Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

8,5 mit ET 48 ist so grenzwwertig, dass ich es so nicht versuchen würde. Je nach Reifenbreite 245 ? und Ausführung ist der Abstand zum Radträger ( deutlich ) weniger als 10 mm.

Die Lösung sind Distanzscheiben von wenigstens 10 mm, die dann aber in Kombination eingetragen werden müssen. Je nach Bj. hinten 10 / 15 / 20 mm

Die Doppelspeichen gab es beim 8E ( ausser RS4 ) nicht.

Der Verkäufer der Felgen hatte gesagt ich solle die Bereifung 225/35 nehmen. Also am besten mit den Felgen zum TÜV fahren und nachfragen ?
Danke euch.

225/35 könnte je nach Reifen echt bescheiden aussehen. Ein 235/35 sollte es schon sein. Zudem könnte es Traglasttechnisch bei 225/35 schwierig werden.
Und wie schon vom Verredner beschrieben ist bei der ET die Freigängigkeit nach innen wahrscheinlich grenzwertig.

Danke euch, ihr habt mir echt weitergeholfen. Ich melde mich mal sobald ich Neuigkeiten vom TÜV habe.

Ähnliche Themen

Hallo,
jetzt Versuche ich es mal auf diesem Weg. Bin seit neuestem Besitzer einer Audi a4 B7 Cabrio 3.0TDI Quattro.
Würde gerne mich für den kommenden Sommer aufrüsten. Daher möchte ich die Felgen was auf dem Bild zu sehen ist in 20 Zoll drauf Packen. Kann mir bitte jemand sagen welche für mein Auto geeignet sind da ich nicht versteh worauf ich achten muss was die Bezeichnung betrifft. Mit 8,5x20 ET oder 9x20 ET und vor allem welche Reifengröße ich hätte gerne min. 235 oder sogar 245 breite Reifen, über Infos wäre ich dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen' überführt.]

20 Zoll Speedline Felgen

Hallo. Lese hier mal ein paar Seiten.

https://www.motor-talk.de/.../...reifen-und-felgenthread-t2757673.html

Die Sufu gibt dir bestimmt auch genug Antworten.
In deinem Falle ist das Aufwändig da es m.M.n. keine 20 Zoll gibt mit ABE für den B7. Das heißt Einzelabnahne beim TÜV! Frage deinen TÜV-Menschen was gegeben sein muss das es Eintragungsfähig ist. Es geht auf jeden Fall. Habe das auch schon gemacht. 8,5x20 ET 40 mit 235/30/20 ist eine gute Orientierung. Alles andere könnte zu eng werden auf der VA.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen' überführt.]

Danke für die Info, ich finde die Felgen häufig mit ET 29 oder 33, 36 aber nicht mit 40. Muss man dann mit Spurplatten arbeiten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen' überführt.]

ET36 könnte noch darunter gehen bei einer Breite von 8,5. Je kleiner die ET, desto weiter geht die Felge nach Außen! Wäre es z.B. eine ET50 würde die Felge innen irgendwo anstoßen. Bremssattel, Achsschenkel oder so. Da müssten dann Platten drunter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen' überführt.]

Vielen Dank für die info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen' überführt.]

Zitat:

@Tilman123 schrieb am 6. Juni 2024 um 07:54:30 Uhr:


Moin.

Habe schon viel über die Sufu gefunden, möchte aber nochmal nach Eurer Meinung fragen.

Die Reifen auf der VA sind massiv auf der Innenflanke runter radiert, dazu „Sägezahn“ im Profil. Auf der Fahrerseite sogar bis aufs Gewebe (Bsp.-Foto weiter unten). Auf der HA alles Ok. Laufleistung der Reifen sind 10t km. Ich fahre gerne mal, da wo erlaubt, etwas sportlicher die Kurven und die Bremsanlage auf Temperatur.

Verbaut ist ein Michelin Sport Pilot 4 235/35/19 (Dot 2022) auf 9x19 ET33 mit 2,8bar. Fahrzeug auf der VA 3-4cm und auf der HA 2-3cm runter geschraubt. AP Gewindefahrwerk, ca 80t km gelaufen. Spur ist gut und wurde vor 4t km vermessen und eingestellt weil neue Spurstangen verbaut. Eine Woche später wurde TÜV gemacht. Keine Mängel, aber schon festgestellt das die Reifen auf der Innenseite leicht abgefahren sind.

Die Koppelstangen wurden vor 500km erneuert auf beiden Seiten dar VA, dabei keine weitern Mängel festgestellt.

Mir ist klar, das durch das massive tieferlegen das Rad einen Negativsturz (ca -2%) hat und das natürlich stark auf die Innenseite der Reifen geht. Jedoch haben die vorherigen Reifen gute 20t km gehalten (damals 255/30/20 auf 9x20 ET 40).

Hat jemand eine Idee dazu (Stoßdämpfer Vll am Ende auf der VA!?), oder fährt ähnlich tief mit ähnlicher Rad-Reifenkombi!? 2,8 Bar zu viel Druck? Kann/Darf das so aussehen oder könnte was mit der VA nicht in Ordnung sein?

Danke und Grüße

Guten Morgen. Kurze Rückmeldung.

Die Uhrsache des oben beschriebenen Problem ist gefunden. Wir haben das FW getauscht. Das AP (ca 70t gelaufen) kam raus und wurde durch ein KW V3 ersetzt.

Die Dämpfer des AP waren mehr wie am Ende. Ich musste mich ganzen Körpergewicht drauf stützen um diese zusammen schieben zu können.

Hatte die Reifen von der HA auf die VA gebaut. Diese kamen jedoch runter weil massive Sägezahnbildung auf der Innenseite.

Er steht nun fast so wie vorher da, noch etwas höher weil das FW noch nachsackt. 335mm auf der VA wie HA von Nabenmitte zu Radlauf. Sturz auf der HA -1,5 und auf der VA -1,25.

…

Hallo,
Vielleicht kann mir einer eine Antwort geben. Passen die Reifen Maße 255/35/19 auf Audi a4 B7 3.0 TDI Quattro, oder kann ich einfach die Reifen gegen 235 bzw. 245 einfach tauschen?
Felgen: 8,5x19 ET48.
Vielen Dank im Voraus.

Screenshot_2024-10-20-09-30-28-660_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
Screenshot_2024-10-20-09-30-31-236_com.ebay.kleinanzeigen.jpg

235 geht nur bis 91 Y ! 245 ist absolut grenzwertig wegen Umfang.

das okay entscheidet die Prüforganisation - also ist die Ansprechpartner !

was bringt es, wenn Leute hier sagen: ja, geht

und

es HEUTE nicht / nicht mehr geht ?

Zitat:

@Alibebegim schrieb am 20. Oktober 2024 um 09:35:18 Uhr:


Hallo,
Vielleicht kann mir einer eine Antwort geben. Passen die Reifen Maße 255/35/19 auf Audi a4 B7 3.0 TDI Quattro, oder kann ich einfach die Reifen gegen 235 bzw. 245 einfach tauschen?
Felgen: 8,5x19 ET48.
Vielen Dank im Voraus.

Spreche den Ingenieur/Einzelabnehmer bei deinem TÜV an! Ich habe immer alles errechnet wegen Abrollumfang. Vergleichsgutachten gesucht. Anhand der verbauten Felgen errechnet und gemessen was machbar ist an Felgenbreite und ET. Traglasten von Reifen und Felgen eingehalten und bin damit zum TÜV. Natürlich bevor alles gekauft wurde.
Wenn du keine Ahnung davon hast, mache das vll mit deinem KFZler zusammen. Der weiß was zu beachten ist

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 20. Oktober 2024 um 09:47:20 Uhr:


235 geht nur bis 91 Y ! 245 ist absolut grenzwertig wegen Umfang.

das okay entscheidet die Prüforganisation - also ist die Ansprechpartner !

was bringt es, wenn Leute hier sagen: ja, geht

und

es HEUTE nicht / nicht mehr geht ?

Hier hat einer z.b. den B6 mit den Reifen Maßen 255/35/19 was ich nicht weiß weil er es nicht angegeben hat ET

Screenshot_2024-10-20-11-40-32-635_com.ebay.kleinanzeigen-edit.jpg

Hallo, habe auf meinen A4 B7/8E 18 zoll felgen (245/40/18) von einem A4 B8/8K S-Line montiert. Mein Fahrzeug verfügt über das S-Line Sportfahrwerk (Lemans Paket).

Zwischen Reifen und Radlagergehäuse passt ca ein Zeigefinger rein.
Sollte ich Spurplatten verwenden? Beziehungsweise wie ist es in Österreich möglich, die 18 zoll felgen mit 5mm spurplatten einzutragen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '18 Zoll reifen streifen fast am Radlagergehäuse an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen