Verbrauch Tourneo Custom PHEV NXN

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo,

wollte mal hören, wie sich bei den PHEV-Fahrern der Verbrauch Benzin/Strom Strom/Benzin, Benzin, Strom, oder wie auch immer, so darstellt.

Hatte heute morgen, bei 0 Grad und leerem Akku, einen schlanken Verbrauch von 11,9 Litern/100km für 10,6 km und 20 Min Fahrzeit wobei 1,6 km elektrisch waren.
Fahre Morgens nur Landstraße mit max. 80 km/h.

Komisch war gestern, das nach einer Strecke von ca. 80 km im Normal/EV Auto Modus der Akku komplett leer war, obwohl der Verbrenner ständig lief. Auch hier nur Überland/Ortschaft mit höchstens 85 km/h.
Müsste mich täuschen, aber ich meine da schon deutlich mehr geschafft zu haben.

P.S.
Schade ist das man in der App die einzelnen Strecken die man so fährt, nicht sehen kann. Schön wäre auch ein Tageszähler in der Art wie "diese Fahrt" der nicht sofort wieder auf Null springt sobald man die Kiste mal kurz aus macht.

137 Antworten

Ich bin da nicht bei Dir. Diese Betrachtung funktioniert nur beim reinen Verbrenner. Dein Wagen hat 4,x Liter sowie XY Kwh je 100 Km verbraucht. Ebenso kann man beim PHEV keinen reinen Stromverbrauch auf 100 Km angeben. Das funktioniert nur beim BEV. Ein PHEV ist immer eine Mischkalkulation wegen 2 parallel arbeitenden Antrieben.

@buzek81 ich hab ja schon mal erklärt, vergiss das was der Bordcomputer als elektrisch gefahrene km anzeigt. Der zeigt jeden km bei dem der Verbrenner nicht gelaufen ist als elektrisch gefahrenen km an. Da würde sogar ein stinknormaler Diesel auf eine gewisse Anzahl an elektrisch gefahrene km kommen, weil der ja auch einen gewissen Anteil im Schubbetrieb läuft, bei dem 0L/100 km verbannt werden.
Einzig und alleine ausschlaggebend ist, wenn man sich anschaut was man an Strom und Treibstoff zugeführt hat pro gefahrener Strecke.
Ohne diese Angaben lässt sich einfach nicht herausfinden was der tatsächliche Verbrauch ist. Erst wenn du hier Zahlen lieferst, ist irgendeine weitere Diskussion sinnvoll, bis dahin klinke ich mich hier aus.

Wieviel verbraucht ihr den mit nem 2,5 Tonnen Wohnwagen hinten dran?Achso ich vergas der phev darf ja nur 1,85 Tonnen ziehen.

Zitat:

@bayliner2255 schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:35:14 Uhr:


Wieviel verbraucht ihr den mit nem 2,5 Tonnen Wohnwagen hinten dran?Achso ich vergas der phev darf ja nur 1,85 Tonnen ziehen.

Kann ich nicht beantworten weil wir keinen Urlaub mit 'nem Wohnwagen machen und für mich das daher sowas von unwichtig ist.

Aber danke für Deinen Hinweis! Der bringt uns hier enorm weiter 😁

Ich hörte allerdings man kann Helium in die Reifen des PHEV füllen, dann soll er 2,8 Tonnen ziehen können. Da er ja über 190 Km/h fährt sollte das schon passen - vorausgesetzt man hat keinen Gegenwind und alle Fenster sind geschlossen.

Ähnliche Themen

Ich hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte nicht provozieren lassen.

Ich habe zwar jetzt die gelöschten Beiträge nicht gesehen, habe aber trotzdem eine Mitteilung an @bayliner2255: Du hast leider den Sinn dieses Forums nicht verstanden. Das hier ist kein Sch****vergleich. Hier tauschen sich erwachsene Leute über gewisse Eigenschaften eines Fahrzeuges bzw. über unterschiedliche Antriebskonzepte aus, auch mit dem Ziel dass sich hier mitlesende Interessenten unabhängige Informationen aus der Praxis holen können, die nun mal in keinem Hochglanzprospekt oder bei den Händlern so unabhängig erfragt werden können.
Wenn jemand einen 2,5 t Anhänger ziehen muss, dann ist die Entscheidung eh klar, da führt kein Weg am Diesel vorbei. Oder aber wer sehr viel Langstrecke fährt, für den wird der Diesel auch passen.
Aber für viele andere KANN der PHEV eine super Alternative sein, eben weil er viele Vorteile bei nur wenigen Einschränkungen hat. Gerade wenn er im Alltag auch viel Kurzstrecke bewegt wird, da wäre der Diesel die schlechtere Wahl, siehe DPF Probleme etc.
Und hier setzt der Sinn eines Forums an, Erfahrungen aus dem Alltag mit den jeweiligen Antrieben zu sammeln und weiter zu geben. Und genau darum geht es, dass jeder auch mithilfe der Erfahrungen hier die richtige Entscheidung für sich treffen kann. Eben auch weil die typischen Stammtischweisheiten nur schwarz und weiß kennen, den Unterschied zwischen den Hybridsystemen kennt niemand von den Schlechtmachern, die kann man mit nur wenig Basiswissen augenblicklich so auflaufen lassen dass sie gleich ganz klein werden - oder im besten Fall sogar plötzlich interessiert zuhören.
In diesem Sinne hoffe ich auf viele weitere ehrliche und nützliche Beiträge.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 14. Dez. 2024 um 01:33:23 Uhr:


Einzig und alleine ausschlaggebend ist, wenn man sich anschaut was man an Strom und Treibstoff zugeführt hat pro gefahrener Strecke.
Ohne diese Angaben lässt sich einfach nicht herausfinden was der tatsächliche Verbrauch ist. Erst wenn du hier Zahlen lieferst, ist irgendeine weitere Diskussion sinnvoll, bis dahin klinke ich mich hier aus.

So, ich liefere nun mal ein paar Zahlen.
Seit dem letzten Tanken bin lt. BC 460 km mit Verbrenner gefahren und habe eben 47l getankt. Ferner habe ich 867km elektrisch zurück gelegt und ca. 333kw geladen. Wie hoch ist nun mein Verbrauch gewesen?
Noch zur Info, nach dem Tanken zeigt mir das Auto eine Reichweite von 600km an. 0 km elektrisch da Akku leer.

Du bist also 1.327 Km mit 47 Litern und 333 Kw/h gefahren. Das sind dann 3,54 Liter auf 100 Km sowie 25 Kw/h auf 100 Km.

Ne das sind 10,2 l Auf 100 km für die 460 km. Und 38,4 kw auf 100 km für die 860 km

Zitat:

@bayliner2255 schrieb am 20. Dezember 2024 um 16:30:34 Uhr:


Ne das sind 10,2 l Auf 100 km für die 460 km. Und 38,4 kw auf 100 km für die 860 km

Die investierte Energiemenge ist auf die Gesamtstrecke seit dem letzten Tankstopp zu berechnen und kann nicht losgelöst betrachtet werden. Das klappt im
Umkehrschluss nur beim BEV oder reinen Verbrenner.

Ich denke am besten sichtbar wird es durch die Kosten für die aufgebrachte Energie.
Seit dem letzten Tanken habe ich ca. 100€ für Strom und 75€ für Benzin bezahlt. Macht ungefähr 13€/100km. Plus minus einen Euro. Der Vergleich mit meinem vorherigen Opel Insignia würde nicht passen, da total anderes Auto. Nehme ich jetzt aber den TC als Diesel würde dieser bei meinem Fahrprofil locker 10-12 Liter auf 100 km verbrauchen. Also ca. 15-18€ pro 100km. Von daher passt schon.
Und ja ich weiß, mit PV-Anlage wird es natürlich billiger. Aber das ist natürlich sehr individuell. Genauso wie das Fahrprofil.
@vinkrath ohne deine PV-Anlage wärst du mit deinem Fahrprofil wohl eher beim Diesel besser aufgehoben, als mit dem PHEV. Von daher macht es natürlich Sinn.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 20. Dezember 2024 um 16:50:02 Uhr:



Zitat:

@bayliner2255 schrieb am 20. Dezember 2024 um 16:30:34 Uhr:


Ne das sind 10,2 l Auf 100 km für die 460 km. Und 38,4 kw auf 100 km für die 860 km

Die investierte Energiemenge ist auf die Gesamtstrecke seit dem letzten Tankstopp zu berechnen und kann nicht losgelöst betrachtet werden. Das klappt im
Umkehrschluss nur beim BEV oder reinen Verbrenner.

Hmm, das rechnet das Auto wohl anders. Wenn er voll gatankt hat, zeigt das Auto eine Reichweite von 600 km an. Wie viel passt in den Tank vom PHEV? Ich meine 63 Lieter, oder? Für mich wäre dies auch ein Verbrauch von ca. 10 l/100km.

@buzek81 genau das habe ich ein paar Seiten vorher schon so aufgezeigt, scheinbar hat meine Annahme mit dem Verbrauch also gepasst.

Zitat:

@Ralf_WS schrieb am 20. Dezember 2024 um 17:44:12 Uhr:


Hmm, das rechnet das Auto wohl anders. Wenn er voll gatankt hat, zeigt das Auto eine Reichweite von 600 km an. Wie viel passt in den Tank vom PHEV? Ich meine 63 Lieter, oder? Für mich wäre dies auch ein Verbrauch von ca. 10 l/100km.

Nein, 10l im Schnitt wird zu viel sein. Das hat ja z.b. @Vinkrath schon mal getestet, als er voll beladen mehrere tausend km ohne extern laden auf Urlaub gefahren ist. Wenn ich mich recht erinnere, lag der Verbrauch da zwischen 7,5 L im Umlandverkehr und etwa 9l auf der Autobahn.

Ich hatte voll Beladen auf der Bahn in den Urlaub und zurück ohne die Möglichkeit des Nachladens Verbräuche von unter 10 Litern (Berechnung auf Basis vom Nachtanken).

Voll beladen meint 5 Personen und ca. 250 - 300 KG Gepäck.

Im Alltag sieht es natürlich ganz anders aus - hier lag ich in der "heizungsfreien Zeit" bei ca. 4 Litern. Aktuell sind es ca. 5 Liter auf 100 Km. Aber natürlich immer im Mix-Betrieb da alles andere m.E. in einem Plugin nicht relevant ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen