P0302-00 beim Z16XEP... Zündleiste tauschen?

Opel Astra H

Gute Abend zusammen!

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass die Abgaslampe bei meinem H sporadisch aufleuchtete und wieder irgendwann erlischte.
Nun vorhin leuchtete die Abgaslampe ab ca. 2500-3000u/min (50kmh) auf. Bei weiterer Beschleunigung blinkte diese und die Motorleistung wurde begrenzt.

Gleich den Fehler ausgelesen... P0302-00 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt

Bei der Beschleunigung aus dem Leerlauf hinaus fährt sich der Motor bis ca. 1200u/min wie ein Traktor, dannach ist alles normal. Im Leerlauf ist er ruhig, allerdings zapperlt die Tachonadel leicht, was vorher nicht war.

Was meint ihr? Zündleiste und Kerzen tauschen? Der Wagen hat rund 60tkm runter. Wasser oä kann ich keins unter der Zündleiste erkennen.

Gruß Andreas

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


War der Fehler den überhaupt weg? Wurde er gelöscht? Abgasfehler löschen sich nicht selbst. 

Ja klar habe den Fehler am Abend gelöscht. Dann bin ich ein bisschen ums Haus gefahren, villeicht 1-2km und alles war in Ordnung. Dann heute Morgen direkt beim starten die Abgaslampe an...ausgelesen, selber Fehler.

Das Traktorartige Verhalten ist weg, nur die Abgaslampe blinkt halt ständig und ich komm kaum über 50kmh...berghoch im ersten maximal zweitem Gang.

Naja, für die Stadt reichts...morgen kommt die Zündleiste dann gucken wir weiter.

So, der Fehler sollte nun weg sein. Zündleiste getauscht, Fehler gelöscht und dann auf die AB. Bis 190kmh kein Fehler mehr. Dann noch ein bisschen durch die Stadt gedüst. Der Motor hat auch spürbar mehr Leistung im Vergleich zur Fahrt mit dem Fehler.

Alles in allem 109€ für die Zündleiste, 20€ für die Zündkerzen, drei Flaschen Bier. Kann man nicht meckern, dafür dass sie 8 Jahre durchgehalten haben.

hallo.

Hast alles richtig gemacht, nur in Zukunft nicht solange mit den Zündkerzen runfahren.
Davon gehen die Zündleisten auch früher defekt, durch die höhere Spannung die erzeugt werden muss.
Zündleisten gehen auch defekt wenn man die Zündkerzen beim überprüfen nicht an Masse legt.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zündleisten gehen auch defekt wenn man die Zündkerzen beim überprüfen nicht an Masse legt.

Den Fehler macht jeder nur einmal.

Hatte auch mal nen Kumpel der die an's Zündkabel gesteckt in die Luft vor die Nase gehalten hat und sagt "starte mal".

Da hab ich dann 'nen fettes Grinsen aufgesetzt und mal kurz starten lassen. 😁

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zündleisten gehen auch defekt wenn man die Zündkerzen beim überprüfen nicht an Masse legt.
Den Fehler macht jeder nur einmal.
Hatte auch mal nen Kumpel der die an's Zündkabel gesteckt in die Luft vor die Nase gehalten hat und sagt "starte mal".
Da hab ich dann 'nen fettes Grinsen aufgesetzt und mal kurz starten lassen. 😁

Gruß Metalhead

Du bist aber fies! 😛

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Du bist aber fies! 😛

Lerneffekte durch Erfahrung sind einfach viel einprägsamer. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Du bist aber fies! 😛
Lerneffekte durch Erfahrung sind einfach viel einprägsamer. 😁

Gruß Metalhead

So siehts aus 😁 Seitdem benutze ich immer einen Wagenheber, wenn ich mal Dinge habe die schwer rauswollen...wie eine Gußbadewanne oder Wände die nicht kaputt gehen wollen. Spart ne Menge Zeit...

PS. Jetzt ist mir auch klar warum alle vor diesen billigen Scherenwagenhebern warnen...ist nicht lustig wenn dir so ein Ding unter Spannung beim raushebeln der Badewanne bricht und um die Ohren fliegt...

Hatte auch P0302 beim Z16XEP, war bei mir das Zündmodul. Hab ein billiges aus China eingebaut, melde mich wieder, wenn es kaputt ist.

Was heißt „billig“ genau und wie heißt der Hersteller?

ATEC made in PRC

So, jetzt ist das ATEC Zündmodul von ATP made in PRC nach 3 Monaten defekt, Fehler P0301,
hab jetzt ein Delphi eingebaut, läuft wieder.
Hab beim erstenmal bei P0302 die Zündkerze getauscht vom 2. auf den 1. Zylinder, um zu sehen, ob der Fehler auf P0302 bleibt, was damals auch so war.
Das neue Zündmodul hatte jetzt nach 3 Monaten den Fehler P0301. Kann vielleicht doch diese eine Zündkerze die Zündmodule kaputt machen ?
Ich müsste jetzt die Zündkerze vom 1. auf den 3. Zylinder tauschen, um zu schauen, ob das Zündmodul beim nächsten Mal dann den Fehler P0303 bringt.

@mondeo-munich

Neue Zündmodule immer mit neuen Zündkerzen einbauen.
Aber diese No Name taugen eh nichts und bei ATP habe ich noch nie bestellt.

Ich hatte die Zündkerzen erst im Dezember 2017 erneuert und wollte daher nicht im Juni 2018 wieder neue Zündkerzen einbauen. Das werde ich aber jetzt nach deinem Hinweis machen, danke.

Die Reklamation und Rückgabe des defekten Zündmoduls ATEC bei ATP hat wider Erwarten sehr gut geklappt, ich bekam schnell mein Geld wieder zurück.
Das neu gekaufte DELPHI Zündmodul CE20009-12B1 war aber auch made in China, ebenso wäre lt. Aufkleber auf dem Original Opel Zündmodul dieses ebenfalls made in China gewesen. Gibt wohl keine europäischen Hersteller mehr ?

@mondeo-munich

Dann hattest du Glück mit der Reklamation.
Mein Freund bekam das Geld erst erstattet, nachdem er den Nachweis erbrachte, dass das Zündmodul von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde.
Denn es war nach 3 Monaten wieder defekt, war ein No Name Zündmodul.
Mit dem Delphi Zündmodul waren die Probleme behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen