Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3556 Antworten

Zitat:

@Spaltmaster schrieb am 30. März 2025 um 09:20:43 Uhr:


Der größte Vorteil ist, das man sie "leichter" ausbauen kann. So eine Doppelsitzbank durch die Gegend zu wuchten macht soviel Spaß wie volle Badewannen schleppen.

Du bist aber unsportlich ;-)

Spaß beiseite, die sollte man nur zu zweit Tragen. Wir nehmen die Doppelbank 3x im Jahr raus. Das ist noch überschaubar.
Wer aber regelmäßig die Bank rausnimmt ist mit 3 Einzelsitzen besser dran.
Außerdem hat man mit 3 Einzelsitzen mehr Flexibilität mit sperriger Beladung (z.B. Baumarkt) und gleichzeitigem Personentransport.

Ab Q3 sollte lt. aktuellem konverter Newsletter jetzt wohl auch das klappbare Lenkrad eingeschränkt verfügbar sein.

1000076047

Zitat:

@lacrima schrieb am 30. März 2025 um 09:12:04 Uhr:


Nur aus Interesse, gibt es irgendwelche „Vorteile“ an den drei einzelnen Sitzen hinten? Im Gegensatz zu 2/1?

Für mich ist ein riesen Vorteil, dass man sie auch alleine ausbauen kann. Das ist mit der 2er Bank fast unmöglich, es sei denn man ist Möbelpacker oder sowas. Dazu kommt, dass die Schienen durchs gesamte Fahrzeug gehen und nicht irgendwo in der Mitte aufhören-> volle Flexibilität. Eigentlich müssten dann die Gurte hinten auch an den Sitzen sein und nicht mehr an der Karosserie – hab ich noch keine Bestätigung dass dem so ist, fänd ich aber auch ein Vorteil.

Mit den Schienen ist sicher? Frage, weil wir auch einen bestellt haben, aber eben keinen X oder active/sport. Und das ja irgendwie doch relevant sein könnte.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@FordyFour schrieb am 30. März 2025 um 09:41:26 Uhr:



Zitat:

@lacrima schrieb am 30. März 2025 um 09:12:04 Uhr:


Nur aus Interesse, gibt es irgendwelche „Vorteile“ an den drei einzelnen Sitzen hinten? Im Gegensatz zu 2/1?

Für mich ist ein riesen Vorteil, dass man sie auch alleine ausbauen kann. Das ist mit der 2er Bank fast unmöglich, es sei denn man ist Möbelpacker oder sowas. Dazu kommt, dass die Schienen durchs gesamte Fahrzeug gehen und nicht irgendwo in der Mitte aufhören-> volle Flexibilität. Eigentlich müssten dann die Gurte hinten auch an den Sitzen sein und nicht mehr an der Karosserie – hab ich noch keine Bestätigung dass dem so ist, fänd ich aber auch ein Vorteil.

Die Flexibilität wird durch den Gurt eingeschränkt. Wenn dieser weiterhin nicht im Sitz integriert ist, blockiert der Sitz in einer gewissen Schiebeposition. Klappt man ihn um, kann man den Sitz (geschlossen) weiter verschieben. Das ist bereits jetzt schon der Fall.
Da die 3 Einzelsitze nicht generell Serie sind sondern nur ab einer gewissen Ausstattungslinie müsste für selbige eine andere Innenverkleidung verwendet werden sofern auf im Sitz integrierte Gurte umgestellt würde.
Alternativ wäre auch für die weiterhin produzierten Fahrzeuge mit Doppelbank dort der Gurt zu integrieren.
So oder so ein nicht unerheblicher Aufwand. Durchgänge Schienen zu verbauen kann man hingegen unabhängig vom Sitzpaket.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 30. März 2025 um 09:27:36 Uhr:


Ab Q3 sollte lt. aktuellem konverter Newsletter jetzt wohl auch das klappbare Lenkrad eingeschränkt verfügbar sein.

Aber vermutlich weiterhin nicht in Kombination mit einem beh. Lenkrad? Also entweder oder?

Nein beides gibt's nicht - Lenkrad kann entweder beheizbar oder klappbar bestellt werden 😉

Hmmmm. Mit den Gurten weiß man aber auch nicht sicher?

Zitat:

@lacrima schrieb am 30. März 2025 um 10:56:07 Uhr:


Hmmmm. Mit den Gurten weiß man aber auch nicht sicher?

Ganz genau, das weiß man noch nicht sicher sondern erst dann wenn der 1. Wagen mit den 3 Einzelsitzen ausgeliefert wurde. Wenn seit Mitte März produziert wird, sollten so vermutlich ab Ende April / Anfang Mai die ersten dieser Fahrzeuge ausgeliefert sein.

Zitat:

@lacrima schrieb am 30. März 2025 um 10:17:01 Uhr:


Mit den Schienen ist sicher? Frage, weil wir auch einen bestellt haben, aber eben keinen X oder active/sport. Und das ja irgendwie doch relevant sein könnte.

Liebe Grüße

Nein, auch nicht sicher. Dazu müsste man den ersten Wagen der ab Mitte März mit Doppelsitzbank produziert wurde mal sehen.

Außer es wäre in der neuen Online-Anleitung ersichtlich...
Die gibt es aber noch nicht.

Anleitung

Sieht hier aber schon sehr stark danach aus:

https://www.motor-talk.de/.../...-nxn-nrn-ab-10-2023-t7496859.html?...

Zitat:

@vinkrath schrieb am 30. März 2025 um 10:48:27 Uhr:



Zitat:

@FordyFour schrieb am 30. März 2025 um 09:41:26 Uhr:



Für mich ist ein riesen Vorteil, dass man sie auch alleine ausbauen kann. Das ist mit der 2er Bank fast unmöglich, es sei denn man ist Möbelpacker oder sowas. Dazu kommt, dass die Schienen durchs gesamte Fahrzeug gehen und nicht irgendwo in der Mitte aufhören-> volle Flexibilität. Eigentlich müssten dann die Gurte hinten auch an den Sitzen sein und nicht mehr an der Karosserie – hab ich noch keine Bestätigung dass dem so ist, fänd ich aber auch ein Vorteil.

Die Flexibilität wird durch den Gurt eingeschränkt. Wenn dieser weiterhin nicht im Sitz integriert ist, blockiert der Sitz in einer gewissen Schiebeposition. Klappt man ihn um, kann man den Sitz (geschlossen) weiter verschieben. Das ist bereits jetzt schon der Fall.
Da die 3 Einzelsitze nicht generell Serie sind sondern nur ab einer gewissen Ausstattungslinie müsste für selbige eine andere Innenverkleidung verwendet werden sofern auf im Sitz integrierte Gurte umgestellt würde.
Alternativ wäre auch für die weiterhin produzierten Fahrzeuge mit Doppelbank dort der Gurt zu integrieren.
So oder so ein nicht unerheblicher Aufwand. Durchgänge Schienen zu verbauen kann man hingegen unabhängig vom Sitzpaket.

Wo kann man das mit den Schienen sich angucken? In konfigurator habe ich nichts gefunden. Auch, wie teuer das nachrüsten wäre.

Bin gerade am überlegen, wie „wichtig“ das wäre. Also im Alltag. Ob es sich lohnt, auf X zubestellen

Zitat:

@lacrima schrieb am 30. März 2025 um 09:12:04 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch zu euren Autos!
Nur aus Interesse, gibt es irgendwelche „Vorteile“ an den drei einzelnen Sitzen hinten? Im Gegensatz zu 2/1?

Danke 🙂

Ist auch nochmal ein Stück weit mehr Flexibilität, kannst dann beispielsweise jeweils den mittleren Sitz in der 2. und 3. Sitzreihe ausbauen wenn nicht dauerhaft alle 6 Sitzplätze benötigt werden.

Zitat:

@FordyFour schrieb am 30. März 2025 um 11:17:56 Uhr:


Sieht hier aber schon sehr stark danach aus:

https://www.motor-talk.de/.../...-nxn-nrn-ab-10-2023-t7496859.html?...

Laut Anleitung meines TC habe ich auch den vollautomatischen Einparkassistenten. Die Anleitung bzw. Service-Doku muss nicht zwingend das Maß aller Dinge sein. Da steht auch immer sinng. bei: "Änderungen oder Fehler vorbehalten".

Realität geht immer vor Papier...

Zitat:@lacrima schrieb am 30. März 2025 um 09:12:04 Uhr:

Herzlichen Glückwunsch zu euren Autos!

Zitat:

Nur aus Interesse, gibt es irgendwelche „Vorteile“ an den drei einzelnen Sitzen hinten? Im Gegensatz zu 2/1?Danke 🙂

Und man kann chillig 2/2/2 fahren in Konferenzbestuhlung

Deine Antwort
Ähnliche Themen