Reifenwechsel MK4 - RDKS-Sensortausch zwingend erforderlich?
Hallo zusammen,
Müssen die RDKS-Sensoren erneuert werden, wenn die Reifen getauscht werden? Bzw. wie läuft das Ganze ab? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sitzt das Ventil am Sensor und normalerweise werden ja neue Ventile eingesetzt, oder irre ich mich da bei aktiven RDKS-Sensoren?
Gruß
22 Antworten
Zitat:@sven2003 schrieb am 19. Juni 2025 um 14:56:24 Uhr:
Ich habe letztens nach 70.000 km und 3,5 Jahren auch meine GJR erneuen lassen. Beim Reifenhändler wurden automatisch die Ventile und Sensoren mit erneuert. War alles zwar nicht günstig, aber wurde mir als normales Vorgehen beschrieben
Wenn Du gerne ggf. unnötige Umfänge am Fahrzeug bezahlst und einfach als normal hinnimmst, ohne sie zu hinterfragen, dann kannst Du das gerne so machen. Ich persönlich versuche es, effizient mit meinem Geld umzugehen.
Zitat:@mabeck100 schrieb am 20. Juni 2025 um 08:18:41 Uhr:
Die überwiegende Anzahl der Reifenhändler wechselt bei Reifen die länger als 3 Jahre gefahren sind und erneuert werden die Sensoren kommplett mit, schon um Gewährleistungen zu umgehen.Wer auf den Komfort RDKS setzt soll dem Kram auch bezahlen.Braucht im Grunde kein Mensch/Fahrzeug.
Am besten verkaufen sie dir gleich ein Auto mit, nur um die Gewährleistung zu umgehen, oder?
Leider ist RDKS mittlerweile vorgeschrieben. Leider habe ich mich persönlich nicht im Vorfeld informiert, ob das ein aktives oder passives RDKS ist, sodass ich jetzt vor der Frage stehe, ob ich ca. 100€ mehr ausgebe muss, wenn ich meine verschlissenen Reifen gegen neue tauschen lassen muss.
Zitat:@agassizi schrieb am 20. Juni 2025 um 09:28:54 Uhr:
@Prince..: Nein es ist nicht normal, dass Ganzjahresreifen nach 5 Jahren Spröde sind. Unsere sind jetzt 7 Jahre alt und erfreuen sich eines guten Zustandes. Die Abrollgeräusche haben allerdings deutlich zugenommen(Nokian 39000 km)..GrußAgassizi
Nichts für ungut, aber ich habe oben bereits geschrieben, dass mein TÜV-Prüfer des Vertrauens, (den ich privat kenne) bereits von sich aus meinte, dass es durchaus normal sei, dass die Reifen nach 5-6 Jahren häufig spröde werden.
Nur weil irgendein „Agassizi“ im Internet behauptet, dass es nicht normal sei, weil es in seinem Fall nach 7 Jahren noch nicht zu diesem Bild gekommen ist, MUSS mein Bekannter (der täglich locker 5-15 Fahrzeuge sieht und auf Herz und Nieren prüft), Unrecht haben. Also ganz ehrlich, überschätz Deine Kompentenzen hier mal nicht, sondern such mal nach „GJR spröde“ und lies ein paar Forenbeiträge auf unterschiedlichen Plattformen. Da merkst du schnell, dass es durchaus viele Leute gibt, die ein ähnliches Lied singen. Am Ende des Tages kommt es natürlich noch auf viele weitere Faktoren an, die die Lebensdauer eines GJR beeinflussen (permanent in der Sonne?, viel/lange Fahrten bei Hitze/Autobahn, viel Stop&Go?, geparkt in einer kühlen Tiefgarage?, Parkmanöver bedingt durch Parksituation?, regelmäßiger Luftdruck, Fahrstil). Aber darum geht es hier nicht einmal.
Kleines Update:
Gestern gesehen, wie meine Reifen mittlerweile vorne aussehen: leider werde ich so nicht mehr in den Urlaub fahren wollen oder allgemein längere Strecken mit höherer Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Die Sensoren würde ich erneuern wenn sie sich melden dass die Batterie leer ist.
Vorher prophylaktisch schon garnicht, und schon garnicht nach drei Jahren erst.
Ich fahre meiner Winterräder mittlerweile seit 2020, bevor die Felgen nun auf meinen aktuellen Focus kommen ( vorher vFl, nun FL MK4 ) kommen noch neue Winterreifen drauf, aber keine neuen Sensoren.
Zitat:
@prince_ schrieb am 20. Juni 2025 um 12:08:11 Uhr:
Kleines Update:
Gestern gesehen, wie meine Reifen mittlerweile vorne aussehen: leider werde ich
Hallo, die Reifen sollten die Goodyear 4 Season sein. Habe mit denen seit 15 Jahren und jetzt auf dem MK4 nur gute Erfahrung gemacht. Die vorderen bei mir haben jetzt nach 80k km und knapp 5 Jahren noch 1mm Restprofil. Austausch steht an, Sensoren wechseln oder nicht?
Die Reifenflanken auf den Fotos sehen arg mitgenommen aus, wie oft parkst Du am Tag?
Hallo,
Ich hatte die Goodyear Vector 4Season Gen.3 auf meinem V70II T5 (260PS). Nach 40tkm/sechs Jahren noch reichlich Restprofil und super Fahreigenschaften.
Gruß Philipp
Zitat:@RuegenerBadejunge schrieb am 21. Juni 2025 um 18:26:17 Uhr:
Hallo, die Reifen sollten die Goodyear 4 Season sein. Habe mit denen seit 15 Jahren und jetzt auf dem MK4 nur gute Erfahrung gemacht. Die vorderen bei mir haben jetzt nach 80k km und knapp 5 Jahren noch 1mm Restprofil. Austausch steht an, Sensoren wechseln oder nicht?Die Reifenflanken auf den Fotos sehen arg mitgenommen aus, wie oft parkst Du am Tag?
Es sind die GY Vector 4 Seasons Gen2. Die sind etwas älter als 5,25 Jahre laut DOT. Profiltechnisch ist da noch genug Luft, die müssten mindestens 6mm haben, aber der allgemeine „Dry rot“ Zustand und die ausgefransten Stellen und die herausgebrochenen Profilblöcke sind der Hauptgrund zum Wechseln. Hinten sind die Reifen auch schon rissig an den „Füßen der Profilblöcke“, deswegen lasse ich die gleich mit tauschen, bringt ja nichts, wenn ich die in 1-2 Jahren dann auch tauschen muss.
Wie oft wir am Tag parken? Schwierig einzuschätzen, aber auf besagtem Parkplatz so 1-3 Mal pro Woche (1-2x Mal Kurzstrecke zum Einkaufen und einmal etwas weiter am Wochenende für Ausflüge/Besuche). Auf jeden Fall nicht täglich ausschließlich Kurzstrecke. Aber bedingt durch die Straßen/Stellplatz Geometrie ist es fast nicht möglich einzuparken ohne im Stand das Lenkrad von komplett links auf komplett rechts und wieder auf komplett links umzuschlagen. Aber mit den neuen Reifen werde ich auf jeden Fall versuchen das zu vermeiden.