Ölwechsel Smart
Hallo Gemeinde,
ich will bei meinem Schwiegersohnan seinem Smart einen Ölwechsel machen. Viskosität 229.5 müßte stimmen nur beim Drehmoment der Ölablassschraube blicke ich nicht durch.
11313 EGD
WME4533411K089450
fortwo coupe
17.02.2016
Super wäre, wenn mir jemand das Drehmoment von Ölfilter und Ölablassschraube geben könnte.
Hier im Forum gibt es verschiedene Aussagen.
MfG Schaibre1
41 Antworten
Sorry, aber wenn man denn so wenig weiß, tut man sich da wirklich einen Gefallen, es selbst zu machen? 😉 Klar, Versuch macht kluch, aber ist es das wert?
KUM
Sorry KUMXC, du hast mir nicht geholfen aber ich tue mir den Gefallen:
Öl Addinol 5W - 40 3,5 l
Ölfilter Mahle OC 727
Ölfilterschlüssel Mahle OCS 7
Ablassshraube Vierkant 8mm und Dichtring
Drehmoment Ablassschraube 50 NM
Drehmoment Ölfilter 25 NM
Wenn ich was vergessen habe darfst du dich gerne melden...........
Ja, Eines hast Du vergessen.
Du bist hier nicht in einem Forum für Fachleute und Spezialisten. Wenn Du selbst die fachmännischen Kenntnisse nicht hast, dann wendest Du Dich hier an andere " Laien" und fragst deren Meinungen ab. Glücklicherweise sind hier häufig auch Leute mit Sachverstand, aber auch das muss man dann auch fachmännisch einordnen können. ;-)
Versteh mich nicht falsch, auch ich suche hier oft nach Lösungen für Problemchen, aber ich schraube selten selbst. Mir waren das von deiner Seite einfach zu viele ganz grundsätzliche Fragen für eine doch einfache Tätigkeit. 😉
Selber machen ist ja gut, aber dann sollte man sich auch ganz sicher sein, das man es richtig und fachgerecht macht, gerade, wenn man es für Andere tut, die Fehler dann auch ausbaden müssten. Da mag der Ölwechsel ja noch gehen, aber bei Bremsen wäre das wohl gravierender.....obwohl ja auch ganz einfach, oder?
KUM
Hast recht. Bis ich die Informationen jetzt zusammen gehabt habe. Der Ölfilter war ja kein Problem. Nur der Löseschlüssel war das Problem. Deshalb habe ich nachgefragt. Und am Schluss habe ich eine E-Mail an Mahle geschrieben. Ich habe im Golf 6 Forum schon die absoluten Spezialisten kennen gelernt. Die kannten sich im VCDS aus wie in ihrer Hosentasche.
Deshalb habe ich hier nachgefragt um hier Lösungen zu hohlen. Der Schlüssel für den OC 727 ist ein spezieller, da konnte niemand helfen. Bei meinem Golf ist der Ölwechsel auch easy. Bei meinem Qashquai ist es auch kein Problem. Aber der Smart ist halt ganz anders.
Und die Drehmomente findest du auch nirgends deshalb meine Fragen, weil ich Pfusch hass. Und vor allem die Drehmomente wichtig sind.
Schaibre
Ähnliche Themen
Ich muss KUMXC beipflichten.
Und die 50NM für die Ablassschraube sind MIR zuviel. Hab ich schon oben bzw. im anderen Thread angedeutet. 35NM sollten MEINER Meinung nach locker reichen. Und zum Ölfilterschlüssel - hab das erste mal beim Smart den mit der Rohrzange aufgeschraubt. Ganz so wie man das vor 40 Jahren schon gemacht hat. Nur das man halt beim Smart nicht so schön dazukommt. Und dann ganz einfach abgemessen und die Kerben gezählt. Bei jedem Onlinehändler findet man da dann was passendes. Man könnte aber auch ganz einfach vorher runterkriechen und abmessen, oder durch die Abmessungen des Ersatzfilters, den man ohnehin vorher besorgen muss....
Da braucht man nichts abmessen oder gar Kerben zählen, die Maße vom Ölfilter stehen auf der Verpackung drauf, auch online findet man meist die passenden Angaben bei den Angeboten.
Der von schaibre1 genannte Mahle OCS 7 oder den von mir schon erwähnten MANN LS7 sollte daher passen. Normalerweise steht auch das benötigte Drehmoment auf dem Filter drauf, bei dem Mann Filter für meinen 451er ist das jedenfalls so.
Mich wundert nur das relativ hohe Drehmoment beim Ölfilter des 453, beim 451er wird der Ölfilter zB. nur mit 10-12Nm angezogen, dafür soll die Ölablassschraube beim 451er mit 65Nm festgeknallt werden, was schon bei der ein oder anderen Aluwanne zu Schäden geführt hat.
Nochmals zum Ölfilteranzugsmoment: Bei meinem 453 Turbo 0,9 gibts einen Kunsstoffdeckel, welcher mit neuem Filtereinsatz mit 25 Nm angezogen wird. Bei den anderen 1.0 Motoren weiß ich nicht, welches Anzugmoment die Filterpatrone hat. Aber mit sauberen Händen handfest und anschließend mit passenden Schlüssel etwas fester drehen.
Ok, Kunststoffdeckel ist was anderes. Unser 1l 71PS hat einen Filter im Metallgehäuse. Keine Ahnung was der TO hat. Trotz des vielen Textes vom ihm meine ich, dieses Detail hat er noch nicht verraten.
Habe geschaut auf dem Mahle OC 727 steht 20 NM. Und die 50 NM für die Ölablassschraube habe ich von MB.
Laut Fahrgestellnummer handelt es sich um einen Mitte Dezember 2015 gebauten, komplett schwarzen 61PS Pure ohne Start-Stop System, also den 1L Motor (R3-OTTOMOTOR M281) mit dem "normalen" Ölfilter.
PS: wuste gar nicht dass es den 453er ohne Start-Stop gibt.
SMART FORTWO Coupe (453) 1.0 (453.341) 999 cm3, 60 PS, 45 kW ab 11/14 M 281.920
ZU 1.1 1313
ZU 2.2 EGD
und da kommt bei KFZTEILE 24 der Mahleölfilter OC 727 raus.
Er hat kein Start/Stop
Mit dem Mahle OC 727 wie auch dem MANN W79 machst du nichts falsch, sind beides Markenhersteller und verfügen auch über ein Rücklaufsperrventil, ich benutze halt schon seit Jahrzehnten MANN Filter und habe da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, jeder hat da halt seine Lieblingsmarke.
Jetzt bringt ihr mich total ins Scleudern. Der Händeler hat auch 1.1 und 2.2 Mahle OC 272 geschickt.
Dann hat er dir den falschen geschickt, du brauchst den 727, da ist dem Händler wohl nen Zahlendreher unterlaufen.