3.0 TDI BMK Keramik Glühkerze

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich habe eine blinkende Glühspirale bei mir im Tacho. Nachdem auslesen mit VCDS habe ich den Fehler:
17057/P0673/001651 - Cylinder 3 Glow Plug Circuit (Q12): Electrical Fault
angezeigt bekommen. Mit einem Multimeter habe ich die Kerze und das Kabel überprüft und die Kerze scheint mit 165 ohm kaputt zu sein. Nun habe ich aus dem forum heraus lesen können dass ich keine Metall glühkerze einbauen darf, natürlich habe ich ein weißen Ring bei mir. Wie komme ich den jetzt an eine passende keramik Kerze? Möchte kein Motor update machen da dann meine Abt Optimierung überspielt wird.
Weiß jemand vielleicht ob es passende Kerzen zum kaufen gibt oder hat jemand noch eine alte funktionierende bei sich rum liegen die er mir abgeben kann?
VG

96 Antworten

So, hab mich jetzt einfach mal gewagt und das Fräsen selber gemacht. War einfacher als erwartet. Alles zusammen gebaut. Den dickeren Kupferring von mercedes genommen und der Wagen läuft wieder wie ne 1 🙂

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@remcheg schrieb am 10. Dezember 2024 um 22:05:57 Uhr:


So, hab mich jetzt einfach mal gewagt und das Fräsen selber gemacht. War einfacher als erwartet. Alles zusammen gebaut. Den dickeren Kupferring von mercedes genommen und der Wagen läuft wieder wie ne 1 🙂

die Fläche sieht aber sehr grob aus... ging es nicht feiner ? Eventuell nochmal drüber schleifen ?
Ob das dicht bleibt... 😕

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Dezember 2024 um 22:13:47 Uhr:



Zitat:

@remcheg schrieb am 10. Dezember 2024 um 22:05:57 Uhr:


So, hab mich jetzt einfach mal gewagt und das Fräsen selber gemacht. War einfacher als erwartet. Alles zusammen gebaut. Den dickeren Kupferring von mercedes genommen und der Wagen läuft wieder wie ne 1 🙂

die Fläche sieht aber sehr grob aus... ging es nicht feiner ? Eventuell nochmal drüber schleifen ?
Ob das dicht bleibt... 😕

Das Foto war direkt nach dem fräsen. Bin danach natürlich noch mit nem feinerem Aufsatz rübergegangen und dem Kupferbürstenaufsatz. Sah danach nochmal wesentlich besser aus keine Sorge 😁

Außerdem machen gewisse Rillen nichts. Solange der Kupferring das ausgleichen kann alles gut. Zu glatt ist auch nicht gut, weil sonst die Dichtung leichter rutschen kann.

Ähnliche Themen

Moinsen, muss mich leider nochmal melden bezüglich meines A6 4f 2.7tdi 180ps.
Unzwar scheint er seit gestern irgendwo kühlmittelverlust zu haben. Da gestern die Meldung Kühlmittel in Rot aufgeleuchtet ist. Hab natürlich direkt danach geschaut. Der Stand war deutlich unter minimum. Hab dann erstmal nur Wasser aufgefühlt um zu schauen ob es wieder aufleuchtet.

Heute Abend wollte ich mit dem wieder losfahren, da hatte er tatsächlich auch verstreut unterm Auto ein paar Kühlflüssigkeit pfützen hinterlassen. Beim starten auch direkt wieder die rote Meldung. Behälter so gut wie leer.

Bevor ich mich morgen auf die Suche nach der Ursache mache, wollte ich eigentlich nur mal fragen ob es bei dem Motor irgendwelche bereits bekannten Kinderkrankheiten zu diesem Thema gab? wie zum Beispiel beim E46 bmw, da sind Kühlmittelprobleme ja bereits bekannt.
Freue mich über jeden Rat 😉

Bei der Menge wahrscheinlich die Pumpe wenn nicht offensichtlich einer der Schläuche defekt ist.

Hab das Problem bereits gefunden und behoben. Waren 2 Schläuche knapp 1 Meter lang. Die baumelten lose rum und einer hat sich an der Antriebswelle abgerieben. Schläuche waren beide nachgerüstet da sie von der nachgerüsteten Webasto Standheizung waren. War etwas kompliziert die passenden Schläuche in Meterware zu finden, bin dann aber doch noch fündig geworden 😁

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen