Feldmaßnahme 93V2

Audi e-tron GE

Hallo, eben in meiner Audi App…

Grüße Micha

Bild App
51 Antworten

Der Q8 hat das Problem nicht, betrifft nur ältere Modelle vor dem Facelift.
Und nein, er hat keine Vorkonditionierung, braucht er m.E. auch nicht, wenn alles normal funktioniert, was es bei der Mehrheit tut, dann heizt der Akku im Bedarfsfall so schnell auf, dass auch ohne Vorkonditionierung hohe Ladeleistungen im Winter erreicht werden.
Vorteil, man kann es nicht vergessen, ich mag das, das Auto richtet sich nach mir und nicht umgekehrt.
Solche Softwareanpassungen finden sich immer wieder bei den Herstellern zu unterschiedlichen Dingen und bei manchen Herstellern gibt es sogar „Einstelungen“ die die Leistung reduzieren, damit das Auto nicht überlastet wird.
Bspw. der Endurancemodus im aktuellen Tesla Performance, nur kastriert ist er in der Lage seine Leistung länger durchzuhalten. Ok, etwas Ironie.
Was aber sehr störend bei Audi ist, wie lange es sich hinzieht, die SW war ursprünglich für den Q3/Q4 2024 angekündigt.
Bei einem aktuellen Gebrauchtkauf müsste eigentlich die Information schon früher erfolgt sein. Ich meine die Kunden wurden angeschrieben, wenn das Auto nicht online ist um in die Werkstatt zu kommen. Wenn dass so ist, wäre das bei dem Fall hier womöglich ein Grund für einen Vertragsrücktritt, da versteckter Mangel oder so. Bin kein Jurist, aber die Betroffenen müssten doch schon seit Monaten Bescheid wissen, oder?

Habe andere Ladesäulen genutzt bei der Rückfahrt heute - das selbe Bild…… zieht langsam hoch um dann Konstanz abzufallen …

In Berlin hatte ich heute früh ein noch schlimmeres Bild… an einer 300‘er hat er nur mit 90 gezogen und zum Schluss mit unter 40kw ……

Ich bin wirklich maßlos enttäuscht - vor dem Kauf habe ich mich informiert (glaubte ich) zu dem Etron 55 …. Und all die YouTube Videos geschaut und Berichte wo klar gezeigt wurde, das der Wagen so konstant schnell läd mit voller power - was die anderen nicht schaffen.

Das war für mich - da regelmäßig Langstrecke - ausschlaggebend zum Kauf und die emobilität zu wagen .

Jetzt, nachdem das Auto vor dem Rückruf das Versprechen eingehalten hatte, zu erleben, das ich doppelt so lange laden muss ist eine bodenlose Frechheit !!!!

Ich bin gespannt was sie mir dazu erzählen wollen… am Montag habe ich Termin bei Audi in Hamm.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 20. November 2024 um 22:49:23 Uhr:


Habe andere Ladesäulen genutzt bei der Rückfahrt heute - das selbe Bild…… zieht langsam hoch um dann Konstanz abzufallen …

In Berlin hatte ich heute früh ein noch schlimmeres Bild… an einer 300‘er hat er nur mit 90 gezogen und zum Schluss mit unter 40kw ……

Ich bin wirklich maßlos enttäuscht - vor dem Kauf habe ich mich informiert (glaubte ich) zu dem Etron 55 …. Und all die YouTube Videos geschaut und Berichte wo klar gezeigt wurde, das der Wagen so konstant schnell läd mit voller power - was die anderen nicht schaffen.

Das war für mich - da regelmäßig Langstrecke - ausschlaggebend zum Kauf und die emobilität zu wagen .

Jetzt, nachdem das Auto vor dem Rückruf das Versprechen eingehalten hatte, zu erleben, das ich doppelt so lange laden muss ist eine bodenlose Frechheit !!!!

Ich bin gespannt was sie mir dazu erzählen wollen… am Montag habe ich Termin bei Audi in Hamm.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:
Nicht nachgeben.
Nicht beeindrucken lassen, egal was ins Feld geführt wird.
Ich habe Audi als unglaublich arrogant kennen lernen müssen, was den Umgang mit solchen Probleme angeht. Und wie man versucht, diese erstmal auf den Kunden abzuwälzen.

…. Nach Termin heute:

Ja es wurde ein Update mit der Batterieüberprüfung gemacht gemacht, welches die ladeleistung reduziert….. (Kotz-Smiley lässt das Board hier nich zu..)
Wie der Vorredner meinte soll es im Q1/Q2 2025 zurückgenommen/geupdated werden….

Ich wollte mir was schriftliches geben lassen, meinte er schickt mir einen Auszug aus der Maßnahme zu.

Das will ich schriftlich haben, dass es zurück genommen wird (!) Ich werde den „Mangel“ dennoch erstmal anmahnen um mir meine Rechte zu wahren.

Die anderen Probleme (andrer threat…) sind eher Hiobsbotschaften (er hat noch ein paar Problemchen …)

Ähnliche Themen

Jaguar scheint die Probleme mit den Batterien nicht in den Griff zu bekommen – und kauft in den USA nun die Fahrzeuge zurück. https://www.msn.com/.../ar-AA1uPSez

Ich würde schon allein wegen dem Aufkleber wieder hinfahren. Den könnten sie schön selber abfummeln. Hinter der Ladeklappe lass ich mir das ja noch gefallen, aber auf dem Armaturenbrett. Sieht nach einer Verzweiflungstat aus, echt krass.
Ich habe für mein MJ23 noch nichts bekommen.

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 20. November 2024 um 22:49:23 Uhr:


Habe andere Ladesäulen genutzt bei der Rückfahrt heute - das selbe Bild…… zieht langsam hoch um dann Konstanz abzufallen …

In Berlin hatte ich heute früh ein noch schlimmeres Bild… an einer 300‘er hat er nur mit 90 gezogen und zum Schluss mit unter 40kw ……

Ich bin wirklich maßlos enttäuscht - vor dem Kauf habe ich mich informiert (glaubte ich) zu dem Etron 55 …. Und all die YouTube Videos geschaut und Berichte wo klar gezeigt wurde, das der Wagen so konstant schnell läd mit voller power - was die anderen nicht schaffen.

Das war für mich - da regelmäßig Langstrecke - ausschlaggebend zum Kauf und die emobilität zu wagen .

Jetzt, nachdem das Auto vor dem Rückruf das Versprechen eingehalten hatte, zu erleben, das ich doppelt so lange laden muss ist eine bodenlose Frechheit !!!!

Ich bin gespannt was sie mir dazu erzählen wollen… am Montag habe ich Termin bei Audi in Hamm.

Habe leider das gleiche Problem. Habe das Auto in die Werkstatt gebracht wegen der Feldmassnahme 93u9. Als ich das Auto abgeholt habe, wurde mir nichts gesagt von der geringen Ladeleistung. Ich weiss nicht, warum man sowas seinen Kunden antut. Ich habe es leider spät bemerkt, an der Ladesäule, da ich meistens zu Hause lade. Habe es auch an mehreren Lade Säulen probiert.
Ich bin mir nicht sicher, wie ich am besten vorgehen sollte, vielleicht direkt über den Anwalt Und die Nerven sparen.

Zitat:

Habe das Auto in die Werkstatt gebracht wegen der Feldmassnahme 93u9. Als ich das Auto abgeholt habe, wurde mir nichts gesagt von der geringen Ladeleistung. Ich weiss nicht, warum man sowas seinen Kunden antut. Ich habe es leider spät bemerkt, an der Ladesäule, da ich meistens zu Hause lade. Habe es auch an mehreren Lade Säulen probiert.

Nur eine kurze Frage: Vergleichst du die Ladeleistung auch von Winter zu Winter? Im Sommer habe ich bei meinem e-tron an Schnelllader auch eine deutlich bessere Schnellladeleistung (da sind 150kW schnell erreicht, im Winter schaffe ich meist nur knapp 110kW, und wenn man direkt vom Stehen her ladet, dann ist der Akku noch kälter und die Ladeleistung entsprechend schlechter).

MfG

Hannes

Also ich habe bei Temperaturen zwischen -3 und +4 °C mit meinem MJ21 (ja, ich weiß - ist anders...) mehrmals in den letzten Wochen mit über 140kW Hochplateau geladen.
Kaum ein Unterschied zum Sommer - ausser bei sehr niedrigem SoC und bei SoC über 85% - da geht die Ladeleistung bei Kälte deutlich stärker herunter als wenn es warm ist.

Gut möglich, dass die neue SW zur zusätzlichen "Sicherheit" (und unter anderem zur Verringerung von Garantiefällen) seitens Audi deutlich beschnitten wird bei Durchführung der Maßnahme.

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 2. Januar 2025 um 19:25:20 Uhr:



Zitat:

Habe das Auto in die Werkstatt gebracht wegen der Feldmassnahme 93u9. Als ich das Auto abgeholt habe, wurde mir nichts gesagt von der geringen Ladeleistung. Ich weiss nicht, warum man sowas seinen Kunden antut. Ich habe es leider spät bemerkt, an der Ladesäule, da ich meistens zu Hause lade. Habe es auch an mehreren Lade Säulen probiert.

Nur eine kurze Frage: Vergleichst du die Ladeleistung auch von Winter zu Winter? Im Sommer habe ich bei meinem e-tron an Schnelllader auch eine deutlich bessere Schnellladeleistung (da sind 150kW schnell erreicht, im Winter schaffe ich meist nur knapp 110kW, und wenn man direkt vom Stehen her ladet, dann ist der Akku noch kälter und die Ladeleistung entsprechend schlechter).

MfG

Hannes

Danke für den Hinweis Hannes, ich hatte die Feldmassnahme im Dezember, bei vergleichbaren Temperaturen (vor der Massnahme war alles noch top). Auto habe ich immer nach einer Fahrt von über 100km geladen (ich lade schnell nur bei Langstrecken, da ich meistens zu Hause lade). Ich bin mir ziemlich sicher dass es an den Update liegt. Die ladekurve ist komplett anders, es fängt mit 74kw an und ist bei 100kw am höchsten und auch nur für kurze Zeit.
Es wird versucht den Akku zu schonen, meiner Vermutung nach, vielleicht sind manche besonders gefährdet und werden nun beim Laden eingeschränkt.
LG Alex

Gibt es hier schon andere die von dem Rückruf betroffen sind/waren?

Mein Auto muss zur x-ten Nachbesserung nach dem (Gebrauchtwagen-)Kauf.

Termin ist übernächste Woche (24.02.)

Da soll dann diese maßnahme zurückgenommen werden, so wie ich es verstanden habe. Ist das so richtig?

Habe auch schon den nächsten Rückruf wegen Bremskraftverstärker

Würde mich brennend interessieren, ob es schon bei jemanden „zurückgenommen“ wurde mit der reduzierten Ladeleistung und wie er nun danach auflädt

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 15. Februar 2025 um 21:47:59 Uhr:


Gibt es hier schon andere die von dem Rückruf betroffen sind/waren?

Mein Auto muss zur x-ten Nachbesserung nach dem (Gebrauchtwagen-)Kauf.

Termin ist übernächste Woche (24.02.)

Da soll dann diese maßnahme zurückgenommen werden, so wie ich es verstanden habe. Ist das so richtig?

Habe auch schon den nächsten Rückruf wegen Bremskraftverstärker

Würde mich brennend interessieren, ob es schon bei jemanden „zurückgenommen“ wurde mit der reduzierten Ladeleistung und wie er nun danach auflädt

Wenn du mal bisschen weiter unten bei den Themen geguckt hättest, hättest du schon was dazu lesen können.

https://www.motor-talk.de/.../...riemodul-e-93u9-usa-t7572096.html?...

Ne sorry, ich gehe da nur in meinen Feed - da ich hier mein Problem gepostet habe…..

Aber in der verlinkten Threat steht jetzt nicht wirklich, ob die Ladeleistung wie früher ist.

Meiner hatte bis 80% von „0“ aus dem Stand auf 170-180kw geladen (immer an wirklich jeder Säule von EnBw). Würde gern wissen wollen, ob das nun wieder zu erwarten ist

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 15. Februar 2025 um 22:46:32 Uhr:



Meiner hatte bis 80% von „0“ aus dem Stand auf 170-180kw geladen (immer an wirklich jeder Säule von EnBw). Würde gern wissen wollen, ob das nun wieder zu erwarten ist

Wäre mal interessant welches Modell du genau hast. Bei meinem e-tron 55er hatte ich bis dato max. 160kW und der 50er meiner Frau schafft max. 130kW (sind aber beide Werte auch ein wenig über der Werksangabe von Audi).

MfG

Hannes

Steht doch oben (?)
Habe einen 55 Etron 2019

Deine Antwort
Ähnliche Themen