Aktive City Stop in der Waschstraße?
... und noch ne Newbie-Frage: ... schaltet ihr den "Aktiv City Stop" in der Waschstraße aus? ... ist jemandem schon ein Mißgeschick bei Nichtbeachtung widerfahren? ...
LG
rb
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich weiß das Thema scheint ja predistiniert für alle möglichen Spekulationen, deshalb frag ich nochmal:
Es gibt das ACS und auch die Sensorklappe schon ne Weile zB. im Kuga (von USA ganz zu schweigen),kennt jemand auch nur einen Fall aus diesem oder anderen Foren der eure Spekulationen irgendwie stützt?
56 Antworten
Blöde Frage
Hoffentlich schlaue Antwort.
Wie schalte ich die Zündung aus, ohne dass das Lenkrad Schloss aktiviert wird?
Sorry, habe noch normalen Zündschlüssel
Gruß oretou
Moin,
Schlüssel stecken lassen? Ist nur geraten, ich habe den Powerbutton...
Den Parkassistenten würde ich nicht mit ACS verquicken, denn bei dessen Einschalten wird ja sicher das ACS automatisch deaktiviert, damit sich konkurrierende Systeme nicht ins Gehege kommen können. In der Waschstraße schaltet aber kein Mensch den Parkassi ein und ACS bleibt bei Zündung "an" grundsätzlich aktiv. Wenn es technisch absolut ausgeschlossen wäre, dass ACS hier ungewollt zuschlägt, wäre der Hinweis im Handbuch überflüssig. Dass bisher über so einen Fall nicht berichtet wurde, bedeutet nicht zwangsläufig, dass er unmöglich ist.
Die Parameter für eine Auslösung werden sicher so klug gewählt sein, dass Alltagssituationen wie Waschstraßen im Regelfall kein Problem machen, aber eben nur im Regelfall. Und für die restlichen 0,5 Promille macht man den Warnhinweis ins Handbuch, um sich abzusichern.
Wie die das hinbekommen, dass ACS z. B. bei Annäherung an die quer liegende Gebläsedüse ruhig bleibt, würde mich trotzdem interessieren. Vielleicht ist für die Erkennung als Hindernis eine bestimmte Mindestfläche nötig, um als potentielles Fahrzeugheck identifiziert zu werden. Vielleicht ist für das ACS aber auch einfach nur eine Geschwindigkeits-Untergrenze definiert, unterhalb derer bei einem Kontakt ohnehin keine gravierenden Schäden zu erwarten sind, infolge auch nicht gebremst wird? Es bleibt rätselhaft.
Hallo,
Zitat:
@runningboy schrieb am 28. Dezember 2015 um 00:05:33 Uhr:
... schaltet ihr den "Aktiv City Stop" in der Waschstraße aus? ...
Interessant. Daran habe ich bisher noch gar nicht gedacht.
Ich lasse mich jetzt seit gut zwei Jahren mit laufendem Motor durch meine Waschstraße ziehen.
ACS hat aber noch nie angeschlagen.
Ich hoffe mal, dass es überhaupt verbaut wurde...
Gruß
meute
Ähnliche Themen
Zitat:
@dja-it schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:30:24 Uhr:
Moin,Schlüssel stecken lassen? Ist nur geraten, ich habe den Powerbutton...
Da hab ich mich echt blöd ausgedrückt. Ich meine natürlich, wenn ich den Max habe.
Gruß oretou
N'Abend,
Zitat:
@oretou schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:28:41 Uhr:
Da hab ich mich echt blöd ausgedrückt. Ich meine natürlich, wenn ich den Max habe.
Gruß oretou
Ok, wenn ich jetzt nach diesem Hinweis Deinen Footer richtig interpretiere, wirst Du einen Titanium mit ebensolchem Startknopf bekommen. Da rastet das Lenkradschloß nicht ein, wenn sich ein Starterschlüssel im Auto befindet. Für Waschstraßen, in denen man das durchgezogene Auto verlassen muß, ist das natürlich etwas ungünstig, da man das Auto nur mit dem zweiten Schlüssel abschließen könnte. Wobei ich zugeben muß, daß ich das noch nie versucht habe und somit auch nicht weiß, ob der Wagen sich überhaupt mit im Innenraum befindlichem, passiven Funkschlüssel überhaupt verriegeln läßt. Ich meine aber, es gibt da schon den einen oder anderen Thread zu...
@runningboy schrieb am 28. Dezember 2015 um 00:05:33 Uhr:
... schaltet ihr den "Aktiv City Stop" in der Waschstraße aus? ...Interessant. Daran habe ich bisher noch gar nicht gedacht.Da ein Auto mit weniger als Schrittgeschwindigkeit durch die Anlage gezogen wird dürfte es kein Problem sein zb 5km/h als untere Deaktivierungsschwelle zu programmieren. Wenn die Kiste langsamer ist ist das System dann schlicht nicht aktiv.
Oder man koppelt das Ganze mit dem Motorsteuergerät, Leerlaufdrehzahl, Leerlauf eingelegt aber Kiste rollt Langsam = System Aus. Im Prinzip reichen die Parameter Motor Ein/Aus, Leerlauf Ja/Nein, Fahrzeug bewegt sich Ja/Nein. Bei dem enormen Tempo mit dem ein Auto durch die Anlage gezogen wird wäre der City Stopp selbt auf der Straße überflüssig.
Zitat:
@oretou schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:05:33 Uhr:
Blöde Frage
Hoffentlich schlaue Antwort.
Wie schalte ich die Zündung aus, ohne dass das Lenkrad Schloss aktiviert wird?
Sorry, habe noch normalen Zündschlüssel
Gruß oretou
Der Zündschlüssel lässt sich über drei Stufen drehen ! in der ersten Stufe entriegelst du das Lenkradschloss, in der zweiten Stufe kommt die Zündung, und in der dritten startest du den Motor !
Zitat:
@dja-it schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:53:26 Uhr:
Ok, wenn ich jetzt nach diesem Hinweis Deinen Footer richtig interpretiere, wirst Du einen Titanium mit ebensolchem Startknopf bekommen. Da rastet das Lenkradschloß nicht ein, wenn sich ein Starterschlüssel im Auto befindet. Für Waschstraßen, in denen man das durchgezogene Auto verlassen muß, ist das natürlich etwas ungünstig, da man das Auto nur mit dem zweiten Schlüssel abschließen könnte. Wobei ich zugeben muß, daß ich das noch nie versucht habe und somit auch nicht weiß, ob der Wagen sich überhaupt mit im Innenraum befindlichem, passiven Funkschlüssel überhaupt verriegeln läßt. Ich meine aber, es gibt da schon den einen oder anderen Thread zu...
Diesen Fall habe ich höchst paranoid dadurch vermieden, dass ich den Funkschlüssel im Auto lasse, den auf der Rückseite unter der Abdeckung befindlichen Schlüsselbart aber vorher herausnehme und mit mir trage. Sollte sich das Auto wider Erwarten (was beide aktuelle Modelle auch noch nie getan haben) verriegeln, kann ich es manuell wieder entsperren.
Grüße vom
tdci-käufer
N'Abend,
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:52:30 Uhr:
Sollte sich das Auto wider Erwarten (was beide aktuelle Modelle auch noch nie getan haben) verriegeln,
Ich meinte eher, daß ich auch in einer Waschstraße, wenn ich den Wagen verlassen muß, diesen gerne verriegeln würde, solange er außer Sicht und Kontrolle ist. Den Schlüsselbart vorher als Notschlüssel zu entnehmen, vor allem weil sich der Wagen selbst verschließen könnte, darauf bin ich gar nicht gekommen, danke für die Idee...
Also in der WaschSTRAßE bleib ich immer im Auto sitzen, geht ja imho nicht anders (man muss ja am Ende wegfahren). In der WaschANLAGE (wo das Auto steht) steige ich meist aus (auch nicht immer) und sperre das Auto zu, da ist es ja egal weil der Wagen ohnehin steht.
Was hab ich verpasst?
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 29. Dezember 2015 um 08:12:43 Uhr:
Was hab ich verpasst?
Verpasst hast du dann wohl die Erfindung einer Wasch-Straße in der das Fahrzeug gezogen wird (Schleppvorrichtung an einem der Vorderräder), man selber aber aussteigen MUSS und in der Zeit der Wäsche bezahlt und in einem Gang neben der eigentlichen Waschstraße hergeht (Gerüchteweise gibts da auch schon Waschstraßen mit Laufband für die Fahrer). Am Ende wird der Wagen gestoppt, man steigt wieder ein, startet den Motor und fährt wieder los.
Meine Haus-und-Hof-Wasch-Straße ist eine eben solche.
Grüße
Zitat:
@GorgeousP schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:45:17 Uhr:
Verpasst hast du dann wohl die Erfindung einer Wasch-Straße in der das Fahrzeug gezogen wird (Schleppvorrichtung an einem der Vorderräder), man selber aber aussteigen MUSS und in der Zeit der Wäsche bezahlt und in einem Gang neben der eigentlichen Waschstraße hergeht (Gerüchteweise gibts da auch schon Waschstraßen mit Laufband für die Fahrer). Am Ende wird der Wagen gestoppt, man steigt wieder ein, startet den Motor und fährt wieder los.Zitat:
@thenightstalker schrieb am 29. Dezember 2015 um 08:12:43 Uhr:
Was hab ich verpasst?
Meine Haus-und-Hof-Wasch-Straße ist eine eben solche.Grüße
Tatsache, das hab ich verpasst! Ich kenne nur solche wo man im Auto sitzend durchgezogen wird, so eine hab ich als "Haus und Hof Waschstraße" ;-)
Ansonsten kenne ich nur die stationären Anlagen wo das Auto abgestellt wird und von beweglichen Bürsten rundum gereinigt wird.
Die Variante von dir ist mir absolut unbekannt, ich bin aber auch nicht so oft in Waschstraßen weil ich zu 99% zu meiner fahre. Hatte noch nie das Bedürfnis mein Auto auswärts zu waschen, wozu auch.
LG
Kenne ich auch nicht solch Waschstrasse wo man aussteigen MUSS und nebenher laufen muss. Und ich war schon in vielen verschiedenen Waschstrassen durch einen Firmenwagen den ich immer schön sauber halten muss.
Aber man lernt ja nie aus !!
Ja ... :-)
Und das war das Stichwort, als Firmenwagenfahrer ist das natürlich ganz was anderes! Du musst deinen Wagen regelmäßig waschen, vorzugsweise vor Terminen bei Geschäftspartnern / Kunden und die sind ja selten bei dir in der Gegend sondern irgendwo im Land/Ausland... Aber wenn selbst du so eine Anlage noch nicht gesehen hast bin ich beruhigt!
LG