3.0 TDI BMK Keramik Glühkerze

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich habe eine blinkende Glühspirale bei mir im Tacho. Nachdem auslesen mit VCDS habe ich den Fehler:
17057/P0673/001651 - Cylinder 3 Glow Plug Circuit (Q12): Electrical Fault
angezeigt bekommen. Mit einem Multimeter habe ich die Kerze und das Kabel überprüft und die Kerze scheint mit 165 ohm kaputt zu sein. Nun habe ich aus dem forum heraus lesen können dass ich keine Metall glühkerze einbauen darf, natürlich habe ich ein weißen Ring bei mir. Wie komme ich den jetzt an eine passende keramik Kerze? Möchte kein Motor update machen da dann meine Abt Optimierung überspielt wird.
Weiß jemand vielleicht ob es passende Kerzen zum kaufen gibt oder hat jemand noch eine alte funktionierende bei sich rum liegen die er mir abgeben kann?
VG

96 Antworten

Wurden die Werte nach dem Ersatz angepasst?

Zitat:

@85mz85 schrieb am 23. November 2024 um 21:59:03 Uhr:


Wurden die Werte nach dem Ersatz angepasst?

Weiß ich leider nicht, hatte aber auch schon überlegt ob da nicht möglicherweise was adaptiert werden muss etc. Nur meinte der Vorbesitzer ja das der Wagen 4 Monate lang nach dem Tausch sehr gut lief… es ist auch mein 1ter A6, habe sonst überwiegend bmw gefahren und besitze auch noch 2 zurzeit. aber das Auto wurde mir quasi hintergeworfen und der Vorbesitzer war kurz davor den zu verschrotten. Mir war der einfach zu Schade als ich den gesehen habe, deswegen hab ich mich förmlich gezwungen gefühlt den zu kaufen. 1.300€ hab ich für den bezahlt.

A6 C6 2.7 TDi, 386.000 gelaufen, super Austattung, Ambiente, schwarzer Himmel, Webasto Standheizung, Parksensoren vorne hinten, Schiebedach. S-Line außen wie Innen. S-Line schwarze sport Sitze, S-Line Sportfahrwerk, Ambientebeleuchtung, 19 Zoll S-Line Felgen, Winterräder gab es dazu, Original Audi Dachbox mit Trägern, Xenon, 6 gang Schalter, Kupplung Schwungrad alles neu, schaltet butterweich, Tüv bis Sommer 2026? Netzgitter an den hinteren Türen, wie auch am Kofferraum. Sitzheizung vorne, 4 Zonen Klimaautomatik etc. Also steht wirklich gut da. Und als Langstrecken Fahrzeug eignet er sich perfekt für mich. Möchte Ihn unbedingt wieder in Ordnung bringen.
Steuerkette vor 40.000km gemacht, etliche Aufhängunhsteile etc.

Deswegen brauch eure Hilfe, bmw diagnosen hab ich, aber für Audi leider keine..

Kannst du Angaben machen, wie viele Kilometer der Wagen seit dem neuen DPF gefahren wurde und ob viele Kurzstrecken dabei waren? Bei Langstrecken regeneriert der alle 1000 bis 1500 km und bei Kurzstrecken deutlich früher.

Normal hält so ein DPF mind. 200.000 km, deswegen glaube ich das die Beladungswerte nach dem Erneuern nicht gelöscht wurden oder der Differenzdrucksensor defekt ist und falsche Werte liefert.

Ich würde, um ganz sicher zu sein, den DPF ausbauen und reinigen lassen, den Differenzdrucksensor erneuern und dann alles neu anlernen bzw. auf null setzen lassen. Zum Anlernen am besten einen VCDS-User suchen, das ist günstiger als bei Audi oder Bosch. VCDS-Userlisten:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/maps/d/viewer?
ie=UTF8&hl=de&msa=0&ll=51.85168916084927%2C10.241707445172388&spn=12.890049%2C43.286133&z=7&mid=1yz-xVxEVvRWZ5oUKTsSsBCNkktE

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Moin, wollte mal berichten. Hab heute einmal regeneration vom Partikelfilter durchgeführt, hat auch alles geklappt, notlauf ist weg. Die blinkende Glühkerzesymbol ist auch weg, MKL auch. Beim Probefahren war die Leistung auch wieder da, bin dann einmal Autobahn gefahren und vorab schon gemerkt, dass er beim stärkeren Beschleunigen etwas vibriert/ruckelt. Als ich dann mal etwas stärker Gas gegeben hab, 20kmh- 70kmh im zweiten, hat er beim Schaltvorgang die Drehzahl plötzlich aufheulen lassen. Obwohl mein Fuß nicht auf dem Gas Pedal war. Aber immer nur beim stärkeren Beschleunigen. Beim normalen fahren war nichts. Jetzt von der Autobahn runter, Glühkerze nochmal aufgeleuchtet und hab dann gemerkt, dass er klingt wie ein Traktor plötzlich. Angehalten und festgestellt dass er raucht von der Beifahrerseite also Zylinder 1,2 und 3. klingt so als wären die Injektoren undicht. Ich würde gerne ein Video reinschicken, aber weiß leider nicht wie das geht. Ich vermute aber das die Dichtringe durch sind.

Ähnliche Themen

Video bei Youtube hochladen und Link hier einstellen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 27. November 2024 um 05:34:02 Uhr:


Video bei Youtube hochladen und Link hier einstellen.

https://youtube.com/shorts/0jQVtx_ueFI?si=mTGgzEEOdy8Wnghb

Also hab mal die Injektoren heute ausgebaut, sieht so aus als wäre einer bereits hinüber, da dort unten am stift ein stück fehlt. 2 waren schon undicht, 1ner war auch kurz davor. Kupferring war zwar noch ganz aber bereits verzogen, bei den anderen beiden waren die bereits gespalten… ich zeig euch mal paar fotos.

Der eine Injektor Kanal sieht auch nicht mehr gut aus. Bin mir nicht sicher ob der einfach nur so stark verdreckt ist oder ein Loch bzw sieht wie eine Einkerbung aus. Vielleicht kann mir einer ja bisschen was zum Zustand erzählen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
+2

sieht aus wie durchgebrannt - an Auslassventilen sieht man so etwas auch.

Gewisse Unebenheiten kann ein Dichtring ausgleichen. Alles darüber wird halt undicht bleiben.
Frage ist also, ob das der Dichtring mit genügend Pressung noch schafft oder halt nicht.
2 Möglichkeiten
Erstens, soweit wie möglich reinigen, neuer Dichtring, zusammenbauen, evtl. Nach gewisser Laufzeit nachziehen und hoffen, das es dicht ist.
Oder zweitens
Ersatz des Kopfes, was ach dem Fehlschlagen von erstens auch die Nachfolgekonsequenz wäre.
Wenn es nicht direkt nach "geht sowieso nicht" aussieht würde ich mit ersten anfangen und "hoffen".

Zitat:

@85mz85 schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:12:22 Uhr:


Gewisse Unebenheiten kann ein Dichtring ausgleichen. Alles darüber wird halt undicht bleiben.
Frage ist also, ob das der Dichtring mit genügend Pressung noch schafft oder halt nicht.
2 Möglichkeiten
Erstens, soweit wie möglich reinigen, neuer Dichtring, zusammenbauen, evtl. Nach gewisser Laufzeit nachziehen und hoffen, das es dicht ist.
Oder zweitens
Ersatz des Kopfes, was ach dem Fehlschlagen von erstens auch die Nachfolgekonsequenz wäre.
Wenn es nicht direkt nach "geht sowieso nicht" aussieht würde ich mit ersten anfangen und "hoffen".

Ja so habe ich auch gedacht. Montag kommen die Teile hoffentlich alle an. Dann wird gereinigt und ausprobiert. Ein Injektor habe ich jetzt neu bestellt. 95€ also nicht neu, aber aufbereitet. Gegen 50€ pfand. Ich berichte wie es ausgeht🙂

Könnt Ihr mir sagen wie viel NM die Schrauben vom Deckel und die Muttern von den Spannplatten bekommen? Hab mir extra ein kleinen Drehmontschlüssel gekauft. 5-25 NM kann der

es gibt keine aufbereiteten Injektoren, das ist Müll.

Joa also ich schätze mal ich brauch einen neuen zylinderkopf oder jemanden der gut fräsen kann..

Asset.PNG.jpg

Ist das Dreck oder fehlt da was?

für mich sieht das nach Dreck aus. Was viel schlimmer ist, dass der Injektor nicht in der Mitte des Schachtes sitzt, sondern direkt an der Schachtwand. Das heißt für mich, weiter oben stimmt mit der Führung was nicht oder der Injektor ist verbogen oder abgebrochen.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 6. Dezember 2024 um 18:54:35 Uhr:


Ist das Dreck oder fehlt da was?

Da fehlt tatsächlich was. Eine Einkerbung durch Verkokung von in etwa 1-2mm. Also eigentlich könnte es mit dem Fräsen was werden. Entweder es klappt und wenn nicht muss sowieso ein anderer Zylinderkopf her.. leider nichts zu machen ärgerlich… will den ungerne schlachten. Bin der Meinung von Mercedes gibt es ja auch dickere Kupferringe. Sollten ja eigentlich gleich sein wie bei Audi sind ja beides Bosch Injektoren. Falls nicht sagt Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen