Aktuellste Firmware MBUX

Mercedes E-Klasse W214

Hallo miteinander, ich möchte diesen Thread dafür nutzen um alle bezüglich der MBUX Firmware auf dem laufenden zu halten. Hier kann jeder die aktuellste Firmware im Laufe der Zeit ergänzen. So sind dann alle auf dem gleichen Stand und wissen gleich Bescheid sobald es eine neue gibt. Gerne falls bekannt, können auch die Neuerungen der FW mit angegeben werden. Ich fang mal an. Stand Juli ist die aktuellste E333.8-58

247 Antworten

@ChristianB79 macht mal eine manuelle Synchronisation des Profils. Vielleicht ist da irgendwas „schief“ zwischen dem Profil im Auto und auf dem Backend.

Ich selber habe das Problem nicht. Im Gegenteil. Manche Einstellungen hat es vor E333 vergessen, jetzt passiert das nicht mehr.

Zitat:
@jetflyer schrieb am 16. Juli 2025 um 07:54:40 Uhr:
probiere eine andere Werkstatt, so banal das klingt. Ich würde denen nur ungerne mein Auto für einen Softwareupdate geben. Bei meiner Werkstatt darf (kann)?) das genau ein Meister und den muss man rechtzeitig "buchen", sonst klappert das nicht...
Man kann nämlich bei unsachgemäßem Vorgehen auch Steuergeräte zerschießen, und das zahlt dann natürlich der Verursacher sprich Händler aus eigener Tasche. Viel Geld verdienen die offenbar sowieso nicht an dem Update(speziell, wenn er über Garantie abgewickelt wird). "Nix im Fehlerspeicher" ist eine beliebte Ausrede, wenn man nix arbeiten will...
Mein E400e startete wie Deiner letztes Jahr auch mit 267, Im April bekam ich noch zwischendurch die 270

Das ist Quatsch! Xentry klickt man einfach durch - das kann jeder Affe ohne Fachwissen. So lange man weiß, wie man auf die Headunit drauf kommt bzw Xentry startet.

Mit DTS Monaco sieht das natürlich anders aus, aber darum gehts hier ja nicht.

Es ist eher Faulheit, Unwissenheit, Trägheit, Null-Bock-Mentalität oder einfach Angst vor Computern!
Ach so - und, nicht zu wissen, was man dafür abrechnen soll. :-) Denn, ja, es kann lange dauern.

Aber kaputt gehen kann eigentlich überhaupt gar nix, weil auch bei einem fehlerhaften Flash die Steuergeräte im Bootmodus hängen und deshalb für einen weiteren Flash noch ansprechbar sind.

Wenn jemand aus der Nähe ist, gerne melden für jegliche Updates!

Das ist Quatsch! Xentry klickt man einfach durch - das kann jeder Affe ohne Fachwissen. So lange man weiß, wie man auf die Headunit drauf kommt bzw Xentry startet.

"Können" kann ja sein, "dürfen" darf aber im MB Betrieb eben nicht jeder..

ohne entsprechende Schulung würde ich als Chef auch niemanden ranlassen, die Anzahl der Alleskönner am Computer die immer fast alles richtig machen ist auch in anderen Bereichen Legion...

Aber egal.. wo ist dann bei Dir "in der Nähe" ?, falls ich mal ein Problem haben sollte...

edit, sehe gerade: Stuttgart, nun, das ist am anderen Ende von D. für mich :)

Zitat:
@e220stein schrieb am 11. August 2025 um 14:23:27 Uhr:
@ChristianB79 macht mal eine manuelle Synchronisation des Profils. Vielleicht ist da irgendwas „schief“ zwischen dem Profil im Auto und auf dem Backend.
Ich selber habe das Problem nicht. Im Gegenteil. Manche Einstellungen hat es vor E333 vergessen, jetzt passiert das nicht mehr.

Das hatte ich in meinem Fall bereits gemacht (mehrmals). Leider ist er auch danach weiterhin immer noch vergesslich was die Equalizer-Matrix im Persönlichen Soundprofil angeht.

Ähnliche Themen

@Stephan-2018 nur um sicher zu sein. Du meinst die personalisierte Einstellung vom 4D Burmester Surround? Und was dann nicht abgespeichert werden sind Bässe, Höhen und Mitte? Verstehe ich das richtig?

Wenn es so sein sollte, würde ich das alles zurücksetzen und das personalisierte Profil nochmal einrichten. Aber ich vermute, dass hast du auch schon gemacht?

Zitat:
@e220stein schrieb am 11. August 2025 um 20:26:48 Uhr:
Du meinst die personalisierte Einstellung vom 4D Burmester Surround? Und was dann nicht abgespeichert werden sind Bässe, Höhen und Mitten?

Ich mag mich täuschen, aber diese 3 Regler sind doch gar nicht Bestandteil der personalisierten Einstellung 🤔

Ja, ich meine das personalisierte Sound-Profil vom Burmester. Beim Einrichten (bereits schon mehrmals inzwischen gemacht) durchläuft man ja so einen Assistenten, der in mehreren Schritten einen durchführt bzgl. Lautstärke-Verhältnissen Streicher, Schlagzeug usw. dann Equalizer Matrix (4 Quadranten-Matrix mit 2 Achsen), dann Basscharakteristik und am Ende im letzten Schritt dann Raumklang (3D und Sourround Einstellungen).

Er vergisst davon auch nur die Equalizer-Mattrix, alles andere ist noch so eingestellt wie ich es eingestellt hatte. Denke auch, dass er sich spontan sporadisch irgendwo den Initialwert her holt, warum auch immer. Dann ist die Equalizer-Matrix immer wieder im Zentrum.

Der normale Equalizer für Bässe/Höhen/Tiefen behält seine Einstellungen, da wird nichts sporadisch auf 0 gestellt.

@DVE offenbar doch, aber ich hatte auch die drei „normalen“ gemeint und die sind offenbar nicht betroffen… sorry, keine Idee mehr @Stephan-2018

Ich verabschiede mich mal für 2 Wochen, auf dem Schiff ist so schlechter Empfang. Ich wünsche euch viel Spaß in der Zwischenzeit und freue mich, hier wieder Updates zu lesen.

@e220stein Wünsche dir einen schönen Urlaub :-)

Bei mir hat es scheinbar geholfen, einmal eine komplette neu Konfiguration des Soundprofils zu machen. Zumindest hatte er heute früh die Einstellung noch. Mal sehen.

Gruß

Christian

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen auch das neue Update - bin aber über die Änderungen bei den Streaming Apps irritiert...

Im Auto nutze ich Amazon Music und Tidal - bei beiden muss ich die App jetzt aber JEDESMAL nach Zündung aus neu starten, bzw. auf "Wiedergabe in der App starten" klicken. Dann startet zwar die jeweilige App, aber immer mit dem Homescreen. Wenn ich vorher eine Playlist laufen hatte beginnt die immer wieder beim ersten Lied, unabhängig davon wo ich vorher war.

Bei Amazon Music kommt hinzu, dass er mir von der Playlist nur die ersten 25 Einträge anzeigt. Wenn ich das 25. Lied auswähle und eins weiter klicke kommt Lied Nummer 26 und die Playlist wird um weitere 25 Einträge angezeigt. Nach Zündung aus / Neustart wieder dasselbe Spiel von vorne.

Vor dem Update war das nicht so, wenn ich z.B. bei Amazon Music Lied Nr. 33 in der Playlist laufen hatte ich das Auto abgestellt hatte ging es bei der Weiterfahrt dann genau an derselben Stelle weiter. Nix mit App manuell starten und Playlist ab Anfang...

Kann das jemand so bestätigen oder weiß evtl. sogar Abhilfe??

Danke Euch!!

VG

Lutz

MBUX

ist bei mir leider auch so, die Apps für Musik sind jetzt offenbar "getrennter" vom MBUX als vorher. Apple Musik gibbet z.Zt. gar nicht:(

Ich muss mal testen, ob die playlist in der Iphone Amazon app mit der im Auto synchronisiert werden, vielleicht kann man damit etwas beeinflussen, sonst, fürchte ich müssen wir auf den update der Amazon Music app warten

Mist... hatte gehofft ich kann irgendwo einen Haken setzen und Ruhe... :)

Mit Android synct die Playlist der App mit der im Auto! Leider bleibt die Darstellung aber auf die Einträge wie oben beschrieben begrenzt.

Habe zwischenzeitlich Mercedes angeschrieben und mein Leid geschildert - die wollten erstmal jede Menge "Screenshots" was ich denn genau meine und wollen sich jetzt wohl um eine Antwort kümmern.

Bin gespannt! Gehen eigentlich noch jemandem diese gelben Icons für Radio usw. auf die Nerven? Ist zwar nur optisch, aber ich finde die neuen gelben Icons/Knöpfe echt störend - passt so gar nicht in das sonst eher farblich ruhige Design vom MBUX.

Icon-radio

Geht Tidal mit der 333er Version vom MBUX?

Und was ist mit Apple Music? Also worin besteht da das Problem? Kann man das nicht installieren?

Ja TIDAL geht, sogar mit Dolby Atmos (premium Abo vorausgesetzt) und Apple Mudic wird eine eigen App erhalten, die es so vorher nicht gab. Diese wird gerade noch entwickelt und soll demnächst erscheinen

Kannst du demnächst etwas genauer spezifizieren?

Was ist ein TIDAL Premium Abo?

Habe schon im Carhifi Bereich hier im Forum versucht Infos zu bekommen aber bin anscheinend zu blöd die Frage richtig zu stellen.

Ich habe auf der TIDAL Seite geschaut und dort gibt es nur 3 Versionen. "Normal", "Family" und "Student"

Dieses Premium scheint es wohl gar nicht mehr zu geben und die Qualität jetzt wohl für alle Abomodelle gleich. Da steht überall Hi-res und auch Dolby Atmos.

Übersehe ich da etwas. Bin noch kein Tidal Nutzer aber hätte Interesse daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen