Verbrauch
Hallo Ihr Lieben,
seit gut 1,5 Wochen habe ich meinen Stern mit 163 PS (Handschaltung) und ich muss sagen, dass ich total erstaunt bin über den Verbrauch.
Ich fahre um die 20 km einfach zur Arbeit - davon etwas über die Hälfte Autobahn - und habe dabei in der Regel deutlich unter 6 Liter verbraucht. Heute sogar unter 5 Liter.
Ist das bei Euch auch so? Wieviel verbraucht Ihr bei durchschnittlichen Fahrten in der Stadt, auf der Autobahn oder „gemischten Fahrten“?
Viele Grüße und schon einmal einen schönen Feiertag wünscht
RotePerle 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
seit gut 1,5 Wochen habe ich meinen Stern mit 163 PS (Handschaltung) und ich muss sagen, dass ich total erstaunt bin über den Verbrauch.
Ich fahre um die 20 km einfach zur Arbeit - davon etwas über die Hälfte Autobahn - und habe dabei in der Regel deutlich unter 6 Liter verbraucht. Heute sogar unter 5 Liter.
Ist das bei Euch auch so? Wieviel verbraucht Ihr bei durchschnittlichen Fahrten in der Stadt, auf der Autobahn oder „gemischten Fahrten“?
Viele Grüße und schon einmal einen schönen Feiertag wünscht
RotePerle 😉
192 Antworten
Im Tesla-Unterforum von MT gibts mindestens einen User der jährlich >100.000 km mit seinem jeweiligen Tesla unterweg ist.
km-Leistung ist heute kein Argument mehr und angesichts der Ladezeiten eines Kia EV (den bekommt unser Außendienst) sind auch Ladezeiten kaum noch relevant. Wobei man zugestehen muss dass der EV6 in seiner Klasse da aktuell mit dem 800V-System noch (zusammen mit seinem Konzernbruder dem Hyundai Inoc 5) ein Alleinstellungsmerkmal hat.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:06:11 Uhr:
Zitat:
@janik935 schrieb am 27. Juni 2022 um 10:30:15 Uhr:
Wenn autobahn offen ist darf jeder so schnell fahren wie er es will und das ist gut doIn Bezug auf die mit großen Schritten kommende Elktrifizierung des Verkehrs verliert ein Tempolimit ohnehin sein größtes Argument. Mein nächstes Fahrzeug wir dein BEV und der sollte schon mindestens 200 km/h schaffen auch wenn ich dass nur wenige Male im Jahr nutzen kann.
Es gibt ja wenige BEVs, die tatsächlich 200km/h schaffen. Aber für wie lange, bevor der Motor/Akku wegen Überhitzung die Leistung reduziert (z.B. Tesla) und was hilft einem die Geschwindigkeit, wenn man damit nur grob halb so weit mit der Ladung kommt?
Ich glaube somit BEV fahren wird schon das Fahrverhalten beeinflussen. Was hat man davon mal für ein paar Km „rasen“ zu können. „Yes I Can?“
Ist doch mit Verbrennern mit hoher Motorleistung nicht anders. Zwischen 150-600 km Reichweite ist alles möglich.
Einen Verbrenner tankt man in 5-10 Minuten, dann gehts weiter. Wenn ich mit BEV „heize“ brauche ich zum Laden min 30Min für 80%, sofern der Akku nicht zu warm ist. Danach kann ich mit guter Kapazität wieder ca. 150km schnell fahren, bis ich wieder stehe. Also langsam gefahren bin ich insgesamt schneller.
Einen BEV, mit dem man 500km inclusive Stadtstrassen zur Autobahn in 3,5h (ohne Verkehrsbehinderung) fährt, wird es so schnell nicht geben. Ein großer Tank ist einfacher als ein großer Akku.
Für die 500km rechne ich mit BEV mindestens 1h länger als mit PHeV/ Verbrenner.(Max 130 und 2x Laden, wenn keine Ladesäule direkt am Ziel)
Ähnliche Themen
Die Kombination Rasen und Langstrecke ist aber meistens die Ausnahme. 300-400 km Reichweite nach einer Nacht an der Wallbox reichen für die meisten Arbeitstage eines Außendienstmitarbeiters aus.
Wenn ich längere Strecken fahre, mache ich eh alle 250-300 km eine Pause. 30+ Minuten Wartezeit sind doch eigentlich kein Problem.
Was hilft mir bei 150km Entfernung, ob ich einen Schnitt von 110 oder 140 schaffe? Bis zur 1. Pause habe ich vollgeladen mit Max 130km/h 300km, danach nur noch 240km. Mit etwas Reserve zum Suchen einer alternativen Lademöglichkeit und ungünstigen Wetterbedingungen bei BEV mit >500km angegebener Reichweite.
Zitat:
@kievit schrieb am 27. Juni 2022 um 13:07:53 Uhr:
Einen Verbrenner tankt man in 5-10 Minuten, dann gehts weiter. Wenn ich mit BEV „heize“ brauche ich zum Laden min 30Min für 80%, sofern der Akku nicht zu warm ist. Danach kann ich mit guter Kapazität wieder ca. 150km schnell fahren, bis ich wieder stehe.
Vollkommen sinnlose Diskussion - wo kann man denn heute noch eine lange Strecke wirklich schnell fahren ? Nach wenigen 10km kommt doch spätestens die nächste Geschwindigkeitsbeschränkung. Aber da wo man es kann möchte ich es auch mit nem BEV. Warum ? Weil es Spaß macht.
Abgesehen davon geht die Entwicklung der Akku- und Ladetechnik in großen Schritten voran, die 77,x kWh-Batterie des Kia EV6 lädt man in 18 Minuten von 10% auf 80%.
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 27. Juni 2022 um 08:51:58 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 27. Juni 2022 um 07:29:19 Uhr:
Dein penetranten belehren eines Menschen der Älter ist als Du ist schon zum fremdschämen.
Sich drüber mokieren wenn jemand MAL ein bissi Spaß mit seiner Karre hat aber selbst noch nen Diesel fahren. Warum fährst Du nicht längst vollelektrisch ?
Ich habe das nicht auf das Alter an sich, sondern auf die Reife im Kopf bezogen.
Und elektrisch Fahren passt noch nicht in mein Fahrprofil. 25TKm+ pro Jahr. Die Konditionen über meinen Arbeitgeber auch nicht, sonst wäre ich sofort bereit BEV zu fahren.Und falls es interessiert, ich habe Photovoltaik und Solarthermie auf dem Dach. Die vorhandenen Gasheizung wird in absehbarer Zeit gegen eine Wärmepumpe ersetzt.
Und wie aus meinem Profil zu entnehmen ist, bin ich auch schon stärker motorisierte Autos gefahren. Nur irgendwann macht es halt klick im Kopf und man fragt sich muss das noch sein?
Ist am Ziel ankommen, entspannt und relaxt, nicht das wichtigste?
Gruß in die Runde...
AMG fahren ist für die meisten mehr als nur ein fortbewegungsmittel. Ich fahr meinen selbst im schnitt mit über 12litern. Für mich ist das aber mehr ein Wochenendfahrzeug und Hobby. Mache viele Ausfahrten mit kumpels und wir fahren schöne kurvige strecken durch den bayrischen wald.
Klar ist das nicht gut für die Umwelt aber es ist nunmal ein hobby. So what?
Dann dürfte niemand mehr in den Urlaub fliegen und sollte mit den öffentlichen in den Nachbarort.
Wer hier schon alles über Schnellladen berichten kann...
Und mal wieder zurück zum eigentlichen Thema wäre nett.
Gruß
Was für negative Vibes.. wow. So geht die Welt zugrunde und nicht wegen fehlendem Öl oder sonst was.
Hole den Thread mal wieder hoch. Finde es doch recht spannend, wie sparsam die neuen Motoren mit dem 48V Boardnetz nun sind. Es handelt sich hier um einen A250 4Matic EZ 11/23. Daten sind aus dem Sommer diesen Jahres. Erstes Bild mit etwas Stau und Berliner-Stadverkehr. Zweites Bild an einem Sonntag von Berlin Spandau zum BER. Letztes Bild von Berlin wieder zurück in die Heimat. Der Vorgänger 220er 4Matic hat locker 1,5-2 Liter mehr geschluckt. Aktuell hat der Wagen fast 10.000km runter und wir sind sehr zufrieden.
Nachtrag. Bild 1 und 3 wurden beim Hochladen vertauscht.
mfg Wiesel
Das sind doch sehr gute Werte!
Wir fahren aktuell einen A220 aus dem Jahr 2019 und sind vom Verbrauch vollkommen zufrieden. Wenn ich von Berlin nach Potsdam hin und zurück fahre, liege ich irgendwo zwischen 6,5l und 7,5l. Fährt man viel in der Innenstadt pendelt man irgendwo zwischen acht und zehn Litern rum, vor allem wenn es nur Kurzstrecken sind.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 17. Oktober 2024 um 18:14:29 Uhr:
Letztes Bild von Berlin wieder zurück in die Heimat.
Bei längeren Strecken sieht es aber schnell anders aus. Identisches Szenario, ebenfalls von Berlin in die Heimat, gefahrene Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit recht nah beieinander..