93HV - S-Softwareupdate Batteriesteuergerät
Hallo zusammen,
soeben ploppte in meiner App die Meldung unter Warnungen und Hinweise auf, dass an meinem Fahrzeug die Maßnahme 93HV Softwareuodate Batteriesteuergerät durchgeführt werden muss.
Die Suche im Netz ergab leider mit 93HV keine Treffer.
Kennt das Thema jemand?
Die Maßnahme 93U9 hat mein Fahrzeug am 18.02. erhalten, da ging es um das Batterie-Hochvoltsystem.
64 Antworten
Danke für Deine Meinung @IronJustice 😅
Ein sehr hilfreicher Beitrag.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Juli 2025 um 14:36:23 Uhr:
Nur ne läppische Anpassung der Anzeigen im Display - und dafür so einen Aufstand mit „dringend…“ und „Feldmassnahme…“ was soll den dieser Quatsch?
Kann es mir auch nicht vorstellen, dass sich nur um das handelt. Das wäre ja eigentlich eine popelige Sache.
Ich werde gleich meine Werkstatt anschreiben und mir die Info zum Update geben lassen, falls sie überhaupt welche haben.
PS: was ist das für ein Wagen bei dir auf dem Profilbild? Ist es der e-tron Ersatz? 😀
Zitat:
@IronJustice schrieb am 13. Juli 2025 um 22:46:11 Uhr:
@kappa9
Da du ja am Montag deinen e-tron abgeben darfst, wirst du dich dann in Zukunft hier im Q8/e-tron Forum zurückhalten oder fernbleiben?
Denn ich finde es schon echt extrem anstrengend, wie du hier über den e-tron generell am schimpfen bist.
Es scheint einfach, dass du ein Montagsauto erwischt hast, und mit deinem Schreiben machst du hier anderen das Auto schlecht oder Leuten, die an dem Fahrzeug interessiert sind, einfach nur Angst, dass ihnen dasselbe passieren wird.
Es gibt aber auch zum Glück viele, die sehr zufrieden sind.
Er hat hier genau so Recht zu meckern wie alle anderen auch. Das ist ein öffentliches Forum.
Einige Fehler und Defekte, über die er schimpft, hatten auch viele anderen hier. Somit hat er nichts getan, wo man ihm Falschinformationen vorwerfen kann. Manche von ihm beschriebenen Defekte hatte auch ich an meinem e-tron.
Ja, bei mir ist dieses Update am letzten Freitag auch aufgepoppt.
Da noch keine Infos zu finden waren, habe ich mal ChatGPT gefragt. Da war auf jeden Fall wieder was wegen "auf 80%-max sperren wegen Brandgefahr" zu lesen. Ich hoffe, es handelt sich wirklich nur um dieses ominöse Ladezustandsanzeigending. Termin hab ich eh erst in 4 Wochen bekommen, also kanns so dringend nicht sein :D
Ähnliche Themen
Kann mir das bei bestem Willen nicht vorstellen. Wegen so einem Anzeigen Update schickt man keine Warnung raus.
Meiner Audi Werkstatt habe ich bereits eine Anfrage dazu geschrieben. Mal sehen, was sie darüber wissen.
Information von Audi:
Danke. Das könnte eine Drosselung der Ladeleistung bedeuten. Es gibt wohl eine direkte Verbindung zum 93U9 Rückruf. Von wegen Update der Kapazitätanzeige.
Wer lädt hier regelmäßig DC und könnte es mal vorher/nachher vergleichen?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Juli 2025 um 20:28:33 Uhr:
Das könnte eine Drosselung der Ladeleistung bedeuten.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie Du anhand des geposteten Kundenanschreibens zu diesem Schluss kommst.
Es gibt wohl eine direkte Verbindung zum 93U9 Rückruf. Von wegen Update der Kapazitätanzeige.
IMHO das übliche, bereits seit langem zu erwartende Update, das eine kontinuierliche Überwachung des Batteriezustandes per Telemetrie erlaubt, und weitere Parameter zur Verfügung stellt, die in der Auslieferungssoftware nicht zur Verfügung standen – auch für Modelle mit SDI-Batterien.
(Q8 MJ2024 nicht betroffen)
Ich traue Audi nicht und glaube es erst dann, wenn hier mehrere Menschen das Ganze bestätigen.
Es gab bereits mehrere Meldungen mit deutlich schlechterer Ladekurve nach solchen Updates wie 93U9 und 93V2.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Juli 2025 um 20:28:33 Uhr:
Wer lädt hier regelmäßig DC und könnte es mal vorher/nachher vergleichen?
Ich habe meine Vorbereitungen getroffen und werde die Daten kurz vor einem Updates erneut aktualisieren.
Zitat:
@Nororbit schrieb am 12. März 2025 um 22:27:36 Uhr:
Neue Ladekurve (noch kein 93U9-Update) mit vorgeheizter Batterie (24–28 °C) von 11 bis 95 % SOC. Aussen +6 °C. Der Ladevorgang geht sofort bis zur maximalen Ladegrenze von 350 A. Ich habe den Ladevorgang bei 95 % mit 66 kW ganz am Ende beendet.
Mein Händler hat gemeint lt. Audi kann das beim nächsten Service mitgemacht werden.
Scheint also nichts großes zu sein.
Zitat:
@Nororbit schrieb am 14. Juli 2025 um 21:33:30 Uhr:
Ich habe meine Vorbereitungen getroffen und werde die Daten kurz vor einem Updates erneut aktualisieren.
Super! Wäre sehr cool!
Ich habe nun auch ein paar Screenshots zu der berechneten Reichweite bei bestimmten Batterieladeständen gemacht. Einfach mal zur Sicherheit.
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie hier versucht wird die Leute zu verunsichern. Es gab bisher einen einzigen User hier im Forum, der sich über eine verschlechterte Ladekurve nach einem Update geäußert hat. Den gleichen Stress hast Du @kotakpay auch schon beim 93PG gemacht und hast dann so getan, dass wir alle nur Glück gehabt haben als Dein Weltuntergang nicht eingetreten ist. Selbst die ersten e-tron, bei denen zeitweilig die Empfehlung (und es war nur eine Empfehlung oder Wunsch, da es technisch immer möglich war bis 100% zu laden) nur auf maximal 80% zu laden haben in der Zwischenzeit ein Update bekommen und dürfen jetzt auch wieder bis 100% geladen werden. Das war doch auch bei Deinem Fahrzeug so kotakpay?
Wir tauschen uns gerne bei Dir aus, bleib aber mal bei den Fakten und verbreite keine persönliche Vertrauenskrise mit Audi.
Ne. Es war nicht ein einziger User, es waren mehrere e-tron Fahrer hier im Forum, die ein gleiches Verhalten gemeldet haben, Ladekurveneinbruch ab 70-80%. Dein Problem ist, du blendest alles andere, was dir nicht passt, einfach aus und alle anderen erzählen Quatsch, weil es ja bei dir nicht so war.
Nach dem "93V2" Update haben bereits mehrere Leute Ladeprobleme gemeldet. Vielleicht solltest du einfach mal nicht nur auf motortalk, sondern auch mal außerhalb oder in den anderen Foren mitlesen wie e-tronforum.com etc. mitlesen.
Oder auch hier auf motortalk (außerhalb deiner Blase): https://www.motor-talk.de/forum/feldmassnahme-93v2-t7600400.html?page=2
Meine Bedenken und mein Misstrauen ggü. Audi sind mindestens gerechtfertigt. Bei "93V2" wurde dem Kunden ggü. auch nicht klar kommuniziert, was auf ihn zukommt. Erst durch hartnäckige Nachfragen hat man die reduzierte Ladeleistung zugegeben, als der Kunde es bereits selbst bemerkt hat.
Nach der Feldmaßnahme "93V2" und "93U9" haben übrigens auch einige e-tron Besitzer ein Plus bei der errechneten Reichweitenanzeige gemeldet. Mal sehen, wie es nach dem "93HV" ist.
Nein, bei mir gab es keine Begrenzung der Ladeleistung auf 80%. Laut Audi ist mein Fahrzeug nicht von den Feldmaßnahmen 93U9 oder 93V2 betroffen. Ich war bisher von keiner Feldmaßnahme betroffen, 93HV ist die erste.