Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Moin,
mein RS Bebziner steht auch in der Werkstatt. Die Kühlmittelpumpe ist defekt, sowie der Schalthebel. Es soll 2.600 EUR kosten. Hoffe, dass Wartung+ Verschleißpaket hier greift. Hat da jemand Erfahrung? KM Stand 79.000. Im Januar geht er weg.
VG
Lars
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 29. August 2024 um 13:32:07 Uhr:
So der Brummer ist da, ich verabschiede mich aus dem Octavia Forum, hallo Kodiaqforum??
Auf jeden Fall gute Farbwahl 🙂
Gute Fahrt mit dem Neuen.
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 29. August 2024 um 21:50:44 Uhr:
Moin,mein RS Bebziner steht auch in der Werkstatt. Die Kühlmittelpumpe ist defekt, sowie der Schalthebel. Es soll 2.600 EUR kosten. Hoffe, dass Wartung+ Verschleißpaket hier greift. Hat da jemand Erfahrung? KM Stand 79.000. Im Januar geht er weg.
VG
Lars
Du hättest die Garantieverlängerung buchen müssen. Wartung und Verschleiß zahlt da nichts. Kühlmittelpumpe und Schalthebel sind keine Verschleißteile.
Ähnliche Themen
So Antwort erhalten. Die Leasing übernimmt die Kosten, da die Teile im sachgemäßen Gerbrauch, auch über die Herstellergarantie hinaus defekt gegangen sind.
VG
Lars
Zitat:
@Sven_Broder schrieb am 30. August 2024 um 21:31:10 Uhr:
Glück gehabt!
Jeder normale Kunde, der ihn als Gebrauchtwagen kauft, wird dieses Glück nicht haben.
Absolut und auch ne Frechheit, was dem Kunden so angeboten wird 🙁.
Heute mal wieder was Neues. Beim Abbiegen bzw. kurz danach kam die Meldung "Antriebsstörung bitte Werkstatt aufsuchen" an der nächsten Ampel konnte ich sogar im Fahrzeugstatus abrufen, dass Stop Start und Frontkollisionswarner deaktiviert sind, aber nicht die Art der Antriebsstörung. Die Meldung kam noch zweimal. Mindestens einmal davon mi dem Zusatz Leistungsreduktion. Nach dem Abstellen, Verriegeln und eine Minute warten: alles weg. Auf der Heimfahrt 20km auch nichts mehr. Im OBD Speicher ist auch nichts. Kennt das Thema irgendwer? Rs TDI 2wd Combi.
Hallo, ich hatte das bei meinem neuen vor einem Jahr. Kam beim nächsten Start warum auch immer beim abbiegen oder im Kreisverkehr wieder. Ich hatte im Urlaub das Auto ein paarmal über die App geöffnet und geschlossen. Wollte den Schlüssel nicht hin und her tragen. Durch das stehen und beanspruchen der Steuergeräte wurde anscheinend die Batterie zuviel entladen.
Dadurch auch die Kühlerjalousie nicht mehr geöffnet weil zu wenig Strom. Im Stau auf der Heimreise ist dann auch noch die Klima ausgefallen. Allen Assistenten nicht verfügbar. Anzeige im Display so wie bei Dir. Wie das zusammen hängt und die Fehlermeldung fabriziert, konnte oder wollte der Servicemann mir nicht genau erklären.
Lg
Hallo, heute wollte die nette Dame meines Navigationsgerätes nicht sprechen. Das Auto stand jetzt eine Woche in Italien und auf der Heimreise (600km) kam kein Pieps raus. Jemand eine Ahnung an was das liegen könnte? Bei der Anreise vor einer Woche funktionierte alles einwandfrei
Kommt bei mir auch so ein bis zweimal im Jahr vor. Am nächsten Tag ist sie meist besser drauf. Keine Ahnung. Das nennt sich glaube ich "Stand der Technik." Im Dezember bin ich ihn endlich los.
@BMWMarkus. Gerade noch eingefallen. Hast du es auch mal mit dem reset probiert? Sehr lange den on/Off Button halten, bis es sich ausschaltet. Wenn es richtig resetiert ist dann auch mal kurz der Tacho weg. Manchmal hilft es.
Also heute geht es immer noch nicht. Keine Stimme zu hören. Auch wenn man den Balken von der Navi Ansage verschiebt kam früher immer die Stimme damit man weiß wie laut es ist. Kommt auch nicht mehr