Klimaanlage kühlt nicht

Audi A6 C7/4G

Klimaanlge kühlt nicht Drucksensor habe ich schon getauscht hat sich nichts geändert system ist dicht und kühlmittel auch genug drauf woran könnte es liegen kann einer da helfen im anhang fehler im auslesegerät

Bild #211461953
54 Antworten

Also ich habe mir das ein oder andere Video auf YouTube angeschaut und es sieht so aus als wenn es tatsächlich über eine Magnetkupplung läuft. Das Auto ist ja aus dem Jahr 2014 nicht zu vergessen :)

Leider habe ich kein einziges Video gefunden der mir zeigt wie ich den Klimakompressor ausbaue. Ja ich weiß, dass er unter der Lichtmaschine ist aber in keinem Video wird gezeigt wie er ausgebaut wird und ob ich da so leicht rankomme.

Also meiner aus 2008 läuft über Magnetventil

Ich habe euch anbei mal Fotos und ein Video gemacht.... Der kleine gelb/grüne Stecker mit dem Kabel dran ist leicht zu erkennen... Sieht für mich ähnlich aus, wie ein schleifkontakt...was der macht, weiß ich nicht...auf dem Video ist gut zu erkennen, dass der Kompressor leider nicht mit dreht...also nicht einkuppelt... Laut Fehlerspeicher liegt ein Kurzschluss von der Magnetkupplung gegen plus vor... genauso wie beim TE... Deswegen gehe ich eben davon aus, dass es sich um eine Magnetkupplung handelt...

https://uploadnow.io/f/5Hf0lRj ich hoffe ihr könnt das Video öffnen und etwas erkennen

Bild #211604673
Zitat:
@Kai1987 schrieb am 20. Juli 2025 um 14:12:10 Uhr:
Ich habe euch anbei mal Fotos und ein Video gemacht.... Der kleine gelb/grüne Stecker mit dem Kabel dran ist leicht zu erkennen... Sieht für mich ähnlich aus, wie ein schleifkontakt...was der macht, weiß ich nicht...auf dem Video ist gut zu erkennen, dass der Kompressor leider nicht mit dreht...also nicht einkuppelt... Laut Fehlerspeicher liegt ein Kurzschluss von der Magnetkupplung gegen plus vor... genauso wie beim TE... Deswegen gehe ich eben davon aus, dass es sich um eine Magnetkupplung handelt...
https://uploadnow.io/f/5Hf0lRj ich hoffe ihr könnt das Video öffnen und etwas erkennen

Genau so ist es bei mir auch gerade! Es dreht sich nichtmehr mit. Also würde ich vermuten das die Magnetkupplung ein problem aufweist... Ist es denn schwer da ran zu kommen bzw die auszubauen?

Ähnliche Themen

Ich habe gestern Abend eine bestellt und werde versuchen die selber zu wechseln... Hatte gestern nur mal kurz die Motorkapsel ab um an die Steckverbindung von der Magnetkupplung zu kommen... Das ging eigentlich ganz gut... Wie der Wechsel sich gestaltet, hängt sicherlich davon ab, wie gut sich die 3 Schrauben lösen und wieder ansetzen lassen 😁. Ich würde aber sagen, dass du dafür definitiv eine Bühne brauchst, oder die Karre vorne vernünftig aufbocken musst.... Von oben hast du da keine Chance...

Wenn ich es die Woche über schaffen sollte, mache ich dir gern eine Fotoserie und Stelle die hier rein?!

Zitat:
@Kai1987 schrieb am 20. Juli 2025 um 17:50:13 Uhr:
Ich habe gestern Abend eine bestellt und werde versuchen die selber zu wechseln... Hatte gestern nur mal kurz die Motorkapsel ab um an die Steckverbindung von der Magnetkupplung zu kommen... Das ging eigentlich ganz gut... Wie der Wechsel sich gestaltet, hängt sicherlich davon ab, wie gut sich die 3 Schrauben lösen und wieder ansetzen lassen 😁. Ich würde aber sagen, dass du dafür definitiv eine Bühne brauchst, oder die Karre vorne vernünftig aufbocken musst.... Von oben hast du da keine Chance...
Wenn ich es die Woche über schaffen sollte, mache ich dir gern eine Fotoserie und Stelle die hier rein?!

Liebendgerne! Ich will selber Hand anlegen weil ich dazu lernen will und mir zudem die Werkstatt zu teuer ist 😁 ( Natürlich, ich weiß ich fahre nen A6 aber habe auch dafür hart gearbeitet 🙂 )

Ich werde es wahrscheinlich aufbocken müssen, da ich keine Möglichkeit für eine Hebebühne habe und mal schauen, ob ich es so schaffe. Ich danke dir im Vorraus für die Bilder!

Zitat:
@Kai1987 schrieb am 20. Juli 2025 um 17:50:13 Uhr:
Ich habe gestern Abend eine bestellt und werde versuchen die selber zu wechseln... Hatte gestern nur mal kurz die Motorkapsel ab um an die Steckverbindung von der Magnetkupplung zu kommen... Das ging eigentlich ganz gut... Wie der Wechsel sich gestaltet, hängt sicherlich davon ab, wie gut sich die 3 Schrauben lösen und wieder ansetzen lassen 😁. Ich würde aber sagen, dass du dafür definitiv eine Bühne brauchst, oder die Karre vorne vernünftig aufbocken musst.... Von oben hast du da keine Chance...
Wenn ich es die Woche über schaffen sollte, mache ich dir gern eine Fotoserie und Stelle die hier rein?!

Was mir vorhin eingefallen ist... Ich hab mich mehrmals dazu belesen und achte darauf das die Menge an Öl im Kompressor und in den Leitungen den Herstellerangaben ( ich vermute 150ml ) entspricht, da sonst auch Probleme aufkommen könnten :)

Stecker von der Kupplung abziehen und die Kupplung auf Wiederstand testen. Sollten ein paar Ohm sein, in diesem Fall aber wahrscheinlich Unendlich, dann ist die Magnetspule im Arsch.

Stecker vom Auto kommend muss 12Volt haben im Betrieb.

Fürs Kupplung wechseln den mittigen Torx(30er) lösen. Dazu muss man die Scheibe irgendwie gegenhalten, sonst dreht man nur den Kompressor weiter.

Danach kommt die Gegenscheibe, diese ist mit einem Segering befestigt..

Danach die Spüle, ebenfalls mit einem Segering.

Durch den Mangel an Platz brauchst du halt gute, abgewinkelte Segeringzangen.

Moinz 🙋🏼‍♂️

Wollte mal ein kurzes Update geben, damit die Geschichte hier nicht einschläft.... Ich war heute in meiner Halle und habe mir das Dilemma mal angeschaut. Es ist ja doch recht eng gebaut und nur sehr schwer mit dem bloßen Auge zu erkennen, was einen da erwartet.

Als erstes hab ich den kleinen mal auf der Bühne hochgehoben und die, von vorne gesehen, zweite und dritte Motorkapsel von unten abgebaut. Die Radhausabdeckung vorne, unten links hab ich mir jetzt mal gespart, die muss aber wahrscheinlich ab, wenn man tatsächlich vorhat den Kompressor auszubauen und das ganze auf der Werkbank erledigen möchte.

Die Sechskantschraube in der Mitte der Riemenscheibe kannst du meiner Meinung nach nur lösen, wenn du mitm 46er Maulschlüssel am Gehäuse der Kupplung gegenhälst. Vielleicht geht's auch mit ner Rohrzange bzw. Wasserpumpenzange, aber die Flanken sind doch sehr flach, sodass ich mir vorsorglich schonmal einen 46er Ring/Maulschlüssel besorgt habe. Die Sechskantschraube hab ich heute schonmal ordentlich mit Rostlöser eingesprüht, dass ich die morgen hoffentlich vernünftig rausbekomme. Bilder habe ich angehängt, dass jeder mal gucken kann was ich gerade versucht habe zu beschreiben.... Ich denke die Segeringe bekommt man lediglich über den Blick in einen Spiegel zu greifen, da das Luftergehäuse einem die Sicht direkt darauf verwehrt. Mein Arbeitsplan sieht wie folgt aus:

1. Riemenspanner entlasten und Keilriemen runternehmen

2. Mit Knarre und möglichst kurzer Nuss auf der Schraube ansetzen.

3. 46er Schlüsselansatz gegenhalten und mit Gefühl die Schraube lösen.

4. Kupplung runternehmen

5. Segering vor oder in der Riemenscheibe mit abgewinkelter Segeringzange entnehmen.

6. Riemenscheibe runter

7. Segering vor oder in der Magnetspule mit abgewinkelter Segeringzange entnehmen.

8. Magnetspule abziehen

Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder, mit hoffentlich passenden Neuteilen, montieren.

Ich bin gespannt auf morgen und werde euch auf dem laufenden halten

LG Kai

Bild #211619829
Bild #211619831
Bild #211619833

Mal wieder ein kurzes Update... Leider war mit, mal eben schnell die Magnetkupplung wechseln, nix... Die Sechskantschraube, die von vorne in die Kupplung eingedreht ist und mit dem 46er gegengehalten werden muss ist übergedreht 😔 Somit ist der nächste Schritt:

System absaugen und Kompressor raus...

Sind ja eigentlich "nur" 3 Schrauben die den Apparat am Motor halten, 2 Steckverbindungen und 2 Kühlleitungen. Hoffentlich bekomme ich den Kompressor irgendwie durch das kleine Loch gezirkelt, ohne den Kühlerlüfter oder sonstige Sachen abzuschrauben... Habe vorsichtshalber mal gleich einen neuen Kompressor bestellt, für den Fall, dass sich der alte auf der Werkbank nicht mehr retten lässt...

Das gute ist, dass ich den Fehler eindeutig als defekte Magnetspule identifizieren konnte. Hab die neue Spule mal angeklemmt, Fehlerspeicher gelöscht und siehe da... Der Fehler: "Magnetkupplung für Klimaanlage – Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus", ist verschwunden.

Nächste Woche werde ich wieder angreifen, um die Sache dann hoffentlich, endlich zu Ende zu bringen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen