Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)
Moin,
es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.
Ich mache einfach mal den Anfang:
Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.
Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.
Hat jemand von euch schon handfestere Termine?
3550 Antworten
Naja, ob man in der Mitte noch nen Sitz in Reihe 3 hat, macht da ja keinen Unterschied. Außer dass alles was im Kofferraum liegt bis zum Gaspedal durchrutschen kann.
Ich habe aktuell einen Multivan mit Schlafbank hinten. Die hab ich in 8 Jahren 3x ausgebaut, wegen Motorradtransport. Ging alleine, wenn man weiß, wie. Da ist 2/1 schon entspannter und das wäre für mich auch der einzige Nutzen, 1/1/1 ist halt leichter. Ansonsten hat man ja in jeder Reihe Sitze. Im MV musste man, wenn man nur zu 5. unterwegs war, die Reihe 2 ausbauen und die Bank vorschieben. Geht im TC ja nicht, aber ist ja dank 3 Sitze in Reihe 2 auch nicht notwendig.
Habe gestern die 3. Reihe ausgebaut und eingelagert weil ich sie nicht brauche.
Die zweier Sitzbank kannst aber alleine nicht tragen, nur den Einzelsitz konnte ich tragen.
Ähnliche Themen
Hab 2 so Möbelrollbretter gekauft. Damit kann man das Ding sicher auch wie meine 3er Bank in die Garage rollen, sofern man ebenerdig einlagert.
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 30. März 2025 um 13:01:17 Uhr:
Hab 2 so Möbelrollbretter gekauft. Damit kann man das Ding sicher auch wie meine 3er Bank in die Garage rollen, sofern man ebenerdig einlagert.
Das Raus- oder Reinwuchten in den Wagen ist aber nicht ganz trivial, vor allem wenn man sich die Innenverkleidung nicht vermacken will. Alleine das Überheben geht schon gut in den Rücken.
Ohh ja das ging gut in den Rücken, wir mussten ins Haus rein und dann noch ins Obergeschoss.
Hab da mein Büro, somit habe ich auch daheim was von meinem Tourneo. :-)))
Ich hab die 2er Bank auch schon ein paar mal alleine ein- und ausgebaut. Geht so, aber schonender für Mensch und Material ist's auf jeden Fall zu zweit 😉
Zitat:
@lacrima schrieb am 30. März 2025 um 13:33:48 Uhr:
Sorry, falls es irgendwo schon steht, woher ist die Info, dass es nur für bestimmte Modelle kommt?
In der UK-Preisliste (eine neue für D-Land gibt es noch nicht).
Es zeichnet sich ab, dass die 3 Einzelsitze für Actice, Sport & Tit. X Serie und für Trend und Titanium dann optional zu bestellen sein werden.
Bedeutet wiederum dass es dann 2 Variationen gibt: 2+1 und 3x1.
Individuelle Innenverkleidungen je nach Variante dürfte dann sehr unwahrscheinlich sein.
Am ehesten wird sein, dass die (optional) kommenden Einzelsitze den Ein- und Ausbau erleichtern, auch mehr Flexibilität hinsichtlich der Anzahl der mitzuführenden Sitze bringen, aber nicht mehr "Schiebefreiraum" im besetzten Zustand der 3. Reihe ermöglichen, da der seitlich in der Verkleidung verlaufende Gurt und dessen Winkel die Limitierung darstellen (und nicht die Bodenschienen als solches).
Was bedeutet dies? Man kann unter Verwendung der 3. Sitzreihe kein zusätzliches Kofferraumvolumen erschaffen, da die Sitze wie bisher hinsichtlich des vordersten Anschlags (immer nur im besetzten Zustand!) begrenzt sind. Klappe ich sie hingegen um, kann ich sie auch jetzt schon viel weiter nach vorne schieben.
Zitat:
@Martin.78 schrieb am 29. März 2025 um 21:18:08 Uhr:Zitat:
Zitat: Meine ganz aktuelle Info zu Bestellungen L2 mit Exklusivpaket ist, dass diese ab Anfang Q2 abgebaut werden.
Woher stammt diese Info?Ich habe es beim Händler auf einem Schreiben von Ford gesehen: frühestens Ende Q3
Datum des Schreibens: 17.03
Zitat:
@Tobiasd83 schrieb am 30. März 2025 um 15:15:19 Uhr:
Zitat:@Martin.78 schrieb am 29. März 2025 um 21:18:08 Uhr:
Zitat:
@Tobiasd83 schrieb am 30. März 2025 um 15:15:19 Uhr:
Zitat:
Zitat: Meine ganz aktuelle Info zu Bestellungen L2 mit Exklusivpaket ist, dass diese ab Anfang Q2 abgebaut werden.
Woher stammt diese Info?Ich habe es beim Händler auf einem Schreiben von Ford gesehen: frühestens Ende Q3
Datum des Schreibens: 17.03
Ich habe es selbst schriftlich von Ford Deutschland und mein Händler hat es bestätigt. März 2025.
Ich habe vom FFH auch die Info bekommen, dass für meine anstehende Bestellung bereits die Einzelsitze für die 3. Reihe ausgewählt werden.
Und zu dem Hinweis von @vinkrath ("Am ehesten wird sein, dass die (optional) kommenden Einzelsitze den Ein- und Ausbau erleichtern, auch mehr Flexibilität hinsichtlich der Anzahl der mitzuführenden Sitze bringen, aber nicht mehr "Schiebefreiraum" im besetzten Zustand der 3. Reihe ermöglichen, da der seitlich in der Verkleidung verlaufende Gurt und dessen Winkel die Limitierung darstellen (und nicht die Bodenschienen als solches).
Was bedeutet dies? Man kann unter Verwendung der 3. Sitzreihe kein zusätzliches Kofferraumvolumen erschaffen, da die Sitze wie bisher hinsichtlich des vordersten Anschlags (immer nur im besetzten Zustand!) begrenzt sind. Klappe ich sie hingegen um, kann ich sie auch jetzt schon viel weiter nach vorne schieben."😉. ... Wenn die Einzelsitze für die dritte Sitzreihe ihre Gurte genauso wie für die zweite Sitzreihe befestigt haben, dann wären sie auch losgelöst von der Seitenverkleidung verschiebbar - hoffentlich!
Zitat:
@purepurism schrieb am 30. März 2025 um 18:20:24 Uhr:
... Wenn die Einzelsitze für die dritte Sitzreihe ihre Gurte genauso wie für die zweite Sitzreihe befestigt haben, dann wären sie auch losgelöst von der Seitenverkleidung verschiebbar - hoffentlich!
Aber genau darum geht es doch. Da nicht alle Fahrzeuge die nun produziert werden die 3 Einzelsitze serienmäßig haben sondern nur einige. Also müsste Ford abhängig von der Ausstattungs-Linie 2 unterschiedliche Innenverkleidungen vorhalten: Eine für die Doppelbank-Variante mit festen Gurten in den Seitenwänden und eine andere für die Einzelsitzvariante mit Gurten in den Sitzen. Dies wiederum ist sehr unwahrscheinlich.
Ich erinnere mich an meinen Grand C-Max und den S-Max. Die Fahrzeuge gab es serienmäßig als Fünfsitzer und optional als 7-Sitzer. Ich hatte damals wegen einem größeren Kofferraum immer die 5-Sitzer-Versionen und dennoch Getränkehalter hinter der 2. Reihe mitten im Kofferraum. Die waren in meinem Fall jedoch total überflüssig.
Auch gab es in der Decke immer serienmäßig mit Schieberiegeln verschlossene Aufnahmepunkte für das optionale Gepäcknetz.
Will sagen: Ford baut es gerne so, dass es eine Version für alle Ausstattungslinien gibt.