Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8264 Antworten

Es liegt aber teilweise auch an der Nachlässigkeit beim Aufstellen von Verkehrsschildern. Da wird dann ein für eine Baustelle ein 30er Schild aufgestellt. Das Schild zur Aufhebung nach der Baustelle spart man sich einfach. Oder es gibt Verkehrsschilder, die dem System offenbar unbekannt sind. Sie unten. Da habe ich dann ein Geschwindigkeitslimit von 40 im Display. Das gibt es ja in Deutschland gar nicht. Auf das große Update des Systems für die älteren Fahrzeuge habe ich trotzdem keinerlei Lust.

Bild #211620173

Natürlich gibt es 40 km/h in D.

Ich kann dir mehrere Ortschaften nennen wo es steht.

„Da habe ich dann ein Geschwindigkeitslimit von 40 im Display. Das gibt es ja in Deutschland gar nicht. „

- sehr dünnes Eis…

😁😁

Gruß Didi

Eingebrochen 😉

Das Schild mit der Aufhebung fehlt allerdings oft.

274-40
Ähnliche Themen

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die aufgrund einer Baustelle eingerichtet wurde, wird nicht immer automatisch aufgehoben, sondern endet in der Regel mit dem Ende der Baustelle, wenn das Tempolimit mit einem Gefahrenzeichen (z.B. für Baustelle) kombiniert war. Ist das Tempolimit jedoch durch ein eigenständiges Verkehrszeichen aufgehoben, muss diese Aufhebung auch durch ein entsprechendes Schild erfolgen.

Automatische Aufhebung bei Kombination mit Gefahrenzeichen:

Wenn das Tempolimit durch ein Schild in Kombination mit einem Gefahrenzeichen (z.B.

Baustellenschild) angeordnet wurde, endet die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch, sobald die Gefahrenstelle, also die Baustelle, beendet ist. Das bedeutet, dass kein zusätzliches Aufhebungsschild benötigt wird.

Aufhebung durch Schild (278) erforderlich:

Wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung durch ein einzelnes Schild (z.B. Tempo 30) angeordnet, ist eine automatische Aufhebung nicht vorgesehen. In diesem Fall muss die Aufhebung durch das entsprechende Aufhebungsschild (278) erfolgen.

Weitere Fälle der automatischen Aufhebung:

Neben Baustellen kann eine Geschwindigkeitsbegrenzung auch durch das Verlassen der Ortschaft oder das Abbiegen auf eine andere Straße (sofern es sich nicht um eine Verbotszone handelt) automatisch aufgehoben werden,Automatische Aufhebung bei Kombination mit Gefahrenzeichen:

Wenn das Tempolimit durch ein Schild in Kombination mit einem Gefahrenzeichen (z.B.

Baustellenschild) angeordnet wurde, endet die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch, sobald die Gefahrenstelle, also die Baustelle, beendet ist. Das bedeutet, dass kein zusätzliches Aufhebungsschild benötigt wird.

Aufhebung durch Schild erforderlich:

Wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung durch ein einzelnes Schild (z.B. Tempo 30) angeordnet, ist eine automatische Aufhebung nicht vorgesehen. In diesem Fall muss die Aufhebung durch das entsprechende Aufhebungsschild erfolgen.

Weitere Fälle der automatischen Aufhebung:

Neben Baustellen kann eine Geschwindigkeitsbegrenzung auch durch das Verlassen der Ortschaft oder das Abbiegen auf eine andere Straße (sofern es sich nicht um eine Verbotszone handelt) automatisch aufgehoben werden.

In dem Text ist aber so einiges doppelt gemoppelt 😉

Ist ja auch ein Schild für zulässiges gesammt Gewicht, nicht für Tempo 40km/h oder😉

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 6. August 2025 um 14:17:41 Uhr:
In dem Text ist aber so einiges doppelt gemoppelt 😉

Ja!👍

Das kommt davon, wenn man von einer KI einen Text zu einem bestimmten Thema generieren lässt und diesen dann ungeprüft kopiert.

Ich hab mein Auto heute beim Händler abgegeben und gleich mal nach einem evtl. Update auf 4.** gefragt. Laut seiner Aussage wird es da nichts mehr geben, evtl. Fehlerbehebung mal aussen vor.

Der KI glaube ich erst mal gar nichts. Schon einige Male kam das Falsches bei raus.

Zitat:
@mudmaster schrieb am 6. August 2025 um 15:00:37 Uhr:
Ich hab mein Auto heute beim Händler abgegeben und gleich mal nach einem evtl. Update auf 4.** gefragt. Laut seiner Aussage wird es da nichts mehr geben, evtl. Fehlerbehebung mal aussen vor.

UX RollOut

End of August trough workshop, week 34, and in September, week 37, trough OTA.

Quelle: Reddit

https://www.reddit.com/r/Volvo/comments/1lltd4z/comment/n03fh1a/

UXRollOut

Na das klingt doch super, 👌

Danke für die Info.

Das bedeutet jetzt konkret was? Ich komm da noch nicht so mit …

Pressemitteilung von Volvo (2024):

https://www.media.volvocars.com/at/de-at/media/pressreleases/331729/bedienerlebnis-der-nachsten-generation-fur-den-neuen-volvo-xc90-und-millionen-weiterer-volvo-modelle

Zitat:@henschwa schrieb am 6. August 2025 um 17:07:17 Uhr:
Das bedeutet jetzt konkret was? Ich komm da noch nicht so mit …

Du hast doch schon das Tablet oder?

Dann ändert sich für dich nichts. Nur bei den älteren Modellen. Bin gespannt ob das da läuft. Ist ja bei mir schon langsam oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen