[HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate
Dieses HowTo beschreibt, wie ich seit 5 Jahren relativ schnell das Kartenupdate im COMAND Online und MBUX durchführe.
Problemstellung:
In den ersten 3 Jahren bietet Mercedes das kostenlose Kartenupdate bei MBUX an. Via Hermes Modul updated MBUX eine Region online, bestenfalls via LTE Verbindung. Die Karte für Deutschland ist etwa 4GB groß und das Onlineupdate dauert je nach Verbindung relativ lange. Alle Europakarten zusammen sind etwa 36 GB groß, weshalb ich das Update via UBS-Stick und Mercedes Download Manager empfehle.
Was wird benötigt:
- Zunächst solltet man das Fahrzeug als Hauptnutzer seinem Mercedes-Me Account verknüpft haben.
- Ihr benötigt Windows 10/11 oder macOS Mojave oder später
- Einen 16 GB USB-Stick (USB 2 ist ausreichend), entweder mit USB-C Anschluß oder einen Adapter auf USB-C. Der Stick sollte mit ExFAT oder FAT32 formatiert sein.
- High-Speed Internet Zugang
Vorbereitung:
- Installiert den Mercedes-Benz Download Manager. Einen Link findet man unter Mercedes-Me > Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Löscht den USB-Stick komplett (macOS - Festplattendienstprogramm)
Manuelles Update:
- Logt Euch in Safari/Chrome bei Mercedes-Me ein und geht auf Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Wählt nun die einzelnen Gebiete auf, so dass ihr maximal 12GB auf den Stick zieht. Bei größeren Installationen hatte ich schon Probleme gehabt. Zudem sollte MBUX das 12GB Update in ca. 1h aufspielen.
- Startet den Download Manager via Link und wählt den leeren USB-Stick aus. Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, schließt den Download Manager und überprüft das Dateisystem des USB-Stick (ExFAT oder FAT32). Ich musste auch schon mal den Rechner neu starten.
- Der Download dauert bei einem 50/10MBit DSL Anschluß ca. 45 Minuten. GBit Anschlüsse sind etwa 2 bis 3 mal schneller.
- Der Download Manager lädt und schreibt ein Gebiet nach dem anderen auf den USB Stick. Wenn er fertig ist könnt ihr den Download Manager schließen (via Dialog) und den Stick sauber aus dem Filesystem trennen.
- Nun steckt den USB-Stick in einen der USB-C Buchsen in der Armlehne. Vorhandene USB-Sticks müssen nicht entfernt werden und unter System/Softwareupdate sollte der USB-Stick mit dem Update gefunden werden. MBUX erkennt auch das Update von selbst und man kann direkt das Update starten.
- Jetzt heißt es warten bis MBUX den Erfolg meldet und neu startet.
- Nach dem Neustart findet ihr zwar das Update noch unter System/Software Update, aber es wird dann als ungültig markiert.
- Nun könnt ihr die nächsten Gebiete auf den vorher gelöschten USB-Stick herunterladen. Die bisher erfolgreich installierten Gebiete werden euch natürlich angezeigt.
- Beim S213 musste ich den Vorgang 4 bis 5 mal wiederholen, bei MBUX reichen 3 Durchgänge.
- Ich lösche den USB-Stick vorher, da ich aktuell Probleme mit dem Löschen aus dem Download-Manager habe.
- Ihr könnt das Update im Fahrzeug erheblich beschleunigen (ca. 30 Minuten), wenn Ihr MBUX anschaltet und das Fahrzeug nicht abschließt.
Viel Erfolg
376 Antworten
Bei mir jetzt auch verfügbar, kann es aber nicht installieren. Kartendaten sind mal wieder korrupt. Ich werde es mal mit dem Windows PC ausprobieren.
Bei Mercedes hat ein neues Zeitalter begonnen… 😉
Bei mir auch so
Wann sind diese Updates angeboten worden? Und was heißt bi mir auch so??
Ähnliche Themen
Das Smiley nicht gesehen? Es geht um das Datum (01.01.0001)!
Ok …. Dachte echt an Version…
Anscheinend gibt es zur Zeit keine Updates?
Es gibt das neue Kartenmaterial, welches ihr manuell über USB installieren könnt, V21.
Hat bei mir heute im EQA und EQE wunderbar funktioniert. Windoofmaschine empfohlen, MAC hat immer defekte Segmente.
EQE500SUV. Gestern auch komplette Karte auf USB, ca. 37,1GB und dann im Auto installiert. Bei den ersten Malen hat er abgebrochen, zum Schluss hat es doch funktioniert. Ich mache gerne das gesamte Update, da ich mal gelesen hatte, dass dann auch ggf. die Sprachdatenbank aktualisiert würde.
Zitat:
@sekpol schrieb am 28. November 2024 um 12:51:10 Uhr:
Es gibt das neue Kartenmaterial, welches ihr manuell über USB installieren könnt, V21.
Hat bei mir heute im EQA und EQE wunderbar funktioniert. Windoofmaschine empfohlen, MAC hat immer defekte Segmente.
Das stimmt so nicht, wenn du deinen Stick richtig und gründlich formatierst, dann klappt es mit dem Mac bestens und es fehlen auch keine „Segmente“.
Hallo Fans,
mein Gerät ist NTG.7 eine Frage dazu muss das Fahrzeug immer an sein, bzw. ich bin bei 82 % aus dem Fahrzeug ausgestiegen, allerdings Schlüssel habe ich liegen lassen im Fahrzeug, bei Wiederkehr war alles in Standby und das Update könnten nicht installiert werden, ist mir schon 2-mal passiert. Sollte ich das jetzt bis zu Ende dabei sitzen, damit das Fahrzeug an ist? EQE-SUV
Natürlich schaltet sich der Wagen nach einer gewissen Zeit ab, da kannst du noch so viele Schlüssel im Auto liegen lassen. Wie kommst du auf die Idee, dass der Wagen nur wegen des Schlüssels an bleiben sollte?
Wenn du das Update installierst, kannst du das Auto normal nutzen. Wenn du das Auto abstellst endet die Installation und wird bei der Weiterfahrt automatisch fortgesetzt. Niemand zwingt dich also im Auto zu bleiben.
By the way: Schlüssel im Auto lassen ist Vorsatz, viel Spaß mit der Versicherung...
Habe gestern das V21 Kartenupdate via USB in meinen EQS eingesteckt und das Update gestartet. Nach 2*25 Minuten fahrt und kurzer Pause dazwischen war das Update noch nicht fertig. Heute Nachmittag dann nächste Fahrt. Kartenupdate abgeschlossen. Neu war das an anderer Stelle bemerkte Displayupdate (in Vorbereitung Spurwechsel-Update). Diese startet eigenständig und blockierte vorerst den Neustart der Karte / Navigation. Nach dem Download des neuen Updates war dann die Karte wieder zurück.
Bis hierher für mich vorbildliches Update, läuft einfach durch ohne das ich mich um irgendetwas kümmern muss.
Jetzt klemmt das Displayupdate noch, evtl. wg. zu schwacher 12V Batterie. Mal schauen was die nächsten Tage, mit dann auch längeren Fahrten, bringen.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. November 2024 um 19:46:48 Uhr:
Zitat:
@sekpol schrieb am 28. November 2024 um 12:51:10 Uhr:
Es gibt das neue Kartenmaterial, welches ihr manuell über USB installieren könnt, V21.
Hat bei mir heute im EQA und EQE wunderbar funktioniert. Windoofmaschine empfohlen, MAC hat immer defekte Segmente.Das stimmt so nicht, wenn du deinen Stick richtig und gründlich formatierst, dann klappt es mit dem Mac bestens und es fehlen auch keine „Segmente“.
Stimmt leider nicht und hatten wir beide ja bereits mehrfach in anderen Themen. Auf Deinen Rat hin habe ich mir extra einen neuen USB Stick gekauft. Und auch korrekt formatiert. Es geht einfach nicht. Weder beim EQE noch EQA. MercedesME Support hat bereits mein LogFile ausgelesen und wollte mir eigentlich eine Info schicken woran es liegt. Mac ist ein MacAir mit M2. USB Sticks sind beide neu und gross genug. Unter NTFS mit Windoof geht es mit den gleichen Sticks.
Zitat:
@sekpol schrieb am 29. November 2024 um 18:32:16 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. November 2024 um 19:46:48 Uhr:
Das stimmt so nicht, wenn du deinen Stick richtig und gründlich formatierst, dann klappt es mit dem Mac bestens und es fehlen auch keine „Segmente“.
Stimmt leider nicht und hatten wir beide ja bereits mehrfach in anderen Themen. Auf Deinen Rat hin habe ich mir extra einen neuen USB Stick gekauft. Und auch korrekt formatiert. Es geht einfach nicht. Weder beim EQE noch EQA. MercedesME Support hat bereits mein LogFile ausgelesen und wollte mir eigentlich eine Info schicken woran es liegt. Mac ist ein MacAir mit M2. USB Sticks sind beide neu und gross genug. Unter NTFS mit Windoof geht es mit den gleichen Sticks.
Das Problem kann nur mit der Art der Formatierung des Sticks zu tun haben.
Ich nutze das Kartenupdate per Stick im 5ten MB Fahrzeug mit Intel und M(1/2/3) Macs ohne irgendwelche Probleme.
Werde morgen mal einen der Sticks auslesen wie der genau formatiert ist und hier posten.
Habe diese Woche auch manuell auf V21 aktualisiert. Da ich dies früher unter NTG5.5 auch schon mehrmals durchgeführt habe, war ich leicht negativ überrascht, dass währenddessen die komplette Navigation nicht zur Verfügung steht. Das war vor MBUX nicht der Fall. Dafür ging das Update verhältnismäßig schnell.