Verbrauch Tourneo Custom PHEV NXN

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo,

wollte mal hören, wie sich bei den PHEV-Fahrern der Verbrauch Benzin/Strom Strom/Benzin, Benzin, Strom, oder wie auch immer, so darstellt.

Hatte heute morgen, bei 0 Grad und leerem Akku, einen schlanken Verbrauch von 11,9 Litern/100km für 10,6 km und 20 Min Fahrzeit wobei 1,6 km elektrisch waren.
Fahre Morgens nur Landstraße mit max. 80 km/h.

Komisch war gestern, das nach einer Strecke von ca. 80 km im Normal/EV Auto Modus der Akku komplett leer war, obwohl der Verbrenner ständig lief. Auch hier nur Überland/Ortschaft mit höchstens 85 km/h.
Müsste mich täuschen, aber ich meine da schon deutlich mehr geschafft zu haben.

P.S.
Schade ist das man in der App die einzelnen Strecken die man so fährt, nicht sehen kann. Schön wäre auch ein Tageszähler in der Art wie "diese Fahrt" der nicht sofort wieder auf Null springt sobald man die Kiste mal kurz aus macht.

137 Antworten

Ja genau, ausschlaggebend ist der Verbrauch übers ganze Jahr, wo dann insgesamt ein möglichst hoher elektrischer Fahranteil dabei sein sollte, dann hat man die Vorteile des PHEV bestmöglich genutzt.
Aber das Gute dabei ist, dass man auch auf längeren Fahrten ohne die Möglichkeit des externen nachladens absolut herzeigbare Verbräuche erzielt, was einem die Kalkulation enorm vereinfacht.

Also es kommt mir so vor als wenn sich einige hier den Verbrauch schön rechnen.Ich komme mit dem 2l.Diesel nicht unter 10 Liter ohne Autobahn.

Wir reden ja hier über den PHEV. Da ist es genau andersrum wie beim Diesel. Der PHEV braucht in der Regel auf Autobahn mehr wie im Umlandverkehr - auch wenn er nicht extern geladen wird.

Ist doch Latte trotzdem habe ich einen Benzinverbrauch.

Ähnliche Themen

@kestndoafa Sei mir jetzt bitte nicht böse, aber ich liefere hier die Zahlen die gefordert wurden. Ebenfalls sollte man nicht auf die Werte aus dem BC achten.
Klar sind 10l hoch, aber diese sind auch wieder in Kurzstrecken gefahren wurden. Über eine Langzeitfahrt wäre der Verbrauch natürlich auch geringer. Ist bei einem Verbrenner nun mal so.
Aber mehr als die jetzt gelieferten Zahlen kann ich nicht anbringen.

Zitat:

@bayliner2255 schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:23:14 Uhr:


Also es kommt mir so vor als wenn sich einige hier den Verbrauch schön rechnen.Ich komme mit dem 2l.Diesel nicht unter 10 Liter ohne Autobahn.

Genau aus diesem Grund wollte ich keinen Diesel mehr. Zu viele Kurzstrecken. Danke, dass du mir dafür eine Bestätigung gegeben hast. Das ist ernst gemeint, nicht ironisch.

@buzek81 nein das passt schon, und @vikrath hat dir ja dazu schon die korrekten Angaben in L/100 km und kWh in Kombination für deine gelieferten Daten genannt. Was jetzt natürlich schwer in Relation zu setzen ist, aber mit deinem Vergleich in Euro hast du dir ja eh die Frage selbst beantwortet was dir jetzt günstiger gekommen ist, und darauf kommt's ja an. Und wenn man dann noch die günstigere Steuer und den nicht erforderlichen Zahnriemenwechsel alle sechs Jahre berücksichtigt, der umgelegt noch mal mit ca. 300 € pro Jahr beim Diesel hinzugerechnet werden muss, schaut's nochmal anders aus.
Im Moment ist natürlich die schlechteste Zeit für den PHEV, der elektrische Verbrauch wird bei wärmeren Temperaturen wieder sinken.
Natürlich ist das alles je nach Nutzung sehr individuell, das muss dann jeder für sich bewerten.

Moin zusammen. Ich habe gestern mal eine Tour in die Eifel gemacht. Da ich ja wusste, dass es ne längere Fahrt wird, habe ich den EV-Später-Modus die ganze Zeit genutzt. Ich muss sagen, der Verbrauch kann sich sehen lassen. Im Januar geht's nach Österreich. Ich glaube ich werde diese Fahreinstellung nutzen. Die elektrische Reichweite war gerade mal um 5km gesunken.
Das Bild ist heute morgen gemacht worden. Das stand er wieder im EV-Jetzt-Modus. Deswegen das Symbol im Display.

PXL_20241227_071012458.jpg

Kurze Frage zur Reichweite an diejenigen, die bereits ne Urlaubsreise mit dem Bus gemacht haben. Wie war die Reichweite bis zum ersten Tankstop?

Zitat:

@buzek81 schrieb am 11. Januar 2025 um 19:45:43 Uhr:


Kurze Frage zur Reichweite an diejenigen, die bereits ne Urlaubsreise mit dem Bus gemacht haben. Wie war die Reichweite bis zum ersten Tankstop?

720 Km. Autobahn, 120-140 Km/h, 5 Personen + ca. 300 Kg Gepäck.

BC zeigte noch 50 Km Restreichweite an.

Ich kann jetzt meinen senf auch dazu geben.
Wir sind jetzt 300km gefahren und hatten bei der Übergabe einen vollen Akku bekommen.
Der war natürlich schnell verbraucht und haben diesen noch nicht nachgeladen. Wir fahren meisten im ECO Modus (im normal Modus beschleunigt er beim intelligenten Tempomat zu stark und hört sich misst an als ob beim Schalter die Kupplung rutscht).

10,4L auf 100km interessant ist jedoch das wir davon 93km rein elektrisch gefahren sind. Man muss dazusagen, dass wir meistens den L Modus Aktivieren und das ist dann von der Rückgewinnung sehr gut.
Also 42km elektro Reichweite und 51 dazu gewonnen KM auf 300km.

Verbrauch 42km = 14KW geladen
Auf 50km wären das 16,65kw

Verbrauch Benzin: 100km 10,4L
Auf 50km wären das 5,2L

16,65Kw x 0,59cnt = 9,82€
5,2L Super x 1,82€= 9,46€

Also macht das fast keinen Unterschied mit dem TC an öffentlichen Ladesäulen zu laden oder zu tanken.

Zitat:

@SonPami schrieb am 15. Februar 2025 um 13:36:32 Uhr:


Verbrauch 42km = 14KW geladen
Auf 50km wären das 16,65kw

Verbrauch Benzin: 100km 10,4L
Auf 50km wären das 5,2L

16,65Kw x 0,59cnt = 9,82€
5,2L Super x 1,82€= 9,46€

Also macht das fast keinen Unterschied mit dem TC an öffentlichen Ladesäulen zu laden oder zu tanken.

Der Wagen fährt aber niemals nie nur mit dem Verbrenner. Der PHEV kennt exakt 2 Varianten:
1. Er fährt ausschließlich elektrisch
2. Beide Motoren sind gleichzeitig an

Daher muss man eine Mischkalkulation betreiben. Das ist aber nicht anhand des Bordcomputers möglich da dieser den Kw/h Verbrauch im rein elektrischen Modus angibt.

Damit man die tatsächlichen Kosten ermitteln kann, muss man die zwischen zwei Voll-Betankungen zurückgelegte Km-Menge und die dafür benötigte Benzin-Menge berücksichtigen sowie die via Wallbox in diesem Zeitraum in den Akku geladene KW/h-Menge zzgl. Anfangsbestand abzl. End-Ladezustand.

Ich komme derzeit im somit auf Kosten bei mir wie folgt (Kosten je 100 Km):
5,2 Liter *1,65 EUR = 8,58 EUR
17,32 KW/h * 0,15 EUR = 2,60 EUR (15 Cent KW/h- Jahresdurchschnittspreis durch PV-Anlage und Akku)
Summe = 11,58 EUR je 100 Km.

Das wird natürlich weniger wenn es mal endlich endlich wieder menschenwürdige Temperaturen (10 Grad und mehr gibt) 😁.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 15. Februar 2025 um 14:08:40 Uhr:



Der Wagen fährt aber niemals nie nur mit dem Verbrenner. Der PHEV kennt exakt 2 Varianten:
1. Er fährt ausschließlich elektrisch
2. Beide Motoren sind gleichzeitig an

Bei dem größeren Display kann man das aber gut sehen wo er die Leistung bezieht.
Nur Blau = Nur elektro
Blau/ Grau= elektro und Verbrenner
Nur Grau= nur Verbrenner

Also meines Erachtens macht macht er diese drei Antriebsarten.
Dazu kommt zu wieviel er von was grade benutzt.

Wenn ich bei 130kmh kurz mehr Gas gebe kommt auch wieder der Blaue Balken. Beim dahingleiten nicht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Hallo zusammen,
gibt es hier bereits Erfahrungen mit dem PHEV im Lastbetrieb mit Anhänger bzw. Wohnwagen?
Spritverbrauch, Fahrverhalten, durchzugsreserve, etc.
Vielen Dank und Gruß
Mav

Deine Antwort
Ähnliche Themen