Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

BMW 3er E46

Hallo Leute

Ich überlege mir einen Aktivsubwoofer unter den Beifahrersitz meiner Limo zu schrauben. Da ist zwar jetzt der Verbandskasten aber der ist bei mir eh schon gebrochen.
Da gibt es z.B. von Blaupunkt den THb200A oder von Pioneer gibts auch was ähnliches. Hat damit jemand von euch schon Erfahrung?
Zur zeit habe ich einen Verstärker und eine Kiste im Kofferraum. Aber die geht mir schon ziemlich auf die Nerven weil sie viel Platz weg nimmt und man vorne relativ wenig davon hört. Wen man dafür bei laufenden Radio den Kofferraum auf macht kommt man sich wie der ärgste Assi vor, weil der Subwoofer dann so laut hinaus dröhnt.

Die Kabel von der Batterie im Kofferraum unter den Beifahrersitz zu bekommen wird ja nicht so schwierig sein oder?

lg
MR

Beste Antwort im Thema

So, hier nun meine Einbaubeschreibung:

Bild 1: Autobatterie wird an den Strom gehängt. Somit muss ich beim testen nicht die Batterie belasten oder den Motor laufen lassen.

Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.

Bild 3: Hier seht ihr den Stromanschluss für die BMW Handlampe. Auf diesem Ding ist nur bei geöffnetem Fahrzeug Strom drauf. Zudem habe ich den Sub mit dem Radio über die Ein/Aus Leitung verbunden. Der Sub bekommt nun Strom bei geöffnetem Auto, schaltet aber erst ein, wenn das Radio einschaltet.

Ich habe den Strom natürlich nicht vorne an den Kabeln abgenommen, sondern hinter dem Handschuhfach.

Den Subwoofer habe ich mittlerweile schon unter den Sitz geschoben. Platz hat es. Wenn ich den Sitz (stinknormaler, standard Stoff Sitz) ganz nach untern fahre, liegt dieser auf dem Sub auf. Darum habe ich ihn einen Raster über tiefste Stellung eingestellt. Somit haben auch noch große Menschen ohne Probleme Platz.

Bild 4: Die Klemme für das Massekabel hab ich zwischen Sitzschiene und Mutter an der Sitzbefestigung eingeklemmt. Dort hat man ausgezeichneten Kontakt mit der Masse.

Bild 5-7: Massekabel ist angeschlossen, die anderen Kabel habe ich unter der Sitzschiene Richtung Tür durchgefriemelt. Dort verleg ich die Kabel unter dem Teppich an der Türleiste bis vor hinter das Handschuhfach und von dort aus ist man gleich am Radio. Mein Radio hat für den Sub nur einen Chinch Ausgang. Stereo beim Bass macht eh kein Sinn. Das Radio stellt wohl einen Downmix beider Kanäle am Sub-Ausgang bereit. Somit reicht mir ein Chinch-Kabel zwischen Radio und Sub. Am Sub hab ich den roten Eingang gewählt - hätte auch den weißen nehmen können.
Das Plus Kabel der Subs habe ich wie schon erwähnt an die Strombuchse hinter dem Handschuhfach angeschlossen, das Signalkabel für Ein/Aus am Radio.

Bild 8😁ie Fernbedienung des Subs habe ich mit ins das Handschuhfach verlegt. Sollte ich doch mal was einstellen wollen, kann ich das im Handschuhfach machen. Dort ist auch der USB-Anschluss meines MP78.

Soweit zum Einbau. Es ist nicht wirklich aufwändig.

Klanglich ist jetzt doch etwas mehr Wumms da. Mein Radio trennt bei 125Hz nun das Audiosignal und schickt alles was darunter ist, exklusiv an den Sub. Somit werden meine Lautsprecher entlastet.
Auf jeden Fall hat sich der Einbau gelohnt. Zu extremen Bass sollte man sich von solch einer Aktion aber auch wiederum nicht erhoffen. Mir reicht der Bass aber allemal aus.

Img-0381
Img-0383
Img-0384
+6
100 weitere Antworten
100 Antworten

Hifonics HFI200A ist am besten.
also ich habs bei mir im cabrio top sound....

gruss meine kollegen

Zitat:

Original geschrieben von HasanBenz


Hifonics HFI200A ist am besten.
also ich habs bei mir im cabrio top sound....

gruss meine kollegen

Das hilft mir jetzt total weiter^^

Zitat:

Original geschrieben von Lt_Winters



Zitat:

Original geschrieben von HasanBenz


Hifonics HFI200A ist am besten.
also ich habs bei mir im cabrio top sound....

gruss meine kollegen

Das hilft mir jetzt total weiter^^

;-)

HI Lt_Winters,

ich hab das ding zusammen mit 3DH bei mir eingebaut 😉 also... wie können wir dir helfen?
Suchst du immernoch dauer Plus?

tschau red

Ähnliche Themen

Hi,
ja ich sag ja es ist zum verzweifeln ich bin mir unsicher, wo ich das Ding anschließen kann, ohne das mit die Karre abbrennt oder so 😁 immerhin ist der mit 10A extra abgesichert. Und ich weiß immer noch nicht, wieso der Anschlüsse für 2 Lautsprecher hat wo Bass doch lediglich Mono braucht. Aber schwerwiegender ist die Sache mit dem Dauer+. Kann ich so ohne weiteres an den Sicherungskasten gehen? Hab gesehen da sind die Fensterheber z.B. mit 50A abgesichert. Meint ihr da kann ich was abzwacken?

also wir haben das (wie beschrieben) von der "Taschenlapme" im Handschuhfach abgezwackt. Damit war auch sichergestellt, das der Sub nicht die batterie leer saugt, wenn er mal an bleibt. Der Stromkreis ist nach 15min oder nach dem Verschließen das Fahrzeugs tot. Die 10A wirst du mit dem wahrscheinlich nicht schaffen... und ich glaube der Stromkreis der Lampe ist auch mit 10A abgesichert.

Danke endlich mal ne hilfreiche Antwort, dass mit der Lampe hatte ich zwar gelesen aber die Kabel sahen mir so dünn aus. Ich werds dann da abzwacken. 😉

Und wegen dem Stereosignal jemand ne Ahnung?

was sagt ihr zu diesem ,,aktiv-subwoofer´´???😛

Nettes Teil wenn der auch im Entferntesten nichts mit aktiv zu tun hat 😁 , kannste mal ne Innenaufnahme machen? Würd gern mal sehen wie du das gelöst hast 🙂

Mich machen die 1800 Watt auf der Endstufe in Kombination mit dem 10mm² Kabel (?) etwas stutzig.

Was sind das denn für Komponenten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Mich machen die 1800 Watt auf der Endstufe in Kombination mit dem 10mm² Kabel (?) etwas stutzig.

Was sind das denn für Komponenten?

Gruß

sind nur 1500watt

Zitat:

Original geschrieben von Lt_Winters


Nettes Teil wenn der auch im Entferntesten nichts mit aktiv zu tun hat 😁 , kannste mal ne Innenaufnahme machen? Würd gern mal sehen wie du das gelöst hast 🙂

So sieht mein ,,aktiv-subwoofer´´ 😁😛 von innen aus!

Kann man diese Lederabdeckung noch davor machen oder geht die durch den Druck ab? 😁 Weil wenn ja dann find ichs genial besser kann man den nicht unterbringen. Nur im Kofferraum ists n bisschen blöd weil der da Platz wegnimmt. Aber gut da muss man dann halt einen Kompromis eingehen, besser als so ne Mega Kiste da reinzuhauen.

man kann sie zumachen, aber dann kommt kein druck durch!
aber wenn sie zu ist und man dann davor sitzt hat man eine schöne massage, verstehst😛 , aber nicht gut für die betrunkenen oder mit herz problemen😁!!!

Ja verstehe, hehe 😁

Die Lösung find ich iwo elegant, nur was mich stört ist, dass die Membran freiliegt. Immerhin kann sie so leicht beschädigt werden. Würde evtl. ein dezentes Gitter drüber machen, was man auch bei manchen Lautsprecher direkt hat.

Achso noch ne Frage, Kann man deine Rückbank jetzt noch umklappen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen