P0302-00 beim Z16XEP... Zündleiste tauschen?

Opel Astra H

Gute Abend zusammen!

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass die Abgaslampe bei meinem H sporadisch aufleuchtete und wieder irgendwann erlischte.
Nun vorhin leuchtete die Abgaslampe ab ca. 2500-3000u/min (50kmh) auf. Bei weiterer Beschleunigung blinkte diese und die Motorleistung wurde begrenzt.

Gleich den Fehler ausgelesen... P0302-00 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt

Bei der Beschleunigung aus dem Leerlauf hinaus fährt sich der Motor bis ca. 1200u/min wie ein Traktor, dannach ist alles normal. Im Leerlauf ist er ruhig, allerdings zapperlt die Tachonadel leicht, was vorher nicht war.

Was meint ihr? Zündleiste und Kerzen tauschen? Der Wagen hat rund 60tkm runter. Wasser oä kann ich keins unter der Zündleiste erkennen.

Gruß Andreas

34 Antworten

Zitat:

@mondeo-munich schrieb am 23. September 2018 um 13:19:58 Uhr:


Die Reklamation und Rückgabe des defekten Zündmoduls ATEC bei ATP hat wider Erwarten sehr gut geklappt, ich bekam schnell mein Geld wieder zurück.
Das neu gekaufte DELPHI Zündmodul CE20009-12B1 war aber auch made in China, ebenso wäre lt. Aufkleber auf dem Original Opel Zündmodul dieses ebenfalls made in China gewesen. Gibt wohl keine europäischen Hersteller mehr ?

Die würde dann keiner bezahlen wollen. 😉

Habe beim Astra H 1.8 140ps 2006 den selben Fehler, P0302. Fahrzeug springt beim ersten Start (nach ca. 12stunden Standzeit) schlecht an, und geht dann auch wieder aus wenn kein Gas dazu betätigt wird. Beim 2. Oder 3. Mal starten läuft er dann. Ist er warm startet er auch beim 1. mal. Fängt auch an am Anfang stark zu qualmen ausm Auspuff. Legt sich dann auch wieder, dennoch stärker als er sollte. Auch nach dem warm fahren und erneut starten raucht er. (Nichts mehr mit Winter Temperaturen zu tun!🙂).

Habe jetzt erstmal zündkerzen neue bestellt, elektrode war schon fast ganz runter. Lese hier aber immer in Verbindung mit Zündleiste?? Bzw wenn Zündleiste tauschen dann mit neuen Kerzen. Seit wann das?? Ist nur notwendig meiner Meinung nach wenn Kerzen sowieso einige km alt sind oder verschliessen.

Möchte die Zündleiste vorm tauschen prüfen. Ausbauen, Kerzen drinne lassen, Fahrzeug starten und gegen den Block halten ist das richtig so??🙂

Danke.

@auto2402

Wenn die Zündkerzen wirklich erst ein paar Kilometer runter haben, dann ein neues Zündmodul einbauen.
Das mit dem gegen Masse halten und den Zündfunken beurteilen kannst du dir knicken.
Wenn dann mit dem OPCOM überprüfen, ob keine Fehlzündungen gezählt werden.
Gibt es extra ein Menü dafür im OPCOM.
Nur so habe ich damals feststellen können das mein Zündmodul defekt war.
Keinen FC wie P0300 bzw. P0301-P0304, aber keine Leistung beim beschleunigen bis ca. 2500-3000 U/min.

Hallo.
Ich weis, daß dieses Thema schon oft und ausführlich abgehandelt wurde.
Dazu will ich einfach ein paar Diagnosebilder und die Reparatur für nicht so ganz mit der Materie vertraute darstellen.

Zuvor deutlich erkennbar unruhiger Motorlauf und Leistungsverlust (nur mit 3 Zylinder).

Konkrete Bilder über die ausgelesene OBD-Diagnose im Anhang.
Es wurde vor der Reparatur noch alle Zündkerzen ausgebaut und die einzelnen Zündspulen in dem Modul überprüft.
Dies war mit dem Diagnosegerät einfach möglich.
Die Spule Zyl. 2 brachte keinen Funken, zusätzlich erschienen im Display noch eine konkrete Fehlermeldung zu dieser Spule.

Ich hoffe das schafft etwas Klarheit für einen Laien.
Vielleicht zusätzlich der Tipp. Alle Kabel Stecker und sonstigen el. Leitungen auf Beschädigungen (Alter und Brüche) prüfen.
Bei demStecker der Zündkontaktleiste sollte sich eine unbeschädigte Formschlüssige Silikondichtung befinden.

Nach der nächstenFahrt hat sich die Fehleranzeige im Tacho selbst gelöscht.
Es macht jedoch Sinn den Fehler im System zu löschen da dieser intern weiter abgelegt ist.

Viele Erfolg.

Diagnose
Konkreter Fehler
Durchgeführte Reparatur
Ähnliche Themen

@Veicolo

Und wie erkennst du Fehlzündungen ohne den Fehlercode P0302 z.B.?
Das hatte ich schon, am A18XER Motor im Insignia.
Denn das Zündmodul war nicht defekt, sondern nur das Gehäuse hatte einen Riß und der Zündfunke wanderte zum Motorblock ab.
Da ich wusste das es Fehlzündungen waren und es eventuell die Zündkerze sein könnte, hatte ich per OBD Diagnose im Fehlzündungszahler Menü bzw. Counter, den Zähler munter aufaddieren sehen können.

Auch eine defekte Zündkerze, produziert den FC P0302 in dem Falle.
Ganz extrem ist das bei einem 3 Zylinder wenn eine Zündkerze oder Zündmodul ausfällt.
Schon 2 Fälle gehabt.
Einmal Bruch an der Keramik am Sockel und einmal wohl innen, in der Zündkerze.
Hatte ich nicht weiter verfolgt sondern reklamier und das Geld wieder bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen