Aktive Geschwindigkeitsregelung

BMW 5er G30

ist die aktive Geschwindigkeits Regelung mit Stop/Go gut oder schlecht. Und funktioniert sie auch gut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. August 2017 um 16:59:39 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. August 2017 um 12:54:08 Uhr:


Ich bin ehrlich gesagt noch nie auf so einer Kurve gefahren, wo die Ausschilderung zu schnell wäre..
Das wäre ja der supergau für die Leute, die die Strecke nicht kennen, daher für mich unvorstellbar, Das der Gesetzgeber das ignoriert...

Spaß ist wiederum was anderes, wenn die Kurve mit bspw. 60 ausgeschildert ist, dann ist man dementsprechend vorsichtig.. Wenn man die Kurve kennt, ist es wieder was ganz anderes.

Hallo,

Willkommen in Bayern oder Tirol. Es gibt regelmässig Kurven im 100 km/h Bereich, wo man kaum 70-80 kmh durchfahren kann...Als ehemaliger Rallyefahrer verstehe ich vielleicht ein wenig über das Thema🙂🙂

Jukka

Zustimmung! Komme auch aus dem Süden. In den Bergen steht doch nicht vor jeder Haarnadelkurve ein Tempolimit. Wäre ja fürchterlich. Mir wird Angst und Bange vor den hier geschilderten unmündigen Autofahrern in anderen Regionen. Erklärt aber auch Einiges....

Ich fühle mich schon noch in der Lage, eine unbeschilderte, kurvenreiche Nebenstraße zügig und dennoch unfallfrei zu befahren. Scheint aber die Ausnahme zu werden?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 6. August 2017 um 13:43:33 Uhr:



Das legt nun den Schluss nahe, dass das Audi System dem BMW System in diesen Aspekten deutlich überlegen zu sein scheint.

Das Audi System hat auch so seine Schwächen. Während bei BMW eine Bestätigung erforderlich ist, gut es im Audi keine intuitive Ablehnmöglichkeit nach einer automatischen Übernahme. Bei einem Fehler in der Karte demnach eine unangenehme Situation im Audi, im BMW kann ich es einfach ignorieren. Je nach Datenqualität und Fehlerrate also mal in die eine oder in die andere Richtung besser.

Mit dem VW Arteon kommt die Bedienung per Taste am Lenkrad, da kann man per Tastendruck ein Event abbrechen, falls es einen Fehler ist der Karte gibt und man es schon weiß man bewusst schneller/langsamer fahren möchte.

Das ist so ein bisschen Geschmackssache, ich finde es eher lästig jede Änderung erst bestätigen zu müssen und mir ist es deutlich lieber wenn die Änderungen automatisch übernommen werden... da mir das Audi System ja die Änderung schon vorzeitig anzeigt, kann man übrigens durch einfachen manuellen Eingriff den Tempomat wieder nach eigenen Wünschen übersteuern... insbesondere in Verbindung mit dem HUD eine recht gut gelöste Sache...

In der Praxis hat das übrigens erstaunlich gut funktioniert, weil er nicht nur die Kartendaten mit ein bezieht sondern auch noch die Verkehrszeichenerkennung mit berücksichtigt.

Aber jeder das, was er lieber mag :-)

Ich würde mir wünschen, dass BMW die automatische Übernahme als optionale Konfiguration in den Fahrzeug Einstellungen anbietet, das wäre wirklich klasse dann könnte man wählen ob man es lieber so oder so haben möchte...

... und wenn er dann noch rote Ampeln oder wie von dir beschrieben Abbiegungen anhand der Routenführung des Navis (optional) berücksichtigen würde... 😉

Zitat:

Wo fährst Du denn rum? Die wenigsten Kurven haben doch eine Ausschilderung, und dann gilt Landstrassen-100.

Meiner Erinnerung gilt dann: Die Geschwindigkeit ist so zu wählen, dass man innerhalb der halben (oder Ganzen?) überschaubaren Strecke anhalten kann. Ich stelle es mir als eine grössere Herausforderung vor, dies einem Computer beizubringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. August 2017 um 12:54:08 Uhr:


Ich bin ehrlich gesagt noch nie auf so einer Kurve gefahren, wo die Ausschilderung zu schnell wäre..
Das wäre ja der supergau für die Leute, die die Strecke nicht kennen, daher für mich unvorstellbar, Das der Gesetzgeber das ignoriert...

Spaß ist wiederum was anderes, wenn die Kurve mit bspw. 60 ausgeschildert ist, dann ist man dementsprechend vorsichtig.. Wenn man die Kurve kennt, ist es wieder was ganz anderes.

Hallo,

Willkommen in Bayern oder Tirol. Es gibt regelmässig Kurven im 100 km/h Bereich, wo man kaum 70-80 kmh durchfahren kann...Als ehemaliger Rallyefahrer verstehe ich vielleicht ein wenig über das Thema🙂🙂

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. August 2017 um 16:59:39 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. August 2017 um 12:54:08 Uhr:


Ich bin ehrlich gesagt noch nie auf so einer Kurve gefahren, wo die Ausschilderung zu schnell wäre..
Das wäre ja der supergau für die Leute, die die Strecke nicht kennen, daher für mich unvorstellbar, Das der Gesetzgeber das ignoriert...

Spaß ist wiederum was anderes, wenn die Kurve mit bspw. 60 ausgeschildert ist, dann ist man dementsprechend vorsichtig.. Wenn man die Kurve kennt, ist es wieder was ganz anderes.

Hallo,

Willkommen in Bayern oder Tirol. Es gibt regelmässig Kurven im 100 km/h Bereich, wo man kaum 70-80 kmh durchfahren kann...Als ehemaliger Rallyefahrer verstehe ich vielleicht ein wenig über das Thema🙂🙂

Jukka

Zustimmung! Komme auch aus dem Süden. In den Bergen steht doch nicht vor jeder Haarnadelkurve ein Tempolimit. Wäre ja fürchterlich. Mir wird Angst und Bange vor den hier geschilderten unmündigen Autofahrern in anderen Regionen. Erklärt aber auch Einiges....

Ich fühle mich schon noch in der Lage, eine unbeschilderte, kurvenreiche Nebenstraße zügig und dennoch unfallfrei zu befahren. Scheint aber die Ausnahme zu werden?

Hä, ja du bist ein toller Autofahrer!
Alle anderen brauchen schilder um es einzuschätzen, sind ja auch keine Rally oder Rundkursfahrer....

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 6. August 2017 um 14:27:42 Uhr:



Zitat:

@TT_IQ schrieb am 6. August 2017 um 13:43:33 Uhr:



Das legt nun den Schluss nahe, dass das Audi System dem BMW System in diesen Aspekten deutlich überlegen zu sein scheint.

Das Audi System hat auch so seine Schwächen. Während bei BMW eine Bestätigung erforderlich ist, gut es im Audi keine intuitive Ablehnmöglichkeit nach einer automatischen Übernahme. Bei einem Fehler in der Karte demnach eine unangenehme Situation im Audi, im BMW kann ich es einfach ignorieren. Je nach Datenqualität und Fehlerrate also mal in die eine oder in die andere Richtung besser.

Mit dem VW Arteon kommt die Bedienung per Taste am Lenkrad, da kann man per Tastendruck ein Event abbrechen, falls es einen Fehler ist der Karte gibt und man es schon weiß man bewusst schneller/langsamer fahren möchte.

Das geht aber bei Audi genau so. Wenn man mit der automatischen Übernahme nicht einverstanden ist, tippt man kurz den ACC Hebel an und die vorgeschlagene Änderung wird ignoriert.
Das System funktioniert hier wirklich sehr gut. Man kann praktisch eine ganze Strecke vollständig automatisch fahren, auch wenn kein Auto davor fährt. Auch kurvenreiche Landstrassen gehen so einwandfrei ohne Fahrereingriff.

Wenn ich auf einer Strecke mit 120 unterwegs bin und plötzlich ist 100, mache ich (fast schon automatisch) 2 Klicks am Lenkrad-Rädchen nach unten und die Vorgabe wird um 20 kmh reduziert. Ganz einfach und problemlos.

Man braucht ja sogar nur einen zu machen, um die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu übernehmen, die man sogar Bis zu +-15 kmh konfigurieren kann. Die Welt ist für mich so ebenfalls in Ordnung...

An diejenigen, die das Audi-System kennen: was stört euch daran? Würdet ihr verbessern?
Mal abgesehen von dem fehlenden Offset.

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 6. August 2017 um 22:43:49 Uhr:


An diejenigen, die das Audi-System kennen: was stört euch daran? Würdet ihr verbessern?
Mal abgesehen von dem fehlenden Offset.

Der fehlende Offset stört mich nicht, denn die letztes Jahr in Luxemburg installierten Blitzer lösen hier leider schon bei 2km/h zuviel aus. Man kann im Audi zudem einstellen, ob die zunächst geltende Geschwindigkeit exakt beim Vorbeifahren am Schild erreicht sein soll oder ob man am Schild vorbei langsam auf die Zielgeschwindigkeit ausrollen kann, was auch so gut klappt.
Das einzige, was mich stört: ab und zu werden Schilder erkannt (die ungünstig gedreht sind), die für Seitenstrassen gelten, obwohl man auf der Hauptstrasse fährt. Das Auto kann dann schon mal etwas unerwartet abbremsen, was man aber durch Antippen des ACC Hebels (oder des Gaspedals) dann sofort umgehen kann.

Aber insgesamt ist das System schon sehr ausgereift. Es bremst bei Bedarf vor Kurven, Kreisel etc prädiktiv ab, und bei eingeschalteter Zielführung auch dann sanft ab, wenn man irgendwo abbiegen muss. Im Eco Modus wird zudem der Streckenverlauf berücksichtigt, so dass das Getriebe vorausschauend in den Segelmodus geht, oder auch zurückgeschaltet wird, bevor eine grössere Steigung kommt usw.
In diesem Video ist das System so beschrieben, wie es tatsächlich auch funktioniert:
https://youtu.be/DWSd4gmvUMw

Die Funktionen können zudem separat konfiguriert werden (Streckenverlauf ein/aus / VZE Berücksichtigung ein/aus / ...)

Zusammen mit Active Lane Assist ist dann quasi komplett autonomes Fahren möglich, sofern die Begrenzungslinien erkannt werden.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. August 2017 um 18:06:26 Uhr:


Hä, ja du bist ein toller Autofahrer!
Alle anderen brauchen schilder um es einzuschätzen, sind ja auch keine Rally oder Rundkursfahrer....

Ich verstehe Deine Reaktion nicht. Es wird hier als "Supergau" bezeichnet, wenn der Gesetzgeber Kurven nicht per Schild limitiert, die keine 100 vertragen. Es wird hier von Regionen berichtet, in denen offensichtlich bereits durchgängig Kurven beschildert sind. Das ist doch schlimm!

Ich habe eine andere Erwartungshaltung an den Schilderwald, kenne das so nicht, und befahre kurvenreiche und mir unbekannte Landstraßen dennoch inzwischen seit 34 Jahren unfallfrei, und habe dabei Freude am Fahren.

Und ich habe eine andere Erwartungsfahrer an die Autofahrer um mich herum, nämlich dass sie selber einschätzen können, wo sie wie schnell fahren können, ohne dass ihnen das Denken vom Schildermeister abgenommen wird (den sie dann auch noch verklagen, weil bei Nebel oder im Winter die ausgeschilderten und deshalb vermeintlich erlaubten 70 km/h dann vielleicht einmal doch zuviel waren).

Die hundertprozentige Reglementierung unserer Straßen bis hin zur einzelnen Kurve ist doch Horror!

Das klingt ja schon besser als, das was du vorher geschrieben hast. Ich erwarte, auch nicht, daß an allen kurven eine Beschilderung mit Tempolimit ist, jedoch gibt es hier im Rheinmain Gebiet mindestens den Hinweis auf eine Scharfe Kurve, die eben besagt, dass Vorsicht gebeten ist und das Tempo angepasst werden muss. Das finde ich auch gut so, auch wenn man das intuitiv sowieso machen würde. Aber man kann nicht jedem Fahrer in Deutschland, dies voraussetzen, sonst könnten viele ihre lappen wieder abgeben.
Ich würde mir auch vieles erhoffen im alltäglichen Verkehr, leider gibt es solche und solche von der Kategorie....

Wir haben definitiv unterschiedliche Sichtweisen:

1. Ich finde es überhaupt nicht gut so, dass jede Kurve beschildert oder gar limitiert ist, und damit den Fahrer scheinbar aus der Verantwortung entlässt.

2. Selbstverständlich muss man von jedem Fahrer (zumindest) erwarten, dass er vor einer Kurve auch ohne Schild intuitiv sein Tempo anpasst, je nach Straßenverhältnis, Verkehrslage, Streckenkenntnis etc. Bei der überwiegenden Mehrzahl der Autofahrer klappt das doch auch ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen