichts zu tun. Einfach hinnehmen und zukünftig besser machen. Das setzt natürlich ein Minimum an Fähigkeit zur Selbstkritik vorraus.
Es sind ja aber immer die anderen Schuld.
Motto:
Zitat:
Was heißt da "ein Geisterfahrer"? Hier sind Dutzende!
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 20. März 2024 um 11:44:54 Uhr:
Zitat:
Frei nach dem Motto "Ich druecke Knoepfe bis es klappt". Genau solche Leute sehe ich wie oft auf der Strasse und da weiss ich sofort, dass da nicht der Fahrer mit dem Auto unterwegs ist sondern das Auto mit einem "Fahrer".
Bei einem modernen Fahrzueg mit gefuehlt einer Millionen Steuergeraeten und Assistenzsystemen ist es, meiner Meinung nach, straeflich diese Anleitung eben nicht zu lesen. Alleine die Annahme, dass die Entwickler was falsch gemacht haben, laesst mich einen gepflegten Lachanfall bekommen. Bitte bitte ... kauf dir einen Benz und werd damit gluecklich. Ach halt .. geht ja nicht ... die Sitze sind ja doof. Hat der Entwickler wohl auch was falsch gemacht.
Ich lese heraus, dass Sie kein Entwickler sind und sich auch ansonsten nicht beruflich mit UI beschäftigen.
Die Qualität der Arbeit von UI-Entwicklern wird an der intuitiven Bedienbarkeit des entwickelten Interface gemessen. Ganz sachlich. Da können Sie lachen, wie sie möchten, aber ein Betriebssystem eines Computers hat noch mehr Einstellmöglichkeiten, und auch hier vermute ich, dass Sie ein intuitives Interface der Console bevorzugen, die man sich auch problemlos mit Handbüchern erschliessen kann.
Tja, da muss ich sie leider entaeuschen. Ich bin tatsaechlich seit ueber 30 Jahren hauptberuflich in der IT taetig und habe schon die lustigsten Dinge in Sachen "UI" (von den Kindheitstagen des Windows 3.1 und des ersten Apple MacIntosh an) gesehen und auch, im Rahmen von diversen Projekten, mit zu deren Bedienung und Entwicklung beigetragen. Des Weiteren kann ich doch recht gut auch auf der Kommandozeile, z.B. in einer Unix Shell, arbeiten. Ich finde es sogar mittlerweile erschreckend, wie daemlich sich manche Leute heutzutage anstellen, nur weil die "UI" sich nicht wie ihr Smartphone bedienen laesst. Klar sind dann die Entwickler schuld, weil sie es nicht geschafft haben, die sehr komplexe Technik, welche sich oftmals dahinter verbirgt, idiotensicher bedienbar zu machen. Gerade in der App Entwicklung und deren Aufbau immer wieder schoen zu sehen. Mein Spruch von wegen Knoeppe druecken bisses klappt kommt aus langer Erfahrung aus First und Second Level Support eines doch recht grossen Unternehmens, wo ich taetig bin. Aber wie auch immer ... mir ist es voellig egal ob sie mit dem Auto klarkommen oder nicht bzw. ob sie das Auto wegen dieses schlechtem Verhaltens abgeben oder nicht. Ich fahre meinen 540i wegen des genialen 6 Enders unter der Haube und als ich vor ueber 35 Jahren meinen Fuehrerschein gemacht habe, gab es den ganzen Firelfanz an Assisystem nicht. Mein Tempomat sind Gas- und Bremspedal und mein Spurhalte- und Wechselassistent nennt sich Lenkrad.Ich musste auch noch Anfahren am Berg mit Handbremse lernen und da gab es keine Hillholder. Mein G30 hat DA+, kann selber einparken und hat mit Sicherheit noch mehr an Dingen, welche ich persoenlich nicht brauche. Leider verkaeuft sich in dieser Klasse ein Auto ohne das ganze Zeugs nicht mehr aber immerhin kann ich das alles in meinem noch abschalten.