Federteller hinten unten muss gewechselt werden

Audi A4 B9/8W

ich hab das org. Fahrwerk im Keller liegen, nur verbaut war bei Kauf schon H&R Gewinde V1.
Kann man davon ausgehen das H&R für die Feder hinten sich an den org. Querschnitt der Feder gehalten hat damit die H&R Feder in ein org. Federbeinlager passt?
Ich sehe leider nicht ob das ein org Audi Teil ist so wie das aussieht.

Federteller hinten unten
Federteller hinten unten
73 Antworten

Hallo Leute. Wenn meine Federteller hinten unten durch sind soll ich gleich auch Feder mitwechseln lassen oder ? Was meint ihr? Das Auto ist 125 tkm gelaufen. Auch Federteller oben machen lassen? Jeder sagt was anderes..

Die Federn würde ich deswegen nicht mit auswechseln. Es geht doch immer nur um die unteren Federteller.

Federteller oben sind unnötig, das sind massive Gummiteile. Kannst zwar machen, aber unnötig. Federn ist nicht nur unnötig, so dern etwas sinnlos. Hab nicht gehört dass die beim B9 überproportional brechen.

naja...ich hatte vorher aber noch kein Auto wo die Feder gebrochen ist - beim B9 schon bei 140000km

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coffeestop schrieb am 1. November 2023 um 20:24:12 Uhr:


Ja ist für mich ne Außentorx, min E24.
Eine SW21 ( Zündkerzennuß ) hatte ich drauf, passt. Aber ich wollte nicht riskieren die Mutter dann nicht wieder vernünftig fest zu bekommen weil es dann anfängt rund zu drehen.
Die Selbsthilfe hatte leider keine lange E24 da. Nur in kurz und da eben dieser Überstand im Weg. Ich denke ich versuchs noch mal und flexe das da bißchen ab den Stummel vom Bolzen. Man sieht ihn denke ich etwas.

Die Schlüsselweite ist E26 und wurde anscheinend, an dieser Stelle, nur im Werk verbaut. Der Ersatzteilekatalog spuckt nämlich eine Sechskantflanschmutter M14x1,5 (WHT010332) aus.
Diese habe ich auch vom Freundlichen bekommen als ich die ganzen Schrauben und Muttern für den anstehenden Fahrwerkswechsel gekauft hatte.

TORX E Tabelle

Auch der Rep. Leitfaden besagt, man solle einen Ringschlüssel SW21 nehmen.

Ich habe mir dennoch eine E26 Nuss besorgt um es fest anzuziehen. Der Verkäufer im KFZ-Werkzeugfachgeschäft meinte allerdings er habe die noch nie zuvor für einen PKW verkauft.

Was die dann aber bei der obligatorischen Spurvermessung benutzen kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich den 21er.

Hab eben meinen A4 B9 Avant (Bj.2018) bei Audi abgegeben wegen dem Federteller hinten rechts. Die linke Seite sieht noch aus wie neu.

Hab es im April beanstandet bevor jetzt die Garantie und Gewährleistung am 05.05.2025 ausgelaufen sind. Hatte leider erst heute einen Termin zur Fahrzeugabgabe.

Der SB meinte direkt zu mir "Also die Garantie übernimmt das nicht, da es als Verschleiß zählt". Ich meinte darauf, dass sowas aber durch die Gewährleistung abgedeckt sein müsste, da sowas nicht eben mal von heute auf morgen so korrodiert.

Ich muss jetzt erstmal die Kosten tragen bis die sich das angeschaut haben. Mietwagen (A3) kostet 39€ pro Tag (zählt das dann erst ab Morgen oder schon ab heute Abend?!)

Bin mal gespannt. Wäre frech wenn ich das bezahlen soll, obwohl ich es innerhalb der Gewährleistung bemängelt habe.

Hat da schon jemand Erfahrungen? Hab meinen direkt vom Audi Zentrum Hofheim.

12.05.2025 (rechts - AZ Parkplatz)
12.04.2025 (rechts - Seite)
12.04.2025 (rechts - oben)
+2

Das mit dem Federtellern hinten ist bekannt, ich habe es noch auf Garantie bekommen,da es beim TÜV bemängelt wurde.

Update:
Ich habe heute, am 13.05.2025 meinen A4 (unverändert) abgeholt weil das Audi Zentrum Hofheim auf der Meinung blieb, dass es ein Verschleißteil sei, welches nicht von der Gewährleistung und Garantie abgedeckt sei.

Die Reparatur würde 350€ kosten. Dabei meinte man noch zu mir, dass man empfiehlt, die andere Seite (welche noch absolut in Ordnung ist) gleich mitzuauschen, da es ja irgendwann mal kaputt gehen könnte....

Da ich aber nicht einsehe so viel Geld zu bezahlen + Mietwagenkosten hab ich es gelassen. Finde ich wirklich erstaunlich, dass manche hier das auf Garantie getauscht bekommen haben ohne Probleme und bei mir geht's dann nicht. Klar kommt es auch manchmal auf den Audi Partner an, ich finde es dennoch unverschämt.

Nur für Ersatzwagen (39€ /für 1 Tag) + bisschen Auto hochheben und schauen was getauscht werden muss (obwohl ich es bereits sagte was kaputt ist) musste ich jetzt knapp 97€ bezahlen.

Ich hab auf jeden Fall jetzt den Kundensupport in Ingolstadt kontaktiert, da diese schon vor dem Termin zu mir sagten, wenn es zu dem aktuellen Punkt kommt, können die zwischen Autohaus und Kunden vermitteln um eventuell eine Lösung zu erarbeiten. Ich muss jetzt aber erstmal auf eine Rückmeldung warten.

Bei meinem A4 wurden beide Federteller 2024 auf Garantie gewechselt. Allerdings noch während der 5 jährigen Garantie (Garantie Verlängerung). Mein Autohaus behauptete auch es wäre ein Verschleißteil. Ich habe aber hartnäckig darauf bestanden einen Garantie Antrag zu stellen. Und siehe da... Audi hat die Reparatur ohne Probleme übernommen.

Update 2:

Es ist etwas her aber ich wollte trotzdem mal das Ergebnis des Telefonats mit Audi in Ingolstadt mitteilen und was ich letztendlich gemacht habe.

Zunächst einmal kann man sagen, dass der Audi Ingolstadt Kundenservice zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kam "da es sich um ein Verschleißteil handelt". Demnach wäre mir das Audi Zentrum daraufhin nur mit einem Rabatt in unbekannter Höhe auf die Reparaturkosten entgegen gekommen. Bei 350€ pro Seite dachte ich aber, dass das nicht viel sein kann und habe das Angebot abgelehnt.

Stattdessen habe ich die Federauflage für hinten auf ebay als Doppelpack bzw. 2 Stück für 23€ insgesamt gekauft. Sieht fast aus wie das Original.

Die Stellen an denen das Metall herausschaut habe ich mit 3 Tropfen eines schwarzen Lackstifts betropft, sodass man nichts mehr vom Metall sieht und auch seitlich nichts reinlaufen kann. Danach have ich noch 2 Tropfen Klarlack auf die entsprechenenden stellen gemacht.

Ein Arbeitskollege von mir hat mir dann das defekte Teil hinten rechts ausgetauscht und meinte auch, dass er das auf der linken seite nicht tauschen würde, da es noch nahezu wie neu ist ohne irgendwelche Risse oder ähnlichem.

Hab ihm was für seine investierte Zeit gegeben und kam somit für unter 150€ weg.

Anbei noch Bilder des Teils was ausgetauscht wurde und eines des neuen Teils im eingebauten Zustand.

Bild #211596897
Bild #211596899
Bild #211596901

Für mich eine absolute Fehlkonstruktion. Bei Benz würde dieses Teil in hundert Jahren nicht weg gammeln.

Hab das wegen Tieferlegung an einer C Klasse schon in der Hand gehabt, 15Jahre alt und außer bisschen Schmutz aber völlig iO.

Zitat:
@Coffeestop schrieb am 13. Juli 2025 um 08:34:26 Uhr:
Bei Benz würde dieses Teil in hundert Jahren nicht weg gammeln.

"Bei Benz" gammeln an der Hinterachse dafür viel schlimmere Dinge viel schlimmer...

Da wäre man froh über so ein 10€-Teil das schnell getauscht ist.

Nicht wirklich, die HA vom A4 musste ich auch schon behandelt wegen Rost und das nicht zu knapp.

Ich hatte auch nur einen 203 VL, der 204 VFL war da richtig übel das ist richtig.

Traurig ist das Audi für ein 10€ Teil 350€ aufruft zur Rep. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen