[HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate
Dieses HowTo beschreibt, wie ich seit 5 Jahren relativ schnell das Kartenupdate im COMAND Online und MBUX durchführe.
Problemstellung:
In den ersten 3 Jahren bietet Mercedes das kostenlose Kartenupdate bei MBUX an. Via Hermes Modul updated MBUX eine Region online, bestenfalls via LTE Verbindung. Die Karte für Deutschland ist etwa 4GB groß und das Onlineupdate dauert je nach Verbindung relativ lange. Alle Europakarten zusammen sind etwa 36 GB groß, weshalb ich das Update via UBS-Stick und Mercedes Download Manager empfehle.
Was wird benötigt:
- Zunächst solltet man das Fahrzeug als Hauptnutzer seinem Mercedes-Me Account verknüpft haben.
- Ihr benötigt Windows 10/11 oder macOS Mojave oder später
- Einen 16 GB USB-Stick (USB 2 ist ausreichend), entweder mit USB-C Anschluß oder einen Adapter auf USB-C. Der Stick sollte mit ExFAT oder FAT32 formatiert sein.
- High-Speed Internet Zugang
Vorbereitung:
- Installiert den Mercedes-Benz Download Manager. Einen Link findet man unter Mercedes-Me > Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Löscht den USB-Stick komplett (macOS - Festplattendienstprogramm)
Manuelles Update:
- Logt Euch in Safari/Chrome bei Mercedes-Me ein und geht auf Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Wählt nun die einzelnen Gebiete auf, so dass ihr maximal 12GB auf den Stick zieht. Bei größeren Installationen hatte ich schon Probleme gehabt. Zudem sollte MBUX das 12GB Update in ca. 1h aufspielen.
- Startet den Download Manager via Link und wählt den leeren USB-Stick aus. Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, schließt den Download Manager und überprüft das Dateisystem des USB-Stick (ExFAT oder FAT32). Ich musste auch schon mal den Rechner neu starten.
- Der Download dauert bei einem 50/10MBit DSL Anschluß ca. 45 Minuten. GBit Anschlüsse sind etwa 2 bis 3 mal schneller.
- Der Download Manager lädt und schreibt ein Gebiet nach dem anderen auf den USB Stick. Wenn er fertig ist könnt ihr den Download Manager schließen (via Dialog) und den Stick sauber aus dem Filesystem trennen.
- Nun steckt den USB-Stick in einen der USB-C Buchsen in der Armlehne. Vorhandene USB-Sticks müssen nicht entfernt werden und unter System/Softwareupdate sollte der USB-Stick mit dem Update gefunden werden. MBUX erkennt auch das Update von selbst und man kann direkt das Update starten.
- Jetzt heißt es warten bis MBUX den Erfolg meldet und neu startet.
- Nach dem Neustart findet ihr zwar das Update noch unter System/Software Update, aber es wird dann als ungültig markiert.
- Nun könnt ihr die nächsten Gebiete auf den vorher gelöschten USB-Stick herunterladen. Die bisher erfolgreich installierten Gebiete werden euch natürlich angezeigt.
- Beim S213 musste ich den Vorgang 4 bis 5 mal wiederholen, bei MBUX reichen 3 Durchgänge.
- Ich lösche den USB-Stick vorher, da ich aktuell Probleme mit dem Löschen aus dem Download-Manager habe.
- Ihr könnt das Update im Fahrzeug erheblich beschleunigen (ca. 30 Minuten), wenn Ihr MBUX anschaltet und das Fahrzeug nicht abschließt.
Viel Erfolg
378 Antworten
Ich erhalte seit ca. 14 Tagen beim mannuellen Kartenupdate immer wieder die Meldung, das der Dienst aktuell nicht zur Verfügung steht. Habe mit Window und MAC jeweils die gleiche Fehlermeldung.
Die Seite von Mercedes online Update baut sich nur auf, ohne das ich die Region anwählen kann.
Fehlermeldung: ID: MGVLQWJ (NO_VIN),
angeblich ist das Problem bekannt?
Zitat:
@ralfcoupe schrieb am 30. November 2024 um 12:38:59 Uhr:
Ich erhalte seit ca. 14 Tagen beim mannuellen Kartenupdate immer wieder die Meldung, das der Dienst aktuell nicht zur Verfügung steht. Habe mit Window und MAC jeweils die gleiche Fehlermeldung.
Die Seite von Mercedes online Update baut sich nur auf, ohne das ich die Region anwählen kann.
Fehlermeldung: ID: MGVLQWJ (NO_VIN),
angeblich ist das Problem bekannt?
NO_VIN klingt ja so, als sei im Dashboard keine Fahrzeugidentnummer hinterlegt. Ist die Verknüpfung von Fahrzeug und Mercedes Me Account evtl. gestört?
Du hast recht gehabt. Ich habe die VIN gelöscht und neu eingegeben. Danach hat das Kartenupdate wieder funktioniert.
das hätte die Hotline von Mercedes auch wissen können. Das zu Mercedes Fachpersonal.
Danke dir.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 30. November 2024 um 01:05:36 Uhr:
Zitat:
@sekpol schrieb am 29. November 2024 um 18:32:16 Uhr:
Stimmt leider nicht und hatten wir beide ja bereits mehrfach in anderen Themen. Auf Deinen Rat hin habe ich mir extra einen neuen USB Stick gekauft. Und auch korrekt formatiert. Es geht einfach nicht. Weder beim EQE noch EQA. MercedesME Support hat bereits mein LogFile ausgelesen und wollte mir eigentlich eine Info schicken woran es liegt. Mac ist ein MacAir mit M2. USB Sticks sind beide neu und gross genug. Unter NTFS mit Windoof geht es mit den gleichen Sticks.
Das Problem kann nur mit der Art der Formatierung des Sticks zu tun haben.
Ich nutze das Kartenupdate per Stick im 5ten MB Fahrzeug mit Intel und M(1/2/3) Macs ohne irgendwelche Probleme.
Werde morgen mal einen der Sticks auslesen wie der genau formatiert ist und hier posten.
Bei mir hat das Update via Mac auch nicht funktioniert, bei mehreren Versuchen (jeweils mit frischem Download) jedesmal Fehlermeldung im MBUX über angeblich "beschädigte Daten" (MacBook Pro M4, neuer SanDisk USB-C Stick 128 GB, via MacOS auf FAT32 formatiert).
Denselben Stick über den Windows-Rechner meiner Tochter auf NTFS formatiert und betankt, und das Update auf V21 lief ohne Probleme im ersten Versuch durch.
Auch wenn das Thema ja nun vermutlich eine Weile nicht ansteht, an Details über Format und Vorgehen eines funktionierenden Updates über MacOS wäre ich interessiert.
Gruß und Frohes Neues Jahr
PS: Ich fahre einen GLC 300de, bin also "eigentlich" im falschen Forum. Aber vielleicht macht das in diesem Fall keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Danke….dasselbe bei mir nur mit einem MacBook Pro M3…. Da muss irgendwas ganz schief laufen.
Nervt, gerade in der Werkstatt die V20 aufspielen lassen, da kommt die V21 und keiner hat einen Windows Rechner.
Ich habe es mit meinem MAC aufgeben, auch bei dem meiner Frau geht es nicht. Habe extra meine 5 Jahre alte Windowskiste dafür angschmissen. Einfach nervig und peinlich für Mercedes.
@sekpol bei mir geht es super mit dem Mac. Keine Probleme. Wo liegt das Problem bei dir? Normalerweise musst du nur das Mercedes Programm installieren, den USB Stick auf FAT32 formatiert oder Ex-FAT, letzteres geht ohne Probleme unter dem Mac und dann Kartenupdate auswählen, los geht es. MacBook Pro M1 Max, macOS 15.2 (ging aber auch schon früher) oder iMac 27 mit Intel i7, ebenfalls macOS 15.2. Beides problemlos.
Danke für den Hinweis. Die letzten 9 Jahre hat das immer so geklappt. Aus irgendeinem Grund geht es nicht mehr.
Mit dem Mac klappt es wunderbar, wenn der Stick auch wirklich richtig sauber ist.
Wie das geht, haben wir hier im Thread schon mehrfach besprochen.
Genau und 100fach durch geführt und es geht noch immer nicht. Ich selber bin in der IT und weiß auch, wie man Sticks formatiert. Support hat offen Zugegeben das es Probleme gibt, aber deren Hilfestellung hilft noch nicht.
Ich denke, wenn MBUX die neuste Software updaten bekommt, geht dann auch Kartenupdate.
Das wurde doch hier erwähnt, oder nicht? Ich bekomme das auch nicht installiert, ob Mac Studio Pro m2 formatiert oder mit Windows 11 Pro, ich habe extra einen USB-C gekauft, bei 75 % bricht Installation immer ab.
Der USB-C Kartenudapte ist immer angeschlossen, bringt nichts.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. November 2024 um 15:09:31 Uhr:
Natürlich schaltet sich der Wagen nach einer gewissen Zeit ab, da kannst du noch so viele Schlüssel im Auto liegen lassen. Wie kommst du auf die Idee, dass der Wagen nur wegen des Schlüssels an bleiben sollte?
Wenn du das Update installierst, kannst du das Auto normal nutzen. Wenn du das Auto abstellst endet die Installation und wird bei der Weiterfahrt automatisch fortgesetzt. Niemand zwingt dich also im Auto zu bleiben.By the way: Schlüssel im Auto lassen ist Vorsatz, viel Spaß mit der Versicherung...
Bei eigenem Grundstück, und bei letztem Dorf in Deutschland, ich habe schon, unzählige Update durchgeführt z. B. (AMG-GLK )#30 min war das erledigt, und hier dieser Zirkus mit Installation?
Ich denke, MBUX-System hat hier einige Probleme, davon ab ich habe mein Fahrzeug jetzt in Werkstatt abgeben, über Nacht sollte die neuste MBUX installiert sein, die haben, dass auch nicht hingekriegt man oh Mann?
Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG ist ein autorisierter AMG, Mercedes-Benz, Aston Martin, smart, Hyundai Vertragspartner, in Eckernförde, entweder haben die Probleme mit Personal, Fachkräfte Mangel, oder ich weiß es nicht, was soll das werden mit deutscher Dienstleistung?
Neue Erkenntnis zur Installation, ich habe heute einen neuen versucht hinter mir, diesmal habe ich kompletten,
Update V21 geladen, ist ca.48 Gb und siehe da, und direkt am Anfang habe ich bemerkt zusätzliche Navi-Daten,
was ist das, lag es daran, ich denke doch das ist, ca.50 min hat das gedauert und jetzt ist der Navi auf neusten
Stand, schon beim Starten war ganz andre Verhalten am Display zu sehen, siehe mein Screen.
Ich denke, manche haben diese Zusatzdateien von Navi schon installiert und einige nicht, und die es nicht haben
werden mit Lokalen Updaten bedient, wegen die Fehlende daten kommt man nicht weiter, weil nur Teil Installation, gibt die Zusatzdaten nicht dabei.
Was genau möchtest du uns mitteilen? Zumindest ein Ansatz der deutschen Rechtschreibung wäre echt schön, damit man deinen geistigen Ergüsse auch folgen kann und nicht im Nebel stochern muss. Ich danke schon einmal im Voraus.
Die Zusatzdaten haben nichts mit irgendwelchen lokalen Updates zu tun, beim Update per Stick war es schon immer so, dass damit noch zusätzliche Daten des Navis aktualisiert werden, die OTA nicht immer zwingend dabei sind.
In der Werkstatt wird oftmals auch noch die Satelliten-Karte auf Stand gebracht.